1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

IMAP Mails ins Archiv verschieben

  • eiwasdonn
  • 7. März 2010 um 12:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bubuu
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Feb. 2011
    • 20. Februar 2011 um 17:55
    • #21

    Wenn ich eure Botschaften lese so staune ich. Warum auch einfach wenn's kompliziert auch geht ist offenbar das Motto:

    Ich verwende Thunderbird 3.1.7 (IMAP-Konten, WXP SP3) und da gibt's einen Button "Archivieren". Wähle ich aus dem Postein- oder ausgang Mails an und clicke dann auf Archivieren, so kopiert Thunderbird die gewählten Mails in einen lokalen Ordner "Archiv_kontenname" wobei pro Jahr ein Unterordner z. B. 2010 (automatisch) angelegt wird.

    Wenn der Kopiervorgang erledigt ist, werden die Mails im Quellordner gelöscht. Nun sind sie ja lokal verfügbar. Ja und zur weiteren Sicherung kann ich die Daten auch noch auf ein weiteres Laufwerk kopieren. Aber wo sind diese Archivdaten nun? Dazu den Ordner anwählen und anschliessend Rechts-Klick und Eigenschaften und es erscheint ein Popup-Window mit der Information wo (lokal) diese Daten gespeichert sind.

    Soweit so gut. Ich habe aber die Erfahrung machen müssen, dass Mails mit sehr grossen (wie gross genau kann ich nicht sagen) Anhängen den Archivierungsprozess zum Absturz bringen. Thunderbird hängt dann, es lassen sich keine neuen Mails mehr anwählen und klickt man auf den aktuellen Archivordner, so kommt die Meldung Thunderbird könne den nicht öffnen, weil ein anderes Programm diesen verwende. Die einzige Kur in dieser Situation: PC runter fahren und neu starten - und das Mail mit dem grossen Anhang eben nicht archivieren, sondern löschen. Tja, das ist keine elegante Lösung. Ist dieses Problem bekannt oder gibt's das nur bei mir?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Februar 2011 um 18:10
    • #22

    Hallo,

    Zitat von "bubuu"

    klickt man auf den aktuellen Archivordner, so kommt die Meldung Thunderbird könne den nicht öffnen, weil ein anderes Programm diesen verwende.

    und ist das denn so? Gibt es z.B. einen Virenscanner auf deinem System, der im Profils [der Ordner mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei auch default sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.test oder ghw63k9g.MeineMails..., siehe >Dateien im Profil kurz erklärt] scannen darf?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • panograf
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 21. Februar 2011 um 16:05
    • #23
    Zitat von "bubuu"

    Wenn ich eure Botschaften lese so staune ich. Warum auch einfach wenn's kompliziert auch geht ist offenbar das Motto:
    ....
    Soweit so gut. Ich habe aber die Erfahrung machen müssen, dass Mails mit sehr grossen (wie gross genau kann ich nicht sagen) Anhängen den Archivierungsprozess zum Absturz bringen. .... Tja, das ist keine elegante Lösung. Ist dieses Problem bekannt oder gibt's das nur bei mir?


    hmmm, welche Schüsse soll man denn aus Deinem Posting ziehen?
    Du berichtest von einer Lösung die ab und zu in die Hose geht?
    Sollen wir das nachmachen, damit Du nicht so alleine bist? ;-)

  • panograf
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 21. Februar 2011 um 16:08
    • #24

    moinmoin

    eine Frage zum Kopieren des Profilordners:
    Sind in diesem Profil-Ordner auch alle lokalen Ordner enthalten?
    Ich habe auf die Schnelle keine Möglichkeit gesehen, dass festzustellen.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Februar 2011 um 16:25
    • #25

    Hallo,

    ja, wenn Du nichts anderes angegeben hast, wird alles in das Profil gespeichert.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Februar 2011 um 17:11
    • #26

    Hi,

    das

    Zitat von "panograf"

    Ich habe auf die Schnelle keine Möglichkeit gesehen, dass festzustellen.

    ist doch ganz einfach: Klick auf Anleitungen, Punkt 12, Dateien im Profil erklärt >Die Dateien im Profil kurz erklärt

    Kurzform: alles, was du in TB eingestellt hast, alle Adressen, Mails, Addons, Filter... ist im Profil zu finden. ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • panograf
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 21. Februar 2011 um 23:54
    • #27
    Zitat von "slengfe"

    Hallo,

    ja, wenn Du nichts anderes angegeben hast, wird alles in das Profil gespeichert.

    Gruß
    slengfe

    danke

  • panograf
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 21. Februar 2011 um 23:56
    • #28
    Zitat von "rum"

    Hi,

    das

    ist doch ganz einfach: Klick auf Anleitungen, Punkt 12, Dateien im Profil erklärt >Die Dateien im Profil kurz erklärt

    Kurzform: alles, was du in TB eingestellt hast, alle Adressen, Mails, Addons, Filter... ist im Profil zu finden. ;)

    Habe ich vorher studiert!
    Ob die Mails, die sich im lokalen Archiv befinden, auch kopiert worden sind,
    kann ich dort nicht herauslesen.
    Auf die schnelle schon garnicht.

  • S89
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2011
    • 31. März 2011 um 16:10
    • #29

    Hallo,

    ich benutze seit kurzem Thunderbird 3.1.8 (IMAP), dazu Avira 10.0.0.635 auf WIN 7. Gestern habe ich, ohne jegliche Voreinstellungen, meine kompletten Mails von 2009 und 2010 in Thunderbird in den schon vorhandenen (nicht selbst ernannten) Archiv-Ordner verschoben (nicht kopiert). Diese wurden in die Unterordner 2009 und 2010 gepackt. Als ich heute in die Ordner geschaut habe, waren alle Mails, bis auf eine Mail von 2010, verschwunden.

    Durch längere Recherchen bin ich nun darauf gestoßen, dass wohl Avira die Mails gefressen hat. Daraufhin habe ich schon die Schritte nach http://agsm.de/forum/viewtopi…3cee50ea3507693 erledigt. Mein Thunderbird-Ordner wird also nicht mehr gescannt.

    Kann mir eventuell jemand sagen, ob die Mails, die ich gestern ins Archiv gepackt habe, wieder zu kriegen sind? Gibt es eine Stelle, an der die Dateien, die Avira gescannt und gelöscht hat wiederzufinden sind? Oder habe ich das Prinzip des Archiv-Ordners nicht verstanden und die Mails liegen irgendwo auf dem Computer?

    Ich würde mich sehr über Antwort freuen!

    Grüße

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 31. März 2011 um 18:04
    • #30

    Hallo S89

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Thunderbird legt die Mails in die von dir gewälten bzw. voreingestellten Ordner innerhalb des Profils [der Ordner mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei auch default sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.test oder ghw63k9g.MeineMails..., siehe >Dateien im Profil kurz erklärt] und wenn du dort mal nachschaust, ob du in ..\mail\.. entsprechende Dateien findest. Mailsdateien haben keine Endung und dazu gehört immer eine gleichnamige Index-Datei mit Endung *.msf, also z.B. der TB-Ordner Archiv_2010 wäre im Explorer dann die Datei Archiv_2010 und Archiv_2010.msf
    Die Maildateien kannst du mit einem Editor ansehen.
    Aber was nun Avira daraus macht..? Evtl. einfach nur umbenennen oder in einen Quarantäne-Ordner schieben, schau mal ins Handbuch/die Hilfe, ich kenne das Prog.nicht.
    Du sagst IMAP, wo sind denn die Archivordner laut Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Kopien&Ordner, im lokalen Bereich oder auf dem Server?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • S89
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2011
    • 31. März 2011 um 19:43
    • #31

    Hallo rum,

    vielen Dank für deine plausible Erklärung! Die *.msf-Dateien habe ich gefunden. Kann ich die jemals auch wieder in Thunderbird öffnen und als *.eml abspeichern? Im Editor kann ich nur komische Zeichen, Klammern und Emailadressen erkennen, aber keinen fortlaufenden Text.

    Meine Archivordner (ich weiß nicht, welchen genau du meinst) sind alle auf %Accountname% (also den ersten Punkt zum Aktivieren) eingestellt. Das ist wohl ein Fehler?! Kann man stattdessen auch einen Speicherort im Explorer angeben, oder läuft das alles über den Thunderbird-Ordner?

    Danke für die schnelle und kompetente Hilfe!

    Gruß S89

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. April 2011 um 08:43
    • #32

    Guten Morgen,

    Zitat von "S89"

    Die *.msf-Dateien habe ich gefunden. Kann ich die jemals auch wieder in Thunderbird öffnen und als *.eml abspeichern?

    nein, das sind nur die Indexdateien. Lies bitte meinen Beitrag noch mal genau und beachte auch den Link, dort werden die Dateien erklärt.

    Zitat von "S89"

    ...sind alle auf %Accountname% (also den ersten Punkt zum Aktivieren) eingestellt. Das ist wohl ein Fehler?!

    nein, nicht unbedingt. Aber damit hast du halt einen Ordner auf dem Server gewählt und die Dateien müssen dann vom Server intern verschoben werden. Sollte kein Problem sein. Sinnvoll sind Archive m.E. aber lokal, aber das ist Ansichtssache.
    Aber: wenn du Ordner offline verfügbar hast, werden die Mails auch in TB von einem in den anderen Ordner verschoben und wenn nun Avira dabei zuschlägt und die Maildatei löscht, wird dieses Löschen mit dem Server abgeglichen...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. April 2011 um 18:49
    • #33

    Hallo,

    Zitat

    Da legt man alle Daten auf ein separates LW
    aber so ein eigensinniges Progamm macht da nicht mit?
    Glaube ich nicht, es gibt bestimmt eine Möglichkeit.

    Sicher, indem du dein komplettes TB-Profil auf eine zweites LW migrierst.
    Wie das geht, steht bestimmt in unseren Anleitungen und in zahlreichen Threads hier im Forum.
    Kein erfahrener User lässt seine Daten (Mails) auf der Systempartition, nicht einmal auf dem Systemlaufwerk.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™