1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Update keine Ordner mehr vorhanden

  • berngu
  • 27. Februar 2010 um 13:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • berngu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Feb. 2010
    • 27. Februar 2010 um 13:35
    • #1

    Hallo,

    ich habe heute von Thunderbird 2 auf die Version 3.02 upgedated. Kontakte wurden übernommen, aber an meine E-Mails komme ich nicht mehr ran.

    Alle Konten sind vorhanden, alle Einstellungen überprüft. Auf der linken Seite fehlen alle Ordner, wie z.B. Posteingang usw...
    Diese lassen sich auch nicht irgendwo holen. Keine Möglichkeit an den Posteingang zu kommen!

    Sobald Thunderbird startet kommt in der Statusleiste die Meldung "Zu indizierende Nachrichten werden ermittelt". Von da an geht nix mehr. Es war einmal möglich eine Mail zu laden, diese wurde aber dann nicht angezeigt, da kein Posteingang vorhanden ist.
    Seit der Meldung mit der Indizierung ist auch kein Abruf mehr möglich.

    Ich habe sogar das GData Internet Security komplett deaktiviert, aber daran lags nicht. Es muss ein Thunderbird Problem sein !

    Bitte um dringende Hilfe, da wichtige E-Mails im Ordner liegen.

    Vielen Dank,
    Bernd

  • berngu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Feb. 2010
    • 27. Februar 2010 um 13:44
    • #2

    Thunderbird Version 3.0.2
    Windows 7 x64 Home Premium
    AMD Athlon 64 X2 4600

  • muzel
    Gast
    • 27. Februar 2010 um 14:14
    • #3

    Hallo Bernd,

    das passiert schon mal, daß beim Update die Konteneinstellungen verschlimmbessert werden.
    Leider hast du sie ja nicht genannt (Provider, Kontotyp, Posteingangs-Server, Port, Verbindungssicherheit, Benutzername - evtl. anonymisiert).
    Noch ein Tip: wenn du dir hier im Forum selbst antwortest, verschwindet dein Beitrag aus den "unbeantworteten Beitragen"). Man kann einen Beitrag auch ändern.

    Gruß, muzel

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 27. Februar 2010 um 17:10
    • #4

    Schönen Nachmittag und willkommen im thunderbirdforum!

    Wie groß ist denn dein Posteingang, bzw. sind Deine Mailordner? Denn je mehr Mails die enthalten, desto länger braucht der Vogel, sie zu indizieren. Und siehst Du auch keine Ordner, wenn Du thunderbird im abgesicherten Modus startest? und/oder wenn Du unter Ansicht auf alle Ordner stellst?

    In Memoriam Rothaut

  • IntelGuy
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    26. Feb. 2010
    • 27. Februar 2010 um 20:18
    • #5

    Hallo berngu,

    anscheinend hast du das gleiche Problem wie ich auch.

    Einen kleinen Hinweis findest du hier in diesem Beitrag.

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=242349#p242349

    Ich habe bisher noch keine richtige Lösung gefunden und hab alles manuel rekonstruirt.

    Wie, ist dort nachzulesen.


    Was ich komisch finde ist, das dieses Problem doch einige mehr haben und wohl ein Problem von Mozilla selber ist. Also solle auch schnell ein Update des Updates kommen :cool:

  • berngu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Feb. 2010
    • 1. März 2010 um 00:00
    • #6

    Erstmal Danke an alle für die Antworten.

    Da ich 7 E-Mailkonten mit Thunderbird verwalte, ist die Tatsache, dass es sich womöglich um einen BUG handelt doch recht ärgerlich. Ich bin also hinzugegangen und habe zunächst eines der Konten aus der neuen Version entfernt und sofort wieder neu erstellt. Wie durch ein Wunder waren plötzlich alle Ordner und Konten sichtbar.
    Leider ließen sich die anderen Konten aber nicht einzeln verwalten, was dazu geführt hat, dass ich im gruppierten Posteingang jede Mail 7 mal hatte. Habe ich eine davon gelöscht, waren alle 7 futsch.
    Mir blieb also nichts anderes übrig als alle E-Mailkonten komplett neu unter 3.0.2 einzurichten. Nun läuft es zu meiner Zufriedenheit.

    Ist natürlich schade, dass gerade in der wichtigsten Funktion vom Thunderbird beim Updaten ein Fehler auftritt. OK, wenn man es nun weiß ist es OK,

    Besten Dank nochmal.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 1. März 2010 um 08:30
    • #7

    guten Morgen und danke für die rückmeldung.
    Nur ein kleiner Hinweis: Der gruppierte Posteingang, der Überposteingang sozusagen, verwaltet alle Posteingänge, und was Du dort löscht, ist überall gelöscht, allerdings, solange Du nicht komprimierst, kann alles mit der Erweiterung
    RecoverDeletedMessages


    wiederhergestellt werden.
    Bei Imapkonten kann das schon problematisch werden, weil da manchmal sofort synchronisiert wird und die Mails dann wirklich weg sein können.

    In Memoriam Rothaut

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 1. März 2010 um 23:47
    • #8

    Bitte auf Version 3.0.3 updaten
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=548735
    gefixt mit Version 3.0.3 quick release
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Versionshinweise_3.0.3

  • hoppel
    Gast
    • 2. März 2010 um 23:44
    • #9

    Hallo Leute,
    häng mich hier mal dran.
    1. Wanzen kommen immer vor - bei Open Source sollte man sie zum Teil tolerieren bzw. damit umgehen können.
    2. Nach Update von 2 auf 3.0 waren auch bei mir (Windows Vista; Thunderbird-Installation + Mailkonten auf D:) die Konten weg. Mit etwas Sucherei hab ich `ne Lösung gefunden. ( Da es schon etwas her ist, weiss ich nicht mehr so genau, was ich gemacht hab. Ich glaub, irgendwie die *.default manipuliert bzw. umbenannt.)
    3. Hab nun den Rechner mit Windows 7 neu aufgesetzt und Version 3.02 installiert. Und die Konten waren wieder weg. Diesmal war die Änderung der *.default nicht möglich, da ja keine alte mehr da war (hab nicht gesichert - die Konten sind ja eh auf D:)
    4. Konnte gerade feststellen: Ein Update auf 3.03 behebt den Fehler. DANKE !!!
    ABER
    5. Es hat etwas lange gedauert. Viele Nutzer hätten sich etliche Stunden Arbeit (Und einige frustvolle Einträge im Forum) erspart , wenn der Bug eher behoben worden wäre.
    TROTZDEM
    6. Ich mag den Donnervogel von Anfang an - auch wenn man mal basteln muss. ;-)

    Hoppel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.488
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. März 2010 um 23:59
    • #10

    Hallo Hoppel,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "hoppel"


    Es hat etwas lange gedauert. Viele Nutzer hätten sich etliche Stunden Arbeit (Und einige frustvolle Einträge im Forum) erspart , wenn der Bug eher behoben worden wäre.


    Eine Korrektur (Update) innerhalb von 4 Tagen findest du lang? Da wirst du lange eine Software suchen müssen, die so schnell wegen eines Fehlers korrigiert wird - von MS ganz zu schweigen. :rolleyes:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 3. März 2010 um 08:30
    • #11

    Guten Morgen!

    Ja, Graba, dem kann ich nur zustimmen. Ich war eigentlich erstaunt, wie schnell das ging.

    In Memoriam Rothaut

  • dennissthh
    Gast
    • 3. April 2010 um 11:59
    • #12

    Ich habe es hinbekommen.
    Nach dem Update war ich sehr verärgert.
    Schade, das habe ich von Mozilla nicht erwartet.
    Der Ordner "gesendete Objekte" sowie ein eigener erstellter Unterorder waren leer.

    Innerhalb Thunderbird klickt auf..
    -Extras
    -Konten Einstellungen
    -dann unter den Konten, auf Lokale Ordner klicken
    -auf der rechten Seite könnt ihr nun das Verzeichnis ändern.

    (Durch das Update wurde bei mir ein neuer Order erstellt und der Pfad stimmte nicht mehr.)
    C:\Dokumente und Einstellungen\Name\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\Name.default\Mail\Local Folders
    Der Ordenr "Local folders" wurde anscheinend neu erstellt und unter "local folder-1" habe ich nun auch meine vermissten Unterorder gefunden.

    -Einfach den Pfad entsprechend umstellen
    Thunderbird neu starten und dann sollte wieder alles da sein.

    Bei mir hat es so zumindestes geklappt!
    Viel Glück

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (4. April 2010 um 00:54)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.488
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. April 2010 um 12:44
    • #13

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    willkommen im Thunderbird-Forum und danke für die Information!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. April 2010 um 18:00
    • #14

    Hallo dennissthh

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Wenn TB beim Update ein neues Profil erstellt, war das alte Profil in dem Augenblick nicht verfügbar.

    Zitat von "dennissthh"


    Schade, das habe ich von Mozilla nicht erwartet.

    bei jedem Programm können beim Updaten Fehler auftreten, da es zig-hunderte bzw. -tausende Konstellationen der Konfiguration des Programmes/PCs gibt. Ich lasse mich vor Updates fragen und ich mache immer ein Datenbackup davor.

    Deine Lösung ist zwar gangbar, aber leider nicht gerade optimal. Du hast nun ein paar Ordner im neuen, ein paar im alten Profil und da wünsche ich viel Spaß beim Backup und fürchte, weitere Fehler sind vorprogrammiert.
    Besser ist es, die lokalen Pfade nie (!) zu verstellen , sondern entweder mittels des Profilmanagers auf das richtige Profil zu verweisen oder die Mails aus dem alten Profil in das neue zu importieren, dazu gibt es z.B. das Addon ImportExportTools (Mboximport enhanced)
    In deinem Fall hätte es gelangt, den local folder-1 in loacl folder umzubenennen und so den neuen zu ersetzen.

    Zitat


    -Einfach den Pfad entsprechend umstellen
    Firefox neu starten und dann sollte wieder alles da sein.

    warum muss man denn dann Firefox starten?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • dennissthh
    Gast
    • 4. April 2010 um 00:53
    • #15

    rum
    Du hast Recht. Ich hätte den Ordner umbennen sollen.
    Das werde ich auch noch tun.

    :-) Ich meinte nicht Firefox sondern Thunderbird ;-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™