1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"Too many mails" bei Mailversand an viele Adressen

  • schuetten
  • 2. Dezember 2009 um 12:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • schuetten
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    68
    Mitglied seit
    17. Jan. 2005
    • 2. Dezember 2009 um 12:03
    • #1

    Hallo in die Runde,

    ich habe Windows Vista (vorher XP) und Version 2.0.0.23.

    Wenn ich an eine Mail mit Anhang (pdf z.B., also eine etwas größere Datenmenge als eine doc-Datei) an eine größere Gruppe schicke, erhalte ich nach etwa 150 verschickten Mails (also ca. drei Versandaktionen à 50 Adressen) den Hinweis:

    "Too many mails... please try again later"

    Dann kann ich auch keine Mails mit nur einer Zeile Text mehr verschicken.

    Das heißt dann: Rechner runterfahren, neu starten, weitermachen. Das ist ärgerlich.

    Kann man das über gbstimmte Einstellungen korrigieren?

    Danke, schöne Grüße

    Heino Schütten

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Dezember 2009 um 12:19
    • #2

    Hallo und guten Tag,

    hmm, TB an sich kennt da keine Begrenzung, die gibt der jeweilige Mailprovider vor.
    Wenn es nach einem PC-Neustart dann wieder geht, wird vom Provider scheinbar nur geprüft, von welcher IP wie viele Mails zum Versand kommen und ich vermute, durch den Neustart erhältst du eine neue IP. Oder bist du per Router ständig im Netz?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • schuetten
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    68
    Mitglied seit
    17. Jan. 2005
    • 2. Dezember 2009 um 12:22
    • #3
    Zitat von "rum"

    Hallo und guten Tag,

    hmm, TB an sich kennt da keine Begrenzung, die gibt der jeweilige Mailprovider vor.
    Wenn es nach einem PC-Neustart dann wieder geht, wird vom Provider scheinbar nur geprüft, von welcher IP wie viele Mails zum Versand kommen und ich vermute, durch den Neustart erhältst du eine neue IP. Oder bist du per Router ständig im Netz?

    ...nein, ganz normal über ein DSL-Modem. Ich bin bei Netcologne. Am Rechner kanns auch nicht liegen, denn den habe ich vor einigen Tagen ausgetauscht.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Dezember 2009 um 12:36
    • #4
    Zitat von "rum"


    Oder bist du per Router ständig im Netz?

    dann erhältst du jedesmal beim PC-Start eine neue IP und meine Vermutung erhärtet sich.

    Frag halt mal bei deinem Mailprovider an.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • schuetten
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    68
    Mitglied seit
    17. Jan. 2005
    • 2. Dezember 2009 um 12:47
    • #5

    Mach ich, danke!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Dezember 2009 um 14:15
    • #6

    Hallo,

    meistens hilft schon dies

    Zitat von "schuetten"


    please try again later"


    weiter. Die kurze Zeit (manchmal nur ca. 2 Minuten) einfach mit einer Tasse Kaffee überbrücken. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • schuetten
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    68
    Mitglied seit
    17. Jan. 2005
    • 2. Dezember 2009 um 14:21
    • #7
    Zitat von "graba"

    Hallo,

    meistens hilft schon dies


    weiter. Die kurze Zeit (manchmal nur ca. 2 Minuten) einfach mit einer Tasse Kaffee überbrücken. ;)

    ... so viel Kaffee kann ich nicht trinken - habe schon mal über eine Stunde gewartet, ohne Erfolg!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Dezember 2009 um 14:25
    • #8
    Zitat von "schuetten"


    ... so viel Kaffee kann ich nicht trinken - habe schon mal über eine Stunde gewartet, ohne Erfolg!


    Dann ist das bei "netcologne" wohl anders als z. B. bei 1&1.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Dezember 2009 um 15:08
    • #9

    hmm, ich würde einfach mal kurz den Modemstecker ziehen und eine neue IP erzwingen und dann probieren :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Dezember 2009 um 15:36
    • #10

    Hi,

    vielleicht sollten wir an dieser Stelle auch ab und an einmal posten, warum die Provider derartig strenge Richtlinien für die Versendung von Mails mit mehreren Empfängern eingeführt haben:

    Die massenhafte Zunahme von infizierten Rechnern, welche als Spambot "arbeiten" und auf Befehl ihrer "Vorgesetzten" ferngesteuert und unbemerkt vom Besitzer (?) des Rechners massenhaft Spam versenden, zwingt die Provider zu derartigen Einschränkungen. Damit wollen die Provider versuchen, diese unerwünschten Sendungen zumindest etwas einzudämmen.

    Ich selbst kenne auch keinen einzigen der üblichen Provider für Privatpersonen und kleinere Unternehmen, welche das Versenden von Massenmails in der genannten Größenordnung von 150 Mails zulassen. Für derartige Zwecke gibt es selbstverständlich Lösungen in der Art etwas höherpreisiger Spezial-Accounts.

    Und dann solltest du dir überlegen, ob es wirklich sinnvoll ist, "größere Datenmengen" massenhaft an viele Adressaten zu verschicken. Ich halte dies gelinde gesagt für sinnfrei!
    Die bessere Lösung ist es, den Anhang auf irgend einem Web- oder ftp-Server zu hosten und den einzelnen Empfängern lediglich eine kleine Mail als Anschreiben mit einem integrierten Link zu den betreffenden Content zu schicken.

    Bitte auch immer im Hinterkopf behalten: derartige (sinnfreie) Massenmails zwingen die Provider zu Investitionen, die in dieser Höhe vielleicht nicht nötig wären. Wer wird wohl diese Investitionen bezahlen?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Dezember 2009 um 18:44
    • #11

    jeep, wo Peter Recht hat, hat er Recht... :pale:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • schuetten
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    68
    Mitglied seit
    17. Jan. 2005
    • 3. Dezember 2009 um 17:46
    • #12
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Und dann solltest du dir überlegen, ob es wirklich sinnvoll ist, "größere Datenmengen" massenhaft an viele Adressaten zu verschicken. Ich halte dies gelinde gesagt für sinnfrei!
    Die bessere Lösung ist es, den Anhang auf irgend einem Web- oder ftp-Server zu hosten und den einzelnen Empfängern lediglich eine kleine Mail als Anschreiben mit einem integrierten Link zu den betreffenden Content zu schicken.

    Danke für den Hinweis! Du magst im eher privaten Bereich Recht haben, aber es gibt Branchen, da geht es halt nicht anders. Wenn du 400 Menschen zu einem Event einladen willst oder 1.200 Journalisten mit einer Info versorgen musst, dann ist das nicht sinnfrei, sondern Job. Ich verschicke auch keine gigantischen Datenmengen, sondern z.B. die schnöde pdf eines Flyers. Erst die Summe der Mails mit diesem Anhang macht dann scheinbar den Stop. Aber das sollte Netcologne schon schaffen. Die Lösung über einen Server ist manchmal eine Alternative, aber nicht immer.

    Mal sehen, was deren Support sagt.

    Schöne Grüße

    H.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 3. Dezember 2009 um 17:58
    • #13
    Zitat von "schuetten"

    Du magst im eher privaten Bereich Recht haben, aber es gibt Branchen, da geht es halt nicht anders. Wenn du 400 Menschen zu einem Event einladen willst oder 1.200 Journalisten mit einer Info versorgen musst, dann ist das nicht sinnfrei,


    Hallo :)

    das mag sein (oder auch nicht). Aber in diesem Fall verwendet man nicht Freemail, sondern einen professionellen Tarif, der diese Option explizit bietet. Selbstverständlich ist so etwas nicht zum Nulltarif zu haben. (Einige) Gründe hat Dir Peter ja schon genannt.

    Zitat

    Ich verschicke auch keine gigantischen Datenmengen, sondern z.B. die schnöde pdf eines Flyers.


    Wie groß ist die Datei? An wie viele Adressaten verschickst Du? Beachte, dass sich die zu übertragende Datenmenge aufgrund des Protokolls deutlich vergrößert. MaW: für so etwas ist SMTP nicht gedacht. Lade die Datei wenigstens auf einen Webspace und verweise auf den Link.

    Zitat


    Mal sehen, was deren Support sagt.


    Lass mich raten... ;)

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™