1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler beim Senden des Passwortes

  • daghaedd
  • 12. Januar 2010 um 21:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • daghaedd
    Mitglied
    Beiträge
    152
    Mitglied seit
    20. Okt. 2003
    • 12. Januar 2010 um 21:35
    • #1

    Hallo,
    TB meldet jetzt immer einen Fehler beim Senden des Passwortes an den Mailserver. Wenn ich wiederhole, kommt die Fehlermeldung nicht mehr.

    Kann man die hochnervige Abfrage nach dem Masterpasswort irgendwie abstellen?

    Gruß,
    Dag

    Win7, TB 3.xx

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Januar 2010 um 10:29
    • #2

    Hallo Dag,

    ein paar zusätzliche Informationen wie z.B. die Fehlermeldung oder einen Sceenshot wären hilfreich. Meine Kristallkugel ist gerade in Reparatur.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • daghaedd
    Mitglied
    Beiträge
    152
    Mitglied seit
    20. Okt. 2003
    • 13. Januar 2010 um 17:10
    • #3

    HI Slengfe,

    die Beschreibung ist eigentlich recht eindeutig. Schick aber mal einen Screenshot mit.
    Ach, seh gerade, dass geht ja gar nicht in diesem Forum.
    Also, ich lese es Dir vor:

    Fehler beim Senden des Passwortes. Der Mail-Server pop.gmx.net antwortete: Username or Passwort incorrect.

    Klicke ich die Meldung weg, lädt TB trotzdem alle Mails korrekt runter.
    Gruß,
    Dag

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Januar 2010 um 18:51
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "daghaedd"


    die Beschreibung ist eigentlich recht eindeutig. Schick aber mal einen Screenshot mit.
    Ach, seh gerade, dass geht ja gar nicht in diesem Forum.


    Irrtum!
    --> http://www.wintotal.de/Tipps/tipp865,rubrik5.html
    Anleitung zum Erstellen von Screenshots

    Bitte vor dem Posten die Abbildung mittels "Vorschau" überprüfen und persönliche Daten (falls vorhanden) anonymisieren!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • daghaedd
    Mitglied
    Beiträge
    152
    Mitglied seit
    20. Okt. 2003
    • 14. Januar 2010 um 20:18
    • #5

    Schreib mir lieber, wie ich diese Fehlermeldung weg bekomme.
    Gruß,
    Dag

  • axolotl
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    5. Dez. 2008
    • 15. Januar 2010 um 12:04
    • #6

    Hallo

    Zitat von "daghaedd"


    Fehler beim Senden des Passwortes. Der Mail-Server pop.gmx.net antwortete: Username or Passwort incorrect.


    Also die Fehlermeldung sagts ja: Der Username oder das Passwort ist nicht korrekt... Was hast du denn da eingestellt? Bei gmx muss z.T. als Username die Benutzernummer eingegeben werden. Sonst mal ausprobieren mit und ohne @gmx.de oder .com und natürlich die Schreibweise überprüfen (haben sich irgendwelche Leerzeichen eingeschlichen, ev. auch beim Passwort?).

    Tja und sonst müsstest du vielleicht dann doch mal ein bisschen mehr Infos zu deinen Einstellungen liefern :nixweiss:

    Gruss, Axolotl

  • daghaedd
    Mitglied
    Beiträge
    152
    Mitglied seit
    20. Okt. 2003
    • 16. Januar 2010 um 00:34
    • #7

    Hallo axolotl,
    ich glaube nicht, dass ich ein falsches Passwort eingegeben habe. Nach Umstellung auf die Version 3.0 lief TB zunächst ganz normal, also ohne diese Fehlermeldung. Wenn jetzt die Meldung erscheint, gebe ich das Passwort nicht neu ein, sondern klicke die Meldung weg. Dann hat TB die meisten Mails schon runtergeladen. Auch wenn während der Sitzung Mails eintreffen, werden diese runtergeladen und angezeigt.
    Gruß,
    Dag

  • axolotl
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    5. Dez. 2008
    • 19. Januar 2010 um 11:30
    • #8

    Hallo

    Ah sorry, da habe ich wohl ein bisschen schnell gelesen und nur die Fehlermeldung gesehen... Dann weiss ich so auf die Schnelle jetzt auch keine Lösung ;)

    In deinem ersten Beitrag hast du geschrieben

    Zitat von "daghaedd"


    Kann man die hochnervige Abfrage nach dem Masterpasswort irgendwie abstellen?


    ist das jetzt dasselbe Problem oder eine andere Passwortabfrage? :gruebel:

    Was ich noch probieren würde:
    - Verhalten im Safe-Mode überprüfen -> falls es das Problem nicht auftaucht, nach der Erweiterung suchen, die schuld daran ist
    - Passwort im PW-Manager löschen und bei der nächsten Abfrage wieder neu speichern lassen
    - Testweise ein neues Profil einrichten und das Verhalten da überprüfen
    - ...?

    Gruss axolotl

  • mahatma77
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Feb. 2010
    • 17. Februar 2010 um 07:34
    • #9

    Hallo, ich habe hier das selbe Problem.
    Ich bekomme beim Abruf zunächst immer diese Fehlermeldung:
    (Jetzt würde ich gerne einen Screenshot hier einstellen, nur: Wie?)

    "Warnung
    Fehler beim Senden des Passworts. Der Mail-Server pop.gmx.net antwortete: Username or password incorrect."

    Diese Meldung hat nur einen OK-Button. Wenn ich diesen anklicke, erscheint ein neues Fenster:

    "Login fehlgeschlagen
    Login auf dem Server pop.gmx.net fehlgeschlagen."

    Hier habe ich drei Buttons:
    | Nochmal versuchen | | Neues Passwort eingeben | | Abbrechen |

    Ich klicke dann auf "Nochmal versuchen" und siehe da: Meine Mails werden einwandfrei abgerufen.
    Da ich kein neues oder anderes Passwort eingegeben habe, waren wohl weder Benutzername noch Passwort falsch. Was also soll diese nervige Fehlermeldung?

    Ich nutze mit TB 3 GMX-Accounts, der Fehler tritt aber nur bei einem auf.
    Zunächst habe ich also mal geschaut, was bei diesem ACC anders ist als bei den anderen beiden. Ergebnis: Nix! Die sind alle 100%ig identisch eingestellt!
    Auch ein erneutes Eingeben des ja offensichtlich korrekten PWs ändert nichts daran, dass ich immer erst diese unnütze Fehlermeldung entsorgen muss, bevor TB zu Werke geht.

    Ideen? Irgendwer?

    TB-Version ist 3.0.1, läuft auf Windows XP SP3, Pentium DualCore E2200 und 4 GB RAM (nur 3 GB nutzbar, weil nur ein 32-Bit-System)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Februar 2010 um 11:45
    • #10

    Hallo,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "mahatma77"


    (Jetzt würde ich gerne einen Screenshot hier einstellen, nur: Wie?)


    Beim Lesen dieses Threads müsste dir eigentlich aufgefallen sein, dass ich die entsprechende Information schon weiter oben in meinem Beitrag geliefert habe. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mahatma77
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Feb. 2010
    • 17. Februar 2010 um 21:03
    • #11

    Na, dann mache ich das mal (ja, doof von mir!) :rolleyes:

    Hier der erste Dialog:

    Externer Inhalt www.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ... und hier der zweite:

    Externer Inhalt www.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Super Sache das! :zustimm:

    Und wie schon erwähnt: Wenn ich es einfach "nochmal versuche", ist wieder alles i.O.
    Nur nervt es enorm ...

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Februar 2010 um 11:03
    • #12

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, mahatma77!

    Das heißt: TB nimmt Verbindung auf und sendet auf Anfrage das Passwort, der Server will es aber im ersten Anlauf nicht. Da es dann klappt, stimmen die Einstellungen erst mal grundsätzlich, evtl. hast du bei dem Konto Verschlüsselung oder so anders eingestellt?

    Ist es beim Abrufen das erste Konto, welches abgefragt wird?
    Passiert das auch, wenn du mal bei allen Konten den Abruf beim Start abschaltest und dann manuell abrufst?
    Hast du Virenscanner/Firewall o.ä. am Laufen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mahatma77
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Feb. 2010
    • 18. Februar 2010 um 21:27
    • #13
    Zitat

    evtl. hast du bei dem Konto Verschlüsselung oder so anders eingestellt?


    Nein, die Einstellung ist identisch mit den anderen GMX-Konten

    Zitat

    Ist es beim Abrufen das erste Konto, welches abgefragt wird?


    Ich glaube ja. Es werden aber insgesamt 7 Konten abgefragt.

    Zitat

    Passiert das auch, wenn du mal bei allen Konten den Abruf beim Start abschaltest und dann manuell abrufst?


    Auch ja.

    Zitat

    Hast du Virenscanner/Firewall o.ä. am Laufen?


    Avira Personal Virenscanner und Comodo Firewall, jeweils in der aktuellsten Version.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Februar 2010 um 10:06
    • #14

    Nochmal zum präzisieren: wenn du alle automatischen Abrufe stoppst und dann die Konten einzeln manuell abrufst, passiert dann das gleiche auch wieder nur bei diesem Konto? Wenn ja, auch wenn es als zweites ... abgerufen wird?

    Zitat


    Avira Personal Virenscanner und Comodo Firewall, jeweils in der aktuellsten Version.

    deaktiviere mal den Start mit Windows und starte den PC neu. Was passiert jetzt?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mahatma77
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Feb. 2010
    • 20. Februar 2010 um 10:08
    • #15

    Hallo und danke für Deinen unermüdlichen Einsatz! :top:
    Bitte habe Verständnis dafür, dass ich auf gar keinen Fall meinen Virenscanner deaktivieren werde. Ich glaube aber auch nicht an einen Fehler in der Firewall, da der GMX-Server ja antwortet und somit auf jeden Fall eine Anfrage rausgegangen ist. Ein Abschalten der Firewall hilft auch nicht, das Ergebnis ist das selbe.

    Der Fehler tritt bei jedem Abruf auf, unabhängig davon, ob ich automatisch alle oder manuell einzelne Konten abrufen will. Dabei ist auch die Reihenfolge unerheblich. Außerdem passiert das ausschließlich bei GMX. Beim Einzelabruf geschieht das obendrein auch noch bei einem zweiten GMX-Konto.

    Ich rufe ab:
    - 3 GMX-Konten (das erste klappt immer tadellos, das zweite erzeugt den Fehler, das dritte erzeugt den Fehler nur bei Einzelabruf)
    - 2 Web.de-Konten (keine Probleme, außer dieser 15-Minuten-Sperre zwischen zwei Abrufen, die für FreeMail-Konten normal ist)
    - 1 Cityweb.de-Konto (keine Probleme, lokaler Anbieter, bei dem ich seinerzeit meine allererste EMail-Adresse eingerichtet habe. Ich hänge aus nostalgischen Gründen an dieser Adresse)
    - 1 Strato.de-Konto (keine Probleme)

    Auch das Abschalten sämtlicher Sicherheitsprotokolle (SSL/TLS) beseitigt den Fehler nicht. Eine sichere Authentifizierung unterstützt GMX nicht und ist auch nur für den EMail-Versand von Belang.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 20. Februar 2010 um 12:16
    • #16
    Zitat von "mahatma77"


    Bitte habe Verständnis dafür, dass ich auf gar keinen Fall meinen Virenscanner deaktivieren werde.


    Hallo :)

    Computersicherheit - Virenscanner
    Brain 1.0

    Zitat


    Ich glaube aber auch nicht an einen Fehler in der Firewall


    Desktop/Personal Firewalls (PFW) - und warum man sie nicht braucht
    Der "Link-Block" (Abschnitte A und B)

    Zitat


    Ein Abschalten der Firewall hilft auch nicht, das Ergebnis ist das selbe.


    Deaktivieren reicht auch in den allerwenigsten Fällen. Das einzig sinnvolle ist die komplette und vollständige Deinstallation. Aktiviere stattdessen die Windows-Firewall.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Februar 2010 um 13:19
    • #17

    Hallo und guten Tag,

    Zitat


    Bitte habe Verständnis dafür, dass ich auf gar keinen Fall meinen Virenscanner deaktivieren werde.

    das ist eine der häufigsten Fehlerquellen und sie lässt sich nur so definitiv feststellen.
    Du sollst das auch nicht dauerhaft abstellen. Gehe den sicheren Weg:
    Wann kannst du Viren von Außerhalb erhalten? Wenn du entsprechende Hardware anschließt bzw. Datenträger einlegst und per Internet.
    Wenn du nun den PC ohne Scanner startest und den Start anderer Online-Programme abschaltest, kann also nichts passieren.
    In TB schaltest du die Ansicht der Mails ja dann wohl sowieso auf ReinText und damit kann auch da erst dann etwas geschehen, wenn du in einer Mail mit verseuchtem Anhang diesen direkt öffnest, was man nie tun sollte, denn Anhänge gehören außerhalb des Profils gespeichert und dort gescannt. Ansonsten läge auch eine solche Mail gefahrlos in der Maildatei.
    Wo ist nun also Risiko dabei, nach dem Neustart TB zu starten und damit den Maiabruf zu testen?

    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mahatma77
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Feb. 2010
    • 22. Februar 2010 um 21:11
    • #18

    Hallo,

    Ihr habt wahrscheinlich alle recht, ich habe nur das Gefühl, dass Ihr einige Fakten nicht berücksichtigt:
    Zwei von drei GMX-Konten zicken nicht rum!
    Alle anderen Konten zicken auch nicht rum!

    Mal eben ein paar Minuten ohne Virenscanner arbeiten ist bei mir schon so oft in die Hose gegangen, dass ich es nichtmal daran denken will, es zu versuchen. Selbst ohne offensichtliche Internetaktivität funkt mir im Hintergrund zu viel Zeugs durch die Leitungen. Mein System läuft seit über drei Jahren hervorragend stabil und tut genau das, was ich will. Das riskiere ich nicht alles für einen grenzwertigen Versuch!

    Die Firewall ist jedoch zugegebenermaßen ein Relikt aus alten Tagen, deren Zweck tatsächlich fragwürdig ist.

    Nichtsdestotrotz bin ich davon überzeugt, dass der Fehler irgendwo in TBird zu suchen ist. Vielleicht gar nicht in der Software selbst, sondern in irgendeinem bescheuerten Fehler in der Config oder meinen Konto-Einstellungen.

    Daher die Frage: Wie sieht ein mustergültig eingerichteter POP3-GMX-Account in TBird 3 aus? Welche Einstellungen beeinflussen überhaupt das Abrufverhalten?
    Der Laie, also ich, vermutet die "Konten-Einstellungen" (sozusagen die erste Seite des Kontos) und die Server-Einstellungen. Kopien & Ordner, Verfassen, Speicherplatz, Junk-Filter etc dürften damit doch nix zu tun haben, oder?

    Gibt es irgendwas doofes, was man in der about:config falsch gemacht haben könnte?

    Ich nutze TBird seit über drei Jahren, der Fehler tauchte aber erst vor ca 3-4 Monaten auf.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. Februar 2010 um 23:23
    • #19

    Hallo,

    Zitat von "mahatma77"

    .
    Daher die Frage: Wie sieht ein mustergültig eingerichteter POP3-GMX-Account in TBird 3 aus?


    --> E-Mail-Konto (POP) einrichten (ab Thunderbird 3.0)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™