1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Assistenten für "Konto einrichten" abschalten?

  • franc
  • 2. Februar 2010 um 11:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 2. Februar 2010 um 11:02
    • #1

    Hallo,

    wie und wo kann ich diesen zumeist lästigen Assistenten für das Einrichten eines Kontos ausschalten?

    Geht das irgendwo in about:config o.ä.?

    Danke, Gruß franc

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Februar 2010 um 11:16
    • #2

    Hallo franc,

    mir ist da nichts bekannt. Du kannst aber den Assist. stoppen, dann den Servertyp POP/IMAP per Hand eintragen und dann über Benutzerdefinierte Einstellungen in das normale Server-Einstellungen Fenster kommen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 2. Februar 2010 um 11:36
    • #3
    Zitat von "rum"

    mir ist da nichts bekannt. Du kannst aber den Assist. stoppen, dann den Servertyp POP/IMAP per Hand eintragen und dann über Benutzerdefinierte Einstellungen in das normale Server-Einstellungen Fenster kommen.

    Ja, so mache ich das bisher. Und dann nochmal alles durchgehen, weil der Assistent ungewollt schon diverse Einträge vornimmt.
    Es wundert mich aber, dass man sowas in einem so "ausgereiften" OpenSource-Programm nicht einfach ausschalten kann.

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Februar 2010 um 12:30
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "franc"


    Es wundert mich aber, dass man sowas in einem so "ausgereiften" OpenSource-Programm nicht einfach ausschalten kann.


    "ausgereift" ist in diesem Fall meiner Meinung nach relativ. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 2. Februar 2010 um 12:34
    • #5

    Ich hab ja schon mal kurz versucht, auf Windows TB selbst zu kompilieren, aber das scheint dann doch recht aufwendig.
    Weil wenn ich das hinbekäme, würde ich den Assistenten einfach rauswerfen.

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • mafra.chem
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Aug. 2010
    • 25. August 2010 um 12:15
    • #6

    Mich wundert es ja das nicht mal ein Maintainer die Entscheidung trifft das Ding wieder raus zu werfen. Oder es zumindest so zu machen wie bei Windows Live Mail, ein einfacher Hacken "Konten manuell einrichten" einzubauen. Der Stop Button bringt rein gar nichts, da die Config trotzdem total verkorkst wird.

    Ich glaube der Widerstand in der Community war noch nie so hoch wie bei diesem Feature.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. August 2010 um 12:50
    • #7

    Hallo mafra.chem,

    und willkommen im Forum! (<== Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
    Deinen berechtigten Unmut haben wir zur Kenntnis genommen, damit hat deine Anmeldung und dein Posting seinen Zweck wohl erfüllt, oder?

    Ich kann dir nur so antworten, wie wir es in diesem Fall immer tun.
    Wir sind hier ein reines User-helfen-User-Forum. Die Entwickler von Mozilla lesen hier garantiert nicht mit. Du hast aber, so wie jeder andere User auch, die Möglichkeit dich direkt an die Entwickler zu wenden. Wir haben den Link dahin in unserem Wiki.
    Auch wir sind überwiegend nicht mit dem aufmüpfigen Kontoassi einverstanden. Auch wir hätten gern den von dir erwähnten "Haken", um dem Nutzer die einfache Möglichkeit zur manuellen Kontoerstellung zu geben. So lange das nicht geht, nutzen wir den kleinen Umweg über das Add-on "MailTweak".
    Ich bin auch überzeugt, dass der Kontoassi im Heimatland der Entwickler wesentlich besser funktioniert, als bei uns im kleinen und aus US-Amerikanischer Sicht unbedeutenden Deutschland. Und genau das wird die Ursache sein, dass niemand daran denkt, den Assi in die Schranken zu weisen.

    Mit den bei uns üblichen Grüßen!

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mafra.chem
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Aug. 2010
    • 25. August 2010 um 13:07
    • #8

    Danke für dein Willkommen und dein Antwort!

    nein ich habe tatsächlich nach einer Lösung für das Kontenassistent Problem gesucht und weis nun das es dafür keine Lösung gibt. Seht mein Statement eher als Feedback zur gesamt Situation. Denn ich habe TB2 früher sehr hoch geschätzt und mehr als gern eingesetzt. Seit der Einführung des Assistenten ist TB für mich absolut unbenutzbar. Ich habe 4 Mail Konten mit unterschiedlichen und gleichen SMTP Servern. Beim Einrichten des zweiten Kontos scheitere ich. Ich bekomme die Meldung das der Username mit dem Server schon existiert. Das ist jedoch nicht der Fall. -> Erst nach löschen der Profildateien geht es weiter, damit ist jedoch das erste Konto wieder wech.

    Eine Mail an das Entwicklerteam und an die Mozilla Foundation blieb seit Monaten unbeantwortet. Leider!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. August 2010 um 13:17
    • #9
    Zitat von "mafra.chem"

    Danke für dein Willkommen und dein Antwort!


    Gern geschehen!

    Zitat von "mafra.chem"

    Seht mein Statement eher als Feedback zur gesamt Situation.


    Keine Sorge, als "Angriff" habe ich es nicht gewertet. Denn wir hier sind ja nicht die Verursacher, müssen uns die Jacke ja nicht anziehen.

    Zitat von "mafra.chem"

    Beim Einrichten des zweiten Kontos scheitere ich. Ich bekomme die Meldung das der Username mit dem Server schon existiert.


    Du bist auch ganz sicher, dass du diese Kombination aus Server und Username nicht schon verwendet hast?
    Denn in diesem Falle wäre es kein zweites Konto, sondern ledig ein Alias auf ein vorhandesen Konto. Und da verweigert TB völlig zu Recht das sinnfreie Einrichten als Konto! Aliasse ==> "Weitere Identitäten"

    Zitat von "mafra.chem"

    Eine Mail an das Entwicklerteam und an die Mozilla Foundation blieb seit Monaten unbeantwortet. Leider!


    Sehr unschön, aber durch uns leider nicht zu beeinflussen. Habe ja meine Meinung zu genau diesem Thema schon geschrieben ... .
    Aber eine Mail an die Entwickler bringt ja auch kaum etwas (deshalb sollte aber auch eine Antwort kommen!). Wirkung zeigt nur, wenn du über den im Forum vorhandenen Link gehst und dich dort offiziell mit deiner Meinung einträgst.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 25. August 2010 um 13:27
    • #10

    Wäre nett, wenn du einen Direktlink posten könntest, damit ich mich nicht durch die ganzen Einleitungen kämpfen muss.
    Wie und wo kann ich mich genau bei den Entwicklern melden, dass der Assistent von manchen Benutzern unerwünscht ist und ein Schalter eingebaut werden soll, um ihn abzuschalten (Feature Request)?

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. August 2010 um 13:34
    • #11

    Hallo franc, (<== ja, ich gebe es nicht auf ...)

    weil heute Mittwoch ist und ich Urlaub habe ..., unterstütze ich ausnahmsweise auch User, die keine Lust haben selbst zu suchen.
    Auf den blauen "Thundbird" oben links geklickt, nach unten gescrollt und auf den Link "Weiterentwicklung" geklickt. Der Rest ist selbsterklärend.

    Mit freundlichen Grüßen!

    Peter

    edit: Tippfehler im Namen geändert. Sorry!

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 25. August 2010 um 14:14
    • #12

    Danke, genau das hatte ich gemacht und nach etwas Suchen war ich dann schließlich auch auf dem Bugzilla von Mozilla rausgekommen.
    Ja ich weiß: wer lesen kann ist klar im Vorteil und noch mehr im Vorteil ist wer viel lesen kann und auch die Zeit dazu hat.

    Jedenfalls habe ich jetzt dort den vermutlich soundsovielten Bug hierzu aufgemacht (als Feature Request):

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=590475

    Ich habe das Problem noch nicht so eindeutig gefunden im bugzilla dort, denke aber dass der Bugreport wohl bald wieder durchgestrichen wird, weil es doch schon einen Report dazu geben wird.

    Gruß, franc(e, meinetwegen auch frank oder franz, mir egal, hauptsache ich weiß wer gemeint ist:)

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 25. August 2010 um 15:53
    • #13

    Tja, klar, das war schon ein paar mal verlangt, Hauptthread also:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=353838

    Aber ohne Lösung bzw. Bearbeitung. Das Problem wird schlichtweg ignoriert.

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 25. August 2010 um 16:04
    • #14

    Also dann bleibt es bei

    http://mailtweak.mozdev.org/installation.html

    und dort dann "New Mail Account" aktivieren.

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. August 2010 um 18:11
    • #15

    Hallo,

    Zitat von "franc"

    Also dann bleibt es bei


    aber die Hoffnung stirbt zuletzt. :rolleyes:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 25. August 2010 um 20:30
    • #16
    Zitat von "graba"

    ...aber die Hoffnung stirbt zuletzt.


    Was soll das heißen?
    So geht es doch problemlos und allen ist geholfen, was will man mehr?

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. August 2010 um 23:44
    • #17

    Hallo,

    Zitat von "franc"


    Was soll das heißen?


    meine Anmerkung bezog sich auf evtl. Verbesserungen bei mozilla bez. dieses Problems.

    Zitat


    So geht es doch problemlos und allen ist geholfen, was will man mehr?


    Mehr wäre meines Erachtens, wenn man das Ganze ohne eine solche gewaltige Erweiterung bewerkstelligen könnte.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 26. August 2010 um 00:21
    • #18
    Zitat von "graba"

    Mehr wäre meines Erachtens, wenn man das Ganze ohne eine solche gewaltige Erweiterung bewerkstelligen könnte.


    Man könnte diese "gewaltige" Erweiterung ja auf nur dieses "New Mail Account" reduzieren, das ist auch das einzige, was ich verwende.

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 26. August 2010 um 10:23
    • #19

    guten Morgen!

    Genau das mache ich auch, ich habe alle andern Kontrollkästchen deaktiviert, nur New Mailacount ist aktiv, und es läuft wunderbar.

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™