1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Schaltzentrale
  4. Rückmeldungen zu Technik & Inhalt auf Thunderbird Mail DE
  5. Erledigt

Fehlerhafter Mozilla-Link im Downloadbereich

  • wobtec
  • 7. Januar 2009 um 12:12
  • Erledigt
  • wobtec
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Jun. 2004
    • 7. Januar 2009 um 12:12
    • #1

    Wenn die Besucher https://www.thunderbird-mail.de links auf "Herunterladen" klicken und dann die für ihr Betriebssystem notwendige Thunderbird Installationsdatei auswählen, dann kommen sie trotz der "de" Angabe in dem Link auf die englische Downloadseite.

    Habe ich gerade eben noch mal mit Firefox und Internet Explorer getestet.

    Da hat anscheinend Mozilla etwas geändert!? Bitte prüfen

    Der richtige Link wäre: http://www.mozilla-europe.org/de/products/thunderbird/

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Januar 2009 um 12:25
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    Zitat von "wobtec"

    Wenn die Besucher https://www.thunderbird-mail.de links auf "Herunterladen" klicken und dann die für ihr Betriebssystem notwendige Thunderbird Installationsdatei auswählen, dann kommen sie trotz der "de" Angabe in dem Link auf die englische Downloadseite.


    du hast aber auf dieser Seite die Möglichkeit, die Sprache auszuwählen:

    Externer Inhalt s11.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • wobtec
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Jun. 2004
    • 7. Januar 2009 um 16:00
    • #3

    > du hast aber auf dieser Seite die Möglichkeit, die Sprache auszuwählen:
    Das war mir schon klar!

    Es geht ja darum ganz normalen Anwender gleich zur richtigen Downloadseite zu führen. Dies wurde ja ursprünglich auch mal beabsichtigt, weil in dem Link ja schließlich "de" übergeben wird. Dieses läuft nun ins Leere, da Mozilla diesen Parameter nicht mehr auswertet.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 9. Januar 2009 um 00:51
    • #4

    Ich muss Euch leider widersprechen.

    Wenn man den Download per

    http://www.mozilla.com/products/downl…&os=win&lang=de

    startet, erhält man sehr wohl die "de"-Version als Download. Man wird lediglich zusätzlich auf die englische Seite geleitet, auf der sich Mozilla für den Download bedankt. Aber auch dort ist bei "click here" die "de"-Version des Thunderbird nochmals verlinkt, falls der Download zuvor nicht schon funktioniert hat.

    Ich könnte auch direkt auf einen FTP-Server verlinken. Dies hat aber zumindest 2 Nachteile:
    1. Unsere deutschen Downloads würden evtl. nicht in der Statistik bei Mozilla erscheinen
    2. Wir würden das Loadbalancing zur Verteilung der Downloads auf verschiedene Download/FTP-Server umgehen.

    Gruß
    Alex Ihrig

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. Januar 2009 um 11:24
    • #5

    Schönen Vormittag aus dem kalten Wien!
    Ich kann mir schon vorstellen, worüber mancher stolpert. Der von Dir, lieber thunder gepostete Link funktioniert dann, wenn ich ihn in Noscript zur Positivliste hinzufüge, sonst komme ich auch auf die englische Mozillaseite, das sollten alle Downloadwilligen, die Noscript i Firefox aktiv haben, imho berücksichtigen.

    In Memoriam Rothaut

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Januar 2009 um 12:04
    • #6

    Hallo Rothaut,

    Zitat von "Rothaut"

    das sollten alle Downloadwilligen, die Noscript i Firefox aktiv haben, imho berücksichtigen.


    wer NoScript im Einsatz hat, sollte sich dessen bewusst sein und meines Erachtens bei relevanten Seiten immer prüfen, was zugelassen ist.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • wobtec
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Jun. 2004
    • 9. Januar 2009 um 12:36
    • #7

    Testet das doch bitte mal mit dem Internet Explorer unter Windows - dort gibt es ja kein "noscript-plugin". Bei mir hier kommt man jedenfalls immer zur englischsprachigen Downloadseite. Das "&lang=de" im Link wird ignoriert.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Januar 2009 um 12:46
    • #8

    Hi, ich habe das jetzt außer meinem standardmäßig genutztem Firefox sowohl mit Opera, als auch noch mit IE 6 getestet.
    Man kommt immer, wie auch von

    Zitat von "Thunder "

    erhält man sehr wohl die "de"-Version als Download. Man wird lediglich zusätzlich auf die englische Seite geleitet, auf der sich Mozilla für den Download bedankt.

    beschrieben, auf die Dankeschön-Seite "Thanks for choosing Thunderbird!" und dort startet in Opera automatisch der Download, in IE muss ich dies mit Klick hier>

    Zitat

    Your download should automatically begin in a few seconds, but if not, click here.

    anschubsen.
    Das kann aber an meinem IE liegen, den habe ich damals sehr restriktiv eingestellt und nutze ihn seit Jahren nur, um mal schnell was zu testen.
    Mein NoScript im Firefox verhindert nur den automatischen Download, es wird aber die gleiche Seite angezeigt und wenn ich NoScript abschalte, startet auch dort der Download anstandslos.

    Btw: wobtec, sagtest du nicht

    Zitat

    Habe ich gerade eben noch mal mit Firefox und Internet Explorer getestet.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • wobtec
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Jun. 2004
    • 9. Januar 2009 um 13:14
    • #9

    rum
    > Btw: wobtec, sagtest du nicht

    Ja klar, aber ich denke immer an die vielen Anwender, die ich sonst noch betreue und denen ich https://www.thunderbird-mail.de als erste Anlaufstelle für ein vernünftiges Mailprogramm nenne. Und bevor ich so etwas tue, teste ich die empfohlenen Seiten auch mal unter dem anderen OS mit dem anderen Browser. Wenn das nun nicht zuverlässig funktioniert, dann empfehle ich eben lieber gleich den direkten Link: http://www.mozilla-europe.org/de/products/thunderbird/

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. Januar 2009 um 20:27
    • #10

    Schönen guten Abend miteinander!

    Hmm, Graba, Du hast ja im Prinzip recht, mit Deiner Aussage über Noscript, nur, sagt mir eigentlich eine Meldung, wenn ich eine Seite aufrufe, Scripte sind momentan verboten, oder Scripte sind momentan teilweise erlaubt, nicht wirklich viel darüber, warum ein Download nicht starten will, vermutlich bin ich zu sehr Greenhorn um diese Aussagen richtig deuten zu können, aber mehr Meldungen bekomme ich von Noscript eigentlich nicht. Seit meiner letzten Erfahrung mit dem persönlichen Bereich auf dieser Seite hier und Deinem Tipp dazu für Noscript, bin ich ja etwas gewitzter und trage eine Seite, die ich unbedingt öffnen will und weiß, dass ich sie öfter brauche, in die Positivliste ein, wenn sie nicht tut, was sie soll, oder wenn ich sie nur einmal haben will, dann sage ich momentan erlauben.
    Ich habe jetzt gerade den Link http://www.mozilla.com/products/downloa ... in&lang=de
    mit ie7 unter XP pro bei ausgeschaltetem Popupblocker ausprobiert und bekam folgende Meldung:

    Hmmm, we’re having trouble finding that one.
    We hate to say it, but we couldn’t find that page or file you’re looking for.
    If you typed in the address, try double-checking the spelling.
    If you followed a link from somewhere, please let us know at
    webmaster at mozilla dot com

    In Memoriam Rothaut

  • wobtec
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Jun. 2004
    • 15. Januar 2009 um 10:13
    • #11

    Also gehe ich davon aus, dass kein Interesse besteht hier einen 100 Prozent funktionieren Downloadlink für die Besucher anzubieten!?

    Schade, dann werde ich den Link jetzt von allen unseren Projektseiten entfernen.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Januar 2009 um 10:27
    • #12

    Guten Morgen,

    der Link funktioniert einwandfrei, je nach Einstellungen des Browsers beim User kann evtl. ein Klick

    Zitat von "rum"

    notwendig sein.

    Aber das und die Gründe, die gegen eine m.E. unnötige Änderung sprechen, hat Thunder ja hier erläutert.

    Ich kann deine Äußerung da nicht so ganz nachvollziehen.

    Btw: ich sage das nicht als Mod, sondern als User in diesem Forum

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 15. Januar 2009 um 10:37
    • #13

    guten Morgen auch!

    Obwohl ich oben geschrieben habe, dasss der Link bei mir im IE7 nicht funktioniert, aus welchen Gründen auch immer, würde ich das Fehlverhalten eher dem IE7 als dem Link zuschreiben :-)
    Ich gebe meinen ML-Usern diesen Link von Thunder immer weiter, und es hat sich noch keiner beschwert, dass er nicht damit zurechtkommt, also kann man imho nicht von einem fehlerhaften Link sprechen.

    In Memoriam Rothaut

  • wobtec
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Jun. 2004
    • 15. Januar 2009 um 11:15
    • #14
    Zitat

    der Link funktioniert einwandfrei, je nach Einstellungen des Browsers beim User kann evtl. ein Klick

    Genau das ist das Problem und ich kann absolut nicht nachvollziehen, wieso man unbedingt auf diesen fehlerbehafteten Link besteht, obwohl es eine wesentlich zuverlässigere Alternative gibt: http://www.mozilla-europe.org/de/products/thunderbird/

    Da bekommen die User gleich die richtige Version für ihr Betriebssystem und vor allem auch gleich automatisch die richtige Sprachversion. Da muss kein Parameter im Link übergeben werden und mit Java-Script gibt es auch keine Probleme.

    Warum hat das Wikiteam ein Problem damit, einen sauberen Link zu verwenden? Man könnte die Anzahl der Links sogar dadurch drastisch reduzieren und die Downloadseite übersichtlicher gestalten.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 25. Januar 2009 um 19:13
    • #15
    Zitat


    Genau das ist das Problem und ich kann absolut nicht nachvollziehen, wieso man unbedingt auf diesen fehlerbehafteten Link besteht, obwohl es eine wesentlich zuverlässigere Alternative gibt: http://www.mozilla-europe.org/de/products/thunderbird/

    Ich denke nicht, dass hier jemand auf einem fehlerhaften Link besteht. Momentan kommt es mir so vor, als ob ich ein wenig auf der Leitung gestanden hätte, denn der Downloadlink bei Mozilla Europe ist natürlich in Ordnung und berücksichtigt auch das Loadbalancing der FTP-Server.


    Zitat


    Da bekommen die User gleich die richtige Version für ihr Betriebssystem und vor allem auch gleich automatisch die richtige Sprachversion. Da muss kein Parameter im Link übergeben werden und mit Java-Script gibt es auch keine Probleme.

    Das stimmt IMHO gleich doppelt nicht. Erstens werden bei Mozilla Europe sehr wohl die Parameter im Link mit übergeben. Daran stört sich auch absolut kein Browser, denn die Parameter werden schließlich nicht vom Browser, sondern vom Server vermutlich in PHP oder Perl interpretiert. Zweitens: den richtigen Link fürs verwendete Betriebssystem bekommt man bei Mozilla (Europe) auch nur, wenn man im Browser JavaScript erlaubt hat. Ansonsten bekommt man auch schlichtweg alle 3 möglichen Versionen angeboten.

    Ich habe die Links nun denen von Mozilla Europe angeglichen.

    Gruß
    Alex Ihrig

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™