1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wie erhalte ich meine vom Browser gesendeten Mails in TB?

  • siegesmund
  • 21. April 2009 um 01:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • siegesmund
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    19. Sep. 2007
    • 21. April 2009 um 01:05
    • #1

    Hallo,


    ich versuche an den web.de Einstellungen rumzuschrauben, komm aber nicht vorwaerts. Also zum Problem: wenn ich emails nicht von meinem Rechner, sprich TB aus schreibe, sondern direkt im Browser bei web.de versende, kann ich sie hinterher nicht auf mein Thunderbirdkonto runterladen. Im Gegensatz hierzu kann ich natürlich hinterher alle empfangenen mails runterladen.

    Könnt ihr mir erklären, wie ich vollständigerheitshalber meine vom Browser aus gesendeten Mails auf mein TB-Konto bekomme?


    Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet!

    Siegesmund

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. April 2009 um 07:07
    • #2

    Hallo Siegesmund,

    du könntest dir z. B. eine 2. E-Mail-Adresse bei einem anderen Freemail-Anbieter zulegen (falls du noch keine haben solltest) und jede vom Browser gesendete Mail per BCC an diese Adresse senden und dann über das entsprechende 2. Konto in TB abrufen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. April 2009 um 10:58
    • #3

    Hallo,
    Ergänzung:
    der Ordner Gesendet auf Web.de kann nicht von einem Mailklienten heruntergeladen werden, es sei, denn du verschiebst die gesendete Mail in den Posteingang. Ansonsten brauchtest du IMAP, welches - so weit ich weiß - immer noch kostenlos anzulegen ist. Dann hättest du Zugriff auf alle Ordner auf dem Server.
    Wenn du allerdings noch nie mit IMAP gearbeitet hast, musst du dich damit etwas vertraut machen.
    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. April 2009 um 14:20
    • #4
    Zitat von "mrb"

    Ansonsten brauchtest du IMAP, welches - so weit ich weiß - immer noch kostenlos anzulegen ist. Dann hättest du Zugriff auf alle Ordner auf dem Server.


    Genauso mache ich es und dann verschiebe ich die im Webmailer geschriebenen eMails aus meinen IMAP-Konto einfach in den Gesendet-Ordner des POP3-Kontos. In der Tat kann man bei Web.de den Imap-Zugang auch noch kostenfrei anlegen - die Anleitung findest Du dort aber nicht, die erwecken den Eindruck, man müsse dafür Club-Mitglied sein. Gut, dass es dieses Forum gibt: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Web.de_Fr…765490248555836

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • siegesmund
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    19. Sep. 2007
    • 22. April 2009 um 17:40
    • #5

    Danke der Antworten! Ist wohl doch tatsächlich so umständlich :flop:

    Aber auf jeden Fall weiß ich jetzt Bescheid, danke!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. April 2009 um 17:49
    • #6

    Guten Abend,

    na, dann auch noch mein Senf dazu: verwende den Tipp von Graba (Wolf), wobei du einfach deine eigene Web- Adresse als BCC eingibst, dann erscheinen die Mails in deinem Posteingang und du kannst sie per Filter (Bedingung: "Von" "enthält" "meine Adresse") direkt in den Gesendet Ordner verschieben.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™