1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verbindung wurde verweigert

  • Mulder
  • 5. Dezember 2009 um 11:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mulder
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Dez. 2009
    • 5. Dezember 2009 um 11:48
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe das Problem, dass ich keine e-mails mehr abrufen kann, ich bekomme immer die Fehlermeldung, dass die Verbindung verweigert wurde.
    Ich nutze Freemail von web.de, habe bereits die einstellungen überprüft, Server und das ganze Zeug stimmt alles, Benutzername und Kennwort habe ich nie verändert.
    Auch die Firewall habe ich überprüft, habe Thunderbird dort eingetragen und zugelassen, das funktioniert jedoch nicht.

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Gruß, Marcel

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 5. Dezember 2009 um 12:19
    • #2

    Willkommen,

    das ist schwierig. Mal abgesehen davon, dass du weder Version noch Betriebssystem nennst, sagst du:

    Zitat

    habe bereits die einstellungen überprüft, Server und das ganze Zeug stimmt alles,


    Wenn tatsächlich alles stimmt (das können wir hier ohne Nennungen und Screenshots nicht beurteilen), kann man hier keine Ursache erkennen.

    Daher nur zwei allgemeine geratene Tipps:
    - Ursache evtl. beim Virenscanner
    - Teste mit Telnet (siehe dazu in der Anleitung hier)

  • Mulder
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Dez. 2009
    • 5. Dezember 2009 um 13:07
    • #3

    Also ich habe als Version die 2.0.0.23 und als Betriebssystem Vista.

    Habe eben den Test mit Telnet durchgeführt, aber keien Verbindung zu pop3 und auch nicht zu smtp.
    In der Firewall habe ich das Programm freigeschaltet udn zusätzlich noch den Port 110, weil es eben nicht geklappt hat.
    Kann es sein, das die Firewall im Router das noch blockt?

  • Mulder
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Dez. 2009
    • 5. Dezember 2009 um 13:12
    • #4

    ach ja, und beim Virenscanner, hab ich jetzt vergessen...

    da nutze ich Antivir Personal Edition...wo kann denn dort die Ursache liegen?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 5. Dezember 2009 um 13:20
    • #5
    Zitat von "Mulder"

    Habe eben den Test mit Telnet durchgeführt, aber keien Verbindung zu pop3 und auch nicht zu smtp.


    Dann hat das Problem nichts mit Thunderbird zu tun.

    Leider bist du immer noch sehr sparsam mit Informationen, wie soll man da helfen? :nixweiss:

    Hier ist tatsächlich die erste Information, bei der man ansetzen kann: :)

    Zitat

    Port 110


    Probiere Port 110 mit Verschlüsselung "keine" oder Port 995 mit SSL.

  • Mulder
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Dez. 2009
    • 5. Dezember 2009 um 13:22
    • #6

    also Port 110 ohne Verschlüsselung funktionierte immer einwandfrei, war auch bis eben noch so eingestellt....

    hab jetzt den Port 995 eingegeben, da klappt es auf einmal auch wieder...

    dake für die schnelle Hilfe =)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Dezember 2009 um 14:26
    • #7

    Hallo,

    Port 110 mit TLS müsste ebenfalls funktionieren.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 5. Dezember 2009 um 14:51
    • #8

    Nein, das steht zwar schon immer in der Anleitung von Web.de, stimmt aber nach meinen Erfahrungen nicht.

    O-Ton der Anleitung von Web.de: "Da Thunderbird mit dem Einsatz der SSL-Verschlüsselung Schwierigkeiten hat, (..)" *seufz* ;)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Dezember 2009 um 15:25
    • #9
    Zitat von "allblue"

    Nein, das steht zwar schon immer in der Anleitung von Web.de, stimmt aber nach meinen Erfahrungen nicht.


    Ich habe gerade mal einen Freund angerufen - er bestätigt, dass meine Angaben bez. "web.de" bei ihm ohne Probleme funktionieren. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Dezember 2009 um 15:29
    • #10

    [OT]
    Jaja ...
    Es ist zwar schon 40 Jahre her, und der Ausbilder der uns das gesagt hat, schon lange tot:
    "Merkt euch als angehende Fernmelder: Die Schuld liegt immer bei der Gegenstelle!"
    Manche Leitsetze sind sehr zählebig ... .
    [/OT]

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Dezember 2009 um 15:34
    • #11

    Hallo allblue,

    Zitat von "allblue"


    O-Ton der Anleitung von Web.de: "Da Thunderbird mit dem Einsatz der SSL-Verschlüsselung Schwierigkeiten hat, (..)" *seufz* ;)


    du solltest vielleicht das ganze Zitat einblenden:

    "Da Thunderbird mit dem Einsatz der SSL-Verschlüsselung Schwierigkeiten hat, klicken Sie im Bereich "Server-Einstellungen" auf "TLS bzw. "TLS wenn möglich".
    :cool:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 5. Dezember 2009 um 15:35
    • #12

    Das hatte ich extra weggelassen, weil es bei mir nicht funktioniert (TLS- das "wenn möglich" ist ja Quatsch). Hab meine Erfahrung halt verallgemeinert ;)

    Zitat von "graba"

    Ich habe gerade mal einen Freund angerufen - er bestätigt, dass meine Angaben bez. "web.de" bei ihm ohne Probleme funktionieren. ;)


    Klasse :). Bei mir ja nicht. Dafür aber mit SSL, was laut Web.de ja nicht funktioniert.... ;)

    Was soll's, halten wir es wie der ehrenwerte Ausbilder von Peter :mrgreen:

  • Mulder
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Dez. 2009
    • 6. Dezember 2009 um 13:27
    • #13

    Naja, also mal zu meinem Erfahrungsbericht:

    DIe TLS-Verschlüsselung funktionierte bei mir auch nicht, SSL dagegen jetzt einwandfrei.

    Vllt. könnt ihr mir noch einmal helfen. Ich kann zwar jetzt e-mails abrufen, jedoch nicht mehr verschicken. Ich bekomme die Meldung, dass der SMTP-Server nicht Verfügbar ist oder die Verbindung ablehnt. Hab mal bei google gesucht, und etwas über den Port 465 mit SSL-Verschlüsselung gefunden, damit habe ich jedoch auch keinen Erfolg gehabt. Mit dem Standartport 25 klappt es halt auch nicht. Wisst ihr da auch noch ein paar schlaue Dinge, die mir helfen können?

    Gruß, Marcel

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Dezember 2009 um 13:55
    • #14

    Hi Marcel,

    ich kann dir leider nicht sagen, was du einstellen sollst, da ich selbst kein freemail-Konto mehr besitze.
    Meine uralten Einstellungen sahen so aus:
    pop.web.de, SSL, Port 995
    smtp.web.de, keine Verschlüsselung und Port 25


    Ich gehe bei derartigen Problemen immer so vor:

    1. Auf der Webseite des Providers genauestens nachsehen, welche Vorgaben er gibt. Eigentlich müssten diese dann stimmen :-)
    2. Entsprechend konfigurieren ... .
    3. Wenn es nicht funktioniert, den Test mit telnet machen. Alle Varianten hinsichtlich der Ports testen, also auch den 587
    4. Wenn du mit telnet die Server nnicht erreichst, die Netzwerkprobleme beseitigen ("Firewall" oder sonstige "Sicherheits-"Software)
    5. Wenn diese Probleme gelöst sind, wieder konfigurieren. Dabei die Reihenfolge bei der Verschlüsselung austesten: zuerst TLS, geht nicht => SSL, geht auch nicht=> unverschlüsselt. Du kannst es aber zuerst mal mit meinen alten Vorgaben testen.

    Und schaue dir auch an, welche Vorgaben der Provider zu den Anmeldedaten (Benutzername) macht. Das will jeder Provider anders haben! Und setze keinen Haken bei "Sichere Authentifizierung". Aber unbedingt einen bei "Benutzername und Passwoert verwenden"! Und überprüfe noch einmal, ob du dem Konto auch den richtigen smtp-Eintrag zugeordnet hast.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mulder
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Dez. 2009
    • 6. Dezember 2009 um 14:38
    • #15

    tja, ich versteh es nicht...nun habe ich als Port für den Postausgang die 587 ausgewählt, da klappt auch das auf einmal wieder...das verstehe wer will...ich habe nie etwas verändert und von heute auf morgen klappte nichts mehr....

    naja, trotzdem vielen dank für die hilfe, jetzt klappt ja wieder alles.

    Gruß, Marcel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Dezember 2009 um 15:50
    • #16

    Hallo,
    ergänzende Frage:
    Wer ist dein Internetprovider, über den du ins Internet gehst?
    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Dezember 2009 um 15:55
    • #17

    Hallo,

    TLS mit Port 587 sollte funktionieren.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™