1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Adressbuch / Mails aus AOL in TB [gelöst]

  • _kg_
  • 8. März 2008 um 17:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 8. März 2008 um 17:57
    • #1

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, wie ich mein Adressbuch und meine Mails aus AOL 9.0 in TB 2.0 übertragen bekomme?

    Vielen Dank!

    Einmal editiert, zuletzt von _kg_ (21. Mai 2009 um 09:07)

  • muzel
    Gast
    • 10. März 2008 um 10:33
    • #2

    Hallo,
    Adressbuch - keine Ahnung, vermutlich schwierig. Kann man die Adressen in irgedneinem Format abspeichern/exportieren?
    Mail: E-Mail-Konto (IMAP) einrichten, fertig.
    muzel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. März 2008 um 16:41
    • #3

    Hallo,
    zum AOL-Adressbuch gibt es hier einen heißen Tipp:
    http://www.supportnet.de/listthread/1394653

    Gruß

  • chAOtL
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Apr. 2008
    • 2. April 2008 um 17:16
    • #4

    Hallo,
    Von AOL/Alice habe ich erfahren:

    "Sie können den Plaxo-Service zum Übertragen Ihres Adressbuches nutzen: http://www.plaxo.com/products. Beachten Sie jedoch bitte, das es sich hierbei um Software eines Fremdherstellers handelt und AOL dazu keinen Support leistet.

    Gibt es Erfahrungen mit Plaxo oder hat jemand den Import von AOL-Adressbüchern nach Thunderbird anderweitig erfolgreich gelöst?

    Gruß
    chAOtL

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. April 2008 um 19:29
    • #5

    Hallo,
    du hast vermutlich meinen Link nicht in der Tiefe gelesen, weil ja da von Outlook die Rede ist.
    Nun ist aber, wenn man lange genug liest und die Links dort öffnet, auch vom *.ldif und *.csv Format die Rede und vom AOL-Communicator.
    Und gerade *.ldif und *.csv kann TB zufälligerweise lesen. Toll nicht?
    Außerdem gibt es dort auch eine Anleitung, mit einer Direktmethode und Excel.
    Da anscheinend niemand den langen Thread lesen möchte, hier ein paar Links:

    http://www.schieb.de/381632/kontakte-von-aol-uebernehmen
    Download AOL-Communicator
    http://www.chip.de/downloads/AOL-Communicator_13012957.html

    Viel Spaß beim Einlesen.

    Gruß

  • Werner311
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2009
    • 28. März 2009 um 14:16
    • #6

    Hallo,
    kann man die Mail Adressen aus AOL auf Thunderbird übertragen?
    Wer kann mir mir hier helfen.

    Danke!
    Werner

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 28. März 2009 um 14:21
    • #7

    Willkommen im Forum,

    da ich kein AOL nutze: Redest du von Kontakten auf der Webmailoberfläche von AOL oder in einem Extra-AOL- Mail-Programm auf deinem PC?

    Beachte zudem bitte den gelben Kasten beim Schreiben.

  • Werner311
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2009
    • 28. März 2009 um 14:28
    • #8

    Entschuldigung:
    Ich meine das komplette Adressbuch.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 28. März 2009 um 14:30
    • #9

    Das ist schon klar, aber wo befindet es sich?

    Auf der Webseite von AOL oder in einem Programm auf deinem PC?

    Beachte übrigens den gelben Kasten beim Schreiben.

  • Werner311
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2009
    • 28. März 2009 um 14:43
    • #10

    Ja als Neuer hat man so seine Probleme.
    Die Version 2.0.0.21 mit Windows XP
    Die Adressen befinden sich direkt bei AOL bzw. in Web-AOL
    Beim Abrufen wurden alle Ablagen (Postfächer) wenn auch einige ohne Inhalt übertragen.
    Die Adressen befinden sich auch unter EXEL.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 28. März 2009 um 14:57
    • #11

    So, nach Recherche muss man feststellen, dass AOL selbst keine Anleitung dazu bietet und es auch nicht so einfach möglich ist. Die haben das wohl nicht so gerne, du sollst immer fleißig deren Webseite besuchen ;).

    Alle Tipps findest du hier:
    Adressbuch und Mails aus AOL in TB

    und hier:
    http://www.reiser-software.de/umzug_dok.html#adressen

    Viel Erfolg!

  • Stefan Reiser
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    3. Mai. 2009
    • 3. Mai 2009 um 12:50
    • #12

    (Edit: t'schuldigung, der Beitrag sollte eigentlich hier hin: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=40354 -- dieser Thread hier ist ja schon etwas betagt...)

    Hallo, ich habe vor längerer Zeit mal ein Freeware-Programm zum Übernehmen des AOL-Adressbuchs in Thunderbird erstellt (Link siehe unten) und möchte kurz auf das Problem eingehen: Das Adressbuch lagert online bei AOL, die AOL-Software (AOL 9) kann es nicht exportieren (*)

    Lösung:

    • AOL-Communicator installieren. (das ist ein Netscape/Mozilla-Abkömmling, der mittlerweile nicht mehr gepflegt wird). Einmal bei AOL anmelden, dann holt er das Adressbuch ab.
    • LDIF-Datei exportieren. Achtung: Die LDIF-Datei ist mit Thunderbird nicht verträglich. Beim direkten Importieren gehen nahezu alle Felder bis auf Name und Mail verloren, und auch diese sind wg. eines Zeichensatzproblems (ASCII vs. UTF-8) unbrauchbar, falls sie Umlaute/Sonderzeichen enthalten. (Darauf gehen die Tips zu diesem Thema, z.B. http://www.schieb.de/381632/kontakte-von-aol-uebernehmen) meist nicht ein.
    • Adressbuchkonverter verwenden. Er konvertiert die LDIF-Datei passend für Thunderbird und Outlook-Express, behebt die Codierungsprobleme und übernimmt sämtliche Kontaktdaten-Felder. (Freeware, http://reiser-software.de/abkonvert.html)

    Viele Grüße
    Stefan Reiser

    (*) Es gibt auch ein lokales AOL-Adressbuch, aber mir ist kein Programm bekannt, das das auslesen könnte.

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan Reiser (4. Mai 2009 um 00:10)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Mai 2009 um 17:38
    • #13

    Hallo Stefan,
    vielen Dank für die freundlichen Details, die zur Lösung des Problem beitragen.
    Leider kann ich ja den von mir empfohlenen Weg nicht simulieren, mein Rat war daher nur eine Folgerung aus dem von mir zusammengetragenen Material. Ein Segen, wenn mal hier der Autor selbst zu Worte kommt.
    Außerdem meine Hochachtung für die kostenlos ins Netz gestellten Tools.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (4. Mai 2009 um 09:58)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.489
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Mai 2009 um 01:20
    • #14

    @ all

    Ich habe die Themen "Adressbuch und Mails aus AOL in TB" und "Adressen von AOL" unter o. g. Titel zusammengeführt, da sie sich inhaltlich überschneiden. Mod. graba

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 21. Mai 2009 um 09:12
    • #15

    Hallo,

    Zitat von "Stefan Reiser"


    Hallo, ich habe vor längerer Zeit mal ein Freeware-Programm zum Übernehmen des AOL-Adressbuchs in Thunderbird erstellt

    Das Programm von Stefan ist zwar etwas einbearbeitungsbedürftig, aber es funktioniert und man kann wunderbarerweise seine Daten aus diesem AOL-Dings retten. Vielen Dank dafür! (Nur ein Hinweis an Stefan: Alle einzelnen Mailadressen/Kontakte, die nicht einzeln, sondern in Gruppen gespeichert sind, muß man mühselig aus den Tiefen der .ldif-Datei herausfischen; vielleicht kannst Du das noch verbessern.)

    Ich habe dieses Thema daher als "gelöst" geändert.

    Danke an alle!

    kg

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.489
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Mai 2009 um 13:38
    • #16

    Hallo kg,

    danke für dein Feedback!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™