1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Testen Sie Royal Club Casino

  • daghaedd
  • 29. August 2008 um 17:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • daghaedd
    Mitglied
    Beiträge
    152
    Mitglied seit
    20. Okt. 2003
    • 29. August 2008 um 17:25
    • #1

    Dieses und ähnliche Spam’s gehen mir fürchterlich auf den Sack. Der TB Junkfilter ist machtlos, als auch was ich als Filterregel eingebe, es funktioniert nicht.
    Hat schon jemand diesen Mist ungelesen in den Papierkorb oder Junkordner bekommen?
    Gruß,
    Dag

    Vista Business SP1, TB 2.0.0.16

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. August 2008 um 17:35
    • #2

    Hallo und guten Abend Dag,

    ja, ich erhalte so einen Mist zig * täglich in verschiedenen Varianten auf meine gesch. Konten, aber mein Junkfilter sortiert das zu 100% sofort aus und in den SPAM-Ordner, eine Filterregel ist da unnötig.
    Gehe doch mal in den Profilordner und benenne die training.dat um, TB erstellt eine neue und lass die dann mal lernen. Du kannst ja gegfls. die alte einfach wieder aktivieren. Aktiviere in den Einstellungen auch das Protokoll, damit du sehen kannst, was der Filter so tut.

    Code
    Die Nachricht "Gilda Denton" <jenkinsb@lvshowbiz.com> - So werden sie von jeder Frau vergoettert! wurde am 25.08.2008 12:10:05 als Junk eingestuft Nachricht (ID= 440921207.51403560633745@lvshowbiz.com) verschoben nach mailbox://nobody@Local%20Folders/Spam
    
    
    
    
    Die Nachricht "www.druckerzubehoer.de 5.000.000 Kunden"<5.000.000@druckerzubehoer.de> - 5.000.000 Kunden Sonderpreise wurde am 25.08.2008 18:15:16 als Junk eingestuft Nachricht (ID= 20080825161516.D940B34A0C1@srv02.druckerzubehoer.de) verschoben nach mailbox://nobody@Local%20Folders/Spam
    
    
    
    
    Die Nachricht "Royal Club Casino" <DavidWolf@mypersonalemail.com> - Sie erhalten 555 &euro; ganz umsonst! wurde am 26.08.2008 17:20:43 als Junk eingestuft Nachricht (ID= 64899.brett@juri) verschoben nach mailbox://nobody@Local%20Folders/Spam
    
    
    
    
    Die Nachricht "Nuance - Produkt des Jahres 2008 " <Nuance_DE@reply.digitalriver.com> - NEU - Dragon NaturallySpeaking 10 - jetzt verfügbar wurde am 26.08.2008 10:05:35 als Junk eingestuft
    
    
    
    
    Die Nachricht "Royal Club Casino" <SylviaSchafer@falcon-systems.com> - Sie erhalten 555 &euro; ganz umsonst! wurde am 26.08.2008 11:03:13 als Junk eingestuft Nachricht (ID= 09181.shizoom@alex) verschoben nach mailbox://nobody@Local%20Folders/Spam
    
    
    
    
    Die Nachricht "Royal Club Casino" <HeidiLehmann@kyokodate.com> - Sichern Sie sich einen KOSTENLOSEN Bonus im Wert von 555 &euro; bei Royal Club Casino wurde am 28.08.2008 08:24:52 als Junk eingestuft Nachricht (ID= 73972.aldous@jackson) verschoben nach mailbox://nobody@Local%20Folders/Spam
    
    
    
    
    Die Nachricht "Royal Club Casino" <LuiseSchneider@m3xico.com> - Einzahlungen im Wert von insgesamt 555 &euro;. wurde am 28.08.2008 22:04:20 als Junk eingestuft Nachricht (ID= 93910.aram@wade) verschoben nach mailbox://nobody@Local%20Folders/Spam
    Alles anzeigen

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • daghaedd
    Mitglied
    Beiträge
    152
    Mitglied seit
    20. Okt. 2003
    • 29. August 2008 um 17:56
    • #3

    Ich habe mir die Einstellungen mal angesehen. Irgendwie komme ich mit der Logik nicht klar. Da ist das eckige Kästchen, ‚Wenn Nachrichten manuell als Junk markiert werden’. Das heißt, alle Nachrichten die ich per Hand als Junk kennzeichne.
    Darunter gibt es noch zwei Optionen ‚Junk als gelesen markieren’ und ‚Junk Protokoll aktivieren’.
    Will ich, dass Junk erkannt wird, dann kann ich die Option ‚Wenn Nachrichten manuell markiert werden’ ja nicht aktivieren, da diese Option sich ja auf die manuelle Markierung bezieht. Dann ist aber auch die Option ‚Verschiebe diese in den als Junk bestimmten Ordner des Kontos’ deaktiviert. Maximal würden alle Spams markiert aber nicht in den Junkordner verschoben.
    Irgendwie beisst sich doch das ganze.
    Gruß,
    Dag

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. August 2008 um 18:17
    • #4

    Hi,

    es gibt zwei Orte, an denen man Einstellungen vornehmen kann, zum einen in den von dir beschriebenen Einstellungen, dort für manuell eingestuften Junk und das Protokoll, zum anderen individuell für jedes Konto in den Konten-Einstellungen unter Junk.
    Hier...

    Externer Inhalt img185.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    entscheidest du also für alle Konten.

    Und hier...

    Externer Inhalt img397.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    für jedes Konto individuell

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • daghaedd
    Mitglied
    Beiträge
    152
    Mitglied seit
    20. Okt. 2003
    • 29. August 2008 um 19:45
    • #5

    Danke, hat mir schon weitergeholfen. Ist aber eine total verrückte Logik, dass in zwei unterschiedlichen Optionen unterzubringen.
    Werden denn die automatisch in den Junkordner verschobenen Spams im Protokoll aufgeführt oder überrascht TB noch mit einer dritten Option?
    Gruß,
    Dag

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. August 2008 um 16:28
    • #6

    Hallo und einen schönen Tag,

    versuche es doch einfach, Dag.
    Und lies auch mal hier Junk-Filter verwenden, um Spam zu filtern

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • subzero17
    Mitglied
    Beiträge
    198
    Mitglied seit
    3. Aug. 2008
    • 31. August 2008 um 03:20
    • #7

    Moin....

    Ich bekomme von selbiger Adresse auch regelmässig Mails (und noch von diversen anderen) Ich habe es für mich inzwischen so gelöst, dass ich ein Adressbuch "Blacklist" angelegt hab. Ich verfrachte dann die "bösen" Absender in selbiges Adressbuch.
    Nächster Schritt ist das Anlegen eines entsprechenden Filters.

    Also:

    Extras >> Filter
    Von >> ist in meinem Adressbuch >> Blacklist

    Auszuführende Aktionen:
    Verschiebe Nachricht in >> "dein Junk-Ordner"
    Setze Junk-Status auf: >> Junk

    Wenn man nicht über den Eingang informiert werden möchte setzt man zusätzlich noch den Filter "Markiere als gelesen" oder wenn man garnicht belästigt werden möchte, d.h. die Mails gleich ins Nirvana schicken möchte, die Option "Lösche die Nachricht"

    Bei mir klappt das wunderbar.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. August 2008 um 11:57
    • #8

    Hallo,

    manche Mail-Anbieter haben auch gute Spam-Filter integriert, die solche Mails gleich aussortieren. So werden sie gar nicht erst heruntergeladen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Typhix
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    9. Sep. 2008
    • 9. September 2008 um 13:45
    • #9

    Mich würde an dieser Stelle mal interessieren, warum der Bayes-Filter hier versagt.

    Diese E-Mails strotzen vor Buzz-Words, sind schon mehrere dutzend Mal manuell als Junk klassifiziert worden. Der Text enthält auch kaum Wörter, die die Mail als herausragend 'good' klassifizieren könnten. Dennoch schlupfen die immer wieder durch die Maschen - und das auf mehreren, unabhängigen Rechnern.

  • Heinone
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    19. Dez. 2003
    • 10. September 2008 um 14:50
    • #10

    Mich würde ebenfalls brennend interessieren, weshalb TB mit Spam jeglicher Couleur einigermaßen zufriedenstellend fertig wird, bei dieser Casino-Inflation aber so kläglich versagt.

    Sind die SPAM-Programmierer den TB-Leuten inzwischen so meilenweit voraus?

    Ratlos,
    Heiner

  • Zement
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    9. Sep. 2012
    • 9. September 2012 um 16:16
    • #11

    Hallo

    Aktuell bekomme ich ähnliche Spam Mails über TB ungefiltert in mein Postfach.

    Hier die Betreffe:
    BTW: Royal Club Casino sofort zocken!

    BTW: xxxxxxxxxxxxxxxxx
    Und das nervt mich echt gewaltig. Das Problem ist, dass nicht nur ein oder zwei Mails pro Tag bei mir ankommen. Sondern manchmal bis zu 20 Mails pro Tag bei mir einflattern.

    Was kann ich dagegen tun? Gibt es irgendeine Einstellung, die ich versehentlich vielleicht umgestellt habe, so dass diese Art von Mails durchsickern?

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (23. Mai 2013 um 05:46) aus folgendem Grund: Spam-Link entfernt

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. September 2012 um 17:35
    • #12

    Hallo Zement,

    und willkommen im Forum!
    Ich kann dir nur die gleiche Antwort geben, wie ich sie hier im Forum bereits gefühlte 100 mal gegeben habe:
    Beim Thema SPAM sind wir immer die zweiten Sieger!

    Dafür gibt es leider "gute" Gründe.

    • Wir können nur reagieren. Agieren tun die "Bösen". Sie zwingen uns ihren Willen auf.
    • SPAM bringt Geld - Spambekämpfung kostet Geld. Und wenn nur jeder 10.000te auf die Werbung reinfällt, so können die Spammer damit gut leben. Die Bekämpfung des SPAM dient in erster Linie dazu, das Medium E-Mail überhaupt noch am Leben zu erhalten. Das ist ein sehr teuerer und im Endeffekt aussichtsloser Kampf, denn
    • je nach Quelle der Information sind zwischen 90 und 98% (!!) aller durchs Netz laufenden Mails SPAM! Wie viel bzw. wie wenig bekommen wir davon überhaupt ab! Das zeigt doch, dass wir immer noch nur die zweiten Sieger und noch nicht die ersten Verlierer sind.
    • Reicht das?

    Das einzige, was wir (als Nutzer) machen können, ist IMHO zweierlei:

    • Die uns gegebenen Möglichkeiten der Spamfilter effektiv zu nutzen. Damit meine ich, einem Spamfilter zu vertrauen und ihm die Arbeit machen zu lassen. Also nicht zuerst das Spamfilter des Providers zu nutzen, und dann das des Thunderbird. Damit nehmen wir letzterem die Chance zu lernen - und wer nicht lernt bleibt dumm. Dazu gehört natürlich auch, dass dieses richtig (entsprechend unserer Anleitung) konfiguriert wurde, und vor allem, dass durchgerutschter SPAM auch wirklich konsequent mit dem Junk-Button und nicht etwa mit dem Löschbutton entfernt wird. Den Junk-Button so konfigurieren, dass manuell als Junk markierte Mails sofort gelöscht werden. Damit haben wir ebenfalls eine Ein-Klick-Funktion.
    • Und dazu gehört auch eine entsprechende persönliche SPAM-Vermeidungsstrategie.
      Ich nutze das Medium E-Mail schon gut 30 Jahre. Und ich bekomme maximal durchschnittlich 5 mal unerwünschte Mails pro Woche. Eher weniger. Ja, richtig gelesen!
      Es gibt hauptsächlich die folgenden Methoden, durch die der Spammer an deine Adresse kommt:
      - Durch primitive Zufallsgeneratoren, die in kurzer Zeit Millionen von "Mailadressen" auswürfeln und nutzen.
      - Durch das Abernten von Webseiten usw., wo die Nutzer freiwillig ihre Adresse hinterlassen bzw. hinterlassen müssen.
      - Durch das freiwillige Eintragen der Mailadresse bei Gewinnspielen usw., was hauptsächlich dem Sammeln dient.
      - Durch Einbrüche in die Datenbanken von Foren, Shops, sonstigen Firmen usw, also echt kriminellen Handlungen.
      - Und natürlich dem Verkauf der erbeuteten Adressen durch kommerzielle Adresshändler und natürlich auch Kriminelle.

      Ich packe das Übel an der Wurzel, indem ich mir genau überlege, wem ich welche Adresse gebe.
      Bei Firmen überlege ich, ob sie überhaupt eine dauerhafte Adresse benötigen. Meistens nicht! Also bekommen diese Firmen (1x was gekauft, sonst keinen Kontakt) eine so genannte Wegwerfadresse. Diese funktioniert je nach Bedarf 1 bis 20 mal, und danach gibt es sie nicht mehr. => http://www.spamgourmet.com
      Firmen mit dauerhaften Geschäftsbeziehungen bekommen jede ihre eigene Adresse (Bsp.: fritzmueller.bahn@example.com). Mein Provider bietet mir eine quasi unbegrenzte Anzahl an Weiterleitungen an. Also schöpfe ich sie aus! Und stelle ich fest, dass ein Verkauf oder sonstiger Missbrauch vorliegt, dann lösche ich einfach diese Weiterleitung und Ruhe ist.
      Genau so mache ich es bei meinen vielen Foren, Mailinglisten usw. Auch hier habe ich festgestellt, dass so manche Foren-Datenbank einen neuen ungewollten Besitzer gefunden hat. Ich konnte schnell reagieren ... .
      Dann gibt es noch Familie, gute Freunde, Freunde, Arbeitskollegen und "sonstige Personen". Auch hier bekommt jede Gruppe ihre Adresse. Und wurde einer der Windowsnutzer (die Familie nutzt ausnahmslos Linux!) von einem Trojaner befallen, der das Ausgugg-Adressbuch ausgelesen hat, dann ist der Schaden sehr begrenzt und in wenigen Minuten zu beheben.
      "Soziale Netzwerke"? Naja, dazu habe ich oft genug meine Meinung gesagt ... . Ich kann gut "ohne" leben, und mein Freundeskreis ist groß genug, echt und real.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Februar 2013 um 14:14
    • #13

    Hallo cindy,

    und willkommen im Forum!
    Ich denke, zu diesem Problem ist alles gesagt.
    Und damit nicht noch weitere User diesen alten Thread wieder hervorholen, mache ich hier zu.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™