1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB vergisst Passwörter

  • thespiders
  • 27. November 2008 um 14:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thespiders
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Nov. 2008
    • 27. November 2008 um 14:06
    • #1

    Hallo, ich habe diverse Emailaccounts unter Thunderbird 2.0.0.14 momentan.

    Von Zeit zu Zeit schlägt ein Loginversuch fehl aufgrund verschiedener Ursachen, z.B. Internet nicht eingewählt, Server offline, Abstand zwischen zwei Login-versuchen usw... Das ist soweit in Ordnung.

    Nur: Thunderbird fragt dann jedesmal nach den Zugangsdaten. Diese sind aber richtig eingegeben und sollen nicht verändert werden. Im Gegenteil, wenn ich Escape drücke, dann vergisst Thunderbird die Einstellungen.

    Wie kann ich TB dazu bringen, stur die alten Passwörter ohne Abfrage zu versuchen? (Wenn sie sich ändern, kann ich sie immer noch im Passwortmanager löschen)

    Gruß, Johannes

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. November 2008 um 17:34
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    TB geht einfach davon aus, dass nach mehrmaligem vergeblichen Login irgend etwas mit den Benutzerdaten nicht stimmt. Darum fragt er in diesem Fall neu danach.
    Damit muss ich auch leben.
    Gruß

  • Zoli1972
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    5. Feb. 2005
    • 1. Februar 2009 um 12:13
    • #3

    Ja, nur sehr viele Nutzer von TB wollen das nicht. Andere Mailprogramme sind auch nicht so vergeßlich. Gibt es denn eine Option, die TB gegen "Alzheimer" schützt???

    Wohlgemerkt, es geht hierbei lediglich um die Neu-Eingabe eines bereits als korrekt identifizierten Paßworts, die nach einem Fehler nicht erfolgen soll.

    Grüße

    Zoli

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Februar 2009 um 12:09
    • #4

    Guten Morgen Zoli,

    ich habe es zwar nie selber probiert, weil ich das Porblem nict habe, aber evtl. hilft es, die Passwortdatei einfach mit Schreibschutz zu versehen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • oldmen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    19. Jan. 2006
    • 8. Februar 2009 um 15:17
    • #5

    Leider bin ich auch von dieser "Vergesslichkeit" geschädigt.

    Bin gerade mit dem Lappi an einem anderen Anschluß (1&1). Da haut es mir mit einem mal alle Paßwörter der T-Online Mailkonten raus, nur weil der Zugang einmal nicht klappt.

    Dann muß ich alles wieder neu von Hand eingeben.

    It´s not a feature, it´s a bug!

    Gruß oldmen

  • Zoli1972
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    5. Feb. 2005
    • 9. Februar 2009 um 10:29
    • #6

    thespiders: Welche Datei wäre denn das?

    oldmen: T-Online-Mailkonten lassen sich nur dann von einem anderen, als einem T-Online-Anschluß abrufen, wenn man das e-Mail-Paket bei T-Online gebucht hat. Kostet zusätzlich Geld. Diese Info stammt direkt von T-Online. Das ist auch der Grund, warum ich meine T-Online-Adresse nicht im Laptop und Handy drinnen habe. Nur daheim am normalen PC nutze ich sie, und dort auch nur zum Abrufen der Rechnung.

    Ich muß Dir allerdings Recht geben, das ist definitiv ein Fehler im Programm, und keine Funktion! Das kann nicht so gewollt gewesen sein! Aber speziell in so einer Situation, wie Du sie beschreibst, wäre es doch auch ganz praktisch, wenn man nicht abzurufende Mailkonten einfach vorübergehend deaktivieren könnte, wie es z.B. in Outlook möglich ist.

    Grüße

    Zoli

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Februar 2009 um 11:00
    • #7
    Zitat von "Zoli1972"

    Aber speziell in so einer Situation, wie Du sie beschreibst, wäre es doch auch ganz praktisch, wenn man nicht abzurufende Mailkonten einfach vorübergehend deaktivieren könnte, wie es z.B. in Outlook möglich ist.

    Und wer verbietet dir, im Thunderbird ein oder mehrere Konten vom Abrufen (beim Start, zeitgesteuert oder beim manuellen Abruf) auszuschließen?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • oldmen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    19. Jan. 2006
    • 10. Februar 2009 um 02:02
    • #8
    Zitat

    T-Online-Mailkonten lassen sich nur dann von einem anderen, als einem T-Online-Anschluß abrufen, wenn man das e-Mail-Paket bei T-Online gebucht hat.


    Das stimmt so nur eingeschränkt. Zum Glück kann T-Online das nicht ganz so genau trennen, hängt mit dem IP-Pool zusammen.
    Zu Hause kann ich an meinem 1&1-Anschluß eigentlich immer meine T-Online Konten abrufen, weil bei mir noch die T-Com als Carrier fungiert.

    Zitat

    Und wer verbietet dir, im Thunderbird ein oder mehrere Konten vom Abrufen (beim Start, zeitgesteuert oder beim manuellen Abruf) auszuschließen?


    Niemand!
    Ja wenn man immer vorher wüsste, bei welchem Konto es gerade mal nicht klappt...

    Gruß oldmen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™