1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

BCC? Frage dazu

  • blumenfee
  • 10. Februar 2010 um 21:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • blumenfee
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    13. Aug. 2006
    • 10. Februar 2010 um 21:37
    • #1

    Hallo,

    habe thunderbird3.01

    heute habe ichzum 1. Mal con BBC gehört und habe mir dann quasi sebst mal eine probemail gesandt.

    Mir gefällt aber nicht, das dann da steht verborgener Empfänger.

    Wie kann ich das denn so versenden, das der Empfänger denkt, er wrürde eine Einzelmailerhalten und nicht eine mail, diea n mehere personen rausgegangen ist?

    Es geht mir um den Datenschutz u.a.

    Vielen Dank für Hilfe.

    LG Gabi

    LG
    blumenfee

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 10. Februar 2010 um 22:39
    • #2

    Guten Abend Gabi!

    Du hast 2 Möglichkeiten.
    1. du schickst die Mail an dich selbst, also schreibst im Anfeld Deine Adresse, die ja sowieso auch als Absenderadresse aufscheint.
    Möglichkeit Nr. 2:
    Du installierst die Erweiterung

    Mail Merge
    kannst vorm Versenden im dateimenü Marsmail auswählen, und dann kriegen die Empfänger die Mails nämlich wirklich einzeln.

    In Memoriam Rothaut

  • Hottebird
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    15. Dez. 2009
    • 11. Februar 2010 um 01:18
    • #3

    Also so wie Rothaut unter 1. schreibt mach ich es schon immer:

    Als ersten Empfänger, und zwar als "An" trage ich mich selbst ein. (quasi Kontrollmail auch)
    Dann kommen unter "BBC" nacheinander die anderen.

    Wüsste nicht dann das irgendwas mit "versteckter Empfänger" kommt.
    Wenn doch, klärt mich auf. :rolleyes:

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 11. Februar 2010 um 08:36
    • #4

    guten Morgen!

    Nur, wenn Du das An-feld leer lässt, hat der Empfänger meist die schön neudeutsch ausgedrückten Worte: undisclosed recipients, also zu gut Österreichisch: versteckte Empfänger.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Februar 2010 um 09:28
    • #5

    Hallo Gabi,

    Zitat von "blumenfee"

    Wie kann ich das denn so versenden, das der Empfänger denkt, er wrürde eine Einzelmailerhalten und nicht eine mail, diea n mehere personen rausgegangen ist?
    Es geht mir um den Datenschutz u.a.

    Ja, genau um den Datenschutz geht es bei BCC, was nichts anderes als "Blind Carbon Copy" bedeutet.
    Es geht also um die Verhinderung, dass die Mailadressen aller angeschriebenen Adressaten an alle Adressaten verteilt wird. Und, um ehrlich zu den Adressaten zu sein und sie nicht glauben zu lassen, dass die Mail nur an sie persönlich geht, wird der entsprechende Hinweis mit dem "undisclosed recipients" oder den "versteckten Empfängern" angezeigt.
    Technisch wird die Mail mit der Liste aller Empfänger an den Mailprovider (lt. smtp-Eintrag) gesandt, der dann an jede einzelne Adresse eine Mail verschickt und vorher im Header die anderen Adressaten löscht. Wenn du unter "An" eine einzige Adresse einträgst, dann wird diese auch mit übertragen und bei allen Nutzern angezeigt. Du kannst beim Senden deine eigene Adresse eintragen (empfohlen, die haben die Adressaten ja eh als deinen Absender) du kannst auch eine beliebige Dummieadresse eintragen - so machen es die Spammer ... . (Du solltest dich aber nicht auf dieses Niveau herabbegeben, und die Mail an diese falsche Adresse kommt auch als nicht zustellbar zu dir zurück.)

    Wenn du möchtest, dass jeder Empfänger "seine eigene" Mail enthält, dann geht das entweder mit bestimmten kommerziellen Mailprogrammen, die automatisch aus Datenbanken die Adressen, Anreden, Besonderheiten usw. auslesen und auf diesem Weg trotzdem Massenmails produzieren (die Technik der Werbefirmen ...) oder eingeschränkt auch mit bestimmten Add-ons durch den Thunderbird. Ich habs aber selbst nicht getestet, "MailMerge" oder auch "MailTweake" sollen das können.

    MfG Peter
    PS: Ich habe im ersten Beitrag die Überschrift korrigiert: BBC in BCC.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • FuryDE
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Feb. 2005
    • 11. Februar 2010 um 09:46
    • #6

    Besonders restriktiv eingestellte Spam-Filter lassen E-Mails, die im Empfängerfeld (hier die Absenderadresse als Duplikat) nicht die Empfängeradresse (die ja aus den BCC-Einträgen gewonnen wird) führen, mitunter nicht durch. Das habe ich selbst schon erlebt.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 11. Februar 2010 um 10:06
    • #7

    guten Morgen Peter!

    Mail Merge kann, hab ich selbst schon ausprobiert, das Ding, wenn Du auf Marsmail gehst in Dateimenü, Legt es für jede CC- und BCC-Adresse im Posteingang eine eigene Mail ab, die Du dann versenden kannst, allerdings steht in der Beschreibung, dass sich diese Erweiterung mit Enigmail in der Wolle hat, und deshalb wahrscheinlich für Leute, die ihre Mails verschlüsseln, nicht so toll kommt.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Februar 2010 um 10:34
    • #8

    Hallo rothaut,

    ich wünsche dir einen guten Morgen :-)

    all die genannten Programme und Erweiterungen senden IMHO immer getrennte Mails an alle Adressaten. Sie machen also genau das, was sonst bei einer BCC-Mail der sendende Provider macht. Aber wie schon geschrieben, ich habe das nie selbst benutzt, weil ich es nicht brauche oder besser, weil ich bei BCC ehrlich zu meinen Empfängern sein will. Ich schreibe dann auch immer einen entsprechenden Satz in den Mailtext, der klarstellt, dass es sich um eine "Massenmail" handelt.

    @ FuryDE:
    Völlig korrekt!
    An sich ist die Deklarierung einer als BCC versandten Mail sauber (und ehrlich). Sie ist in anerkannten Dokumenten schon seit Jahrzehnten so festgeschrieben. Aber damals hatten wir noch keine Spammer ... . Letztendlich mussten die später entwickelten Spamfilter dem Rechnung tragen und viele (nicht alle!!) stufen BCC-Mails ohne eine einzige unter "An" eingetragene Adresse als Spam ein. Das ganze ist natürlich völlig sinnfrei, denn die Spammer waren uns wie immer einen Schritt voraus, und setzen jetzt eben eine Dummi-Adresse ... .
    Das ganze Thema "Spam und kein Spam" ist so komplex, dass es uns noch schwer auf die Füße fallen wird. Letztendlich werden wir diesen Kampf um das Medium E-Mail wohl verlieren, wenn es uns nicht gelingt, den Müll an der Wurzel, also seiner Entstehung, zu beseitigen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • blumenfee
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    13. Aug. 2006
    • 11. Februar 2010 um 16:01
    • #9

    Hallo,

    danke für eure antworten, habe das mal alles kopiert, um es in Ruhe durchzulesen, melde mich dann l, ob ich es hinbekoimmen habe in den nächsten Tagen- hier ist gerade Karneval.......................
    LG Gabi..

    LG
    blumenfee

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Februar 2010 um 18:33
    • #10

    Was, bei euch auch ? :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™