1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

E-Mail-Archiv anlegen

  • bks29
  • 16. September 2008 um 20:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bks29
    Mitglied
    Beiträge
    47
    Mitglied seit
    1. Okt. 2005
    • 16. September 2008 um 20:21
    • #1

    Hallo,

    ich bin dabei, aus den letzten 5-6 Jahren die E-Mails von verschiedenen Mozilla- und Thunderbird-Versionen die E-Mails zusammen zu tragen. Ich schrieb im vergangen Jahr über 3.000 E-Mails.
    Ich könnte damit gut folgenden Schnitt machen:
    * alle E-Mails bis 31.12.2007 in ein eigenes Profil "Archiv"
    * alle E-Mails ab 1.1.2008 in ein aktuelles Profil
    Macht so etwas Sinn? Wie würdet Ihr solch eine Aufgabe lösen?
    Ich will den Rechner nicht unnötig belasten, aber gelegentlich doch noch in den E-Mails vor dem 1.1.2008 suchen lassen.
    Wie würdet Ihr bei der Lösung dieses Problems vorgehen?

    Mit freundlichen Grüßen, Klaus

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 17. September 2008 um 10:14
    • #2

    Hallo Klaus!

    Ich lege meine Mailarchive monatlich an, aber nicht in einem thunderbirdprofil, sondern auf einer externen Festplatte. Da thunderbird ja die Mails im MBX-Format speichert, brauche ich nur die MBX-Ordner, die ich im Vogel zum Archivieren angelegt habe, jedes Monat in ein Verzeichnis auf besagter externer Festplatte kopieren und lösche dann deren Inhalt im Vogel wieder, komprimiere die Ordner, sodass mein Profil schön klein bleibt.
    Will ich Mails wieder anschauen, dann kann ich das auf die Schnelle mit einem Texteditor machen oder ich habe im Thunderbird das Add-On
    ImportExportTools (Mboximport enhanced) - http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/
    installiert, mit dessen Hilfe ich mir alle archivierten Mails wieder holen kann, wenn ich das möchte.

    In Memoriam Rothaut

  • graf zahn
    Mitglied
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    10. Feb. 2007
    • 21. September 2008 um 18:32
    • #3

    Hallo,
    ich würde mich hier gern mal einklinken und die Archivierung konkretisieren.

    (Ich benutze TB auf dem Mac; Und ganz nebenbei: ich finde keine MBX-dateien.)

    Wie ist genau vorzugehen?

    - Ihr wisst ja, unser schwachsinniger vater staat möchte die businessmails 10 jahre! gespeichert sehen.

    ich möchte die Mails einer Mailbox sichern und die gesamte mailbox im TB entfernen. Was ist hier zu tun?
    Und was, wenn ich mails wieder im Jahr 2017 wieder rauskramen muss?

    dafür danke.

    gruss gz

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 21. September 2008 um 21:03
    • #4

    Hallo GZ!

    Auf dem Mc kenn ich mich leider überhaupt nicht aus, aber auf einem Windoof-PC sind die Mailordnern von thunderbird alle mbx-Dateien, obwohl sie ohne Endung sind, das hat mich am Anfang auch verwirrt. Ich nehme jetzt mal ganz frech an, dass es sich am Mc genauso verhält, Steinwürfe bitte ab morgen Früh, denn ich werde so ungern von harten Dingern aufgeweckt :-)
    Und somit, wenn meine Annahme richtig ist, kannst Du genauso vorgehen wie ich oben beschrieben habe, und auch im Jahr 2010 wirst Du Dir Mails mit der Erweiterung
    ImportExportTools (Mboximport) - http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    wieder aus Deinem angelegten Archiv holen können, vorausgesetzt, sie läuft dann noch mit Thunderbird 7.0 oder was es dann gibt :-)

    In Memoriam Rothaut

  • Harry B.
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Nov. 2004
    • 28. Oktober 2008 um 20:37
    • #5

    Auch ich möchte hier noch einmal einhaken:

    Was mich an der beschriebenen Lösung stört, ist der Punkt, dass ich beim Zugriff auf ein Archiv dieses zunächst importieren muss! Das kann u.U. recht lange dauern und ist lästig.

    Mal angenommen, man wollte für jedes Jahr ein Archiv anlegen.

    Unterhalb des Ordners 'Profiles' liegt doch der Ordner, der alle aktuellen Einstellungen und E-Mails enthält. Man könnte z. B. diesen Ordner immer komplett in Ordner namens Archiv2007, Archiv2006 etc. sichern. Wenn man dann Thunderbird auf einfache Weise beibringen könnte, dass der Ordner mit den anzuzeigenden E-Mails nicht 'irgendwas.default' im Ordner 'Profiles' heißt, sondern z. B. 'Archiv2007' in irgendeinem anderen Pfad, so wäre ein Teil geschaft.

    Das hat allerdings den entscheidenden Nachteil, dass beim Zugriff auf diesen Archiv-Ordner noch dieselben Einstellungen zum Herunterladen von E-Mails aktiv wären, und das wäre u. U. nicht gut. Hier müsste man rechtzeitig auf einfache Weise die Einstellungen der Konten entsprechend ändern können. Wenn auch das gelänge, wäre man doch eigentlich fast am Ziel. Man müsste nur noch die nicht zum Jahrgang gehörenden E-Mails aus dem Archiv löschen.

    Jetzt müsste nur noch per Aufrufparameter oder per Batchjob oder wie auch immer Thunderbird mit den aktuellen oder den archivierten E-Mails aufrufbar sein. Dann könnte man bequem suchen, sortieren oder was auch immer. Schreibgeschütz sind die Archive zwar dann noch nicht, aber evtl. gibt es ja auch da noch Möglichkeiten.

    Vielleicht ist das ja alles Blödsinn, dann bitte ich um Aufklärung.

  • Silberkatze58
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Dez. 2008
    • 7. Dezember 2008 um 13:13
    • #6

    Hallo,
    hier ist "eine absolute Neue" auf Foren. Nach vergeblichem Durchforsten der Beiträge bitte ich freundlich um Hilfe:

    Gemäß Anleitung in diesem Beitrag wollte ich das ImportExport Tool installieren, um externe Archive anzulegen. Ich habe das Tool runtergeladen.
    Die Installation geht nicht. Es kommt die Meldung "ImportExportTools (Mboximport enhanced) [de] 2.0.1 konnte nicht installiert werden, da es nicht kompatibel mit Firefox 3.0.4 ist." Ich habe es über Opera versucht, will er nicht; schaltet immer wieder auf Firefox.
    Ich verwende Thunderb 2.0.0.18 unter Windows XP (noch; will auf Linux umsteigen).

    Wer kann mir bitte helfen?
    Vielen Dank

    Auch Katzen können Fliegen lernen - mit Thunderbird !

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 7. Dezember 2008 um 13:35
    • #7

    Hi Silberkatze58, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Thunderbird-Erweiterungen müssen natürlich in Thunderbird installiert werden und nicht in Firefox. :D
    Und wie geht das? Ich gebe dir der Einfachheit halber mal einen guten Link: "Erweiterungen installieren - wie geht das?".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 7. Dezember 2008 um 14:34
    • #8

    Schönen Nachmittag allerseits!

    Der Link ist super, aber ich wills mit einer Schritt für Schritt Anleitung zusätzlich versuchen.
    1. Die Erweiterung auf der Website hat eine Schaltfläche herunterladen, auf die machst Du einen rechsklich und wählst ziel Speicher als.
    Enter und es öffnet sich der Downloadmanager.
    Die Eriweiterung wird in dem Verzeichnis gespeichert, das Du dem Downloadmanager vom Firefox zugewiesen hast. Hast du ihm keins zugewiesen, macht ers unter Windows XP in Eigene Dateien, unter Vista in c:\users\username\downloads.
    2. Du öffnest, wenn nicht schon geschehen, thunderbird. Du gehst ins menü Extras Add-ons. Da gibt es einen Schalter Installieren, bei dem Drückst du Enter oder machst Doppelklick.
    Es öffnet sich ein Dialogfeld, wo Du auswählen kannst, aus welchem Verzeichnis Du installieren willst.
    du wählst mit Shift Tab mal die Ordnerliste und dann mit rücktaste und/oder Curser, je nachdem, wo du Dich gerade befindest, das Verzeichnis im oben angegebenen Pfad, der sich nach Deinem verwendeten Betriebssystem richtet.
    Du kannst auch im eingabefeld gleich den Pfad eingeben und dahinter *.xpi. Dann werden Dir alle Dateien mit dieser Endung aufgelistet, wenn Du Shift Tab (Umschalt Tab) drückst.
    Wenn du die Entsprechende Datei hast brauchst Du nur mehr Enter zu drücken.
    3. Du betätigst den Schalter jetzt installieren. Dann wird thunderbird neu gestartet und die Erweiterung installiert.

    In Memoriam Rothaut

  • Silberkatze58
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Dez. 2008
    • 22. Dezember 2008 um 11:12
    • #9

    Vielen herzlichen Dank an "Rothaut" und "Sünndogskind_2" ! :)

    Ich bin ein Dummy; da hätte ich ja auch von alleine drauf kommen können, daß es direkt in TB installiert werden muss (ich habe mich übrigens so lange nicht gemeldet, weil ich krank war).

    Noch eine "Nach"-Frage:

    Wenn ich mit dem ImportExport Tool bestimmte Ordner auf meiner Daten-Partition im "e-mail Archiv" abgelegt habe, kann ich dann - um TB zu entlasten - diese Ordner in TB gefahrlos löschen? Es scheint mir, als ob das Tool eine Kopie auf dem Datenlaufwerk ablegt.
    Ich habe vor 2 Tage alle überflüssigen Anhänge gelöscht, aber trotzdem will er jeden Tag noch "archivieren".

    Danke und schöne Feiertage.
    Gruß Silberkatze58

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 22. Dezember 2008 um 12:23
    • #10

    Hallo Silberkatze58!

    Freut mich sehr, dass Du wieder gesund bist!

    Zitat von "Silberkatze58"


    Noch eine "Nach"-Frage:

    Wenn ich mit dem ImportExport Tool bestimmte Ordner auf meiner Daten-Partition im "e-mail Archiv" abgelegt habe, kann ich dann - um TB zu entlasten - diese Ordner in TB gefahrlos löschen? Es scheint mir, als ob das Tool eine Kopie auf dem Datenlaufwerk ablegt.

    Ja, ich mache das auch so und dann komprimiere ich die Ordner in TB, dass sie auch wirklich kleiner werden.

    Aber vielleicht sollte hier lieber ein Poweruser qualifiziertere Auskünfte geben als ich es kann :-(

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Dezember 2008 um 15:33
    • #11

    Hallo Silberkatze,
    die Rothaut hat das schon richtig erklärt, das Add-on macht eine Kopie also eine Sicherung.
    Löscht du aber den gesicherten Ordner hast du ja eine Sicherung weniger und für mich ist auf einem Computer eine Sicherung = keine Sicherung.
    Außerdem stört TB ein Unterordner, wenn er nicht gerade ein Posteingangsordner ist, nicht und es wird auch nicht langsamer, denn es muss ja nicht andauern auf ihn zugreifen. Klar wächst mit vielen Mails auch die Größe des Profils, aber das ist bedeutungslos.
    Das, was TB verlangsamt sind viele Add-ons, bestimmte zu große Dateien (etwa die mimetypes.rdf),
    eine zu große oder defekte pref.js und Fremdprogramme, die den TB-Anwendungsordner abscannen.
    Außerdem wirken zu viele Filter hemmend sowie die automatische Komprimierung.

    Mein Tipp (ist mit etwas Arbeit verbunden) :
    verschiebe deine Profile (nicht etwa einzelne Konten oder Ordner) auf eine andere (nicht-system-) Partition besser noch auf eine 2. Festplatte. Natürlich auch dort eine Sicherung machen.
    Eine Sicherung auf der Systempartition ist für mich nicht sicher.

    Gruß

  • Silberkatze58
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Dez. 2008
    • 22. Dezember 2008 um 17:39
    • #12

    Hallo und vielen Dank an Rothaut und mrb für eure "Blitzreaktion". :hallo:

    haalt, mrb; in den Programmiertiefen bin ich nicht drin; ich bin nur ein versierter Anwender. Also muss ich leider noch mal weiterfragen:

    - also nur Mails auf (Unter-)Ordner löschen, nicht Ordner selber. ok? D.h. doch, daß ich am besten die gleiche Ordnerstruktur wie bei TB auch im "Archiv-Ordner" anlege (mache ich sowieso für TB, Windows Explorer und Firefox Lesezeichen, weil die Dateienverwaltung einfacher ist) und dann die Mails nur mit "Alle Nachrichten des Ordners exportieren" kopiere oder ?
    - was sind in Verbindung mit TB "Fremdprogramme "?
    - ich habe nur die Addons: FG Printers für Lightning und Lightning selber, Toolbar-Buttons für zusätzl. Icons in TB, eben ImportExport Tool und Talkback.
    - deine Profile ... // Ich habe unter C:\Programme\Mozilla Thunderbird\defaults\profile nur 3 Einträge:
    localstore.rdf mit 1 KB
    mimeTypes.rdf 3 KB
    prefs.js 1 KB
    Trotzdem verschieben ? In welchem "file" werden aber dann die Mail gespeichert?

    Sorry für meine blöde Fragerei, aber wenn ich das mal geschnallt habe, dann geht's. :redface:
    DANKE !
    Silberkatze

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Dezember 2008 um 19:18
    • #13

    Hallo,

    Zitat

    also nur Mails auf (Unter-)Ordner löschen, nicht Ordner selber. ok


    Es war etwas anders gemeint, da in TB ja fast alles Unterordner (vom Konto oder Lokale Ordner) sind, vergiss also meine Bemerkung.
    Regel: halte den/die Posteingangsordner leer (und komprimiert), evtl auch die Ordner "Gesendet".
    Auch der Papierkorb sollte gelegentlich geleert und komprimiert werden.

    Zitat

    und dann die Mails nur mit "Alle Nachrichten des Ordners exportieren" kopiere oder ?


    Nein. Besser nicht. Ich weiß nicht genau, ob die Ordnerstruktur beim Import. erhalten bleibt.
    Am besten du probierst mal die einzelnen Optionen aus. Ich habe nicht alle getestet.
    Es hängt auch davon ab, ob ein Ordner Unterordner hat.
    Ich würde zunächst die Option "Diesen Ordner exportieren" ausprobieren.
    Sollen Ordner und Unterordner wie links im Ordnerfenster exportiert werden, wählst du " Ordner mit Unterordnern (Hierarchie) exportieren".
    Du solltest das auf jeden Fall ein paar mal "üben". Übrigens wird immer dort importiert, was links markiert ist.
    Allerdings muss ich sagen, ginge mir diese Art Sicherung bald auf den Geist.
    Warum sicherst du nicht extern (im Windows Explorer) täglich oder bei bestimmten Anlässen das gesamte Profil?
    Dann kannst nach Belieben die gesicherten Ordner auch einzeln mit dem Add-on wieder importieren, wenn du sie brauchst. Es gibt Backup/sync-Tools, die das automatisch täglich zu einer bestimmten Uhrzeit machen.
    Ein Teil dieser Tools ist kostenlos.

    Zitat

    Ich habe unter C:\Programme\Mozilla Thunderbird\defaults\profile nur 3 Einträge:
    localstore.rdf mit 1 KB
    mimeTypes.rdf 3 KB
    prefs.js 1 KB


    Oh sorry, da bist du total auf dem Holzweg.
    Das ist der Programmordner, dort brauchst du gar nichts zu sichern.
    Du solltest dich etwa mit dem Innenleben von TB beschäftigen.
    Besonders:
    11 Profile

    Vermutlich wirst du dabei Probleme haben. Darum ändere deine Systemeinstellugnen nach dieser Anleitung ab, sonst findest du die Ordner gar nicht.
    http://freenet-homepage.de/rene-gad/invisible.html

    Zitat

    was sind in Verbindung mit TB "Fremdprogramme "?


    Virenscanner/Firewall (nicht die von Windows), AntiSpamTools.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™