1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Automatisches Sichern von E-Mails [erledigt]

  • feuerfelix
  • 22. August 2009 um 12:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • feuerfelix
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    235
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 22. August 2009 um 12:37
    • #1

    Hallo,

    gibt es in TB (meine Version ist 2.0.0.23 unter Windows XP SP 3) eine Möglichkeit, E-Mails automatisch als Sicherungskopien speichern zu lassen, z.B. einmal pro Woche? Die Betonung liegt auf "automatisch", denn manuell sichere ich bereits mit MozBackup.

    Gruß Feuerfelix

  • jesus
    Gast
    • 22. August 2009 um 12:49
    • #2

    Im Taskplaner die Komandozeilenvariante von 7Zip (http://sourceforge.net/projects/sevenzip/files) eintragen:

    Code
    7za.exe a -tzip Sicherung.zip Mailverzeichnis\*.* -mx5 -r -y


    Kannste auch mit Passwort schützen etc.
    Viel Erfolg!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. August 2009 um 14:01
    • #3

    Guten Tag,

    ergänzend zur Antwort von jesus

    Zitat von "Feuerfelix"


    denn manuell sichere ich bereits mit MozBackup.

    die Forensuche zeigt, dass die Sicherung damit so ihre Tücken hat. Einfach eine Kopie des Anwendungsordners ..\thunderbird\.. oder des Profilordners ist der einfachste Weg. Auch mit ImportExportTools (Mboximport enhanced) kann man das Profil sichern und ich mache täglich beim Herunterfahren des PCs eine Kopie mit Hilfe eines Programmes.
    Das geht z.B. mit dem kostenfreienPersonal Backup von Rathlev

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • feuerfelix
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    235
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 23. August 2009 um 14:53
    • #4

    Hallo, Jesus,

    mit dem Windows-Taskplaner kenne ich mich gar nicht aus. Wo soll ich die grüne Kommandozeile "7za.exe a -tzip Sicherung.zip Mailverzeichnis\*.* -mx5 -r -y" eintragen? Es gibt dort "Ausführen", "Ausführen in" und "Ausführen als". Es handelt sich doch um einen TB-Task, oder muss ich ein anderes Programm als Thunderbird wählen? Irgendwo müsste ich auch angeben, wohin die Sicherungskopien gespeichert werden sollen, oder ist dies nicht nötig?

    Gruß Feuerfelix

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 23. August 2009 um 15:56
    • #5
    Zitat von "feuerfelix"

    Es handelt sich doch um einen TB-Task


    Hallo Felix :)

    nein.

    Zitat


    muss ich ein anderes Programm als Thunderbird wählen?


    Übersicht über geplante Tasks
    Start - Ausführen (Win-R) "%WinDir%\hh.exe ms-its:%WinDir%\Help\mstask.chm::/agent_overview.htm" (ohne die Anführungszeichen)

    So planen Sie einen neuen Task
    Start - Ausführen (Win-R) "%WinDir%\hh.exe ms-its:%WinDir%\Help\mstask.chm::/agent_add_task.htm" (ohne die Anführungszeichen)

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • feuerfelix
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    235
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 23. August 2009 um 18:27
    • #6

    Hallo,

    ich habe nun Folgendes getan:

    - im Windows-Taskmanager einen neuen Task eröffnet mit Namen "Mozilla Thunderbird"
    - in das Eingabefeld "Ausführen" die grüne Kommandozeile "7za.exe a -tzip
    Sicherung.zip Mailverzeichnis\*.* -mx5 -r -y" ohne Anführungszeichen eingetragen
    - Kennwort vergeben
    - bei "Ausführen in" als Eintragsvorschlag erhalten und angenommen "C:\PROGRA~1
    \MOZILL~1"

    Frage: Wo werden nun die Sicherungskopien der Mails gespeichert? Oder anders formuliert: Wie kann ich prüfen, ob wirklich gespeichert wurde?

    Gruß Feuerfelix

  • jesus
    Gast
    • 23. August 2009 um 19:01
    • #7

    Hast Du 7Zip (die 7za.exe) herunter geladen?
    Falls nein, dann nimm das hier: http://personal-backup.rathlev-home.de

    Das geht schnell und kostet keine unnötige Zeit.

  • feuerfelix
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    235
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 14. September 2009 um 19:08
    • #8

    Vielen Dank,

    ich sichere jetzt automatisch einmal pro Woche mit rathlev, allerdings wundert mich, dass dabei immer auch alles Alte erneut gesichert wird, obwohl sich an dem seit der letzten Sicherung nichts geändert hat. Das nimmt eigentlich unnötig Zeit in Anspruch, geht aber wohl nicht anders, oder?

    Gruß Feuerfelix

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. September 2009 um 19:25
    • #9

    Das Zauberwort dazu lautet "Inkrementielles Backup".
    Kurzfassung: darin werden nur die Änderungen gespeichert. Suche mal bei Wikipedia nach den verschiedenen Arten des Backup.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. September 2009 um 19:44
    • #10
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Das Zauberwort dazu lautet "Inkrementielles Backup".
    Kurzfassung: darin werden nur die Änderungen gespeichert.


    Und das müsste o. g. Software erledigen!
    "Bei der Datensicherung im Standardmodus wird immer geprüft, ob eine bereits im Backup-Verzeichnis gesicherte Datei älter als die Originaldatei ist. Nur inzwischen veränderte Dateien werden kopiert."

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • moep89
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    17. Sep. 2009
    • 17. September 2009 um 13:42
    • #11

    Hi,
    ich suche nach etwas ähnlichem, aber doch völlig anderem...

    Situation:
    "Betreue" jemand mit ner kleinen Firma was einfache IT-Sachen angeht. Emailprogramme Verwaltungssoftware.
    Aus gesetzlichen Gründen ist er verpflichtet seine Geschäftsdaten einige Jahre zu sichern.
    Jetzt dreht sich das allermeiste um die Emails...
    Bisher sichert er alle Emails manuell mit einem Tool (weiß den Namen grad nicht, jede Email wird einzeln als .eml gespeichert -> Vorteil: wenn man aus welchen Gründen auch immer eine Email braucht muss man nur im Sicherungsordner nach dem Betreff suchen...).

    Ich hab schone ewig nach einem Tool gegoogelt das die Emails als .eml (oder vergleichbares Format, kenn mich da nicht aus...) automatisch speichert.
    Meine perfekte Vorstellung wäre...
    Alle emails die älter als 7 Tage sind werden von diesem Tool automatisch beim Thunderbirdstart/währenddessen/whatever einzeln gespeichert und aus Thunderbird entfernt. Das würde auch unnötige Sicherungen verhindern, wenn nämlich jede neue Email gleich gesichert würde wären 90% der gesicherten Emails Spam und Unnütz :/

    Jemand ne Idee wie sich sowas am besten realisieren ließe?

    Gruss

    Daniel

  • jesus
    Gast
    • 21. September 2009 um 17:18
    • #12
    Zitat von "moep89"

    Jemand ne Idee wie sich sowas am besten realisieren ließe?


    Goggel mal nach MAILSTORE. Das kann vieles, kostet aber Geld bei kommerzieller Nutzung!

  • feuerfelix
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    235
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 21. September 2009 um 20:55
    • #13
    Zitat von "graba"


    Und das müsste o. g. Software erledigen!
    "Bei der Datensicherung im Standardmodus wird immer geprüft, ob eine bereits im Backup-Verzeichnis gesicherte Datei älter als die Originaldatei ist. Nur inzwischen veränderte Dateien werden kopiert."

    Hallo, graba,

    den Rathlev habe ich umgestellt auf "inkrementellen Backup-Modus". Dennoch hat er mir heute wieder sämtliche Unterordner des Ordners "Lokale Ordner" gesichert, obwohl ich genau weiß, dass sich in etlichen der Unterordner gar nichts verändert hat, sie also auch nicht abermals hätten gesichert werden müssen. Ich lasse übrigens alle Sicherungsdateien in ein Zip-Archiv schreiben. Was tun?

  • jesus
    Gast
    • 21. September 2009 um 21:48
    • #14
    Zitat von "feuerfelix"

    dass sich in etlichen der Unterordner gar nichts verändert hat, sie also auch nicht abermals hätten gesichert werden müssen.
    Was tun?


    Die MSF-Dateien verändern sich schon, wenn Du nur dadurch klickst...
    Du müsstest diese dann evtl. ausschließen, sofern das geht.

  • feuerfelix
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    235
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 25. Oktober 2009 um 13:30
    • #15

    Hallo, Jesus,

    ich habe inzwischen im Rathlev die zu sichernden Dateien genauer definiert, jetzt sichert er mir nur die neuen Dateien - Problem gelöst.

    Gruß Feuerfelix

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Oktober 2009 um 13:53
    • #16

    Hallo Feuerfelix,

    danke für die Rückmeldung!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™