1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird-Konto komplett sicher mit Paßwort

  • fischnackdissen
  • 9. Dezember 2008 um 10:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fischnackdissen
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    12. Okt. 2006
    • 9. Dezember 2008 um 10:01
    • #1

    Hallo. Gibt es ein Plugin mit dem ich best. Kontos in Thunderbird komplett sicher kann. Habe ein IMAP-Konto auf meinem Rechner zu Hause und in der Firma.
    Wen ich nun beruflich unterwegs bin arbeitet ab und zu ein Kollege an meinem Arbeitsplatz. Der brauch aber dann auch Thunderbird.

    Nun möchte ich aber nicht, dass der meine ganzen Mails aus den letzten 3 Jahren lesen kann... Daher mal die Frage an euch..


    Danke für Hinweise

    Fisch

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 9. Dezember 2008 um 10:12
    • #2
    Zitat von "fischnackdissen"


    Wen ich nun beruflich unterwegs bin arbeitet ab und zu ein Kollege an meinem Arbeitsplatz. Der brauch aber dann auch Thunderbird.

    Hallo fischnackdissen,

    nur mal so am Rande gefragt. Arbeitet der Kollege dann unter deinem, oder unter seinem eigenem Windows-Zugang?

    Wenn eigener, so hat er ein eigenes TB-Profil-Verzeichnis und kann deine Mails IMHO nicht lesen. Es sei denn die EDV der Firma arbeitet schlampig. Geht er allerdings über deinen windows-user an den Rechner, hast du ein Problem ==> nicht nur mit TB meine ich.

    Gruß und .....

  • Vic~
    Gast
    • 9. Dezember 2008 um 10:38
    • #3

    Hallo fischnackdissen,

    da Du schon seit 2006 hier im Forum bist wirst Du sicherlich mitbekommen haben, daß GERADE dieses Thema schon oft und auch ausgiebig - erschöpfend behandelt wurde!

    Daher lies Dir mal durch was die Forensuche so ausspuckt.
    Es gibt zu diesem Thema nichts Neues oder Besseres zu sagen :!:

    => Kurzfassung: Passwort irrelevant ~ nur Verschlüsselung der oder des betreffenden Ordners / Containers sinnvoll
    {In Firmen ist aber meist die Anwendung von Verschlüsselungstools nicht möglich ...}
    Mails auf Firmenrechnern - noch dazu bei IMAP - sind NIE wirklich sicher! :eek:
    [Denke darüber mal eine Zeit lang nach. Wenn Dein SysAdmin will, dann kennt er Deinen kompletten Schriftverkehr ... ]

    MfG ... Vic

  • fischnackdissen
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    12. Okt. 2006
    • 25. April 2009 um 11:36
    • #4

    Edit: Ich habe den folgenden Beitrag deinem obigem Thread zugeführt, da er inhaltlich dazugehört. Mod. graba

    Hallo. Ich möchte ein best. Konto mir einem Paßwort oder ähnlichem sperren, so dass andere an meinem Rechner noch einfach so meine Mails lesen können bzw. runterladen können. Ich weiß, dass die Mails als Klartext im Profilordner liegen aber das interessiert micht nicht, da muß man erst mal drauf kommen.

    Gibt es also irgendeine Möglichkeit, dass man das einstellen kann?

    Danke für Tipps

    Fisch

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. April 2009 um 16:53
    • #5

    Hallo Fisch, guten Tag.

    ein simpler Schutz ist bei Thunderbird http://www.erweiterungen.de/detail/Profile…Thunderbird%29/ , ist aber kein wirklicher Schutz...
    Ich würde zusätzlich, wenn du nicht im Betriebssystem verschiedene Benutzer anlegen kannst, siehe oben, mit dem Profilmanager ein neues Profil erstellen. Du kannst z.B. dein Profil im Profilordner unter Profiles einfach mit neuem Namen noch mal speichern und dann im Profilmanager darauf verweisen. Dann kannst du mit dem Profilmanager ja das Profil auswählen. Wenn du den Haken "Beim Starten nicht.." setzt, startet TB automatisch mit dem zuletzt gewählten Profil und da nimmst du das "allgemeine". Willst du dein Profil, startest du TB mit dem Manager und wählst dein Profil. Zusammen mit dem obigen Profilschutz kannst du damit unbedarfte User von deinem Profil fernhalten.
    Ja und jetzt startest du TB mit dem allgemeinen Profil und entfernst alle "geheimen" Daten und Einstellungen.

    Btw: ich habe auf einem PC eine Verknüpfung zu TB mit einem nichtssagenden Namen angelegt und rufe dort TB direkt mit meinem Profil auf, dann spare ich mir den Manager HickHack und vergesse das auch nicht.
    Sieh in der Anleitung unter Punkt 11 alles zum Profil & Manager und z.B. [url=https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profil-Ma…fil_starten%5D2 Thunderbird mit einem bestimmten Profil starten[/url]

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. April 2009 um 20:47
    • #6

    Hallo,
    man könnte auch in Erwägung ziehen, ein 2. Profil auf einen USB-Stick oder eine Speicherkarte zu legen. Voraussetzung, du hast Windows so eingestellt, dass der USB-Stick immer die gleiche Laufwerksnummer bekommt.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™