1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Umzug vom PC zum Mac - wo sind die alten Mails? [erledigt]

  • floD
  • 13. April 2009 um 00:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • floD
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Jan. 2009
    • 13. April 2009 um 00:25
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich hab in den diversen Threads gestöbert, die dazu schon existieren, bin aber nicht weitergekommen. Bin vom PC auf MacBook umgestiegen.
    Hab vorschriftsmäßig gesichert, auf dem dem Mac TB installiert, den gesicherten TB-Ordner von meiner externen Festplatte in
    User/Library/Thunderbird kopiert.
    inclusive eines kzaxyovq.default-ordners, in dem anscheinend alle alten Mails sind.

    Resultat:
    das E-Mail-Konto wurde erkannt und funktioniert.
    Adressbuch ist vollständig vorhanden.

    die alten Mails sind nicht da! Weder die in der ehemaligen Inbox noch diejenigen, die in anderen Ordner abgelegt wurden.

    Kann mir keinen Reim drauf machen. Zudem ist auf dem Schreibtisch noch ein Thunderbird-Ordner, der wohl eben nach der Neuinstallation angelegt wurde und in dem scheinbar die aktuellen, neuen Mails sind.

    vielleicht kann mir ja jemand helfen?

    danke

    florian

    Einmal editiert, zuletzt von floD (12. Mai 2009 um 13:59)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. April 2009 um 08:59
    • #2

    Hallo und einen guten Oster-Morgen,

    bei einem Systemwechsel würde ich möglichst nur das Grundgerüst ohne Erweiterungen mitnehmen.
    Dazu auf dem Win Rechner alle Add-ons deinstallieren, dann auf dem MAC TB installieren, starten und wieder beenden und dann den Profil-Ordner ..\thunderbird\ Profiles\krypt.8_Buchstaben.default (bzw. also bei dir kzaxyovq.default) auf den Mac in das dortige Verzeichnis Profiles rein kopieren und auf den Namen des auf dem Mac gerade erzeugten Profilordners umbenennen. Dann alle *.msf Dateien löschen und erst danach TB auf dem Mac wieder starten und die gewünschten Add-ons installieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 14. April 2009 um 21:39
    • #3

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=554885 gibt einige grundsätzliche Tips

    Ansonsten die Mails mit Hilfe einer Erweiterung, die auf beiden Thunderbirds installiert sein muss, auf einen USB-Stick oder externe Festplatte exportieren und danach auf Mac importieren
    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

  • floD
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Jan. 2009
    • 23. April 2009 um 15:54
    • #4

    Hallo, danke für die Antworten.

    Also, ich kann nicht mehr auf meinen PC zugreifen, da dieser in den ewigen Jagdgründen weilt. Ich war froh, dass ich meine Daten noch sichern könnte, nachdem sich das Mainboard verabschiedet hat. Entweder geht es also mit den Erweiterungen oder gar nicht.

    ich hab jetzt noch ein paar mal TB neu installiert und es so gemacht, wie rum vorgeschlagen hat.

    Trotzdem:
    TB legt auch nach dem Kopieren und Umbenennen immer wieder einen neuen 8buchstaben.default-Ordner an und ich kann immer noch nicht auf meine alten mails zugreifen. die sind ja in verschiedenen Ordnern (z.B. Job) abgelegt. müssen die eigens (in die neue inbox) importiert werden? wie ginge das? oder sollten die Ordner eigentlich angezeigt werden? ...

    danke für Eure Hilfe
    Florian

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. April 2009 um 14:25
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    TB legt auch nach dem Kopieren und Umbenennen immer wieder einen neuen 8buchstaben.default-Ordner an und ich kann immer noch nicht auf meine alten mails zugreifen. die sind ja in verschiedenen Ordnern (z.B. Job) abgelegt. müssen die eigens (in die neue inbox) importiert werden? wie ginge das? oder sollten die Ordner eigentlich angezeigt werden? ...


    Wenn das Profil vorliegt, kann man mit Hilfe des Profilmanagers auf dieses Profil verweisen und anschließend damit starten, vorausgesetzt das Profil war OK.
    So vorgehen:

    Du öffnest den Profilmanager, klickst auf "Profil erstellen", weiter, "Ordner wählen", Namen oben eingeben, den Pfad zum Profil suchen, den Ordner dort anklicken, damit er sich öffnet,
    Dann klickst du auf "OK". Auf keinen Fall auf "Neuen Ordner erstellen".
    Alternativ kann man auch in der profiles.ini einen neuen Eintrag hinzufügen in dieser Form:
    [Profile1]
    Name=Test
    IsRelative=0
    Path=F:\Eigene Dateien\Thunderbird\Profiles\0a6qapfj.Test

    Das es sich bei dir um einen absoluten Pfad handelt muss "IsRelative" den Wert 0 haben.

    Anschließend muss bei beiden Vorgehensweisen das Profil mit dem Profilmanager gestartet werden.

    Rothaut dagegen macht es etwas anders, wenn das default-Profil noch nicht benutzt wurde:
    Den Inhalt des default-Profils löschen und den Inhalt des gewünschten Profils dorthin einkopieren.
    Die Methode hat etwas für sich, da man sich so die Umwege über den Profilmanager erspart.

    Gruß

  • Cyanno
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    16. Apr. 2009
    • 26. April 2009 um 19:22
    • #6

    tut mir leid, aber ich verstehe nicht, warum man es sich sooo schwierig macht.

    tb legt bei einer neuinstallation bzw. bei Änderungen ein neues Profil an. Name ???????.default (zb. eumndanh.default). Im ????????.default wird man die Adressen unter abook.mab finden. Der Ordner ????????.default beinhaltet die Ordner extensions und Mail. Unter Mail findet man den Ordner Local Folders. Im Local Folders sind alle daten unter einzelne Files wie Draft, Inbox, Sent, trash etc.. gespeichert.

    Also wenn man seine alte Daten hat:

    1) abook.mab ersetzen in ????????.default.

    2) alle Dateien wie Inbox, Draft etc.. im Local Folders ersetzen ABER VORHER DIE ENTSPRECHENDE *.MSF DATEIEN LÖSCHEN. MSF sind die Indexdateien. Die werden beim erstmaligen starten automatisch wieder angelegt.

    Nach diesem System habe ich zigmal auf XP alte Daten wieder hervorgekramt. Müßte eigentlich auch für Vista und andere Systeme gehen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. April 2009 um 19:33
    • #7

    Cyanno,
    man kann das so machen. Allerdings ist das mit einer Menge Arbeit und Zeit verbunden, neue Konten, neue Add-ons, Importieren usw. Würde ich vermutlich eine Stunde dafür brauchen bei 11 Konten und bestimmt 20 Identitäten und 30 Add-ons. Dazu zig farbliche Veränderungen und Änderungen in den Add-ons.
    Das macht eigentlich kein Mensch so, es sei denn das Profil ist defekt.
    Die Wege, die ich aufgezeigt habe, dauern bei mir 1-2 Minuten. Dann habe ich aber TB genau so, wie er auf dem alten System war.
    Gruß

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 28. April 2009 um 19:06
    • #8

    Mir steht der Umzug kurz bevor. Bin seit zwei Tagen stolzer Besitzer eine iMac, aber damit bewusst noch nicht im Internet. Von Windows nach Leopard wechseln ist wie das Lernen einer neuen Sprache und das Leben von einem Tag zum anderen in einem anderen Land, Du sagst was gegen Menschen in der neuen Sprache, und sie gucken Dich an wie jemanden vom anderen Planeten und reagieren nicht. Mein iMac reagiert auch nicht so wie ich das erwarte. Beispiel: ich dachte, man könnte Dateien löschen durch Selektion der Datei und Drücken der Taste "Delete"...
    Pustekuchen, das heißt da cmd+backspace. Bis ich das raushatte ... :freak:

    Was ist damit sagen will: Systemwechsel ist mit Arbeit verbunden, wie ein Sprachwechsel. Ich weiß jetzt schon, dass ich mein Thunderbird-Windows-Profil nicht migrieren werde, sondern unter Leopard ein neues Profil anlegen werde und von Hand die Kontos einrichten werde. Einfach aus Neugier, wegen der Unterschiede (wenn es sie überhaupt gibt).
    Auch die Erweiterungen, die ich brauche, werde ich neu installieren. Ob ich dann die alten Mails via mbox-export/import oder händisch in den Lokalen Ordner des neuen Profils ablege, weiß ich noch nicht. In der Zwischenzeit stehen die Servereinstellung meiner Profile auf "Nachrichten auf dem Server belassen", quasi als Sicherheitsgurt.

    Also: wer umzieht, sollte immer mit 'nem Schraubenzieher in der Tasche rumlaufen. :lol:

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 3. Mai 2009 um 17:00
    • #9
    Zitat von "Amsterdammer"

    Mir steht der Umzug kurz bevor...


    :tot:

    Ich habe noch nie solange an TB gefrickelt und schon lange nicht mehr so geflucht wie heute vormittag. Ich erspare Euch mitzuteilen, was da alles schiefging, egal nach welcher Methode ich versucht habe, mit meinem fünf Profilen umzuziehen (Arbeitsprofil, Archivprofile aus TB 1 und TB 1.5 sowie Testprofile für TB3), ob mit oder ohne Erweiterungen, ob streng nach Vorschrift oder selbst versonnenen Tricks. Ich habe dies zunächst auf meine Unerfahrenheit mit OS X zurückgeführt. Nachdem alles nichts genutzt hat, habe ich mein bislang tadellos funktionierendes Arbeitsprofil (TB 2, Win XP) als beschädigt angesehen und bin nach Thunder's Kahlschlagmethode vorgegangen. Und das hat geklappt: in ca. drei Minuten war mein kahles Arbeitsprofil ohne alle Erweiterungen und Anpassungen, aber mit allen Konten und Emails von Windows nach Mac migriert. :rolleyes:

    Und dabei habe ich doch in meinem TB 2 Profil einige *.sqlite-Dateien gefunden. :eek:
    Die haben da nämlich nichts zu suchen, die gibt es erst ab TB 3. Muss ich doch bei meinen TB 3-Tests wohl mal unbemerkt mein TB 2-Profil mit TB 3 geöffnet haben. :redface: Trotzdem funktionierte das Profil nach aussen hin bislang einwandfrei weiter, obwohl es beschädigt war...

    Ist wohl wie im richtigen Leben mit einer alten Kommode: wenn die mal einen Schlag kriegt, kann man sie immer noch weiter nutzen. Aber wehe, wenn man umzieht, dann kracht sie zusammen :lol:

    Neuer Wiki-Eintrag: Klick

  • floD
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Jan. 2009
    • 12. Mai 2009 um 13:57
    • #10

    also, jetzt hab ich es tatsächlich geschafft... und es war leichter als gedacht!

    wie gesagt, TB auf dem Mac installieren. keine Konten einrichten, sondern sofort wieder schließen. Dann den auf dem Mac neu erstellten .default-ordner ersetzen mit dem vom PC gesicherten. WICHTIG! den alten Ordner umbenennen und dadurch den neuen einfach ersetzen. Ich hab wirklich nur den ".default-Ordner" kopiert, nicht den kompletten gesicherten "TB-Ordner".
    dann: TB öffnen. KEINE MAILS ABRUFEN!
    in den Konten-Einstellungen unter "lokale Ordner" ein anderes Verzeichnis als Speicherplatz wählen. Denn der Mac legt automatisch einen TB-Ordner auf dem Schreibtisch an und will die Mails dort speichern.
    Ändern des Verzeichnisses in:
    ... Library/Thunderbird/Profiles/8buchstaben.default/Mail/Local Folders

    und schon sind die alten Mails alle da. in den entsprechenden Ordnern. Und ich bin glücklich!

    Vielen Dank an alle für die Hilfen!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Mai 2009 um 15:40
    • #11

    Hallo,

    schön, dass dein Umzug erfolgreich gewesen ist und vielen Dank für die umfangreiche Rückmeldung! :D

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™