1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Thunderbirds Entwicklerversionen

Detaillierte Auflistung der Aktivität bei Emailabruf

  • Maniaxx
  • 6. Dezember 2009 um 04:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Maniaxx
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2008
    • 6. Dezember 2009 um 04:54
    • #1

    Hallo,
    bei Outlook Express erscheint beim Abrufen der Emails ein zusätzliches Fenster, in dem die Emailkonten der Reihe nach abgehakt werden. Das Fenster kann optional "gepinnt" werden, so dass es nicht automatisch schließt. Beim Thunderbird sehe ich immer nur kurz die Server unten links durchrauschen (ich habe mehrere Konten/Server). Das ist mir irgendwie zu wenig. :| Das neue Aktivitätenfenster des TB3 bleibt beim Abfragen auch leer.

    Gibt's da ein Addon, was dem nahe kommt, bzw. mehr Ausgaben beim Abruf der Emails liefert? Vielleicht grob der Handshake, eine Logausgabe oder Serverkommunikation. So hoch gesteckt wie Wireshark braucht es aber nicht sein.

    Kennt ihr da was?

    Btw, Emailkonten (POP3) parallel abrufen kann der TB nicht, oder?

    TB3 RC2
    Win7

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 6. Dezember 2009 um 10:29
    • #2

    Guten Morgen!

    Tja, es gab da mal die Erweiterung TB Progress history, die war urtoll, ist aber leider nicht mehr weiter entwickelt worden :-(
    In TB3 kann man die leider überhaupt nicht mehr verwenden, selbst wenn man den Kompatibilitätsmodus überlistet, wenn die Erweiterung aktiv ist, werden keine Mailordner angezeigt. Ich würde es auch toll finden, wenn wieder was Ähnliches als Addon auftauchen würde.

    In Memoriam Rothaut

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 6. Dezember 2009 um 17:23
    • #3

    Hallo,

    in Thunderbird 3 gibt es dafür den Aktivitäten-Manager. Dort kann man auch sehen, wenn Mails abgerufen werden. Vielleicht findet sich ein findiger Add-on-Programmierer, der das Fenster auch "anpinnen" lassen kann. Allerdings bin ich mir noch nicht so sicher, ob der Aktivitäten-Manager wirklich ein brauchbarer Fortschritt für die User sein wird. Für mich hält sich der Gewinn in Grenzen...

    Gruß

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 6. Dezember 2009 um 19:19
    • #4

    Hallo und guten Abend tunder!

    Also mir kommt vor, dass der Aktivitätenmanager früher nicht so viel gezeigt hat, ich habe ihn einmal in 3.0b3, glaub ich angeguckt, und warirgendwie enttäuscht, dass er nur Offlineaktionen angezeigt hat, also nur, was wohin verschoben wurde usw. Seitdemhabe ich ihn mit Nichtbeachtung gestraft. Oder könnte es sein, dass ich jetzt sehe, was abgerufen wurde von wo, seit ich Imapkonten habe?
    Wenn das Ding dann noch Fehlermeldungen der Server festhalten würde, wäre das schon toll, aber ich sehe ein, dass das vielleicht für manche zu verwirrend wäre, also optional einstellbar, wäre da eine Idee.

    In Memoriam Rothaut

  • Klorix666
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    23. Dez. 2006
    • 4. Februar 2010 um 21:57
    • #5

    Hallo,
    es ist zwar ein alter Beitrag hier aber es dürfte vielleicht doch einige interessieren.
    Auch wenn Tb Progress History Extension nicht das optimale AddOn ist, ich nutze es,
    weil es in dieser Beziehung nichts anderes gibt. Beim stöbern im Netz bin ich in einem
    russischen Forum, auf eine modifizierte Version diese AddOns gestoßen, welches auch
    unter Thunderbird Version 3.0.1 läuft. Habe es gerade getestet.
    Hier der Link zum Forum:
    http://forum.mozilla-russia.org/viewtopic.php?pid=402885
    Download der *.xpi im Betrag Nr.464

    Viel Spaß damit.
    bye klorix666

    Einmal editiert, zuletzt von Klorix666 (5. Februar 2010 um 09:09)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Februar 2010 um 00:51
    • #6

    Hallo klorix666,

    danke für die Information!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 5. Februar 2010 um 09:14
    • #7

    guten Morgen Klorix666!

    Juhuuu, du hast meinen Tag gerettet, das ist ja mal eine supertolle irre Neuigkeit!

    Dank Deinen Präzisen Angaben, habe ich das Add-On herunterladen können, denn sonst zeigt Meine Braillezeile in diesem Forum nur Fragezeichen an, naja die kann halt nicht cyrillisch :-)
    Aber selbst wenn sie könnte, würde mir das nicht helfen, aber ich habs jetzt installiert und läuft wunderbar *freu<+ *hüpf*. Dem Autor könnte ich beinhe vor lauter Freude eine Flasche Wodka spendieren!
    Und Dir für die Info auch eine :-)

    In Memoriam Rothaut

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 5. Februar 2010 um 12:14
    • #8

    guten Morgen nochmal!

    Sorry, dass ich nicht im gleichen Beitrag anschließe, aber es könnte sonst vielleicht übersehen werden, denn ich bin fest am Testen der Erweiterung, und so sehr ich mich drüber gefreut habe, musste ich doch bald feststellen, dass sie nicht zuverlässig arbeitet.
    Dass Probleme auftreten können, hat mir ein lieber Kollege verraten, der auch russisch kann, nämlich die Mailboxen könne verwechselt werden und der automatische E-Mail-Abruf wird blockiert. Ich habe festgestellt, dass ich die Erweiterung nicht mit Copy Sent to Current verträgt, ich bekomme jetzt dauernd Fehlermeldungen, dass meine E-Mails nicht in den Ordner gesendet kopiert werden können, obwohl ich en gar nicht ausgewählt habe.
    Der automatische E-Mailabruf scheint zumindest bei den Imapkonten zu funktionieren, aber sehr träge, verzögert. und oft kommen gelöschte Mails wieder oder welche die verschoben werden, offenbar knabbert das Add-On auch den Index an.
    Daher empfehle ich, die Erweiterung mal nur in einem Testprofil zu installieren, ich teste weiter und versuche, herauszufinden, ob man die Fehlerquellen auch austrixen kann.
    Ich habe auch die Erweiterung deaktiviert und da treten die genannten Fehler nicht auf.

    In Memoriam Rothaut

  • cubus
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    25. Okt. 2008
    • 7. Oktober 2010 um 20:31
    • #9

    Tb Progress History Extension aus russischer Quelle erschien mir zunächst auch als absolut hilfreich, dann mußte ich aber feststellen, dass:
    - bei "alle Konten abrufen" der Abruf bei verschiedenen POP3 Accounts (nicht reproduzierbar) unterblieb
    - an E-Mails angehängte pdf-Dateien nicht mehr per Doppelklick geöffnet/angezeigt wurden.
    Die "Extras/Aktivitäten"-Anzeige des Tb find' ich absolut unbrauchbar. Wo gibts ne Alternative zum "TB Progress history"
    lg
    cubus

    Thunderbird V.45
    Win 8.1
    POP

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Oktober 2010 um 20:40
    • #10

    Hallo cubus (<= ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ...)

    Wenn ich wissen will, was exakt auf meinem Rechner passiert, dann starke ich Wireshark und schaue mir den Traffic "in Echt" an. Mit entsprechenden Filtern ist das recht übersichtlich - und vor allem völlig unbeeindruckt von Funktionen des Clients. SSL/TLS muss natürlich in diesem Fall deaktiviert sein.

    Zitat

    Die "Extras/Aktivitäten"-Anzeige des Tb find' ich absolut unbrauchbar.


    Ich weiß nicht, was du erwartest, wenn du das hier uns, also reinen Nutzern des Thunderbird sagst. Sag es den Entwicklern, der Zugang zu Ihnen ist im Wiki verlinkt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™