1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anfrage zur Dokumentation Archivhandling [erledigt]

  • Eckhard.Schmidt
  • 11. Januar 2010 um 23:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Eckhard.Schmidt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Jan. 2010
    • 11. Januar 2010 um 23:55
    • #1

    Als langjähriger FireFox-User und in PC-Applikationen nicht ganz unerfahren, habe ich eine Anfrage gestartet, wie das TB-Archiv zu handhaben ist, da ich zugehörige Dokumentation schlichtweg nicht auffinden konnte..
    Die Antwort kam sofort: "Geben Sie eine Anzahlung von mindestens 14€ per Kreditkarte, sie erhalten dann eine Antwort von einem Informatiker, falls Sie mit dieser ihre Frage nicht beantwortet bekommen, erhalten sie ihre 14€ eventuell zurück."
    Da verläßt mich mein Verständnis von Open-Source-Software ....
    TB hatte mich aufgrund meiner vorhergehenden Tests als überlegene Alternative zu Outlook interessiert, aber eine Abzocke durch die Hintertür??
    Firefox ist bei derartiger Thematik deutlich unkomplizierter.
    Nun bleibe ich leider vorerst doch noch bei Outlook ... :confused:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.494
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Januar 2010 um 00:23
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "Eckhard.Schmidt"

    Als langjähriger FireFox-User und in PC-Applikationen nicht ganz unerfahren, habe ich eine Anfrage gestartet, wie das TB-Archiv zu handhaben ist, da ich zugehörige Dokumentation schlichtweg nicht auffinden konnte..
    Die Antwort kam sofort: "Geben Sie eine Anzahlung von mindestens 14€ per Kreditkarte, sie erhalten dann eine Antwort von einem Informatiker, falls Sie mit dieser ihre Frage nicht beantwortet bekommen, erhalten sie ihre 14€ eventuell zurück."


    Für uns wäre es natürlich interessant zu erfahren, bei wem die Anfrage gestartet wurde.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Januar 2010 um 07:35
    • #3

    Guten Tag Herr Schmidt (ja, wir grüßen uns hier),

    wir sind hier ein reines "User helfen User"-Forum, wo User mit mehr Erfahrung anderen Usern mit weniger Erfahrung helfen wollen. Wir machen das freiwillig, in unserer Freizeit und ein mitunter kommendes "Dankeschön" ist unser einziger Lohn.

    Das gleiche trifft für unsere Anleitung und die FAQ zu. Auch diese werden durch freiwillig arbeitende User in ihrer Freizeit erarbeitet. Und dazu benötigen wir bei einer neueren Thunderbird-Version auch erst einmal eigene Erfahrungen. Und viel Zeit ... . Momentan haben wir wohl mehr Fragen als Antworten. Und auch wir sind mit manchen neuen Funktionen nicht immer völlig zufrieden.

    Ich schreibe Ihnen das, damit Sie uns nicht mit dem bezahlten Support irgend eines Herstellers verwechseln. Dort haben Sie für Ihr gutes Geld auch das Recht auf einen schnellen und qualifizierten Support und natürlich auch auf eine entsprechende Dokumentation.

    Jetzt erwähnen Sie Open-Source.
    OSS bedeutet - ohne dass ich die Regularien zitieren möchte -, dass jeder diese Software frei nutzen und auch verändern kann. Jeder kann und darf sich also an der Entwicklung dieser Software beteiligen. Aber in erster Linie geht es ja bei den meisten Nutzern um die freie, also kostenlose, Nutzung. Genau so sehen wir das hier auch. Ich konkret leiste meinen Beitrag, indem ich nach meinen Kräften anderen Usern helfe, andere beteiligen sich aktiv an der Weiterentwicklung oder schreiben selbst Add-ons. Und einer hier bezahlt das ganze Forum mit allen entstehenden Kosten aus der eigenen Tasche ... .
    OSS schließt aber keinesfalls aus, dass ein Informatiker sich sein Wissen bezahlen lässt. Andere schreiben Bücher über Thunderbird, Firefox, GIMP und OpenOffice - und verdienen dabei gutes Geld. Warum nicht? Und genau so können wir auch nicht ausschließen, dass hier im Forum der Inhaber einer kleinen IT-Firma sich Kunden "herauspickt". Gewollt ist das von uns keinesfalls, aber verhindern können wir dies auch nicht. Ich bin aber persönlich überzeugt, dass es niemand war, der hier als Moderator oder Teammitglied auftritt.

    Zitat von "Eckhard.Schmidt"

    Nun bleibe ich leider vorerst doch noch bei Outlook ... :confused:


    Es steht jedem frei, sich für ein bestimmtes Produkt zu entscheiden. Ich würde auf Arbeit auch keinesfalls freiwillig auf mein geliebtes Notes verzichten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Januar 2010 um 12:57
    • #4

    Hallo,

    Peter: ich glaube nicht, dass die Anfrage hier im Forum war. Eckhard.Schmidt hat ja nur einen einzigen Beitrag geschrieben. Somit bielbe nur, dass er sich per PN an jemanden direkt gewandt hat und dann würde mich durchsua interessieren, an wen... :(

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 12. Januar 2010 um 13:49
    • #5

    Hallo miteinander!

    Öhm, ich hoffe, er wird uns aufklären. Denn muss es überhaupt hier gewesen sein, dass er seine 1. Anfrage gestellt hat?
    Ich erinnere nur daran, dass ich ja, ehe ich von Euch richtig geleitet wurde, in einem Firefoxforum war, das niemand von Euch gekannt hat, und wo ich auch nur einen einzigen Beitrag geschrieben hatte, weil ich dort recht unglücklich war. Vieelleicht gibts ja noch irgendwo eine Privatinitiative, die wir nicht kennen? Auch unsere Mozilla-Mailingliste kennt ja kaum jemand z. B., aber dort wars nicht *ROTHAUTEHRENWORT*.
    Oder, was ich mir auch vorstellen könnte, dass er an jemanden, aber ich denke nicht vom Team, eine P.N. gerichtet hat, und der oder die hat sich mit der Antwort einen grausamen Scherz erlaubt, weil die Anfrage per P.N. kam
    Aber wie gesagt, ich hoffe, wir werden es bald wissen, woher diese Geschichte kam.

    In Memoriam Rothaut

  • Eckhard.Schmidt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Jan. 2010
    • 14. Januar 2010 um 23:49
    • #6

    Einen schönen, guten Abend zusammen,

    ThunderBird wollte ich, weil ich den nach ersten "Schnüffelkontakten" für ein excellentes Mail-Tool halte, nicht "so einfach nach einem kurzen Test" von meinem PC verbannen und habe mich deshalb heute abend erneut in´s Forum eingelogged.
    Als ich Ihre Reaktion auf meinen Hilferuf las, war ich schlichweg erstaunt. Mit dieser ernsthaften Reaktion hatte ich in keiner Weise gerechnet. Ich muß anmerken, dass ich in anderen Foren (z.B. PC-Fachzeitschriften) bisher niemals auf Hilfe stieß, daher wenig optimistisch war, als ich meine Frage einstellte. Ich danke ganz herzlich für Ihr Interesse an meiner Anfrage !
    Was ich beim Lesen Ihrer Kommentierungen feststellte: ich kenne die Spielregeln dieses Forums genausowenig wie die Handhabung zum Einbringen von Anfragen und Beiträgen ==> ich mache mich dazu also erst einmal schlau, auch mit diesen Zeilen versuche ich herauszufinden wie es funktioniert.

    Meine leicht versäuerlichte Anfrage kam dadurch zustande, dass ich bei meinem Versuch Rat zu finden, bei "just answer" landete, die zur Beantwortung einer Frage eine "rückzahlbare" Anzahlung einfordern.

    Nun meine TB-Frage:
    Im TB gibt es die Funktion "archivieren", Wie kann ich vorgeben, wohin diese Archivierung erfolgt, in welchem Dateiformat wird archivert und wie kann ich die Mails aus dem Archiv zurückrufen? Leider habe ich dazu bisher keine Information finden können.

    Nochmals meinen herzlichen Dank für die Ernsthaftigkeit Ihrer Reaktion auf meine Anfrage

    Freundliche Grüße
    Eckhard Schmidt
    :)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Januar 2010 um 07:31
    • #7

    Hallo Eckhard,

    hiermit ist der Frieden wieder hergestellt :-)

    Die Funktion des Archivierens ist in der Version 3 erstmalig enthalten. Das bedeutet, wir müssen uns da auch erst einmal schlau machen.
    Ich habe deine Anfrage dazu zum Anlass genommen.

    Was habe ich in meinem Kurztest (!) festgestellt?
    Ich habe ein paar Mails markiert und über das Kontextmenue "archiviert". Dabei wurde zuerst in der Ordnerstruktur dieses Kontos ein neuer Ordner "Archiv" angelegt und in diesem ein Unterordner "2009". Und in diesen Unterordner wurden dann alle markierten Mails verschoben. Auch die aus dem Jahr 2010.
    Auch die Testmails aus diversen Unterordnern des gleichen Kontos werden allesamt in den gleichen Ordner Archiv > 2009 verschoben. Markiere ich links einen kompletten Unterordner meiner Inbox und betätige ich den (vorher per Anpassen in die Iconleiste gezogenen) Button "Archivieren", dann wird leider nicht wie erhofft der komplette Ordner ins Archiv verschoben, sondern nur die erste Mail aus diesem Ordner (oder die, die ich eben markiert habe).
    In der physischen Ordnerstruktur fand ich dann unter den jeweiligen Kontodateien den Archivordner und eine entsprechend große mbox-Datei.

    Also:
    Ich sehe diese Archivierungsfunktion als eine Möglichkeit, "Ordnung" im Mailbestand zu schaffen, indem ich die Mails eben nach Jahren geordnet in jeweils einen Unterordner des "Archivs" verschiebe. Dabei muss ich wissen, dass eine selbst angelegte Ordnerstruktur nicht erhalten bleibt, sondern alle Mails hintereinander im jeweiligen Jahresordner liegen.
    Und die so archivierten Mails sind weiterhin in einer ganz normalen mbox-Datei im Userprofil gespeichert.
    Diese Funktion hilft also IMHO vorrangig den Nutzern, die (warum auch immer) "nicht in der Lage sind" ihre Mails in Unterordner aufzuteilen und uns hier immer fragen, wieso ihre Postfächer mehrere GB groß sind ... . Und diese Funktion ersetzt keinesfalls ein regelmäßiges Backup des Userprofils.

    Das sind, wie gesagt, meine Erfahrungen nach einem Kurztest.

    Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 15. Januar 2010 um 09:15
    • #8

    guten Morgen miteinander!

    Ich darf Peters Ausführungen noch ein bissi ergänzen. In Extras Kontoeinstellungen, betreffendes Konto Kathegorie Kopien und Ordner kann ich festlegen, wohin archiviert werden soll. Zudem kann ich Mails Markieren und mit STRG a alle Mails in einem Ordner und mit a sie auf einen Rutsch ins Archiv verschieben.

    In Memoriam Rothaut

  • Eckhard.Schmidt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Jan. 2010
    • 15. Januar 2010 um 22:59
    • #9

    Guten Abend Peter, guten Abend Rothaut,

    der Tonfall meiner Erstanfrage sollte nicht unhöflich sein, er sollte meine (wie ich jetzt weiß falsch adressierte) Enttäuschung widerspiegeln. Ich bedanke mich, dass Ihr das akzeptiert.

    Euer Engagement, mir auf die Sprünge zu helfen, ist schon toll und ich weiss jetzt, wie ich weiterkomme, mein herzliches Dankeschön.
    Auch war die Email-Nachricht von thunderbird-mail.de, dass zur Anfrage eine neue Antwort vorliegt, ein Bonbon von besonderem Service.
    Mit diesem Engagement und Service generiert man Fans, die weiterempfehlen.

    Ich wühle mich in TB nun weiter ein :les: mit dem Ziel das Bessere zu nutzen und ohne OutlookExpress auszukommen. Schon jetzt ein Kompliment an die Entwickler dieses Editors mit seiner Vorschaufunktion!

    Nochmals meinen Dank und die besten Grüße zum Wochenende aus Dessau-Roßlau

    Eckhard :hallo:

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 16. Januar 2010 um 09:49
    • #10

    guten Morgen!

    vielen Dank für die rückmeldung und viel Erfolg und Freude noch mit den Donnervogel.

    In Memoriam Rothaut

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 18. Januar 2010 um 20:52
    • #11

    Tag zusammen!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Dabei muss ich wissen, dass eine selbst angelegte Ordnerstruktur nicht erhalten bleibt, sondern alle Mails hintereinander im jeweiligen Jahresordner liegen.


    Ergänzung: Man kann die Ordnerstruktur ein wenig (mehr aber nicht) einstellen - Stichwort "mail.server.default.archive_granularity"

    Hier lesen, zurzeit der letzte Eintrag: Konfig-Tipps - spezielle manuelle Anpassungen

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 21. Januar 2010 um 09:16
    • #12

    Moin Peter. Danke für Deinen Test und die Beschreibung.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    [Archivieren]

    Was habe ich in meinem Kurztest (!) festgestellt?

    [...]

    Markiere ich links einen kompletten Unterordner meiner Inbox und betätige ich den (vorher per Anpassen in die Iconleiste gezogenen) Button "Archivieren", dann wird leider nicht wie erhofft der komplette Ordner ins Archiv verschoben, sondern nur die erste Mail aus diesem Ordner (oder die, die ich eben markiert habe).

    Uff. Das nenne ich einen "Showstopper".
    Mit einem solchen tückischen, nicht erwartbaren und ungünstigem Verhalten, kann man IMHO zur Zeit nur von der Nutzung dieser Funktion abraten.

    Wie seht ihr das?

    Gerade beim Archivieren darf nichts "zerstört" werden. Auch keine Struktur.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • the-kurt
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Jan. 2010
    • 26. Januar 2010 um 11:53
    • #13

    guten Tag zusammen :D

    Ich habe euer Archivierungs Poblem gelesen, habe aber auch eines.
    z.B. Anmeldungs-Mail: Archivieren, da ist der Name sichtbar aber das Passwort nicht.
    jetzt möchte ich diesem Mail für mich das Passwort eintragen.
    In den schon gespeicherten geht es nicht. muss ich irgend wo einen Hacken setzten??
    In Snow Leo TB 3.01

    Bin gespannt Gruss Kurt :zustimm:

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 26. Januar 2010 um 12:07
    • #14

    Hallo und willkommen im thunderbirrdforum!

    Wie wärs, mit Kontextmenü, wenn der Focus auf der Mail steht und als neu bearbeiten auswählen.
    Da kannst du ja dann eintragen, was Du willst, und dann als Entwurf speichern, und dann ins entsprechende Archiv verschieben bzw. Dir selber nochmal schicken!

    In Memoriam Rothaut

  • the-kurt
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Jan. 2010
    • 26. Januar 2010 um 17:59
    • #15
    Zitat von "Rothaut"

    Hallo und willkommen im thunderbirrdforum!

    Wie wärs, mit Kontextmenü, wenn der Focus auf der Mail steht und als neu bearbeiten auswählen.
    Da kannst du ja dann eintragen, was Du willst, und dann als Entwurf speichern, und dann ins entsprechende Archiv verschieben bzw. Dir selber nochmal schicken!

    Wie wärs, mit Kontextmenü, wenn der Focus auf der Mail steht und als neu bearbeiten auswählen Das ist genau das Problem, irgend wo habe ich den Bearbeiten-Knopf gesehen.?
    Kontextmenü, ist doch das mit der rechten Maustaste?? da find ich nichts. Was ich kann ist das ganze Kopieren Bearbeiten und mir selber schicken, ist aber umständlich oder.??
    Auf dem Mac ist es sicher nicht anders oder.??

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Januar 2010 um 18:10
    • #16

    Hallo Kurt

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Rothaut sagte ja, du kannst das dann als Entwurf speichern.

    Aber lies mal hier Extention TB Header 0.7 Problem in V3 und beachte auch den Downloadlink von mbr und seinen Hinweis im letzten Beitrag

    Zitat von "allblue"

    Es geht um das Bearbeiten der Kopfzeilen einer Mail.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • the-kurt
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Jan. 2010
    • 26. Januar 2010 um 18:43
    • #17

    Guten Abend "rum"

    Rothaut sagte ja, du kannst das dann als Entwurf speichern.
    das ist schon gut aber bearbeiten?,
    Sorry ich hoffte Ihr könnt mir helfen,!
    Freundliche Grüsse Kurt

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Januar 2010 um 18:52
    • #18

    Hi,

    zumindest unter Win gibt es bei Rechtsklick auf die Mail ein "Als neu bearbeiten".
    Oder auch mit dem Menü Nachricht>Als neu...

    Aber dabei werden die Headerinformationen ja geändert und ich denke, mit dem Tool ist das in deinem Fall dann besser.

    Hast du das denn mal angesehen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • the-kurt
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Jan. 2010
    • 26. Januar 2010 um 19:44
    • #19

    "Dankeschön" :flehan:
    Das meine ich Ernst.
    Bei mir geht es ein Bisschen Länger. Ich habs nähmlich gefunden.

    Wie sagt man Ziel erreicht.
    Schönen Abend :zustimm: :hallo:
    Kurt

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™