1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Spammer auf allen meinen Mail-Konten

  • Sternenschwaermer
  • 27. Dezember 2008 um 05:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Sternenschwaermer
    Mitglied
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    6. Apr. 2005
    • 27. Dezember 2008 um 05:18
    • #1

    Hallo zusammen!

    Kann man die Spammer irgendwie verklagen?

    Hab mich mal dort gemeldet:


    Please do not reply to this email. To contact Alaska Adventure Media, please visit us

    This email message was sent to [Censored von mir] If you do not wish to receive further communications from Alaska Adventure Media, click here to unsubscribe.

    If you've experience any difficulty in being removed from a Alaska Adventure Media email list, click here for personalized help.

    Copyright © 2008 Alaska Adventure Media, Inc. All rights reserved.
    6921 Brayton Dr, Anchorage, AK 99507

    Reagieren nicht...

    Bombe und weg wäre das Beste für so Firmen.

    Grüße...

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Dezember 2008 um 10:22
    • #2

    Hallo Thilo,

    dass jemand an Weihnachten an den Weihnachtsmann glaubt, ok.
    Aber dass du wirklich meinst, dass die Rückmeldeadressen bei Spam-Mails für etwas anderes genutzt werden, als für die Bestätigung der Existenz und des Genutzt-Werdens der angespammten Adresse, die somit sogleich im Wert um ein Vielfaches steigt, nun, das lässt mich dir sagen: bald ist Ostern und dann kommt auch der Osterhase!
    Ich fürchte, du wirst es an den vielen Ostereiern (=Spammails) in der nächsten Zeit erkennen.
    :flehan: Sorry, nicht böse sein :flehan:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • radix238
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    28. Okt. 2008
    • 27. Dezember 2008 um 13:34
    • #3

    Hallo Thilo,

    nachdem rum eine Runde "böser Bulle" gespielt hat, spiele ich jetzt eine Runde "guter Bulle" :-)

    Selbstverständlich kannst du einen Spammer verklagen!
    Unsere praxisbezogenen Politiker haben ein entsprechendes Gesetz erlassen.
    Wenn der Spammer in Deutschland sitzt und eine deutsche Adresse hat, also für die dt. Justiz greifbar ist, kannst du gegen ihn eine Anzeige erstatten. Es sind sogar richtig gute Strafen dafür vorgesehen.

    NB: Sind die Spammer zu 0,01 oder zu o,ooo1 Promille in Deutschland beheimatet?

    Merke: NIE auf einen derartigen Link klicken. Aber das hat dir rum ja schon verraten.
    Und: Mit einer entsprechenden Spam-Vermeidungsstrategie schafft man es, trotz sehr aktivern Mailverkehrs und starker Internettätigkeit mit 0 bis max. 5 Spams pro Woche (!) vor dem Spamfilter (!) auszukommen. Wurde hier im Forum beschrieben.

    Gruß!
    radix

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 27. Dezember 2008 um 19:48
    • #4

    Hallo Radix238!

    Zitat von "radix238"


    Und: Mit einer entsprechenden Spam-Vermeidungsstrategie schafft man es, trotz sehr aktivern Mailverkehrs und starker Internettätigkeit mit 0 bis max. 5 Spams pro Woche (!) vor dem Spamfilter (!) auszukommen. Wurde hier im Forum beschrieben.

    Gruß!
    radix

    Öhem, da gehts mir aber wie dem guten alten Goethe, die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
    Trotz Filter, Greylisting meines Providers, und sonstiger Vorsichtsmaßnahmen, wie eben nie einem Spammer eine Antwort gönnen etc. hatte ich seit November, denn Weihnachtszeit ist ja Hochsaison :-(, ungefähr täglich 100 bis 200 liebe nette Spammails im Postfach. Ich betreue auch Webseiten mit Registruerungsformularen, ja klar, die haben Sicherheitsabfragen, aber keine Grafikcodes, sondern Rechenaufgaben, aber ob Ihrs glaubt oder nicht, die Spambots umgehn sogar das, es wird zwar ins Formular nichts eingetragen, weil das die Sicherheitsabfrage verhindert, jedoch die Verständigung per Mail geht trotzdem raus, heute warens beispielsweise ja eh nur 120.
    Und da hilft nur mehr ein virtueller Ordner mit entsprechenden Kriterien, wenn die Dinger kommen, STRG a und Umschalt entfernen :-)

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™