1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 3 und 2 gleichzeitig nutzen?

  • slengfe
  • 12. Dezember 2009 um 17:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Dezember 2009 um 17:44
    • #1

    Hallo,

    ich habe TB 3 parallel zu TB 2 installiert. Offensichtlich nutzen beide Installationen aber das gleiche Profil. Da ein Großteil meiner AddOns in TB 3 noch nicht funktioniert (insb. Lightning, auf das ich absolut angewiesen bin), habe ich mich entschieden erst einmal weiterhin TB 2 zu nutzen. TB 3 möchte ich aber zumindest ausprobieren, um es kennen zu lernen und wenn die Vorteile überwiegen auch zu nutzen.
    Nun eine kurze Frage: Kann es zu Problemen führen, wenn ich beiden Installationen parallel nutze? Bisher kommt es nur bei der Aktualisierung von AddOns zu Problemen, wenn diese nur mit einer Version kompatibel sind - aber das bekomme ich manuell in den Griff. Irgendwelche technischen Bedenken?

    Vielen Dank.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • muzel
    Gast
    • 12. Dezember 2009 um 18:16
    • #2

    Hallo,

    das geht völlig problemlos, ist aber nur mit unterschiedlichen Profil- und natürlich Programmverzeichnissen ratsam. Das 2er Profil kopieren und dann jeweils die verschiedenen Thunderbird-Versionen mit dem Profilmanager starten. Das gleiche Profil würde ich auf keinen Fall verwenden. TB3 nimmt Änderungen vor, mit denen TB2 nichts anfangen kann.
    Lightning 1.0pre Build 20091201 gibt es hier, funktioniert.

    HTH, muzel

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Dezember 2009 um 19:42
    • #3

    Hi muzel,

    danke für die Antwort. Ich werde mir mal in 'ner ruhigen Stunde die eit nehmen und neue Profile für TB 3 anlegen. Zur Zeit habe ich auch in TB 2 ein neues "gruppiertes" Konto, das ich bisher einfach ignoriere.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Sternenschwaermer
    Mitglied
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    6. Apr. 2005
    • 13. Dezember 2009 um 17:28
    • #4

    Hallo zusammen!

    Ich habe da folgende Frage:
    - Welche Änderungen macht TB 3 am TB2-Profil? Habe ein irgendwie verändertes Profil, und mit TB 2.0.0.23 gibt es seitdem Kompatibilitäts-Updates bei einigen Versionen, die nicht funktionieren, z. B. bei Folderpane Tools etc...


    Herzliche Grüße,
    Thilo

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Dezember 2009 um 16:53
    • #5

    Hallo,

    man sollte keinesfalls mit einem auf den 3er upgedateten Profil zurück in den 2er gehen.
    Geändert werden z.B. die Datenbanken (Passwörter etc), es kommen neue Systemordner Ordner wie Smart Mailboxes, Archive etc. hinzu und dazu natürlich die notwendigen Änderungen in der prefs.js usw. Und das dann rückwärts :pale:

    Parallelinstallationen kann man mit versch Verzeichnissen und Profilordnern realisieren, dabei den Standard-Mail-Client nicht bei beiden Versionen aktivieren und die Versionen mit Angabe des Profiles aufrufen oder mal hier rein sehen:
    4 Mit mehreren Installationen und Profilen arbeiten mit dem „FFDesktopIcon“ kann man das super handhaben. Ich fahre damit derzeit TB 1.5, TB 2.0.0.x und TB 3 in jeweils mehreren Test und Arbeitsprofilen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Dezember 2009 um 17:38
    • #6

    Hallo,
    die Version von  rum  kannte ich noch nicht.
    Ich mache es ohne Add-ons:
    Neue Version in einen anderen Programmordner installieren. Man lässt sich dabei ein Desktop-Icon erstellen (oder man macht es selber), denn diese Verknüpfung verweist auf den neuen Programmordner. Um nicht durcheinander zu kommen, platziere ich das neue Profil im default-Ordner.
    Alle anderen Profile der anderen Version sind auf eine 2. Festplatte ausgelagert.
    Selbstverständlich beim Öffnen jegliche Versuche auf das Standardmailprogramm unterbinden.
    Beim Wechsel der Versionen muss man dann etwas darauf zu achten, dieses nicht zu schnell zu machen, das trotz Klick auf das richtige Icon sonst die alte Version aufgerufen wird.
    Ich hatte gehofft, in TB 3 das alte Profil weiterverwenden zu können. Das ging aber nicht, das neue Profil war buggy (2 lokale Ordner, die nicht zu eliminieren waren)

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Dezember 2009 um 22:11
    • #7

    Hallo,

    ich habe außer dem beschriebenen neuen Gruppenordner, inkompatible AddOns und eine AddOn-Überprüfung beim ersten Start der jeweils anderen Version keinerlei Probleme gehabt. TB arbeitete mit beiden Versionen im gleichen Profil. Das ganze war mir aber zu riskant :!: und ich habe daher ganz schnell doch noch die Entscheidung für TB 3 getroffen und nutze TB 2 nun gar nicht mehr. Ich denke, man sollte sicherheitshalber auch nur eine Version für ein Profil nutzen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™