Tb 2.0.0.23 akt.Datum in Signatur? [erledigt]

  • Hallo,
    wie bekomme ich das Problem gelöst?
    Bitte um eure Hilfe.
    Beim googeln habe ich nichts rechtes finden können, evtl. hat jemand einen passenden Link.


    Guenni

    Edited once, last by Guenni ().

  • Sorry,
    hatte wohl einen kurzen Blackout :redface:
    Leider kann ich den Betreff nicht mehr ändern. Nicht FF 3.5.3
    sondern Thunderbird Version 2.0.0.23 (20090812) sollte es sein.
    Wie kann ich den Thread löschen um einen neuen Aufmachen?
    Guenni

  • Hallo guenni!


    Du brauchst den Thread gar nicht löschen, das ginge auch nicht, Du musst nur im 1 Beitrag den Betreff ändern und vielleicht schilderst Du mal exakter, wo Dein Problem liegt.
    Um Den Betreff zu ändern, gehst Du zu Deinem 1. Beitrag und nimmst den Button *ÄNDERN und da kannst Du den Betreff dann neu schreiben.

  • OK, mein Problemchen: Ich habe eine Signatur erstellt (in der ua. das akt.Datum stehen soll) die an die ausgehenden Mails gehängt wird.
    Jetzt möchte ich nicht täglich die Signatur auf das neue Datum ändern. Es sollte autom. in den Signatur.txt eingefügt werden. Wenn das überhaupt möglich ist.


    Gruß
    Guenni

  • Hallo Guenni


    und willkommen im Thunderbird-Forum!


    In einer *.txt Datei ist das m.E. so nicht möglich, ob es bei HTML ginge? Wäre nichts für mich, ich schreibe und lese nur Reintext.
    Evtl kannst du dir mit dem Addon Quicktext oder der (kostenpflichtigen) Pro-Variante davon deinen Wunsch erfüllen.

  • Hi Guenni!


    Hmm, ich hab zwar grad beim durchvorsten von mozilla.addons.org eine Erweiterung gesehen, die offenbar das aktuelle Datum in den Mailtext einfügt, aber auch nur, wenn sie mittels Kontextmenü bedient wird, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich wüsste nichts, was das Einfügen des aktuellen Datums in der Signatur automatisieren könnte, aber vielleicht hat ja unser Addon-spezialist Allblue was auf Lager :)

  • Hallo,
    zunächst erst mal Dank für die schnelle "Bedienung". Das ist nicht in jedem Forum so.


    rum
    auch für mich kommt nur Reintext zum Zug. Zumindest in 98% aller Fälle.


    Das sieht insgesamt ja nicht gut aus. Ich träume mal weiter :)


    Gruß
    Guenni

  • Hallo,
    das ginge nur mit HTML, aber ich weiß im Moment nicht wie. Die Signatur müsste ja automatisch das Betriebssystem fragen oder eine Verbindung zum Internet herstellen um das richtige Datum zu erfahren. Möglicherweise ging das mit Hilfe eines Scripts.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo,
    ich habe es herausbekommen, aber nur in HTML.


    Anleitung:
    - Öffne ein HTML-Verfassenfenster
    - Schreibe dort deine Signatur.
    - Kopiere folgenden Java-script-code (strg+C):


    <script language="javascript" type="text/javascript">
    var d = new Date();
    document.write(d.getDate()+"."+d.getMonth()+"."+(d.getYear()+1900));
    </script>


    - Setze in deiner Signatur den Cursor an die Stelle, wo das Datum später erscheinen soll.
    - Gehe ins Menü "Einfügen" und wähle dort "HTML..." aus. Kopiere den Code dort hinein (strg+V).
    - Im Verfassenfenster scheint sich nichts geändert zu haben.
    - Gehe auf Datei, Speichern als, Datei und wähle dort im Dateityp-Menü "HTML" aus und speichere die Datei ab.
    - Zum Test klicke die Datei doppelt an. Im Browser müsste jetzt deine Signatur mit aktuellem Datum erscheinen.
    - Setze einen Haken in den Kontoeinstellungen bei "Datei als Signatur anhängen", gib den Pfad zu *.html Datei ein.


    - Rufe ein neues HTML-Verfassenfenster dieses Kontos auf.
    - Es erscheint deine Signatur noch ohne Datum.
    - Verfasse die Mail.


    Gehe jetzt zur Kontrolle auf Datei, "Später senden".
    Die Mail gelangt so in den Postausgang.
    Dort müsste jetzt das aktuelle Datum in der Signatur zu sehen sein.


    Warnung:
    die ganze Arbeit ist aber umsonst, wenn der Mailklient des Empfängers nur Rein-Text anzeigt. Außerdem muss er auch noch Java-script lesen können.
    Das ganze ist eine Spielerei mehr nicht.
    Lies dazu den Hinweis in diesem Link:
    Reintext-Nachricht oder formatierte Nachricht (HTML)
    Im unteren Kapitel.


    Ich persönlich benutze kein HTML bei eigenen Mails. Beim empfang einiger weniger Newsletter mache ich eine Ausnahme (etwa beim"Der Spiegel").
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Danke.
    Werde es sicher mal probieren.
    Letztlich wird es am HTML scheitern da wie schon erwähnt in meinem Fall fast alles via txt geht.


    Guenni

  • Das ist zwar nicht meine Spezialstrecke,
    aber wenn man täglich bei Systemstart eine batch-Datei starten würde
    die die txt-Signaturdatei entsprechend ändert,
    dann würde man das Thema auch so "automatisieren" können.


    Nun bräuchte man nur noch einen Spezialisten, der sich mit Batch-Dateien
    etwas besser auskennt. Den Rest macht dann der Win-Task-Manager


    Nachtrag:
    Google Suchergebnisse
    interessanter Fund

    Edited once, last by Berni ().

  • Hallo,
    Ergänzung:
    ich sehe gerade noch, dass ich Javascript in der Konfiguration zugelassen hatte.
    Das ist by default nicht der Fall und ohne diesen Patch wird das Datum nicht ausgeführt.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • @ Berni
    das mit der Batch-Datei hört sich gut an. Mir fehlt allerdings das nötige Wissen. Aber das könnte man(n) ja ändern :| (evtl., vielleicht, mal sehen, später, wenn ich Zeit habe ;) )
    Gruß

  • allblue,
    ja das geht, auch in Rein-Text. Sorry bin gerade dabei, das Add-on zu testen.
    Hätte ich schon früher gemacht, wenn rum nicht von der Pro-Version gesprochen hätte.
    Allerdings ohne die Anleitung wäre ich nicht darauf gekommen.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hi,
    habe eine (für mich) akzeptable Lösung gefunden, Win-OS vorausgesetzt:
    Eine Datum.cmd File erstellt.
    Da reingeschrieben:


    echo ------------------------------------------------------ > datum.txt
    echo evtl. ein beliebiger Text >> datum.txt
    Date /t >> datum.txt
    echo ------------------------------------------------------ >> datum.txt

    dann Datum.cmd in Taskplaner / Autostart. Feddisch!


    DOS waren noch Zeiten :)


    Gruß
    Guenni

  • Hallo,
    danke, aber wie geht es weiter? Wie bekommst du das Datum nach TB?
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Quote from "mrb"

    Hallo,
    danke, aber wie geht es weiter? Wie bekommst du das Datum nach TB?
    Gruß


    Ich denke mal das ganze läuft in etwa auf den ursprünglichen Vorschlag von mir raus,
    denn er generiert hier eine txt Datei die dann als normale Signatur in TB eingebunden wird.

  • Hallo,
    danke jetzt habe ich es. Hatte die Datei auf meinem unübersichtlichen Desktop nicht gesehen.
    Intelligente Lösung, auch wenn es mit dem Add-on klappt.
    Gruß,

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw