1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Hab ein paar fragen zu Thawte

  • Jennifer
  • 2. September 2008 um 11:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Jennifer
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    30. Aug. 2008
    • 2. September 2008 um 11:34
    • #1

    Hallo zusammen, also mein Betriebssystem ist Windows Xp Prof und hab TB,gnupg-w32cli-1.4.9.exe & enigmail ich hab gelesen das ich für eine Digitale unterschrift auch die entsprechenden treiber und Smartcard & Smartcard - leser oder USB Token haben muss kann mir einer ein tip geben ?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. September 2008 um 12:37
    • #2

    Hi Jennifer,

    du willst dir also eine weitere Baustelle aufhalsen ... .
    Dann empfehle ich dir zuerst einmal das gründliche Studium meines Beitrages zu "Verschlüsselung & digitale Unterschrift" in den Fragen und Antworten. Der Inhalt deiner Frage "... Thawte ... gnupg-w32cli-1.4.9.exe & enigmail ..." sagt mir nämlich, dass du das garantiert noch nicht getan oder zumindest noch nicht voll verstanden hast.

    Dann bin ich gern bereit, dir konkrete Fragen zu beantworten.

    MfG Peter.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Jennifer
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    30. Aug. 2008
    • 2. September 2008 um 12:43
    • #3

    In mom verschicke ich noch keine verschlüsselte E -Mails deswegen frage ich ja auch das wenn ich E -Mails verschicke das die keiner weiter verändern kann sorry Peter hab ich vergessen zu schreiben

  • Vic~
    Gast
    • 2. September 2008 um 18:27
    • #4

    Hallo Jennifer,

    also nur um es klar zu stellen!
    S/MIME (das ist das mit ' Thawte') benötigst Du für GPG / open-PGP *nicht* :!:

    S/MIME und GPG sind von einander unabhängige Verschlüsselungsmöglichkeiten! 
    {mit einem Zertifikat in S/MIME hast Du den Vorteil eine *qualifizierte*, digitale Signatur zu besitzen; diese ermöglicht Dir z.B. eine rechtsverbindliche, digitale Unterschrift nach dem Deutschen Signaturgesetz (für Verträge; Behördenanträge; etc. ...}

    Wenn es Dir also nur um das Verhindern von Veränderungen an Deinen mails geht, dann reicht GPG absolut!

    Ich erlaube mir, da ich den Eindruck habe, daß Du noch recht unerfahren in puncto Verschlüsselung bist, Dich darauf hinzuweisen, daß die Thematik schon ein gebührendes Maß an *Einarbeitung & Wissen* benötigt! ;)
    [Gerade die Zuverlässigkeit und Genauigkeit in der Anwendung zeichnen hier die jeweiligen Partner aus.]

    MfG ... Vic

    P.S. Entscheide Dich also lieber zuerst für ein Verfahren und arbeite Dich dort gründlich ein.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. September 2008 um 21:19
    • #5
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi Jennifer,

    du willst dir also eine weitere Baustelle aufhalsen ... .

    Ja Jennifer, genau deswegen habe ich dir das geschrieben. Kryptografie ist etwas, was man nicht "so nebenbei" machen sollte. Leider ist das Thema zum Volkssport verkommen. (Über die nachvollziehbaren Gründe will ich mich hier nicht auslassen.)
    Und das hat die Auswirkung, dass jederman damit herumspielt. Und viele eben, ohne dass sie sich je mit den Grundlagen befasst haben. Und anstelle, dass die Anfänger sich zuerst mit der Theorie und dann erst einmal mit dem Verschlüsseln kleiner unwichtiger Dateien befassen, werden gleich wichtige Mails oder sogar die ganze Festplatte verschlüsselt. Und dann ist das Geschrei groß ... .
    Denn im Gegensatz zu gelöschten Dateien, verlorenen TB-Profilen, abgekackten WinDOSen und ähnlichen lösbaren Problemen kann dir bzw. deinen Dateien bei einem echten Krypto-Unfall niemand mehr helfen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Jennifer
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    30. Aug. 2008
    • 3. September 2008 um 06:26
    • #6

    Danke dir Peter für den Beitrag werd mich erst mal rein arbeiten

  • Vic~
    Gast
    • 3. September 2008 um 20:46
    • #7
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Vielen Dank Peter :!:

    besser kann man es nicht verbalisieren! :top:

    - wurde soeben als *Musterlösungs-Antwort* kopiert!

    greetings ... Vic

    BTW: ... "ganze Festplatte" hatte ich auch schon ~ und dann: "Mach doch mal!" :wall: , das waren schließlich *wichtige* Daten.
    Was sagt man da? ... wenn man's freundlich 'rüberbringen' will?

    Daher: Bitte sichert eure keys! Sichert eure Mantras! (Passphrasen!)
    (Wenn nötig im kleinen schwarzen Büchlein! - Besser als ein Daten-Desaster!)

    Und *ERPROBT* was ihr später tagtäglich verwenden wollt! - Auch da gilt halt:" Übung macht den Meister *glücklich*!! " :eek: :cool: :D

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™