1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Externe Inhalte immer laden

  • TailorTom
  • 9. März 2010 um 07:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • TailorTom
    Gast
    • 9. März 2010 um 07:17
    • #1

    Hallo allerseits,

    könnte mir bitte jemand sagen wie ich Thunderbird einstelle, so das er externe Inhalte immer standartmäßig läd ?

    Besten Dank !

    Tom

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. März 2010 um 12:38
    • #2

    Hallo TailorTom,

    ich weiß es nicht genau ob es überhaupt noch geht, aber dazu müsstest Du definitiv manuell in die config eingreifen. Ich würde das nicht empfehlen. Es hat schon seinen Grund, warum das nicht mehr zu ändern ist. Hier ist meine Lernkurve aufgezeigt.
    Du kannst aber bei bekannten Adressen im Adressbuch angeben, dass bei Mails von diesen externe Inhalte immer angegeben werden. So hast Du wahrscheinlich 90% Abdeckung und die restlichen 10% unbekannte Absender kannst Du vielleicht verschmerzen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • TailorTom
    Gast
    • 11. März 2010 um 07:57
    • #3

    Hallo slengfe,

    vielen Dank !

    Würdest Du oder jemand anderes mir erklären, wie bez. wo ich das in der config ändern kann ?

    Besten Dank im Voraus.

    Tom

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. März 2010 um 08:50
    • #4

    Hi, das steht in unserer Anleitung hier:
    Konfig-Tipps - spezielle manuelle Anpassungen

    Aber auch ich rate klar davon ab.

  • localhost
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    156
    Mitglied seit
    30. Jan. 2005
    • 12. März 2010 um 08:04
    • #5

    Womöglich ist der Hintergrund der gleiche, weshalb ich diese Einstellung auch gesucht habe:
    der Einsatz von Adblock Plus.

    Während man in TB2 vor dem Laden externer Inhalt in der ABP Blockliste schauen konnte, welche Inhalte von ABP geblockt werden würden (um dann *vor* dem Laden einen entsprechenden Filter zu erstellen), ist dies bei TB3 nicht mehr möglich. Aus irgendeinem Grund schiebt sich die TB3-eigene content-policy immer vor die ABP-content-policy, was bedeutet, daß ABP erst die Liste der zu ladenden Inhalt erhält, wenn man in TB3 den Knopf "externe Inhalte laden" drückt. Man muß also mindestens einmal so einen unerwünschten Inhalt (z.B. Tracking-Image) laden, um von dessen Existenz zu erfahren.

    Der (unbefriedigende) Workaround ist der, daß man in TB3 die hier diskutierte Option "externe Inhalte immer laden" aktiviert und stattdessen in Adblock Plus mit "*" einen generellen Blockfilter erstellt und dann erwünschte Inhalte whitelistet (statt des umgekehrten Blacklisting-Ansatzes).

    Das hier an dieser Stelle nur mal ausgeführt, falls andere auch auf das Problem stoßen.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 12. März 2010 um 08:56
    • #6

    Naja, der Aufwand, VOR dem Laden externer Inhalte in eine ABP-Blockliste zu schauen, wäre für mich zu hoch.

    Je nach Mail und Absender entscheide ich mit einem einzigen Klick auf den standardmäßig vorhandenen Knopf, ob die Inhalte geladen werden sollen. Und sollten von einem Absender regelmäßig die Inhalte geladen werden, kann man das ja auch einstellen.

    Wozu sich mehr Arbeit machen? ;)

  • localhost
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    156
    Mitglied seit
    30. Jan. 2005
    • 12. März 2010 um 10:48
    • #7

    Aufwendig war das eigentlich nie und der Grund ist ganz einfach:
    selbst wenn ich einem Anbieter grundsätzlich vertraue und seine Bilderchen sehen möchte, dann möchte ich dennoch keine Tracking-Bilder laden, womöglich von Drittanbietern. Bei immer ähnlichen Mails vom gleichen Anbieter muß man ja auch nicht immer reinschauen, die ändern ihre Infrastruktur und damit den Aufruf solcher Bilder auch nicht dauernd.

    Einfaches Vorgehen
    a) Man sieht am Knopf der Mail, daß externe Inhalte geladen werden sollen.
    b) Ein Klick auf den ABP-Button und die Liste überliegen, ob da sowas wie "bildgif?uid=29849283749283452" drinsteht.
    c) Wenn nicht sowas drinsteht, einfach den TB-Knopf drücken, falls ja einen Filter anlegen bzw. die aktuellen Filter verbessern
    d) Falls man dem Anbieter komplett vertraut, ab damit ins Adressbuch und externe Grafiken von Adressbuchinsassen immer anzeigen lassen.

    Die jetzt im TB3 nur noch funktionierende Variante der Whitelist finde ich nicht gut handlebar; blacklisten ist deutlich einfacher und schneller.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 12. März 2010 um 10:57
    • #8

    Nun, ich bin der Meinung, dass die Blacklict dadurch sehr groß wird. Tatsächlich wird ein Ausdruck wie "bildgif?uid=29849283749283452" vermutlich selten in einer weiteren Mail stehen, so dass du insgesamt gesehen massen von Filtern anlegst, die du nach dieser Mail nie/höchst selten benötigen wirst.

    Aber das ist nur meine Meinung, jeder Jeck ist anders - wie man bei uns sagt :).

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. März 2010 um 11:37
    • #9

    Hallo,
    mit dem Add-on Buttons ! ist das zu machen. Man zieht 2 neue Symbole in die Symbolleiste:
    "HTML" und "Images". Sie sind solange aktiv, solange du das kleine Halteverbotszeichen siehst. Zum Abschalten wieder auf das jeweilige Symbole klicken.

    Gruß

  • localhost
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    156
    Mitglied seit
    30. Jan. 2005
    • 12. März 2010 um 12:01
    • #10
    Zitat von "allblue"

    Nun, ich bin der Meinung, dass die Blacklict dadurch sehr groß wird. Tatsächlich wird ein Ausdruck wie "bildgif?uid=29849283749283452" vermutlich selten in einer weiteren Mail stehen, so dass du insgesamt gesehen massen von Filtern anlegst, die du nach dieser Mail nie/höchst selten benötigen wirst.


    Nein, da reicht dann idR ein einziger Filter; sowas wie dies hier

    Code
    /(\?|\&)(uid|user|track)=.*/


    Das fängt dann bild.gif?uid=12345 genauso ab wie foto.jpg?x=1&user=abcd

  • TailorTom
    Gast
    • 12. März 2010 um 15:06
    • #11

    Besten Dank für die Informationen.

    Leider hat sich Thunderbird vorerst für mich erledigt, da es hier nach dem ersten Aufruf und dem darauf folgenden schliessen des Programms "hängt" und nicht beendet wird. Statt dessen bekomme ich auf einer CPU 100% Auslastung - dessen Zustand sich auch nicht ändert. (Sabayon 5.1)

    War ein kurzer Stop hier...... alles Gute.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™