1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails nicht automatisch öffnen

  • Tonnervochel
  • 3. September 2008 um 11:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tonnervochel
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    27. Aug. 2008
    • 3. September 2008 um 11:06
    • #1

    Hallo zusammen,

    in der Hoffnung das mir wieder geholfen wird schreibe ich Euch.
    Nochmals zur Erklärung: Ich bin ein Thunderbird Neuling und benutze die neueste Version.

    Mein Problem:

    Ich lade meine Mails vom Server in den Thunderbird.
    Dort ist ja oben das Fenster wo alle Mails eingehen und ich sie sehen kann, also den Betreff, den Eingang etc.
    Darunter ist ein großes Fenster wo die Mailinhalte ann angezeigt werden.

    Wenn ich also im oberen Fenster eine Mail anklicke wird sie praktisch unten im Fenster sofort geöffnet, das möchte ich jedoch nicht, weil ich eben die Mails nicht direkt öffnen möchte.

    Wie kann ich das abändern?
    Herzlichen Dank schonmal für Eure Hilfe und viele Grüße.

    Tonnervochel :)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. September 2008 um 11:42
    • #2

    Hi Tonnervochel, guten Tag!

    Du kannst mit Ansicht>Fensterlayout>Nachrichtenvorschau (oder einfach Taste F8) die Vorschau abschalten.
    Aber warum willst du das tun? Wenn es Sicherheitsbedenken sind, kann man anders und sinnvoller vorgehen.
    Melde dich dann halt noch mal.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Tonnervochel
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    27. Aug. 2008
    • 6. September 2008 um 10:41
    • #3

    Hallo Rum, :D

    schön wieder von Dir geholfen zu bekommen.

    Also die Vorschau habe ich erfolgreich abgeschaltet, dank Deines Tipps.

    Aber wie Du schon richtig vermutet hast ( :zustimm: )ging es mir um die Sicherheit!

    Gibt es da Tipps von Dir? :mrgreen:

    Herzlichste Grüße
    Tonnervochel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. September 2008 um 11:11
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    )ging es mir um die Sicherheit!


    Ich glaube eher, dass du dadurch keinen Deut besser "sicher" bist.
    Irgenwie musst du ja die Mails lesen und das separate Nachrichtenfenster ist prinzipiell das gleiche wie in der Vorschau.
    Den Header der Mail kannst du aber auch lesen, ohne die Vorschau zu starten.
    Das Gerücht mit dem Virenbefall durch die Vorschau lässt sich leider im Internet nicht ausmerzen.
    Vor vielen Jahren gab es in der Tat eine unsichere Version von OE, mit der man das machen konnte. Nach einem Monat war das dann gefixt.
    Da aber TB nicht den (unsicheren) IE zur HTML-Darstellung benutzt, hat hier nie eine Gefährdung statt gefunden.
    Übrigens ist Webmail lesen (also mit Browser) keineswegs sicherer als mit einem Mailklienten.
    Wenn du wirklich etwas für deine Sicherheit tun möchtest
    lies nie HTML-Mails sondern in Rein-text, vor allem dann wenn Grafiken aus dem Internet nachgeladen werden, lass dich fragen, ob sie geöffnet werden dürfen, by default öffnet TB sie nicht, dass lässt sich auch nicht mehr in einem Menü abstellen.
    Öffne nie Anhänge ohne dich vorher bei Absender informiert zu haben.
    Anhänge, die nicht geöffnet werden, sind harmlos wie jede andere Datei auf der Festplatte.
    Wenn du diese beiden Tipps beherzigst, brauchst du nicht einmal einen Virenscanner für deine Mails.
    Ich habe jedenfalls keinen dafür.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. September 2008 um 17:47
    • #5

    Hi, guten Tag,

    *unterschreib* mrbs Ausführungen und ergänze: installiere dir das Add-on Allow HTML Temp, dann kannst du immer für ein Mal auf HTML umschalten, wenn du z.B. einen Newsletter oder eine HTML Mil eines Bekannten ansehen möchtest. Ich habe immer ReinText und dann bei Bedarf das Add-on.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Tonnervochel
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    27. Aug. 2008
    • 8. September 2008 um 11:38
    • #6

    Hallo Rum,

    kannst Du mir 2 Sachen, die Du geschrieben hast bitte nochmals erklären?
    Ich komme da nicht mit zurecht, bzw. weiss nicht was ich machen soll, bzw. verstehe nur Bahnhof. :nixweiss:

    hierzu bitte:
    lies nie HTML-Mails sondern in Rein-text, vor allem dann wenn Grafiken aus dem Internet nachgeladen werden, lass dich fragen, ob sie geöffnet werden dürfen, by default öffnet TB sie nicht, dass lässt sich auch nicht mehr in einem Menü abstellen.

    und dann noch dazu:

    *unterschreib* mrbs Ausführungen und ergänze: installiere dir das Add-on Allow HTML Temp

    :gruebel: ???

    Ich hoffe Du hast Lust mir Unwissender nochmals zu helfen.
    Vielen Dank wie immer im voraus.

    Herzlichste Grüße
    Tonnervochel :P

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. September 2008 um 12:30
    • #7

    Hi Tonnervochel,

    ich ergänze mal an rum´s Stelle. (Ich bemühe mich bewusst um eine allgemeinverständliche Erklärung!)

    Leider ist es schon lange so, dass wir das Internet als das "böse Netz" bezeichnen müssen. Und je bunter und zappelnder die Webseiten und die von manchen Leuten gern gesehenen html-eMails sind, desto gefährlicher sind sie auch.
    Im html-Code einer Webseite aber auch einer html-eMail kann ein geschickter Programmierer für den Empfänger unsichtbar eine ganze Menge "böses" Zeugs unterbringen.
    Das sind zum einen so genannte Scripte. Also richtige kleine ausführbare Programme. Zum Glück ist Thunderbird relativ resistent gegen derartige Sachen. Wie schon geschrieben, war das mal ein riesiges Problem bei Ausgugg-schnell.
    Zum anderen kann ich dort auch Links zum Nachladen beliebiger Inhalte aus dem Web unterbringen. Das können ungefährliche Bilder, aber auch wieder "böse Sachen" sein. Eines der beliebtesten Spiele ist der so genannte "Webbug". Stell dir vor, du bekommst eine "schöne bunte" eMail auf einem tollen himmelblauen Untergrund. Ein einziges Pixel aus diesem Hintergrund ist aber in Wirklichkeit kein echter Hintergrund, sondern ein von einem bestimmten Server automatisch herunterladbares Mini-Bild. Bruchteile von Sekunden nach der Anzeige der Mail ist auch dieser winzige weiße Fleck himmelblau - du hast es gar nicht bemerkt. Aber der Werbefuzzi freut sich: Durch das Herunterladen dieses einen Pixels von seinem Server hat er die Bestätigung, dass die Adresse welche die Werbemail gerade empfangen hat eine aktuelle funktionierende Adresse ist. Schon ist ihr Verkaufspreis beträchtlich gestiegen ... .
    Das ist wie gesagt, nur eine der fast unendlichen Möglichkeiten. Es gibt noch viel üblere.

    Aus diesem Grund ist in sehr vielen Firmen der Empfang von so genannten Klickibuntimails verboten und das wird auch in den Einstellungen der Mailprogramme so durchgesetzt. Und zum Glück erkennen auch viele private User dieses Problem und reagieren entsprechend. Diese Empfänger sehen die mit viel Mühe gemachten "schönen" eMails dann nur im Reintextformat - und das sieht mitunter echt doof aus.

    Jetzt gibt es aber auch massenhaft seriöse Versender von Mails im html-Format. (psst: sogar ich verschicke ab und an mal einen Geburtstagsglückwunsch als Klickibunti-Mail ...)
    Und wenn du jetzt diese Mail im Reintextformat ansiehst => s. oben :-(
    Und damit du (bei bekannten und seriösen Absendern!) eine derartige Mail ansehen kannst, dann hilft dir die von rum beschriebene Erweiterung. Du öffnest die Mail ganz normal (Reintext). Und dann klickst du auf den neuen Button "als html anzeigen" und du siehst sie in aller Farbenpracht. Und die nächste Mail wieder ganz normal in Reintext. Es ist also ein Button für eine einmalige Anzeige einer Mail im html-Format.

    Alles klar?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Tonnervochel
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    27. Aug. 2008
    • 8. September 2008 um 12:38
    • #8

    Hallo Peter,

    lieben Dank für Deinen Beitrag, nun sehe ich schon wieder was klarer.

    Nur bräuchte ich nun noch eine Anleitung für Dummies, wie ich das einstelle erstmal diese Reintex-Sache, also wie das funktioniert?

    Und dann noch wie diese bydefault - was ich machen muss, einstellen etc.

    Herzlichste Grüße
    Tonnervochel :)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. September 2008 um 13:01
    • #9

    Hi, guten Tag,

    Peter

    Zitat


    Ich bemühe mich bewusst um eine allgemeinverständliche Erklärung!

    ist dir gelungen ;)

    Tonnervochel schau mal die Menüs unter Ansicht durch. Da findest du die Einstellung für Nachrichten in "Reiner Text"
    Du stellst also auf Reintext. Bei Bedarf kannst du einfach umstellen. Oder, wie oben gesagt, dir das Add-On installieren, dann kannst du einen neuen Button in die Symbolleiste ziehen und im Einzelfall mal schnell umschalten. Klick dafür einfach auf den Link oben in meinem Posting

    Und in den Konten-Einstellungen kann man einstellen, ob man beim Verfassen selber in ReinText oder HTML schrieben will.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Tonnervochel
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    27. Aug. 2008
    • 24. September 2008 um 10:05
    • #10

    Hallo Ihr Lieben,

    vielen Dank für Eure Hilfe! :bussi:
    das mit dem Reintext anzeigen habe ich hinbekommen und verstanden und ich switche da jetzt immer hin und her, werde mir aber dann auch noch dieses Add-on installieren, bisher erschien mir nur die Erklärung dazu etwas schwierig.... :gruebel:


    Aber immer noch nicht verstanden habe ich was dieses bydefault bedeuten soll!!! :nixweiss:
    Kann mir da nochmal jemand was zu erklären?
    Dankeschön im voraus.
    Liebste Grüße
    Tonnervochel

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. September 2008 um 10:35
    • #11

    Hallo Tonnervochel, guten Morgen!

    also, damit

    Zitat von "mrb"


    wenn Grafiken aus dem Internet nachgeladen werden, lass dich fragen, ob sie geöffnet werden dürfen, by default öffnet TB sie nicht, dass lässt sich auch nicht mehr in einem Menü abstellen.

    ist gemeint, dass, wenn du nicht die Konfiguration von TB änderst, bei unbekannten Absendern keine Grafiken automatisch geladen werden.
    Bei "bekannten" Absendern, also solchen die in deinem Adressbuch stehen, kann man auf der Adresskarte einen Haken machen, um Grafiken immer nachzuladen. Das mache ich nicht.
    Und immer wenn man eine Mail mit einer nachzuladenden Grafik erhält, fragt TB, ob man von diesem Absender ab sofort die Grafiken immer nachladen möchte (und trägt das dann genau an die eben beschriebene Stelle in der Adresskarte ein). Auch hier sage ich immer: nein!

    Ich muss dann zwar jedes Mal die Frage wieder beantworten, aber das ist mir lieber so.
    Schließlich ist es leider kein großes Problem, eine Mail mit dem Namen und der Adresse eines Anderen zu senden und spätestens wenn du mal eine Mail von dir selber erhältst, die du nie abgeschickt hast, wirst du vorsichtig... :rolleyes:

    Das Installieren des Add-ons ist nicht schwer. Geh auf den Link und dann rechts auf "herunterladen" und speichere die Datei auf deinen PC. Danach in TB auf Extras>Add-ons und dann installieren und gebe den Pfad zur eben gespeicherten Datei an. Nach einem Neustart musst du dann den neuen Button noch in die Symbolleiste ziehen und dir die Funktionen mal ansehen, lies dazu Funktionsbeispiel von Allow HTML Temp

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • noame7
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    30. Jan. 2010
    • 30. Januar 2010 um 00:26
    • #12

    Ich habe ebenfalls ein Problem mit dem öffnen der Mails, und zwar mehr ein praktisches als ein sicherheitsrelevantes:

    Ich nutze den Thunderbird Version 3.0.1., Betriebssystem ist Windows XP.

    Ich habe heute meine Mails abgerufen, kann aber die Mails nicht wirklich lesen, weil Thunderbird sie alle in Tabs geöffnet hat. Ich möchte an sich schon selber entscheiden, welche Mail ich wann lese... wo kann ich das bitte einstellen, und muß ich jetzt alle Mails anklicken um sie zu schließen, oder kann man das auch irgendwo einmal für den Posteingang machen?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. Januar 2010 um 00:54
    • #13

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "noame7"


    Ich habe heute meine Mails abgerufen, kann aber die Mails nicht wirklich lesen, weil Thunderbird sie alle in Tabs geöffnet hat. Ich möchte an sich schon selber entscheiden, welche Mail ich wann lese... wo kann ich das bitte einstellen...


    Vielleicht hilft dir ein Add-on:
    Close Tab By Double Click oder
    QuickFolders (Ordner Tabs)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern