1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails werden nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert

  • mrT
  • 11. Januar 2010 um 16:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mrT
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Jan. 2010
    • 11. Januar 2010 um 16:13
    • #1

    Problem: E-Mails werden nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert, das E-Mail-Editierfenster bliebt geöffnet. Fehlermeldung lautet "Ihr Sendevorgang war erfolgreich, aber das Kopieren in den Ordner für gesendete Nachrichten ist fehlgeschlagen.Wollen Sie zum Verfassen-Fenster zurückkehren?"

    Tritt sowohl bei pop3 als auch bei Imap auf. In den Konteneinstellung (Kopien&Ordner) ist folgendes aktiviert: Kopie speichern unter>Anderer Ordner>Gesendet>"Kontenname"

    System: TB 3.0 auf Mac Os X 10.6.2. (iMac)

    Kann jemand helfen? Thx.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. Januar 2010 um 18:57
    • #2

    Hallo (wir begrüßen uns hier),

    habe keinen Mac, aber hilft es, wenn du erst mal probeweise keinen "Anderen" Ordner nimmst?

  • mrT
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Jan. 2010
    • 11. Januar 2010 um 22:31
    • #3

    Hallo (ja sorry fürs nicht-Grüßen :redface: )

    ich hatte davor die Einstellung Kopie speichern unter>Gesendet>"Kontenname". Das funktionierte aber auch nicht. Da ich in einem älteren Forumsbeitrag mal gelesen hatte, dass es ein flüchtiger Übersetzungsfehler in der Programmierung sein könnte (Sent -> Gesendet), hatte ich es mit der Alternativvariante versucht, die TB ermöglicht. Befürchte, es hängt mit Snow Leopard zusammen :gruebel:

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 12. Januar 2010 um 00:15
    • #4

    Hmm, sorry, keine weitere Ahnung.

    Ich würde jedenfalls zunächst mit einem POP-Konto weitertesten, da hier nicht noch zusätzlich Probleme mit Servernamen bestehen können.

    Mal im Safe-Mode von TB testen ..

  • mrT
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Jan. 2010
    • 12. Januar 2010 um 23:09
    • #5

    ´nabend. Also im Safe Modus klapppt alles. Das Problem wurde wahrscheinlich durch das Add-On "ImportExportTool" verursacht. Habe ich jetzt deaktiviert und TB arbeitet fehlerfrei auch im Normal-Modus. Werde das noch ein paar Tage testen. Tausend Dank. :D

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 13. Januar 2010 um 00:14
    • #6
    Zitat von "mrT"

    Das Problem wurde wahrscheinlich durch das Add-On "ImportExportTool" verursacht.


    Hmm, diese Erweiterung habei ich seit Jahren, kann deine Probleme nicht bestätigen, habe aber eben auch kein Mac.

    Welche Version der Erweiterung hattest du installiert? Die neueste?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Januar 2010 um 00:48
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "mrT"

    ´ Das Problem wurde wahrscheinlich durch das Add-On "ImportExportTool" verursacht. Habe ich jetzt deaktiviert und TB arbeitet fehlerfrei auch im Normal-Modus.


    es könnte auch sein, dass o. g. Add-on in Verbindung mit einem anderen Add-on Probleme bereitet.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Murschall
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Jan. 2010
    • 17. Januar 2010 um 14:02
    • #8

    Hallo zusammen,

    ich betreibe TB 3.0 unter Windows XP Pro SP 3 und möchte die E-Mail Konten als IMAP Konten betreiben. Als Provider benutze ich t-online. In der Konteneinstellung habe ich unter "Kopie & Ordner" für das Senden von E-Mails

    Eine Kopie speichern unter: Ordner "Gesendet" in "Meine E-Mail Adresse" ausgewählt.

    Mails mit Anlagen werden zwar versendet aber beim Kopieren der Mail erscheint manchmal bzw. häufig die Meldung

    "Status: Nachricht in Ordner Gesendet kopieren" und zwar wird dies zweimal versucht und danach ändert der Status auf

    Status "Kopieren fehlgeschlagen" und es wird die Meldung angezeigt

    "Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert werden. Nochmals versuchen?"

    Das nochmalige versuchen führt dann wieder zum gleichen Ergebniss.

    Nach auswahl von Abbrechen erscheint

    "Ihr Sendevorgang war erfolgreich, aber das Kopieren in den Ordner für gesendete Nachrichten ist fehlgeschlagen.Wollen Sie zum Verfassen-Fenster zurückkehren?"

    Ich kehre dann zum Verfassen-Fenster zurück und TB meldet ich soll die Konten Einstellungen überprüfen.

    Bei Mails ohne Analgen geht es meistens gut.

    Kann mir geholfen werden oder ist das ein Bug in TB, da ich schon mehrere Fragen zu diesem Thema gefunden habe.

    mfg

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Januar 2010 um 14:20
    • #9

    Hi Murschall,

    und willkommen im Forum!

    Du hast das richtig beobachtet, dieses von dir gepostete Problem tritt sehr häufig auf.
    Du bist also nicht der erste damit, unsere Forensuche hätte dir sehr viele zutreffende Fragen und auch Antworten gebracht ... .

    Es tritt immer nur dann auf, wenn du die Mail per imap quasi ein zweites mal sendest. Warum das Problem mitunter auftritt, konnte noch niemand ermitteln, denn oftmals funktioniert es ja auch. Manche user schreiben, dass es vermieden werden kann, wenn du in den Kontoeinstellungen den zweiten Auswahlpunkt aktivierst, und dann wieder mit den Einstellungen auf den gleichen Ordner auf dem imap-Server verweist.
    Meine Lösung, die immer störungsfrei funktioniert ist, die gesendeten Mails lokal speichern zu lassen, und ab und an die (in meinem Fall!) wenigen aufhebenswerten Mails per Maus in den Gesendet-Ordner beim Provider zu schubsen.

    Du solltest auch testen, ob der Effekt auch auftritt, wenn du dem Virenscanner untersagst, den ein- und ausgehenden Mailtraffic zu scannen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Murschall
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Jan. 2010
    • 17. Januar 2010 um 14:47
    • #10

    Hi Peter,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Die von Dir vorgeschlagene Lösungen, gesendete Mails lokal zu speichern habe ich auch schon ausprobiert und lief wie bei Dir auch fehlerfrei. Sinn der Verwendung von IMAP ist aber doch, alle Mails über den Server zu verwalten, dachte ich wenigstens bis jetzt.

    Den Virenscanner habe ich mal ausgeschaltet aber leider ohne Ergebnisveränderung.

    Ist das eigentlich nur ein Problem für TB 3.0 oder auch für die früheren Versionen von TB und ist ein Update geplant in der dieser Fehler behoben wird?

    mfg Uli

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Januar 2010 um 15:24
    • #11

    Hi Uli,

    das Problem hatte ich schon bei TBv2. Unter v1.x hatte ich persönlich noch kein imap genutzt, deshalb keine persönlichen Erfahrungen.

    Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob das unbedingt ein TB-Problem ist.
    Habe stundenlang den Sniffer mitlaufen lassen und mir den Traffic angesehen. Es wurde immer vom Server ausgelöst. Irgendwann hatte ich genug davon und lasse zumindest direkt beim Senden lokal speichern - und Ruhe ist. Und der Inhalt des lokalen Gesendet-Ordner ist schnell per Kontextmenue (oder auch per Filter!) auf den Server geschubst.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 17. Januar 2010 um 15:34
    • #12

    Hallo zusammen,

    eigentlich bin ich mir ebenfalls sicher, dass dies serverabhängig ist. So habe ich als Beispiel dein Problem noch nie gehabt, obwohl immer automatisch eine Kopie in einen meiner IMAP-Ordner hochgeladen wird. Jedoch weiß ich, dass einige Server Probleme machen, wenn direkt nacheinander Mails in einen Ordner hochgeladen werden.

    Ob das bei t-online auch so ist, weiß ich nicht.

    @UIi: Wenn du zufällig mal Zeit hast, probiere das Ganze mal bei einem anderen (kostenfreien) Provider aus und vergleiche.

    edit: Da fällt mir ein: Auf welche Zahl hast du die Anzahl der aufrecht zu erhaltenen Serververbindungen gestellt?

  • Murschall
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Jan. 2010
    • 17. Januar 2010 um 16:00
    • #13

    Hi,

    ich habe bei dem Test die Serververbindungen auf 10 gesetzt. Ich verwalte auch nicht nur ein E-Mail Konto mit TB sondern 4 Konten. Am Anfang habe ich mit 5 Serververbindungen (Standard) gearbeitet. Hat aber letzlich nichts gebracht.

    Das mit dem freien Provider kann ich mal ausprobieren, dann weiss ich wenigsten das T-Online ein Problem hat.

    mfg Uli

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 17. Januar 2010 um 16:09
    • #14

    Hmm, bei 4 Konten mit IMAP IDLE mit jeweils 10 aufrecht erhaltenen Serververbindungen sollen also 40 Verbindungen gleichzeitig immer aufrecht erhalten werden (alle bei demselben Server)?

    Da könnte ich mir vorstellen, dass der Server nicht immer mag. Ich würde testweise als erstes mal bei allen Konten in TB das IMAP Idle-Kommando deaktivieren und testen. Wenn es klappt, dann man pro Konto erhöhen oder frage dich, ob du IMAP Idle wirklich benötigst.

  • mrT
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Jan. 2010
    • 17. Januar 2010 um 16:10
    • #15

    Ok, nach einigen Tagen ist das Problem trotz Deaktivierung des ImportExportTool (2.3.1.1.) wieder aufgetaucht. graba, du hattest vermutet, dass es vielleicht in Kombi mit anderen Add-On begründet liegt. Habe jetzt auch das Enigmal (1.0) Add On deaktiviert (weitere Add Ons habe ich auch nicht). Jetzt klappt es wieder. Mhhm, mal wieder ein paar Tage testen, bevor ich Entwarnung gebe.

  • Murschall
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Jan. 2010
    • 17. Januar 2010 um 16:42
    • #16

    Hi,

    ich hab mal testweise das Idle-Kommando bei allen Konten deaktiviert wie vorgeschlagen. Das Ergebnis hat sich aber nicht geändert, das kopieren in den "gesendet" Ordner funktioniert weiterhin nicht.

    mfg Uli

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 17. Januar 2010 um 17:04
    • #17

    Schade. Und wenn du die Verbindungentestweise auf 2 je Konto einschränkst.

    Und auch mal im Safe Mode von TB testen.

  • Murschall
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Jan. 2010
    • 17. Januar 2010 um 17:11
    • #18

    Hi,

    ich hatte für alle Konten IDLE deaktiviert und im Safe Mode hatte ich auch schon getestet und die Konten brauch ich aber alle. Gerade habe ich aber auf Version 3.0.1 aktualisiert. Ich probier das ganze nochmal durch. Aber wenn es eine Server Geschichte ist, dann hilft das ja wahrscheinlich auch nicht.

    Der nächste Schritt wäre dann, mich an T-Online zu wenden. Falls dabei was raus kommt, poste ich das natürlich hier.

    mfg Uli

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 17. Januar 2010 um 17:15
    • #19
    Zitat von "Murschall"

    Gerade habe ich aber auf Version 3.0.1 aktualisiert.


    Die aber noch nicht erschienen (released) ist.

    Nicht dass sich andere Nutzer wundern, warum sie kein Update angeboten bekommen.

  • Murschall
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Jan. 2010
    • 17. Januar 2010 um 17:17
    • #20

    Hi,
    da TB den Update automatisch gedownloaded hat, gehe ich davon aus, das der schon Released ist. Also ich habe da nichts manuell gemacht. Ist gerade passiert.

    mfg Uli

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™