1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Wie kann man den "Betrug"-Filter einstellen?

  • dixioldie
  • 21. August 2009 um 07:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • dixioldie
    Gast
    • 21. August 2009 um 07:32
    • #1

    Hallo,

    ich bekomme immer wieder bei einem abbonierten Newsletter die Meldung, dass es ein Pishing-Versuch sein könnte.
    Es ist definitiv keiner!
    Ich kann jedesmal den Button "Kein Betrug" anklicken. Trotzdem kommt beim nächsten Mal wieder die gleiche Abfrage.
    Kann ich Thunderbird so konfigurieren, dass dieser Newsletter ohne Meldung akzeptiert wird?

    Dank für jede Hilfe

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. August 2009 um 11:04
    • #2

    Hallo und guten Tag,

    afaik kann man den Betrugsfilter nicht anpassen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • dixioldie
    Gast
    • 21. August 2009 um 12:09
    • #3

    Vielleicht dumme Frage von einem Nicht-PC-Junkie:
    was bedeutet "afaik"?

    Wo kann man sehen, was der Betrugsfilter für Einstellungen hat?
    Mir kommt es nämlich so vor, als ob hier tendentiös gearbeitet wird.
    Es sind immer wieder bestimmte Inhalte, die fälschlicherweise als "Möglicher Betrug" gekennzeichnet werden.
    Warum gibt es hier keine Transparenz?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. August 2009 um 12:20
    • #4
    Zitat


    Vielleicht dumme Frage von einem Nicht-PC-Junkie:

    nein, etwas nicht zu wissen ist ja nicht gleichzusetzen mit Dummheit. Dumm wäre es, nicht zu fragen ;)

    afaik= as far as i know

    Schau mal hier >Liste von Abkürzungen (Netzjargon)

    Zu deinen Fragen bezüglich des Filters muss ich allerdings passen, bestimmt gibt es dazu Erläuterungen, aber ich weiss nicht wo.

    Die Anleitung sagt dazu unter Punkt 7, Einstellungen

    Zitat von "Hinweis:"


    Thunderbird 2 nutzt weiterhin ein sehr starres Schema, um mögliches Phishing zu erkennen. Dies führt zu zahlreichen Fehlmeldungen. Eine der nächsten Thunderbird-Versionen (evtl. eine 2.0.0.*-Version) wird den Phishing-Schutz deutlich verbessern und hier im Dialogfeld eine Option zur Nutzung von URL-Listen integrieren. Bisher fehlt leider der Partner/Provider dieser Listen, so dass die Funktion noch versteckt ist.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 21. August 2009 um 16:29
    • #5
    Zitat von "dixioldie"


    ich bekomme immer wieder bei einem abbonierten Newsletter die Meldung, dass es ein Pishing-Versuch sein könnte.
    Es ist definitiv keiner!


    Hallo Leidensgenosse :)

    mir passiert das bei Newslettern von MS.

    Zitat


    Ich kann jedesmal den Button "Kein Betrug" anklicken. Trotzdem kommt beim nächsten Mal wieder die gleiche Abfrage.


    Mich nervt das genau wie Dich.

    Zitat


    Kann ich Thunderbird so konfigurieren, dass dieser Newsletter ohne Meldung akzeptiert wird?

    Dank für jede Hilfe


    Leider scheint es dazu zumindest aktuell keine Abhilfe zu geben, sorry :(

    @all: ist das eigentlich bei TB3 immer noch so?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    781
    Artikel
    286
    Beiträge
    7.287
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 21. August 2009 um 20:58
    • #6

    Hallo,

    ich hatte gerade die Tage mal wieder erklärt wie der Phishingschutz in Thunderbird schon seit Tb 1.5 unverändert funktioniert:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=215434#p215434

    Meines Wissens hat sich auch für Tb 3 bisher nichts daran geändert. Die deutlich erweiterten Möglichkeiten im Backend sind leider immer noch nicht nutzbar gemacht worden.

    Gruß

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • dixioldie
    Gast
    • 22. August 2009 um 22:04
    • #7

    OK, dann beenden ich von mir aus diesen Thread. So lange nicht offen gelegt wird, nach welchen Kriterien Newsletter als Pishing oder non-Pishing eingestuft werden, erscheint mir das Ganze im günstigsten Fall als Alchimie, im ungünstigsten Fall als einseitig gefärbte Verdächtigungen. Nicht ein einziger Fall, der angzeigt wurde, war wirklich auch nur ansatzweise kritisch! Ich habe die Funktion jetzt abgeschaltet....................

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    781
    Artikel
    286
    Beiträge
    7.287
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 22. August 2009 um 22:23
    • #8

    Hallo,

    Du hast mich scheinbar nicht richtig verstanden, oder meinen verlinkten Beitrag nicht richtig gelesen. Ich habe dort deutlich die 2 "verdächtigen" Kriterien für Phishing-Mails aufgezählt. Das sind leider die beiden einzigen starren Kriterien nach denen sich Thunderbirds Phishing-Schutz bisher richtet. Keine Alchemie - sondern stupider, starrer Stursinn, um es deutlich und negativ zu bewerten. Das gilt für jede Form von Nachricht, egal ob Feed, News oder E-Mail.

    Gruß

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. August 2009 um 11:31
    • #9

    Hi,

    ich möchte den Beitrag von Thunder noch ergänzen:

    Dixioldie, du hast geschrieben "... So lange nicht offen gelegt wird, ...".
    Das kann ich so nicht stehen lassen. Thunderbird ist eine quelloffene Software. JEDER kann sich den Quelltext herunterladen und analysieren. Offener geht es doch wohl nicht, oder?
    Und da sich zwar jeder den Quelltext ansehen, aber bei weitem nicht jeder auch verstehen kann, hat dir Thunder das erklärt. Mehr geht wirklich nicht.

    Nebenbei: Es hat, dank der quelloffenen Software, auch jeder die Möglichkeit, dieses Filter zu verbessern. "Einfach" ein kleines Add-on schreiben ... . Da dies noch niemand gemacht hat, wird es wohl auch nicht ganz so einfach sein.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™