1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Übertragung Mails aus Windows-/Windows Live Mail nach TB

  • matt59
  • 8. Februar 2010 um 18:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 8. Februar 2010 um 18:51
    • #1

    Hallo,

    wer eine Möglichkeit sucht seine Mails von Windows Mail (WM) oder Windows Live Mail (WLM) nach Thunderbird (TB) zu übertragen:

    MailStore Home 4 (Freeware-Version) laden und installieren.
    http://www.mailstore.com/de/mailstore-home.aspx
    In MailStore Home ein Archiv anlegen von WM bzw. WLM.
    Netter postiver Nebeneffekt: Beim Archiv anlegen werden doppelte Mails automatisch von MailStore Home erkannt und übergangen, d.h tatsächlich nur einmal im Archiv erfasst.
    Danach auf der Startseite von MailStore Home auf Export klicken und das soeben erstellte Archiv von WM bzw. WLM nach TB exportieren.
    Anschließend ist in TB ein bischen Handarbeit angesagt um die überflüssigen MailStore Home-Ordner los zu werden. Das ist mit verschieben
    der eigentlichen Ordner in TB selbst aber schnell gemacht und keine wirkliche schwierige Arbeit.

    Windows-Adressbuch/-Kontakte nach TB migrieren geht leider nicht mit MailStore Home.
    Hier bleibt es leider immer noch beim bisherigen Verfahren.
    Windows-Adressbuch/-Kontakte als CSV exportieren, danach CSV mit "Wordpad" öffnen und alle Semikolon ";" durch Komma "," ersetzen - über Bearbeiten - Ersetzen - Alle ersetzen".
    Anschließend das Ganze abspeichern im Format "Unicode-Textdokument". Die soeben erstellte *.txt mit Windows eigenen Texteditor "Notepad" aufrufen und diesmal im ANSI-Format abspeichern. Jetzt in TB den Import dieser *.txt starten und danach die Felder im ersten Datensatz zueinander anpassen - ist leider ziemlich fummlig.
    Anschließend in TB-Adressbuch fertig importieren.

    Für das Übernehmen der Adressen aus WM/WLM nach TB kann man auch eine Add-on-Variante mit "MoreFunctionsForAddressBook" verwenden.
    siehe dazu im 1. Link in der FAQ https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Daten…us_Windows_Mail
    -----------------------------------------------
    Korrigiert 11.02.2010 onegasee59

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

    8 Mal editiert, zuletzt von matt59 (11. Februar 2010 um 19:04)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 8. Februar 2010 um 20:50
    • #2

    Hallo, danke für die Anleitung! :zustimm:

    Ich werde sie mal in den FAQ verlinken.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Februar 2010 um 17:29
    • #3

    Hallo,
    dazu möchte ich 2 Anmerkungen machen:

    Da WM und WLM alle Mails als *.eml abspeichern, kann man auch ohne ein Tool die Ordner im jeweiligen Speicherordner von WM/WLM kopieren und den Inhalt dann mit Hilfe des Add-ons ImportExportTools in TB importieren und zwar ordnerweise.

    Was das Adressbuch angeht, würde mich schon interessieren, wie man es mit Wordpad schafft, als ANSI abzuspeichern, da eine Konvertierung notwendig ist, die ich in Wordpad leider vermisse. Ich lasse mich aber auch gerne belehren, falls es doch gehen sollte.
    Ich weiß nur, dass es mit Notepad++ geht, welches eine sehr weitgehende Konvertierungsfunktion besitzt.
    Ich habe das einmal in die umgekehrte Richtung gemacht, und weiß dass WLM Unicode (UTF-8) haben möchte, wobei man von ANSI nach UTF-8 konvertieren musste.

    Gruß

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 9. Februar 2010 um 20:38
    • #4

    Hi, nebenbei: Auch mit dem sehr guten Freeare-Texteditor PSPad kann man konvertieren:
    http://www.pspad.com/de/

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 11. Februar 2010 um 02:15
    • #5
    Zitat von "mrb"

    ...Da WM und WLM alle Mails als *.eml abspeichern, kann man auch ohne ein Tool die Ordner im jeweiligen Speicherordner von WM/WLM kopieren und den Inhalt dann mit Hilfe des Add-ons ImportExportTools in TB importieren und zwar ordnerweise...


    Also geht es auch bei Dir nicht ohne Tool. Ich wollte auch nicht Ordnerweise migrieren - das mag interessant sein wenn man mit WM/WLM und TB (aus welchem Grund auch immer) parallel weiterarbeitet und Beides synchron halten will. Das war aber bei mir nicht der Fall. WM/WLM liefen unter einem Vista-System und ich benötigte für eine Neuinstallation von Windows 7 den Umzug und eine einfache Möglichkeit um in einem Rutsch die Nachrichtendatenbank einer Freundin von WM/WLM nach TB zu migrieren. WM/WLM werden danach nicht mehr benötigt.

    Zitat von "mrb"

    ...Was das Adressbuch angeht, würde mich schon interessieren, wie man es mit Wordpad schafft, als ANSI abzuspeichern....


    Hab die Anleitung korrigiert.

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

    Einmal editiert, zuletzt von matt59 (12. April 2010 um 03:24)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Februar 2010 um 19:30
    • #6

    Ich verdamme ja deine Methode nicht. Nur habe ich jahrzehntelang schlechte Erfahrung mit Mailsicherungsprogrammen wie etwa MozBackUp gemacht. Jedes Tool, welches bei einer Sicherung mitmacht, ist ein zusätzliches Risiko. Bei dem Add-on kann insofern nichts passieren, weil es keine Dateien löscht und es kontrolliert werden kann.
    Wenn es nicht klappt, muss man sich etwas anderes ausdenken.
    Gehen aber die Sicherungen verloren, weil das Tool defekt war oder gar beim Auslesen abstürzt, kann ein Verlust eine Katastrophe sein.

    Gruß

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 12. April 2010 um 03:19
    • #7

    Daten können bei Verwenden von MailStore Home nicht verloren gehen da es die Originaldaten, auch bei einem möglichen Programm- oder Systemabsturz, völlig unberührt lässt.
    In sofern ist die Sicherheit ebenso wie beim verwenden (D)eines Add-ons gewährleistet. :-)
    Normalerweise wird MailStore Home nach der Migration nicht mehr benötigt. Wer aber ausschließlich seine Mails sichern will kann es weiterhin verwenden.
    Wer TB insgesamt sichen will sollte sich Thundersave anschauen. http://www.der-wmp.de/index.htm#mozilla-tb-ff - hier ist ja davon schon mehrfach geschrieben worden.
    Der Autor der letzten aktuellen Version 1.1 "bene" ist leider schwer erkrankt - daher bitte Geduld hinsichtlich Verbesserungen am Tool. Wünschen wir "bene" alles Gute

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. April 2010 um 11:52
    • #8

    Hallo,
    es gibt zig sog. Sync oder Backuptools (viele kostenlose), die alle hervorragend funktionieren und nicht spezialisiert sind.
    Ich lasse alle wichtigen Dateien wie Dokumente, Profile von Firefox und Thunderbird (darin sind ja alle Mails enthalten) täglich einmal zu einer bestimmten Uhrzeit automatisch sichern.
    Allerdings sollte man sich angewöhnen gelegentlich zu kontrollieren, ob das Tool korrekt gearbeitet hat.
    Wie gesagt: ich traue keinem Tool. Selbst wenn es jahrelang einwandfrei gearbeitet hat.
    Ein Computer oder eine Software sind keine verlässlichen Arbeitsmittel und im Ernstfall sind sie alle Freunde von Murphy

    Gruß

  • EineTaubeVonVielen
    Gast
    • 5. Mai 2010 um 19:45
    • #9

    Also, ich stand gerade erst vor dem Problem aus WM nach TB übertragen zu wollen (unter Vista)
    und natürlich ging auch bei mir das importieren/exportieren nicht wie geplant. Und sowohl in diesem
    Forum als auch in anderen wurde nach der Lösung gefragt und die verschiedensten Lösungen
    wurden preis gegeben wie z.B. das Extra Tool (leicht ähnlich wie das hier vorgeschlagene "leicht")
    Import/ExportTool bla bla...und auch das wollte nicht so einfach. Logisch erklärt wurde immer wieder
    das aus dem Format eine .eml Datei gemacht werden müssen, bis irgendwer erläuterte: "Ganz einfach
    machbar in dem man aus WindowsMail die Mails in einen Ordner auf den Desktop zieht!" da kam mir die
    Frage auf "Wieso nicht genauso easy dann in Thunderbird reinziehen?" und siehe da es klappt sofort.

    Also die Lösung:
    Emails von WindowsMail in Thunderbird importieren in 2Schritten:
    1. Mais aus WM in einen Ordner auf den Desktop ziehen
    2. Mails aus diesem Ordner in den gewünschten Ordner in TB ziehen - fertig!!!

    Ich hoffe das hilft irgendwann mal irgendwem :)
    Schönen Tag euch

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Mai 2010 um 10:29
    • #10

    Hallo EineTaubeVonVielen

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Danke für deinen Tipp, auch wenn ich ihn Mangels WM/WLM nicht ausprobieren kann.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Mai 2010 um 14:30
    • #11

    Hallo,
    diese Möglichkeit gibt es aber erst seit TB 3.0.

    Gruß

  • EineTaubeVonVielen
    Gast
    • 9. Mai 2010 um 21:36
    • #12

    Oh O.K. das es erst ab TB Version 3.0 war mir nicht bewusst, sonst hätte ich das erwähnt :)

    Was ich evtl. erwähnen könnte, es wurde herausgefunden, dass das umgekehrte Übertragen
    also Mails von TB 3.0 nach WM über direktes reinziehen funktioniert, ohne den Umweg über
    den Explorer...habe es wohl selbst noch nicht ausprobieren können...bürge also nicht dafür :)

  • marmullam
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    29. Dez. 2010
    • 29. Dezember 2010 um 13:02
    • #13

    Übertrag von emails auf Laptop unter Windows Mail (vista) auf einen anderen Computer Windows 7 Thunderbird...wer weiß Rat??

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Dezember 2010 um 13:27
    • #14

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, marmullam! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Hast du die Beiträge überhaupt gelesen und was hast du bisher probiert?
    Beachte bitte den "unauffälligen" gelben Hinweiskasten über dem Antwortfeld!

    Externer Inhalt img203.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Platy
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Jan. 2012
    • 3. Januar 2012 um 22:18
    • #15
    Zitat von "matt59"

    Hallo,

    wer eine Möglichkeit sucht seine Mails von Windows Mail (WM) oder Windows Live Mail (WLM) nach Thunderbird (TB) zu übertragen:


    Windows-Adressbuch/-Kontakte nach TB migrieren geht leider nicht mit MailStore Home.
    Hier bleibt es leider immer noch beim bisherigen Verfahren.
    Windows-Adressbuch/-Kontakte als CSV exportieren, danach CSV mit "Wordpad" öffnen und alle Semikolon ";" durch Komma "," ersetzen - über Bearbeiten - Ersetzen - Alle ersetzen".
    Anschließend das Ganze abspeichern im Format "Unicode-Textdokument". Die soeben erstellte *.txt mit Windows eigenen Texteditor "Notepad" aufrufen und diesmal im ANSI-Format abspeichern. Jetzt in TB den Import dieser *.txt starten und danach die Felder im ersten Datensatz zueinander anpassen - ist leider ziemlich fummlig.
    Anschließend in TB-Adressbuch fertig importieren.

    Für das Übernehmen der Adressen aus WM/WLM nach TB kann man auch eine Add-on-Variante mit "MoreFunctionsForAddressBook" verwenden.
    siehe dazu im 1. Link in der FAQ https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Daten…us_Windows_Mail
    -----------------------------------------------
    Korrigiert 11.02.2010 onegasee59

    Alles anzeigen


    Hallo matt59,

    vielen herzlichen Dank für diese Anleitung.
    Hat von Windows mail zu Thunderbird 9 OHNE fummeln funktioniert!
    War wesentlich einfacher, als ich dachte, dabei wusste ich gar nicht, das ich zu solchen Dingen überhaupt fähig bin und wo ich die einzelnen Programme finden soll.
    Aber wie gesagt: Ging ganz einfach!!

    Nochmal Vielen Dank an alle Helfer, Ich weiß es sehr zu schätzen!
    Es ist herrlich, wenn frau es "ohne" fremde Hilfe schafft. ;)

    Schöne Grüße
    Platy

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Januar 2012 um 22:38
    • #16

    Hallo,

    einen gewissen Teil des Textes von Matt59 habe ich mal selbst in einem anderen Forum geschrieben.

    Das umständliche Behandlung des Adressbuchs via *.csv möchte ich heute aber keinen mehr empfehlen.
    Der heute viel leichtere Weg ist es, in WINDOWS LIVE MAIL die Adressen als *.csv (=vCard) zu exportieren und in Thunderbird mit dem schon erwähnten Add-on MoreFunctions ForAddressBook zu importieren. Hiermit umgeht man die meisten Schwierigkeiten.

    Gruß

  • moonlina
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    8. Jan. 2012
    • 8. Januar 2012 um 06:41
    • #17
    Zitat von "matt59"

    Hallo,

    wer eine Möglichkeit sucht seine Mails von Windows Mail (WM) oder Windows Live Mail (WLM) nach Thunderbird (TB) zu übertragen:

    weiterlesen> Beitrag

    thanks for topic

    Einmal editiert, zuletzt von rum (8. Januar 2012 um 09:13) aus folgendem Grund: Edit

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Januar 2012 um 12:51
    • #18

    Ah ja!

  • DonnerVogelBenutzer
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    21. Jan. 2012
    • 9. Juli 2016 um 14:03
    • #19
    Zitat von mrb

    Das umständliche Behandlung des Adressbuchs via *.csv möchte ich heute aber keinen mehr empfehlen.Der heute viel leichtere Weg ist es, in WINDOWS LIVE MAIL die Adressen als *.csv (=vCard) zu exportieren und in Thunderbird mit dem schon erwähnten Add-on MoreFunctions ForAddressBook zu importieren. Hiermit umgeht man die meisten Schwierigkeiten.

    Könntest Du bitte für weniger Geübte wie mich erklären, wie man genau die exportierten einzelnen vCards (Endung *.vcf nicht *.csv !) wieder alle in einem Rutsch in Thunderbird importieren kann?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juli 2016 um 14:59
    • #20

    Hallo,

    Voraussetzung: das Add-on MoreFunctionsForAdressbook ist installiert.
    Dann
    Im Adressbuch ein neues Adressbuch hinzufügen (Datei > Neu > Adressbuch)
    Dieses neue Adressbuch selektieren/markieren.
    Dann Extras >MoreFunctionsForAddressbook > Kontakte > "vCard/vcf-Datei importieren".
    Den Pfad zu deinen *.vcf Dateien suchen, alle markieren > Öffnen

    Gruß

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™