1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails auf Netzwerkfestplatte Speichern!aber wie?

  • Patrick90
  • 7. Januar 2010 um 12:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Patrick90
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Jan. 2010
    • 7. Januar 2010 um 12:35
    • #1

    Hallo,

    ich habe eine Netzwerkfestplatte, und zwei PCs (Laptop/PC) auf beiden habe ich das E-Mailprogramm Thunderbird. aber ich habe das problem, das ich mal die emails aufm laptop habe und mal aufm PC. Ich möchte das die Emails auf der FP gespeichert werden, wodurch ich immer auf beiden Rechnern die Mails zur Hand habe.

    Kann mir jemand schrit für schritt erklären wie ich das einrichte?

    FP hatr eine feste IP

    Windows XP SP3 (beide rechner)

    Sollte es mit Thunderbird nicht gehen :wall: würde ich es mit outlook 2007 gehen? wenn ja, wie?

    MfG

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Januar 2010 um 13:38
    • #2

    Hi Patrick90,

    und willkommen im Forum!
    Meine Antwort wird dir nicht gefallen: Thunderbird ist nicht netzwerkfähig!
    Diese Aussage findest du in allen offiziellen Dokumenten zum Thunderbird und auch in so ziemlich allen Antworten hier im Forum, wo dieses Thema immer wieder hochkommt ... . (==> Suchfunktion ...)

    Das soll keinesfalls bedeuten, dass es wirklich nicht funktioniert!
    Könner, die mit einem Netzwerk umgehen können, die wissen, wie ein Programm wie der TB sein Benutzerprofil findet und dieses Wissen dann umsetzen, bekommen das schon hin.
    Aber empfehlen wird dir das hier von den Moderatoren und Teammitarbeitern garantiert niemand. Auch wirst du bei Problemen keinen Support erhalten.
    Meine Empfehlung ist also hier wiederum die Suchfunktion. Selbstverständlich entfernen wir positive Erfahrungen von Usern nicht aus dem Forum.
    [edit]: Es verbietet auch niemand, eigene gute Erfahrungen zu posten!

    Die einzig saubere Lösung für dieses Problem lautet "IMAP"! Entweder bei deinem Provider oder meinetwegen auch auf einem kleinen Homeserver. Das funktioniert problemlos.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 7. Januar 2010 um 14:02
    • #3

    Hallo Patrick,
    IMAP wäre definitiv die simpelste und sicherste Lösung für dein Problem. Weißt du, was das ist?

    Im Zweifel würde ich dir schreiben, wie (ganz eventuell) so klappen könnte, wie du es dir vorstellst, aber erstmal solltest du die Umstellung auf IMAP in Betracht ziehen.

  • Patrick90
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Jan. 2010
    • 7. Januar 2010 um 15:05
    • #4

    Hallo,

    danke für die Antowrten.

    Voyager

    ich habe davon garkeien ahnung, wäre cool wenn du mir dabei helfen könntest, das einzurichten.

    MfG

  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 7. Januar 2010 um 15:29
    • #5

    Hallo Patrick,
    bei welchem Email-Anbieter bist du denn?
    Bei IMAP ist das Prinzip einfach, dass die Mails auf dem Email-Server (also bei gmx, web.de etc.) verwaltet werden und dein Thunderbird sie nur "anzeigt". Das hat den Vorteil, dass du Deine Emails auf jedem Rechner der Welt mit Thunderbird abfragen kannst und es überall "synchron" vorfindest. Außerdem muss du nicht im gleichen LAN wie deine externe Festplatte sein, was dir auch ganz gut gefallen dürfte.

    Wir müssen aber rausfinden, ob dein Anbieter IMAP unterstützt.

    Lies auch hier: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Wann_…tatt_POP_nutzen

    Dort findest du auch direkt einen Link, der das Einrichten eines IMAP-Kontos unter TB beschreibt.

    Wenn du nicht weiterkommst, sag gerne hier Bescheid! :)

    Grüße aus Münster,
    Sebastian

  • Patrick90
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Jan. 2010
    • 7. Januar 2010 um 15:39
    • #6

    Hallo,

    also es handelt sich um web.de

    ich lese mir das erstmal durch :les:

    EDIT: mhh das ich doof wenn das bei web.de was kostet :wall::wall:

    und die größe von 12 mb ist wirklich nicht berauschend

    MfG

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Januar 2010 um 23:03
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "Patrick90"


    EDIT: mhh das ich doof wenn das bei web.de was kostet :wall::wall:


    es gibt User, die behaupten, IMAP sei dort immer noch kostenfrei zu haben.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • pgmende
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2007
    • 15. Januar 2010 um 11:27
    • #8

    Hallo!

    Also man kann Emails auf Netzwerkplatte (oder Netzwerkfreigabe) speichern.
    Aber trivial ist das nicht. Vor allem gibts Probleme, wenn Du mit beiden (oder mehreren) PCs darauf zugreifen willst - das kann Dir einiges zerstören.
    Falls Du aber sicherstellen kannst, daß Du immer nur entweder mit dem PC ODER mit dem Laptop zur gleichen Zeit zugreifst, kann ich Dir da behilflich sein. In dem Fall einfach nochmal melden.

    Ansonsten ist IMAP wirklich die eindeutig bessere Lösung.
    Mir ist zwar auch nicht bekannt, daß das bei web.de kostenfrei wäre, aber bei 12MB Speicher braucht man auch nicht weiter drüber nachdenken...

  • Michael in Hamm
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Jan. 2010
    • 18. Januar 2010 um 06:06
    • #9

    Hallo,

    auch ich versuche gerade, Thunderbird netzwerkfähig zu machen. Da ich sicherstellen kann, daß niemals von zwei Stellen gleichzeitig auf die mail-Datenbank zugegriffen wird, bin ich eigentlich ganz zufrieden.
    Allerdings lädt jeder Rechner die mails runter, was dazu führt, daß die mails immer zweifach in der Datenbank enthalten sind. Weiß jemand wie man das verhindern kann ?

    Viele Grüße
    MIchael

  • pgmende
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2007
    • 18. Januar 2010 um 10:07
    • #10

    Hallo,

    stelle doch in den Clients ein, daß die Mails nach abholen auf dem Server gelöscht werden.
    Extras - Konten-Einstellungen - Servereinstellungen

  • Michael in Hamm
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Jan. 2010
    • 18. Januar 2010 um 20:03
    • #11

    Hallo Andreas,

    danke für den Tipp. Allerdings kann ich dann nicht mehr von unterwegs (Internet-Explorer) meine mails einsehen.
    Gibt es Alternativen ?

    Viele Grüße
    Michael

  • pgmende
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2007
    • 19. Januar 2010 um 07:59
    • #12

    Da solltest Du auf jeden Fall mit IMAP arbeiten, alles andere bringt nichts.
    Bei IMAP hast Du den Vorteil, daß Deine gesamten EMails auf dem Server liegen bleiben, auch Deine gesendeten. Dabei ist es egal, ob Du die über Thunderbird oder über das Webinterface (Internet Explorer oder Firefox) verschickst.
    Du hast von überall aus dann jederzeit Zugriff auf Deine Mails.
    Schau mal hier:http://www.google.de/#hl=de&tbo=1&o…8f63fc8fdffec64

    Wenn Du keine besonders wichtigen Mails verschickst oder empfängst, könntest Du's mal mit Google probieren.
    Dort habe ich z.B. auch meinen Kalender liegen.
    Viele Leute werden Dir möglicherweise davon abraten, weil Google als Datenkrake gilt und man ja nicht weiß, ob und was die damit anstellen. Mußt Du entscheiden. Aber darüber würde ich mir nur dann Gedanken machen, wenn ich kein Windows einsetzen würde, MS ist m.E. auch so 'n Sammler...

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™