1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Alias Adresse des Webkontos als Absenderadresse

  • dariablue
  • 28. Oktober 2009 um 19:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • dariablue
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    • 28. Oktober 2009 um 19:38
    • #1

    Hallo und Guten Tag,

    ich habe folgendes Problem und wäre sehr froh, wenn mir jemand helfen könnte:

    Für mein Web-Konto (pop3) habe ich mehrere Alias-Adressen.
    Ich möchte diese Alias-Adressen als Absender-Adressen in meinen Mails haben. Wenn ich über die Internet-Seite die Mails verschicke klappt das ja auch (Ändern der Absender-Adressen).

    Wenn ich die Mails aber über TB verschicken möchte, gibt mir das Programm immer die Rückmeldung, dass der Mail-Server meldet: "ungültige Mail-Adresse".

    Ich habe das ganze bereits als Weitere Identität probiert und ein eigenes Konto angelegt, auch habe ich das ganze mit dem Anlegen eines eigenen Postausgangsservers probiert, aber da das der gleiche Ausgangsserver ist, sollte das ja überflüssig sein.
    :nixweiss:
    Könnt ihr mir etwas erzählen, dass mir beim Lösen meines Problems hilft oder baue ich mir Luftschlösser und das kann garnicht so klappen?

    Gruß und Dank schon mal

    dariablue

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Oktober 2009 um 11:00
    • #2

    Hallo dariablue

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Also, richtig ist die Anlage der Alias-Adressen unter "Weitere Identitäten", nicht als eigenes Konto, das geht nicht.

    Beim Postausgangs-Server bin ich mir bei Web.de nicht sicher, ob du mit der eigentlichen (Haupt-) Adresse dann Mails mit Absender=Alias senden kannst. Dann müsstest du den (Haupt-) Postausgangs-Server in den Einstellungen der Identitäten zuordnen.
    Wenn Web.de die Alias-Adresse auch für den Server will, müsstest du für jeden Alias einen Postausg.Server anlegen.
    Aber davon gehe ich eigentlich eher nicht aus... :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 29. Oktober 2009 um 11:06
    • #3

    Hallo und willkommen im thunderbirdforum!

    Auch einer weiteren Identität kannst Du einen SMTP-Server zuordnern, selbst wenns der Standard ist.
    Aber gleichezeitig ein Konto mit der Aliasadresse würde ich nicht einrichten, ich würde sie als weitere Identität im Hauptkonto einrichten, dann kannst Du sie auch in der Von-Zeile als Absender auswählen, ich habe einige derartige Aliasadressen so bei Providern.

    rum war schon wieder mal schneller :-) Naja und bei Web.de kenne ich mich mit den Feinheiten leider nicht aus, aber sonst sind wir uns wieder doch mal einig, oh großer Feuerwassermoderator!

    In Memoriam Rothaut

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 29. Oktober 2009 um 11:47
    • #4

    Hallo dariablue,

    ich hatte ursprünglich (obwohl das angeblich nicht geht) eine zweite Mail-Adresse, die aber nur eine Alias-Adresse war, als eigenes Konto eingerichtet (wie, kann ich nicht mehr rekonstruieren), was ein halbes Jahr lang einwandfrei funktionierte. Nach einigen Änderungen traten aber Probleme auf, und jetzt arbeite ich - wie vorgesehen - mit dem Haptkonto und einer Alias-Adresse als weitere Identität. Zusätzlich habe ich das AddOn "Correct Identity", um bei Antworten nicht immer auf den Absenderbalken schauen zu müssen, damit die richtige Adresse erscheint.

    Gruß raiSCH

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Oktober 2009 um 13:38
    • #5

    Hallo

    Zitat von "raiSCH"


    ich hatte ursprünglich (obwohl das angeblich nicht geht) eine zweite Mail-Adresse, die aber nur eine Alias-Adresse war, als eigenes Konto eingerichtet


    das geht im Prinzip schon. Allerdings sollte dann nur 1 Konto Mails abrufen dürfen und die Mails per Filter auf die anderen Konten verteilt werden. Ist eben etwas umständlich.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • dariablue
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    • 30. Oktober 2009 um 20:00
    • #6

    Hm also Danke für eure Antworten, leider kann ich immer noch nicht mit meiner Alias-Adresse Nachrichten versenden. :nixweiss:

    Also ich habe eine Weitere Identität angelegt und den Standard-smtp angegeben.
    Senden überhaupt geht nur dann, wenn ich als Mail-Adresse meine Hauptmail angebe, dann steht aber auch die in der Mail drin.
    Wenn ich die Alias-Adresse angebe, dann wird die Mail nicht gesendet und TB meldet ich solle die Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen überprüfen.

    Leider bin ich nicht so bewandelt in Programmeinstellungen - Vielleicht könnt ihr mir noch a bisserl weiterhelfen.

    :flehan:

    daria_blue

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. Oktober 2009 um 20:48
    • #7

    Hallo daria_blue,

    poste doch mal einen Screenshot deiner Einstellungen beim SMTP-Server, den du für alle E-Mail-Adressen (einschl. Alias) verwendest.

    Screenshot --> http://www.wintotal.de/Tipps/tipp865,rubrik5.html
    Anleitung zum Erstellen von Screenshots

    Bitte vor dem Posten die Abbildung mittels "Vorschau" überprüfen und persönliche Daten (falls vorhanden) anonymisieren!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Oktober 2009 um 14:53
    • #8

    Hallo,

    Zitat

    Also ich habe eine Weitere Identität angelegt und den Standard-smtp angegeben.


    Der Standardausgangsserver ist also Web.de?
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™