1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 3 - massive Performance-Probleme nach Update auf 3.0

  • TheUnicorn
  • 15. Dezember 2009 um 10:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • TheUnicorn
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Jul. 2004
    • 15. Dezember 2009 um 10:36
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal rumfragen, ob ich der einzige bin, bei dem TB nach dem Update auf 3.0 massive Probleme macht - das Problem äußert sich etwa wie folgt:

    - TB rödelt praktisch permanent auf der Festplatte rum. Dabei friert er auch immer wieder kurzzeitig ein, z.B. beim Scrollen durch einen Mailordner oder eine Email selber. Zeitweise wird das Programm dadurch in der Summe extrem langsam bis praktisch unbenutzbar...
    - gleiches Problem beim Verfassen von Nachrichten: Während des Tippens reagiert TB plötzlich einfach für 5-10 Sekunden nicht mehr, anschließend wird der Tastaturpuffer dann auf einen Rutsch ins Fenster geschrieben - bei längeren Mails kommt das dann so ca. 4-5 mal vor, d.h. ca alle 1-2 Minuten. Wenn ich mit run -> thunderbird -compose das Verfassen-Fenster alleine öffne, tritt das Problem in der Form seltsamerweise nicht auf...

    Diese Aussetzer treten allgemein in nicht ganz regelmäßigen, aber recht kurzen (1-2 Minuten) Abständen auf. Ich hab bereits die Indizierung abgeschaltet, alle Ordner komprimiert usw. - das Problem bleibt leider bestehen, egal was ich tue.

    Zur Konfiguration:

    TB3.0 auf WinXP Pro SP3. Ich verwende keine IMAP-Ordner, es sind lediglich 4 POP-Konten eingerichtet, von denen 2 lokal und 2 auf einem Netzlaufwerk gespeichert sind. Diese Konfig hatte ich auch schon mit TB2, dort gab es diese Probleme allerdings nicht.

    Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Gibt es noch andere, die das Problem auch haben?

    Viele Grüße,
    Markus

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 15. Dezember 2009 um 10:44
    • #2

    guten Morgen!

    Ich arbeite im Büro genaua uch mit Tb3 und Win xp pro Servicepack 3, habe 5 Imap, und 7 Pop3konten, könnte aber nicht sagen,d as Problem schon jemals festgestellt zu haben.
    Es wäre vielleicht mal nicht uninteressant, wenn Du mal eine Zeitlang versuchen würdest, Thunderbird 3 im abgesicherten Modus zu betreiben, und zu sehen, wie es Dir damit geht. Und wie siehts mit Virenscanner und verwendeter Firewall aus? Darf Dein TBprovil von einem Virenscanner bearbeitet werden?

    In Memoriam Rothaut

  • TheUnicorn
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Jul. 2004
    • 15. Dezember 2009 um 11:04
    • #3

    Moin!

    Zitat von "Rothaut"

    Es wäre vielleicht mal nicht uninteressant, wenn Du mal eine Zeitlang versuchen würdest, Thunderbird 3 im abgesicherten Modus zu betreiben, und zu sehen, wie es Dir damit geht. Und wie siehts mit Virenscanner und verwendeter Firewall aus? Darf Dein TBprovil von einem Virenscanner bearbeitet werden?

    Safe Mode hatte ich gestern schon mal probiert und konnte leider keinen Unterschied feststellen. Als AV ist McAffee installiert - allerdings glaube ich weniger, dass das Problem dort liegt, sonst hätte es ja mit TB2 auch schon auftreten müssen, oder? :gruebel:

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 15. Dezember 2009 um 11:08
    • #4

    Hallo Nochmal!

    Meine Devise ist, sag niemals nie. Es könnte durchaus sein, dass der Virenscanner den Vogel ausbremst. Ich weiß nicht, ob Du im büro die Möglichkeit hast, den mal versuchsweise abzudrehen, sodass er auch nicht mit Windows startet. Wir in der Arbeit verwenden den allerdings auch, und ich habe keine Möglichkeit, zu beeinflussen, was der darf und was nicht, dennoch habe ich die vin Dir geschilderten Problem nicht.

    In Memoriam Rothaut

  • TheUnicorn
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Jul. 2004
    • 11. Januar 2010 um 17:23
    • #5

    Tach zusammen!

    Wollte nur mal ein kurzes Update kundtun:

    Ich hab jetzt gerade mal ein bisschen rumexperimentiert und festgestellt, dass das Problem scheinbar verschwindet, wenn ich sämtliche Mailboxen von den Netzlaufwerken auf die lokale Platte verlagere - offenbar mag der 3er TB das nicht bzw. kommt mächtig ins Rödeln, da bei Netzlaufwerken einfach alles ewig lange dauert, selbst das simple Verschieben von ein paar Mails in einen anderen Ordner. :rolleyes:

    Workaround also gefunden, allerdings kein befriedigender, da mir so für die Mailboxen sowohl die Roaming-Verfügbarkeit als auch die einfache DaSi und Synchronisation via Offline-Folder flöten gehen... :(

    Ich würde das folglich schon als eine Art Bug im TB3 klassifizieren, da TB 2.x in der gleichen Konfiguration vor dem Upgrade dieses Problem nicht hatte. (Ich arbeite seit TB 1.x praktisch durchgängig mit Mailboxen auf Netzlaufwerken und hatte zuvor niemals solche Schwierigkeiten...)

  • Arthur
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    9. Apr. 2010
    • 9. April 2010 um 08:42
    • #6

    Hallo
    Ich habe dasselbe 'Freeze'-Problem, in derselben Häufigkeit (ca. alle 1-2 Minuten für etwa 10 Sek.). Ich arbeite mit einem stand-alone Sony Vaio, also ohne Netzwerk-Laufwerke. Meine Konfig: Win XP Pro, SP3; TB 3.04, mit nur einem POP-Konto, Antivirus Bitdefender 2009, build 12.0.12.1; ZoneAlarm Pro.

    Das Problem tauchte bei mir ebenfalls erst mit TB3 auf. Während des Freezes arbeitet der Prozessor und es läuft das Antivirusprogramm hyperraktiv (vsserv macht 50 % CPU-Auslastung). Dieses Bitdefender-Problem scheint auch ausserhalb von TB3 ein Problem zu sein, wie ich auf einigen Foren erkenne konnte. Interessanterweise friert mir aber einzig das "Verfassen"-Fenster von TB3 ein - alle anderen Programme sind in diesem Moment problemlos benützbar.

    Gruss - Arthur

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. April 2010 um 09:35
    • #7

    guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Darf denn der Bitdefender dein Thunderbirdprofil abscannen? Würde ich ihm untersagen.
    Außerdem ist unter Xp, bzw. ab XP eine zusätzlichzliche Firewall außer der Xpeigenen nicht notwendig, und Zonealarm ist als Resourcenfresser bekannt.

    In Memoriam Rothaut

  • brucebra
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    6. Jul. 2007
    • 31. Januar 2011 um 21:22
    • #8

    hat denn keiner eine Idee oder Lösung? Wir haben hier genau dieselben Probleme, Freeze, Freeze. Konfiguration genau wie bei den Kollegen beschrieben, jedoch OHNE Firewall, allerdings auch mit Netzwerklaufwerken. Auch der "beseitzer"-Platz hat die gleichen Probleme. Vorher wars nicht bekannt.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Februar 2011 um 13:54
    • #9

    Hallo und guten Tag, >für einen Gruß haben wir immer Zeit

    aber du scheinst ja auch nicht die Zeit zu haben, uns die Konfiguration und die genauen Umstände zu schildern. 

    Zitat von "brucebra"

    hat denn keiner eine Idee oder Lösung? Wir haben hier genau dieselben Probleme, Freeze, Freeze. Konfiguration genau wie bei den Kollegen beschrieben, jedoch OHNE Firewall, allerdings auch mit Netzwerklaufwerken. Auch der "beseitzer"-Platz hat die gleichen Probleme. Vorher wars nicht bekannt.

    Das

    Zitat von "brucebra"

    Konfiguration genau wie bei den Kollegen beschrieben

    hilft nicht wirklich, denn ich lese oben

    Zitat von "TheUnicorn"

    TB3.0 auf WinXP Pro SP3. Ich verwende keine IMAP-Ordner, es sind lediglich 4 POP-Konten eingerichtet, von denen 2 lokal und 2 auf einem Netzlaufwerk...
    und
    ...Als AV ist McAffee installiert

    und dann

    Zitat von "Arthur"

    Meine Konfig: Win XP Pro, SP3; TB 3.04, mit nur einem POP-Konto, Antivirus Bitdefender 2009, build 12.0.12.1; ZoneAlarm Pro.

    also unterschiedliche Kontenkonfigurationen, Virenscanner, Firewall und dann lese ich bei dir auch

    Zitat von "brucebra"

    win xp pro, 2GB RAM, Dualprozessor 2x 2.0GHz, thunderbird 1.5.0

    Also beschreibe bitte den auftretenden Fehler und wann er auftritt, die Konfiguration und was bisher von den genannten Lösungsansätzen mit welchem Ergebnis probiert wurde.
    SafeMode? Testprofil? Test nach PC-Neustart ohne Virenscanner?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • brucebra
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    6. Jul. 2007
    • 1. Februar 2011 um 19:31
    • #10

    Guten Abend liebes Forum,

    sorry, meine Signatur war veraltet, sollte jetzt stimmen.

    Mit ähnlichem Problem meinte ich, daß ich ebenfalls ausschliessen kann, daß mein Virenscanner dazwischenfunkt, da ich keinen habe, meine Windows Firewall ist zudem ausgeschaltet, sitze "hinter einem" Router. Deshalb -so dachte ich- brauche ich es auch vorerst nicht im abgesicherten Modus probieren. Gibt es denn irgendwelche gesicherten Erkenntnisse, woran es liegt? Hatte gelesen, daß man die Ordner tunlichst komprimieren sollte, damit kein Müll liegenbleibt (es handelt sich um einen Übersetzungsfehler, gemeint ist "aufräumen" und nicht das, was man unter "komprimieren" -nämlich zippen oder ähnliches erwartet). Damit konnte ich das Problm jedoch nicht abstellen.
    Vielen Dank schon mal für Eure Mühe

    ach ja: hab ein POP Konto

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Februar 2011 um 23:04
    • #11

    Hallo,

    Zitat von "brucebra"

    . Deshalb -so dachte ich- brauche ich es auch vorerst nicht im abgesicherten Modus probieren.


    lies bitte mal, was mit "abgesicherter Modus" gemeint ist:
    :arrow: Safe-Mode (--> Abgesicherter Modus)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 2. Februar 2011 um 08:54
    • #12

    Guten Morgen!

    Komprimieren ist kein Übersetzungsfehler, denn auch andere Programme, wie z. B. The Bat verwenden diesen Ausdrück für denselben Zweckt wie Thunderbird.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Februar 2011 um 09:34
    • #13
    Zitat von "brucebra"

    ... (es handelt sich um einen Übersetzungsfehler, gemeint ist "aufräumen" und nicht das, was man unter "komprimieren" -nämlich zippen oder ähnliches erwartet).

    Hi brucebra,

    wie unsere rothaut schon richtig feststelle .... .
    Schon vor 30 Jahren haben wir mit "komprimieren" als gelöscht markierte Datensätze aus Datenbanken entfernt. Der schon damals benutzte Befehl dazu lautete "pack". Das war zu Zeiten, wo noch kein Gedanke an Zipp & Co. verschwendet wurde. Diese Programme haben also den Begriff "Komprimieren" nicht für sich gepachtet.
    Wie das eben so ist, mit den Erwartungen ... .


    Zum eigentlichen Problem dieses Threads:
    Aus den Beiträgen von Markus und brucebra lese ich heraus, dass ihr mit Netzlaufwerken arbeitet.
    Ihr nutzt also ein Feature, welches nirgendwo als "vorhanden" oder "gewährleistet" beschrieben wird! Ihr habe es einfach mal versucht - und es funktionierte eben. Und nun wird erwartet, dass es auch bei späteren Versionen des Programms funktionieren muss. Sicherlich bekommen erfahrene Netzwerkadmins das hin, irgendwie (ich habe sogar mal aus lauter Spaß ein Profil per VPN "ferngenutzt"). Aber ihr solltet euch mal mit ethereal ansehen, was beim Lesen und Schreiben der oftmals im GB-Bereich liegenden mbox-Dateien so abgeht! Und dann darf auch oftmals noch der AV-Scanner des Servers und des Clients diesen Traffic überwachen. Oder, was IMHO noch schlimmer ist, es erfolgt auch noch ständig eine Indizierung für die neue Suchfunktion des TB v. 3. Deshalb noch einmal: Der Thunderbird ist (offiziell) nicht netzwerkfähig!

    Wer unbedingt in einer Firmenungebung die Mails oder gar die Profile servergestützt hosten will (was auf jeden Fall gut und richtig ist!): Richtet euch einen eigenen IMAP-Server für die Mails ein! Die dann winzigen TB-Clientprofile (selbstverständlich ohne lokales Speichern), können IMHO problemlos auf dem Server liegen.

    So, jetzt erwarte ich die Reaktionen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™