1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Eingangsspeicher voll, sehr hartnäckig!

  • regi
  • 14. Januar 2010 um 09:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 14. Januar 2010 um 09:24
    • #1

    Guten Tag alle
    Es klappt einiges einfach nicht. Seit drei Tagen weigert sich mein Thunderbird, die neuen Mails anzuzeigen.
    Ich habe im Forum gesucht, und folgende Massnahmen getroffen:
    Sehr viele Mails gelöscht, Eingänge und Ausgänge, dann Ordner komprimiert. Der hat allerdings nicht darauf reagiert.
    Dann, als das Problem weiter bestand, im Profil die Drafts, die Inbox, und einfach die grössten Ordner kopiert, zur Sicherheit, und dann die grossen Inhalte gelöscht.
    Ordner wieder komprimiert.

    Nun bin ich aber doch ratlos, trotz allem Suchen während drei Tagen. :wall: : Was könnte ich noch tun? Thunderbird löschen und neu installieren? Aber dann übernimmt es ja das alte Profil und die Misere beginnt gleich schon wieder. Bitte, helft mir noch einmal.

    Vielen Dank und herzliche Grüsse regi

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Januar 2010 um 09:57
    • #2

    Hi regi,

    selbstverständich kannst du den Thunderbird löschen und neu installieren - nur wie du ja schon selbst erkannt hast, bringt uns das keinen Schritt weiter.

    Was wir zur Hilfe brauchen sind Informationen.
    - Provider?
    - Konten als pop2 oder imap eingerichtet?
    - wie lauten die Einstellungen (Konto > Servereinstellungen)?

    Immerhin, das beweist mir deine Frage, hast du dich sehr gut informiert. Da müssen wir einfach helfen :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 14. Januar 2010 um 14:35
    • #3

    Hallo Peter
    Bin ich froh, dass du merkst, dass ich mich selber schon bemüht habe.
    Zu deinen Fragen:
    Meine Konten habe ich bei bluewin.ch, von Thunderbird die neue Version 3.
    Betriebssystem vista home, 32.

    Die Einstellungen habe ich abgeschrieben, es sieht für alle Konten so aus:
    Servertyp POP
    Nachrichten auf dem Server blassen:
    Lösche Nachrichten vom Server nach 10 Tagen
    Papierkorb beim Verlassen leerenErweiterte Konteneinstellungen:
    Wo soll der Posteingang für dieses Konto gespeichert werden?
    Globaler Posteingang, (Lokales Konto)
    TB-Einstellungen: Erweitert, Netzwerk und Speicherplatz: Es werden bis zu 50 MB Speicherplatz als Cache verwendet.

    Ich hoffe, du findest alle Angaben, die du brauchst. Technisch bin ich nicht so begabt, hoffe aber, das durch eigene Bemühungen und etwas Grossmutterehrgeiz wettmachen zu können.
    Herzlichen Dank für jede Hilfe und liebe Grüsse regi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Januar 2010 um 23:31
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    und einfach die grössten Ordner kopiert, zur Sicherheit, und dann die grossen Inhalte gelöscht.


    Wie groß ist denn der größte Ordner momentan?
    Ich hoffe, dass alle Posteingänge leer sind und die jeweilige inbox 0 KB hat.
    Ist das der Fall?
    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?
    Lösche alle *.msf Dateien der zugehörigen inbox. Vorher TB schließen.
    Zur Wartung von TB lies:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien


    Gruß

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 15. Januar 2010 um 09:11
    • #5

    Guten Morgen, mrb
    Herzlichen Dank, du hast dir viel Arbeit gemacht damit.
    Unterdessen habe ich alles gelöscht, was im Speicher war, unter Profile.
    (Leider habe ich auch meine Kopie erwischt.)
    Aber das wäre nicht so schlimm. Wenn ich auf Eigenschaften gehe, hat der Ordner Profile immer noch 4.12 GB (!) im Speicher. Nur wo?

    Noch konnte ich nicht alles lesen, was in deinen Links steht. Aber das werde ich tun, wenn die akuten Probleme behoben sind. Wenn ich richtig verstanden habe, geht es dabei um die Wartung eines "gesunden" Programms. Damit es nicht mehr so weit kommen sollte...

    Zwar erscheint in meinem TB wieder das normale Bild mit den Posteingängen, die ich bereits heruntergeladen hatte. Die sind nicht verschwunden, da bin ich froh.

    Langsam bin ich wirklich verzweifelt, ich verstehe nur Bahnhof. Es sind zwei Dinge, ein Mailprogramm zu nutzen und solche komplizierten Wartungen vorzunehmen. Ich habe immer Angst, zu viel zu löschen.
    Im App Data, Roaming, Thunderbird, Profile, Thunderbird sind nun alle Ordner leer. Und doch, wenn ich die Eigenschaften ansehe, ist der Inhalt 4.12 GB gross!! Wie kann das möglich sein??? :irre:
    Ich danke für jede Hilfe und grüsse herzlich regi

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 15. Januar 2010 um 09:27
    • #6

    Nochmals ich:
    Nachdem alles gelöscht ist, überall der Ordnerinhalt mit 0 angegeben wird, erscheint das Bild so:

    Externer Inhalt www2.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    (Ich hoffe, dass sich das Bild öffnet.)

    Warum enthält der Inbox-Ordner immer noch so viele Bites, wo doch alles gelöscht ist? Mir ist das unerklärlich, und ich kann das Problem nicht lösen.

    Dies als zusätzliche Information.
    LG regi

  • Chrunchy
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Nov. 2009
    • 15. Januar 2010 um 10:25
    • #7

    Hallo regi,

    versuche mal unter ->Datei -> Alle Ordner des Kontos komprimieren.

    Hintergrund:
    Wenn du eine Nachricht löschst, so wird diese nur als gelöscht markiert. Wirklich gelöscht wird sie erst, nach der Komprimierung des Ordners.

    In deinem Screenshot sieht man sehr gut, dass dein Posteingang noch knapp 4GB groß ist.

    HTH

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Januar 2010 um 11:32
    • #8

    Hi Chrunchy und regi,

    Völlig korrekt. Das ist IMHO die Ursache.

    Das Problem ist nur:

    Zitat


    Sehr viele Mails gelöscht, Eingänge und Ausgänge, dann Ordner komprimiert. Der hat allerdings nicht darauf reagiert.

    Regi hat es also schon versucht. Ich vermute mal, die inbox ist einfach so groß, dass das Komprimieren nicht mehr funktioniert (Größenbeschränkung auf Betriebssystemebene?)

    Jetzt kommt es einfach darauf an, welche Bedeutung "die 4 GB an Mails" für dich haben.
    Aber zuerst einmal kopiere das komplette Profil (den Ordner \Thunderbird mit allem, was drin ist) an einen anderen Ort, oder meinetwegen am gleichen Ort nach \Thunderbird_old, so dass du immer einen geordneten Rückzug antreten kannst!!!
    Ich muss auch ehrlich sagen, mir sieht deine gesamte Ordnerstruktur irgendwie "komisch" aus. Vergleiche doch mal mit unserer Anleitung.

    Die schnelle und radikale Lösung:
    Lösche die beiden Dateien "inbox" und "inbox.msf" (wo sie auch immer stecken mag). Beim nächsten TB-Start hast die wieder einen leeren Posteingang. Das ist ein Standardordner, und der wird wieder leer angelegt.
    Besser als das Löschen: beide Dateien einfach umbenennen: inbox.org und inbox.msf.org . Der TB findet sie dann auch nicht.

    Nicht ganz so verlustbehaftete Lösung:
    Versuche, ob du aus dem TB heraus wichtige Mails mit "Exportieren" an einen Platz außerhalb deines Profils zu "retten" und danach die erste Lösung anwenden. Du kannst sie, wenn wieder alles funktioniert, reimportieren.

    Vielleicht auch möglich: Wenn der TB wieder mit einer leeren Inbox startet, kannst du versuchen, mit dem Add-on "ImportExportTools" die Mails aus der umbenannten inbox wieder in den leeren Posteingang zu importieren.

    Die Lösung, mit der eigentlich alle Mails gerettet werden könnten:
    Die Riesen-inbox mit einem dafür geeigneten Texteditor (der solche Riesendateien öffnen kann) öffnen und irgendwie in der Mitte teilen. Und dann beide Teile einzeln (hintereinander) zur inbox umbenennen, wenn TB mit der verkleinerten inbox startet, Unterordner anlegen (!) und die Mails dort hinein kopieren. Dann den zweiten Teil der geteilten Datei zur inbox umbenennen und das Spiel wiederholen.
    Aber: das ist wirklich was für Profis. Kommt also auf die Bedeutung deiner Mails an.

    Möglichkeiten gibt es also schon welche ... .
    Ich würde an deiner Stelle erst einmal etwas warten, was andere erfahrene Forennutzer zu meinen Vorschlägen sagen. Vielleicht kommen noch bessere Vorschläge.

    Und für die Zukunft:
    1. Lege Unterordner an! In einem Büro werden die Posteingänge auch nicht im Briefkasten archiviert. Der Posteingang hat immer leer zu sein, bzw. nur die noch nicht gelesenen Mails zu beinhalten.
    2. Komprimiere regelmäßig alle "Ordner" (die ja in Wirklichkeit mbox-Dateien sind.), damit dir so etwas nicht mehr passiert.

    Viel Erfolg!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 15. Januar 2010 um 13:15
    • #9

    Hi,
    die Ordnerstruktur sieht merkwürdig aus. Schaut mal genau hin!
    Da hängt ein Profil mehrere Ebenen unter einem Profil.

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 15. Januar 2010 um 15:39
    • #10

    Ihr seid wunderbare Helfer. :top: :top: :top:
    Nun habe ich die Daten in einen Ordner "Profile TB" auf dem Desktop zwischengespeichert, und kann sie allenfalls dort wieder holen, wenn nötig, bevor ich sie ganz ins Nirvana spediere. Es sind sogar noch mehr als 4 GB, es waren zum Speichern über 17 GB! Unglaubliche Menge!

    Dann habe ich den Inbox-Ordner, alle msf-Daten, den Ordner Sent und Unsent gelöscht, und werde nun probieren, ob sich das Problem so lösen lässt. - Komme gleich wieder.

    Ausprobiert, Konten leergefegt, aber Wichtiges gespeichert. Und es klappt, die ersten Mails sind bereits eingetroffen.
    Es war wohl so, dass sich der Riesenordner nicht mehr komprimieren liess.

    Unterdessen bin ich jedem der obgenannten Links gefolgt und habe gelesen, was das Zeug hält.
    Warum wohl hat bei mir die Automatische Komprimierung nicht funktioniert? Die hatte ich schon von Anfang an eingeschaltet. ( Extras, Einstellungen, Erweitert, Speicherplatz: Ordner komprimieren, wenn dies mehr als 100 KB spart.) Da hätte es gar nicht so weit kommen sollen, oder?
    Auch hatte ich die Funktion: Extras - Einstellungen - Sicherheit - Antivirus bereits vorher angekreuzt, auch hier hat das Programm offenbar nicht richtig gearbeitet.

    Ob ich sonst noch Fehler gemacht habe, mit der Ordner-Anordnung z. B., das weiss ich nicht. Ich werde die in die richtige Reihenfolge verschieben, falls dies geht, denn jetzt sollte es noch einfach sein, wo alles leer ist.

    Mit den gelöschten Mails kann ich leben, wenn ich nur wieder in mein Programm kann und es nutzen.
    Ihr seid alle grossartig, :zustimm: :zustimm: :zustimm: habt euch so viel Mühe gemacht und mir auch wirklich geholfen. Ich danke euch ganz herzlich und wünsche, dass alles Gute, das ihr für mich getan habt, hundertfach zu euch zurück kommt. Ich bin so froh, dass es wieder klappt. :hallo: :hallo:
    Mit herzlichen Grüssen regi

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Januar 2010 um 16:57
    • #11

    Hi Oma regi :-)

    Freut mich, dass wir dir haben helfen können.
    Wie auch frog festgestellt hat, ist bei dir die Ordnerstruktur arg verkorkst. Wer weiß, was du da gemacht hast.
    Mein Vorschlag ist, dass wir das gemeinsam in einen ordentlichen Zustand überführen. Denn du wirst immer Probleme haben, wenn dir jemand helfen will - und von deinen "Besonderheiten" nichts weiß.
    Denk mal drüber nach.

    MfG Opa Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Januar 2010 um 18:47
    • #12

    Danke für die Rückmeludng.
    Noch ein paar Tipps, die nicht in den Links stehen:

    Alle Posteingänge leer halten und regelmäßig komprimieren (ich mache das manuell nach größeren Lösch/Verschiebeaktionen). Ich lasse das deshalb nicht automatisch machen, da TB bei meinen vielen Konten und Filtern in die Knie gehen würde, wenn ausgerechnet beim Abruf die Komprimierung anfangen würde, das kann bis zum Absturz führen. Aus dem Grund lasse ich auch nicht alle Konten automatisch abrufen. Bei Usern mit nur ein paar Konten ist das nicht notwendig.
    Häufig benutze Ordner wie etwa "Gesendet" sollten klein gehalten werden (100-150 MB).
    Das erreicht man meisten schon durch Löschen der Anhänge.
    Alle andere Ordner 200 -300 MB.
    Es ist immer besser mehrere kleinere Ordner zu haben als wenige große.
    Außerdem sollte man sich deswegen immer in TB die Ordnergrößen links im Ordnerfenster anzeigen lassen.
    Leider geht das in TB 3 nur noch mit Hilfe eines Add-ons.
    Es heißt Extra Folder Columns und ich kann dir momentan nur die (inoffizielle) von  allblue  gepatchte Version anbieten:

    http://www.file-upload.net/download-20807…3-tbDE.xpi.html

    Gruß

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 16. Januar 2010 um 09:25
    • #13

    Tausendmal danke für die gute erneute Hilfe.
    Meine Ordner sind in der richtigen Reihenfolge. Das kam so: Ich bemerkte, dass oberhalb des linken Fensters, wo die Ordner verzeichnet sind, stand: Gruppierte Ordner, oder Ordner gruppiert, weiss nicht mehr genau. Ich fing an, dort herum zu klicken, und siehe da, es reihte sich alles in Wohlgefallen und richtiger Ordnung wieder ein. Wann ich das Ding so angeklickt hatte, und wie und warum, ahne ich nur noch, weiss nicht mehr, warum ich das probiert habe.
    Jedenfalls steht jetzt zu oberst Lokale Ordner, dann folgen alle Unterordner, angeführt vom Posteingang, wie es sich gehört. Wieder eine Erleichterung. Und ich bin immer dankbar, wenn ich niemanden belästigen muss mit meinen Problemchen.

    Den Beitrag von mrb werde ich noch genauer studieren müssen, überlegen. wo ich Unterordner anlegen soll und was ich dort speichern will. Jedenfalls werde ich jetzt regelmässig komprimieren, aber eben, von Hand, wie mrb beschreibt.

    Euch danke ich herzlich. Und ich traue mich jetzt auch, mich wieder zu melden, wenn ich anstehe. Eins habe ich in dieser Geschichte gelernt: Ich weiss jetzt, wo ich nachschauen muss, wenn etwas nicht klappt, bevor ich eure Zeit beanspruche. Dann wird es hoffentlich lang dauern, bis ich wieder Hilfe brauche. Vor allem, wenn ich das TB jetzt pflege, wie es geschrieben steht in den Links.
    Lieben Dank und viele Grüsse regi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™