1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Übermittlungsstatus immer anfordern

  • MaxKes
  • 23. März 2010 um 22:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • MaxKes
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    28. Mai. 2006
    • 23. März 2010 um 22:04
    • #1

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit den Übermittlungsstatus immer anzufordern? Ich vergesse den machmal zu aktivieren, da ich diesen nur bei einem Konto brauche. Lesebestätigung habe ich gefunden und die lässt sich dauerhaft aktivieren.

    Gibt's da vielleicht einen Trick?

  • SibirischerTiger
    Gast
    • 13. April 2010 um 11:48
    • #2

    Hallo,

    auch mich interessiert das.
    Ich hab auch gegoogelt und nix gefunden.

    Wer weiß Rat???

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. April 2010 um 12:35
    • #3

    Hallo,

    Ergebnisse aus der Forensuche:
    - Keine Anforderung Empfangsbestätigung
    -Übermittlungsstatus [erl.]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SibirischerTiger
    Gast
    • 13. April 2010 um 13:39
    • #4

    Hallo graba,
    die Beiträge kenn ich schon.
    Ich möchte, wie MaxKes, die Funktion nicht in jeder eMail aktivieren, sondern irgendwo einstellen, dass ich sie bei jeder verschickten eMail nutze.
    Es mag für die Nutzung dieser Funktion verschiedene Ansichten geben und das nicht jeder Mailserver sie unterstützt ist mir auch bekannt. In meinem beruflichen Umfeld wird es jedoch unterstützt und ich hätte gern diese Funktionalität.

  • MaxKes
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    28. Mai. 2006
    • 13. April 2010 um 14:02
    • #5

    Hallo graba,

    das würde mich jetzt wirklich mal interessieren. In wieweit hilft mir deine Antwort weiter? Hast du dich nur verlesen oder die Frage nur überflogen? Es geht doch um das IMMER aktiviert sein

    Nur mal aus Neugier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. April 2010 um 15:00
    • #6

    Hallo ihr beiden,

    obwohl mich das Thema absolut nicht berührt, und ich sogar bei meinem beruflich genutzen LoNo Clientseitig die erzwungene Lesebestätigung deaktiviere, wollte ich mich ...

    Zitat von "MaxKes"

    Nur mal aus Neugier


    ... mit diesem Thema befassen.

    Vorausschicken möchte ich, dass ich mich eigentlich mit den "guten alten" Mailprotokollen recht gut auskenne. (Dachte ich jedenfalls immer ...)
    Zuerst habe ich mir je eine Mail mit und ohne MSN geschickt, und den Quelltext der gesendeten Mail angesehen.
    Viel Unterschied war da ber nicht zu sehen:
    mit DSN:

    Code
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00800000
    X-Mozilla-Keys:


    Mehr ist nicht. Aber einen Zusammenhang habe ich im zuständigen rfc nicht gefunden.
    ==> Sehr ihr mehr??? Irgendwie muss im Quellcode der gesendeten Mail ja die Aufforderung an die Mailserver stehen.

    Zum DSN selbst sagt Wikipedia:

    Code
    Eine Delivery Status Notification (DSN) (Benachrichtung über den Zustellstatus) ist eine Nachricht, die an den Absender einer E-Mail zurück gesendet wird und über den Lieferstatus berichtet. Die Nachricht kann ein Mailserver, z. B. auf Anfrage, erstellen. Der Absender kann drei unterschiedliche Statusnachrichten anfordern: Erfolg, Verzögerung und Nichtauslieferung. Im Normalfall wird eine DSN nur in den letztgenannten Fällen versandt.
    
    
    
    
    Die Spezifikationen der DSN sind in den RFCs 3461 bis 3464 geregelt.
    
    
    
    
    Nicht jeder Mailanbieter beherrscht DSN. Üblicherweise erhält der Sender, wenn er eine Zustellbestätigung erwartet, bei Auslieferung an einen Mailserver, welcher DSN nicht beherrscht, eine Meldung, die zum Beispiel als „relayed to non-DSN-aware mailer“ wiedergegeben wird – insbesondere auch, wenn die Mail ordnungsgemäß zugestellt wurde.
    Alles anzeigen

    Und zum Schluss habe ich in den erweiterten Einstellungen (about:config) nach DSN gesucht. Es wurden einige Einstellungen gefunden, die sich sicherlich mit einer user.js oder direkt über die erweiterten Einstellungen ändern lassen. Einfach mal probieren.

    HTH

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. April 2010 um 21:26
    • #7

    Hallo,

    dürfte wohl der Eintrag: mail.dsn.always_request_on sein, der auf true gestellt werden muss.
    (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten").
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (15. April 2010 um 10:50)

  • SibirischerTiger
    Gast
    • 14. April 2010 um 06:50
    • #8

    Super!!

    hab ich eingestellt und klappt.

    Danke!!!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. April 2010 um 08:11
    • #9

    Freut mich, und Danke für die Rückmeldung.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™