XPunge 0.4 für Thunderbird 3.0.x

  • Hi,


    habe eben eine Mail von Theodore dem Ersteller von Xpunge erhalten. Hier--> http://www.theodoretegos.net/mozilla/tb/index.html gibt es die neue Version.


    Über Rückmeldungen würde sich Theodore freuen. Hier ein auszug der Mail.


    Code
    A few things changed in Thunderbird 3 that affect Xpunge, so if you start
    using Xpunge 0.4, I would appreciate any feedback, especially for any
    problems that you may experience.


    Greetz
    Spookyman

    Gruselige Grüsse
    Spookyman

  • Hi,


    Super!
    Jetzt ist es für mich langsam an der Zeit, auch mein "Produktivsystem" auf TB3 umzustellen. (*)
    XPunge 0.4 funktioniert hervorragend!


    NB: (*) ein paar Tage warten lohnt sich schon bei einem Programm mit vielen Add-ons, die von noch mehr Programmierern stammen ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,


    habe in einem Anfall von Wahnsinn mal eine deutsche Locale für Xpunge produziert und dem Autor geschickt. Hoffe, dass ich es richtig gemacht habe - habe es halt noch nie gemacht. Vor allem ist mir nicht klar, ob ich da einfach Umlaute schreiben durfte oder ob ich die irgendwie anders hätte schreiben müssen ...


    Mal schauen, ob und wie der Autor antwortet ;).

  • Quote from "allblue"


    habe in einem Anfall von Wahnsinn mal eine deutsche Locale für Xpunge produziert und dem Autor geschickt.
    Mal schauen, ob und wie der Autor antwortet ;).


    Hallo allblue, was macht oder kann denn dieses addon?


    Gruß Helmut

  • Ich sags mal mit anderen Worten:


    Die beste "Einklick-Hygienemaßnahme" für den Thunderbird, die ich kenne!
    IMHO unverzichtbar!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Kurze Rückmeldung,


    der Autor hat geantwortet, die deutsche Übersetzung landet auf der ToDo-List für die nächste Version :). NIcht, dass mnan unbedingt für die Einstellungen und Fenster deutsche Sprache braucht - mit etwas Englisch-Kenntnissen kommt man aus, aber vielleicht hilft es doch dem einen oder anderen.


    Hab hier schon testen können in deutsch.

  • Quote from "Peter_Lehmann"

    IMHO unverzichtbar!


    JaP_Lsoisseswiklichundwahrhaftig! :zustimm:


    Quote from "allblue"

    ..die deutsche Übersetzung landet auf der ToDo-List für die nächste Version
    ... vielleicht hilft es doch dem einen oder anderen.


    Super - schon mal vielen Dank im voraus :!:


    greetings ... Vic

  • Quote from "allblue"


    der Autor hat geantwortet, die deutsche Übersetzung landet auf der ToDo-List für die nächste Version :). NIcht, dass mnan unbedingt für die Einstellungen und Fenster deutsche Sprache braucht - mit etwas Englisch-Kenntnissen kommt man aus, aber vielleicht hilft es doch dem einen oder anderen.
    Hab hier schon testen können in deutsch.


    Schlagt mich nicht tot ... aber ich erkenne immer noch nicht den Sinn dieser Erweiterung :(
    Sag allblue, besteht die Möglichkeit das ich auch mal die deutsche Übersetzung testen kann damit
    ich mitreden kann?


    Gruß Helmut

  • Quote from "helmut48"

    Schlagt mich nicht tot ... aber ich erkenne immer noch nicht den Sinn dieser Erweiterung :(


    Zuerst einmal - totgeschlagen wurde hier noch niemand.


    Das mit dem Sinn dieses Add-on ist ganz einfach.
    Schau dir doch nur mal hier im Forum die vielen Beiträge an, wo sich User wundern, wieso ihre mbox-Dateien extreme Größen haben, obwohl alle Mails gelöscht sind. Oder wo der TB aus dem gleichen Grund immer langsamer oder überhaupt nicht mehr benutzbar wird. Das zieht sich seit Jahren in dieser Form durch die Beiträge. Klar, die Ursache ist, dass genau diese User unsere Anleitung beharrlich ignorieren, und das Wort "Komprimieren" nur als Zip & Co kennen.


    Dazu kommt, viele User haben so wie ich eine ganze Menge an eingerichteten Mailkonten. Und bei jedem Konto die Mülle einzeln leeren, und extra noch komprimieren - ist selbst mir zu viel.


    So habe ich einen einzigen "Hygieneknopf": Mülleimer leeren und kräftig nachputzen :)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Ich versuch es mal ganz einfach: Man muss regelmäßig ja die Ordner komprimieren, siehe hier:
    Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren


    Das kann man normalerweise nur für jedes Konto einzeln über den entsprechenden Menübefehl im Menü Datei machen. Bei vielen Konten ist das mühsam. Außerdem möchte man ab und an die Papierkörbe leeren, normalerweise per Rechtsklick auf den jeweiligen Papierkorb. Ebenfalls mühsam bei vielen Konten.


    Xpunge bietet nun einen Button für diese Aufgabe und komprimiert Ordner und leert den Papierkorb eines Kontos - je nach gewählter Einstellung.


    MultiXpunge ist ebenfalls ein Button, der dasselbe für ausgewählte Ordner, Konten und Papierkörbe macht. Ein Klick, fertig :). Zudem gibt es die Möglichkeit, das per Timer zu regeln, um in bestimmten Zeitntervallen die Aufgabe automatisch ausführen zu lassen.

    Quote

    Sag allblue, besteht die Möglichkeit das ich auch mal die deutsche Übersetzung testen kann damit
    ich mitreden kann?


    Sicher, warum nicht? Allerdings stelle ich das nicht online - das wäre nicht in Ordnung, kann es aber per Mail versenden, wenn ich die Adresse per PN bekomme.

  • guten Abend!


    Juhuuuuuu hüpf und spring und tanz, ist ja wie Weihnachten, das nächste Add-On ist endlich endlich da.
    Was ich noch für einen wunschtraum hätte, da ich die Erweiterung ja nur übers menü bedienen kann, find ich übrigens klasse, dass das auch übers Menü und nicht nur per Mausklick geht, wäre ein unterlegter buchstabe zum anhüpfen, weil es befindet sich im Extrasmenü ziemlich in der Mitte, also muss ich ziemlich viel Cursorarbeit leisten, dahinzukommen, ich meine Weltuntergang ist das auch keiner und tut meiner Freude darüber, dass das Add-On jetzt auch mit Tb3 geht, keinen Abbruch, aber ich werd doch wohl noch träumen dürfen! :)

  • Quote from "Rothaut"

    guten Abend!
    Was ich noch für einen wunschtraum hätte, da ich die Erweiterung ja nur übers menü bedienen kann, find ich übrigens klasse, dass das auch übers Menü und nicht nur per Mausklick geht, wäre ein unterlegter buchstabe zum anhüpfen.


    Hmm .... es gibt doch einen Timer in xpunge der das einstellbar automatisiert ... oder ist das nicht zu empfehlen?
    Ausserdem hat doch TB eine eigene Routine zum komprimieren, oder?
    Löschen der Papierkörbe ist doch auch konfigurierbar ... verdammt, etwas übersehe ich wohl :(


    Gruß Helmut

  • Die Erweiterung komprimiert und löscht nicht selbst. Sie löst den Vorgang in Thunderbird nur aus.


    Mit dem Timer ist es so eine Sache. Ich würde ihn nicht nutzen. Es kann ja mal sein, dass man mal was aus Versehen gelöscht hat. Wenn dann automatisch die Papierkörbe leer sind und die Ordner komprimiert, ist keine Rettung mehr möglich.


    Natürlich kann sowas auch ohne Timer passieren Aber ich bestimme lieber selbst - und habe sicherheitshalber noch die Bestätigungsabfrage aktiviert.

  • Hallo Rothaut!

    Quote from "Rothaut"

    Was ich noch für einen wunschtraum hätte, da ich die Erweiterung ja nur übers menü bedienen kann, find ich übrigens klasse, dass das auch übers Menü und nicht nur per Mausklick geht, wäre ein unterlegter buchstabe zum anhüpfen,


    Da ich gerade Kontakt mit dem Autor hatte, habe ich mal angefragt. Er ist ein sehr netter Mensch, der ausführlich erklärt hat, dass er so etwas nicht möchte, da er berechtigte Angst vor Konflikten mit anderen Erweiterungen hat. Zum Beispiel belegt die Erweiterung ImportExportTools in demselben Menü den Buchstaben X. Theoretisch wäre es denkbar, extra eine Version für dich zu machen, das müsste dann aber bei jedem Update passieren. Dazu wäre er sogar evtl. bereit.


    Aber er schlägt etwas besseres vor: Die Erweiterung "Keyconfig", mit dieser Erweiterung kannst du dir selbst Tastenkombinationen erstellen für bestimmte Aktionen. Der Autor hat auch bereits eine Anleitung auf seiner Seite, wie man das macht mit Keyconfig, um Tastenkombinationen für Xpunge oder MultiXpunge zu erstellen (link weiter unten). Das Problem ist im Moment, dass Keyconfig noch nicht für Thunderbird 3 kompatibel ist. Er meinte, nach dem Hacken der Erweiterung hätte es aber bei ihm funktioniert. Ich vermute mal, dass er die Änderung der max-Version in der Datei install.rdf meint. Bin aber nicht sicher, habe nachgefragt.


    Hier die Links:
    - Erweiterung Keyconfig in diesem Thread: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=72994
    - Direktlink zur Erweiterung: http://mozilla.dorando.at/keyconfig.xpi
    - Englische Anleitung des Xpunge-Autors für Keyconfig: http://www.theodoretegos.net/m…yconfig_instructions.html


    Soweit erst mal.

  • Hallo allblue!


    Mir geht es da wie Dir, du hast es nur vornehmer ausgedrückt, ich hätte gewsagt, ein timer widerspricht meinem rothäutlichen Dickschädel, weil ich komprimiere und entsorge meine papierkörbe, wann ich will und nicht, wann der timer es möchte, bzw. eingestellt ist, ich habe selbst bei ausguck die automatische Komprimierung immer ausgeschaltet gehabt, weil ich gern selbst bestimme, wann ich eine aktion durchführe, und wenn ich Mist baue, dann ists auch mein eigener:-)
    Und bei 12 Konten ists schon etwas aufwändig, jedes einzeln zu komprimieren, habe ich ja jetzt die ganze zeit getan, während ich mit Sehnsucht auf das Update der Erweiterung gewartet habe.
    Übrigens, ich schriebs Dir ja schon, Dein erstes Erweiterungsübersetzungswerk verdient alle Hochaachtung.

  • HI Rothaut,


    der letzte Beitrag von mir war eigentlich wichtiger, hast du den evtl. überlesen?


    Habe nochmal Antwort bekommen: Ja, er hat lediglich die max-Version angepasst. Er kann zwar nicht sagen, ob alle bereits vorkonfigurierten angebotenen Tastenkombinationen funktionieren, aber das mit Xpunge klappt auf jeden Fall, hat er getestet.


    Zudem hat er es mit dem nahezu identischen ebenfalls angepassten keyconfig-toolkit versucht, klappt auch. Eine angepasste Version hat er mir zugeschickt, die du (oder andere) gerne haben können per Mail.

  • Hallo Allblue!


    Zunächst vielen herzlichen Dank für Deine Mühe, ja großes Sorry, diesen 1. Beitrag von Dir oder den letzten habe ich tatsächlich übersehen, irgendwie suche ich immer nach neuer Beitrag, weil auch bei Direktlink unter Windows 7 leider der feurige Fuchs auf den Seitenanfang springt, das ist leider ein Problem meines Screenreaders, an dem die Entwickler fleißig arbeiten, aber es scheint schwer in den Griff zu kriegen zu sein, bei Xp klappts, aber ab vista gehs immer nur auf den Seitenanfang. Aus irgendeinem Grund ist er dann bei der eingabe von Neuer Beitrag auf den andern gesprungen und auf den nicht.
    Ich find das echt toll auch vom Autor. an Keyconfig habe ich auch schon gedacht, MRB. hat mir da mal was super eirklärt und eine Anleitung geschickt, war aber für mich damals schon urkompliziert, aber hatte es damals auch mit viel Probiererei hinbekommen.
    Und eben weil die Erweiterung in TB3 bei mir trotz durch den toolkit und Nightly Testertools jagen nicht wollte, und ich inzwischen leider auch MRBs. tolle Hinweise vergessen habe, habe ich mich dann doch nicht drüber getraut.
    Ich kann die Bedenken des Autors durchaus verstehen, ich habs ja mit x probiert und in den Importexporttools gelandet, Und was könntest du mir zuschicken, die angepasste keyconfig, das wäre super.
    Aber ich erinnere mich noch, war da nicht noch eine, dieman dazu gebraucht hat, irgendwas mit menü war das glaub ich, Ich hatte den Link zu MRBs. damaliger Anleitung in den Favoriten gespeichert, aber mit der ganzen Umsiedelei und dann mit der Installation von Xmarks habe ich den offenbar wegrationalisiert :(
    Aber wenn Du mir das ZZumailst, sodass ichs in Tb3 verwenden kann, vielleicht versteh ich ja die entlische Anleitung des Autors, und wenn nicht bin ich halt weiterhin lästig, weil das wäre schon urpraktisch, wenn ich da was zustande brächte.