1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Fax senden/empfangen mit Thunderbird

  • Haze669
  • 30. März 2010 um 13:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Haze669
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2010
    • 30. März 2010 um 13:18
    • #1

    Hallo,
    ich möchte gerne mit Thunderbird Fax empfangen und senden können
    (ausdrucken oder ähnliches is schnuppe, da nur der Drucker richtig eingestellt werden muss, also bitte nicht auf sowas eingehen).

    Fals jemand die Software David kennt, weiß ungefähr auf was ich hinaus will.

    Thunderbird soll lediglich eine Festnetznummer bekommen wo man dann das Fax eingehen lässt und TB mir das dann anzeigen lässt, andersrum sollte das dann ja wohl auch funktionieren.

    Idee: Addon was als "Faxgenerator/gerät" dient.

    MfG Hannes

    PS: Benutzername soll so weil leicht zu merken und fast überall benutz, E-Mail soll so wenn ich begeisterter bin dann nehm ich auch gerne meine Richtige.
    Vielen Dank schon mal ;)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 30. März 2010 um 14:32
    • #2

    Hallo,

    Thunderbird ist ja ein E-Mail-Programm. Direkt mit Fax arbeiten geht nicht (wie bei vielen anderen Programmen auch), nur mit zwischengeschalteter Software. Da kommt es drauf an, wie man mit Faxen umgeht.

    In den meisten Fällen werden Faxe über die Auswahl des entsprechenden Druckertreibers versandt, was natürlich wie bei jedem Programm auch mit TB geht. Verwaltet werden Faxe bisher nicht in TB, soweit ich weiß. Daher auch kein Empfang in Thunderbird. Jedoch gibt es natürlich jede Menge Dienste, die Faxe als Mail weiterleiten.

    Zudem lohnt vielleicht ein Blick auf diese Erweiterung:
    FaxBook :: Add-ons for Thunderbird

  • Haze669
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2010
    • 30. März 2010 um 17:55
    • #3

    Hey allblue,

    wirklich n1, das is genau das was ich gesucht hab. Ohne viel Blabla genau das richtig, vielen Dank für die Schnelle Antwort.

    NUR sind da jetzt Einstellungen die ich nicht verstehe, sprich was muss ich wie wo machen damit jemand (externes) ein Fax zu mir schicken kann. Also welche Nummer wählt er da und wo und wie stell ich das da ein. Leider konnte ich keine Hilfe auf deutsch finden und das Englische ist sehr fachspezifisch bis nur Inhaltsangabe.

    Fals jemand zu FaxBook jetzt noch nen schönes dt. Manual hat, wär ich rund um glücklich.

    wie immer schon mal vielen Dank im voraus.

    MfG Hannes ^^

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. März 2010 um 21:33
    • #4

    Hi Hannes,

    bitte verrate mir mal, mit welcher Technik du deinen Internetzugang realisierst.
    Du benutzt nicht zufällig eine Fritz-Box?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Haze669
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2010
    • 30. März 2010 um 22:48
    • #5

    Hi Peter,

    nein ich benutz der zeit keine Fritz-Box sonder ein "Alice Modem WLAN 1121" (momentane Lösung) eigentlich Netgear aber is auch egal, weil ich denk ich weiß wo drauf du hinaus willst.

    Fax ist ein "Telephoneanschluss", sprich da wo ich mein splitter->router dran hab is auch eine busche für fax, die wieder rum an den router, fals er die nötige Schnittstelle besitz, einstöpseln sollte.
    Quasi Router mit Fax-Anbindung. Aber das hab ich nicht und wurde mir geraten anzuschaffen weil ich dann automatisch eine Fax-Verbindung hab.

    Fals ich wirklich nicht drum rum komme, wär meine nächste Idee: Wie komm ich an 2 Nummern Tele und Fax bei einem normalen "Hausfrauen" Internet-Zugang
    ODER gibt es eine Möglichkeit einfach über Router, sprich normalen DSL-Anschluss eine Fax-Verbindung nach draussen zu schaffen?

    MfG Hannes ^^

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. März 2010 um 07:06
    • #6

    Hi,

    ich habe nur geschrieben, weil ich weiß, dass viele Nutzer eine "Fritte" haben und nicht wissen, dass sie darüber wunderbar Faxe senden und auch empfangen können. Die durch die Box empfangenen Faxe können sogar an eine beliebige E-Mailadresse als .pdf weitergeleitet werden.

    Rufnummer: Ich habe mir schnell eine 5. Nummer per VOIP eingerichtet. Klappt wider aller Unkenrufe tadellos. Habe mir selbst zum Test ein 25-Seitiges (!) Testfax auf Arbeit und von dort wieder per Normalfax auf meine Box gesendet. Perfekt ... .

    Nun, Alice ist zwar (für meine Augen) attraktiver als die neue Werbeikone meines Providers, aber meine Fritz-Box gefällt mir besser :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Haze669
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2010
    • 31. März 2010 um 08:14
    • #7

    Hey Peter,

    also wenn ich das richtig versteh brauch ich mir jetzt nur eine VIOP-Nr. einrichten und hätt meine neue Nummer wodrüber ich faxen könnte? Jetzt Die Frage muss ich da über die Fax-Buchse oder kann ich das auch normal über Router steuern und gebe diese im Faxbook ein?

    MfG Hannes

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. März 2010 um 08:37
    • #8

    FOIP ist immer noch eine wackelige Sache. Bei einem Provider geht es und bei einem anderen geht es nicht. Für Fax wurde der Codec T-38 entwickelt. Nicht jeder Privider unterstützt diesen. => Testen

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Haze669
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2010
    • 31. März 2010 um 15:05
    • #9

    Hey Peter,

    FOIP = Fax over Internet Protokoll ?
    oder vllt doch verschrieben und es heißt VIOP = Voice over Internet Protokoll?

    aber bin noch dabei mich mal ran zusetzen und mit alice zu gucken ob die da son Service haben, also kann noch nix weiteres erstma sagen, ausser danke erstmal für die guten Antworten ;)

    MfG Hannes

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 31. März 2010 um 15:11
    • #10

    Hallo,

    Anmerkung nebenbei: Für Leute, die eher selten ein Fax benötigen, geht auch dieser Weg:

    - Faxe empfangen: E-Mail-Konto bei Arcor, GMX, Web.de einrichten, die dortige Telefonnummer als Faxnummer verwenden (gerne auch mit Anrufweiterschaltung einer vorhandenen eigenen "Faxnummer" mit der eigenen Ortsvorwahl). Faxe kommen dann als E-Mail - ohne dass irgendein Gerät zuhause eingeschaltet sein muss.

    - Faxe senden: Auch dafür gibt es allerlei Dienste, unterschiedlicher Qualität. Je nach Anforderung lohnt es, hier ein klein wenig zu zahlen.

    Einmal editiert, zuletzt von allblue (31. März 2010 um 15:33)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. März 2010 um 15:30
    • #11

    Geeeeeeeeeeenau.

    FOIP = Fax over IP
    Tipp: http://www.ip-phone-forum.de/

    Und zentrale Faxdienste sind für "Wenigfaxer" immer noch die Lösung der Wahl.
    Bietet doch fast jeder gute Internetprovider an. Und wenn meiner die Rufnummer nicht von 07xx... auf eine kostenpflichtige 032... verändert hätte, dann würde ich mir meine wenigen Faxe auch heute noch auf dieses "Faxgerät" senden lassen.

    Aber schön ist es schon, aus meinem Linux heraus beim Drucken zwischen Laserdrucker, Tintenpi**** und Faxtreiber auswählen zu können :-)
    Und der alte graue Spielmatz hat sogar schon:
    Vom privaten Notebook auf Arbeit >> via UMTS >> und VPN >> auf die heimische Fritzbox >> den dortigen CAPI-Treiber >> FOIP >> auf das analoge Normalfax auf Arbeit ein Fax geschickt.
    Zum Glück nur ein Blatt mit wenigen Buchstaben.
    Das hat zwar problemlos funktioniert - aber es daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaauert :-)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. März 2010 um 15:32
    • #12

    Hallo allblue,

    Zitat von "allblue"


    - Faxe empfangen: Auch dafür gibt es allerlei Dienste, unterschiedlicher Qualität. Je nach Anforderung lohnt es, hier ein klein wenig zu zahlen.


    wolltest du hier eigentlich Faxe senden schreiben?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 31. März 2010 um 15:36
    • #13

    Ja, danke. :D :flehan:

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Und wenn meiner die Rufnummer nicht von 07xx... auf eine kostenpflichtige 032... verändert hätte, dann würde ich mir meine wenigen Faxe auch heute noch auf dieses "Faxgerät" senden lassen.


    Ich bekomme auch wenige Faxe, da habe ich mir die o.g. Anrufweiterschaltung für eine meiner drei ISDN-Nummern eben auf die 032-Nummer gemacht, das läuft direkt ab der Vermittlungsstelle.

    Die Kosten trage ich natürlich, sind aber zu verschmerzen und sehr gering. Der Vorteil ist halt, dass der Absender nichts merkt und nicht wegen der 032-Nummer (andere Vorwahl, andere Kosten) verunsichert ist.

  • Haze669
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2010
    • 31. März 2010 um 17:45
    • #14

    Hey guys ^^

    super geile Antworten mal wieder und allblue hat mal wieder den Nagel aufm Kopf getroffen. Danke allblue :flehan: (mögest du weiterhin seltene Fische finden und Rezepte entdecken)

    GMX hat auch den Dienst und gleich mal hab ich mir dort auch eine Fax Nummer geben lassen (wählt blos nicht eigene Faxnr, Vorwahl könnt ihr dann immer noch nicht änder, aber naja....)

    So jetzt hab ich aber das Problem vom Anfang noch mit den Einstellungen in FaxBook.
    Die Provider mail Domain: Was ist das? Hab da mal @gmx.de eingeben aber passiert nix, die darunter liegenden Einstellungen versteh ich mal so garnicht.
    Dailing: auch kein plan, aber denk mal is was mit der Abrechnung oder so
    Check this Addon: Naja dachte da richte ich mir mal TB like nen Fax-Nr. Verweis zu meiner E-Mail, die ja die Fax-Nr. behinhaltet. Denkste. Daher denk ich is nur um zu gucken ob die Empfänger Fax-Nr. stimmt, oder?

    Achso bin übrigens auch nur Wenig-Faxer bis Garkein-Faxer. Geht aber über Dokumenten hin und her schicken. E-Mail Verkehr braucht da schon ne gute Leitung damit man das mal machen kann, was mein Empfänger (Modem) eindeutig nicht hat.

    MfG Hannes

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 31. März 2010 um 18:51
    • #15

    Hi,

    will
    mich nicht groß rein hängen, aber was meinst du denn damit

    Zitat von "Peter"


    Und wenn meiner die Rufnummer nicht von 07xx... auf eine kostenpflichtige 032... verändert hätte, dann würde ich mir meine wenigen Faxe auch heute noch auf dieses "Faxgerät" senden lassen


    Ich lasse meine Faxe nachts wenn mein PC aus ist auf meine UI 032... unified mess. Nummer senden und mir ist da noch nie was von Kosten aufgefallen :gruebel:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 31. März 2010 um 18:58
    • #16
    Zitat von "Haze669"

    So jetzt hab ich aber das Problem vom Anfang noch mit den Einstellungen in FaxBook.


    Die Erweiterung richtet sich an Nutzer von Mail-to-Fax-Diensten:

    Zitat

    FaxBook is a module for Thunderbird to retrieve fax numbers, stored in address books to build formatted mail addresses to a provider Mail 2 Fax service.

    Services Mail 2 Fax:
    These are private companies which allows you to route mail, and often its attachments, to a fax number.


    GMX macht das wohl nicht (es gibt aber Dienste such mal danach), Ich sehe auch gerade, dass GMX anscheinend nut im kostenpflichtigen Top-Mail-Tarif den Umgang mit Faxen anbietet - Faxe senden kann man dann auch. Das ist bei Arcor definitiv für den Empfang nicht so, bei Web.de auch nicht, meine ich auswendig.

    Zitat von "Haze669"

    Danke allblue :flehan: (mögest du weiterhin seltene Fische finden und Rezepte entdecken)


    Ähm, das kapiere ich jetzt nicht ... :nixweiss:

    rum:
    Das Anrufen (also auch Umleiten) von 032-Nummern ist auch bei Festnetzflatrate eigentlich überall kostenpflichtig.

  • Haze669
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2010
    • 31. März 2010 um 20:26
    • #17

    hm
    rum hat ja beiläufig da mal die TB Anleitung gepostet wo ich dann auch die Provider POP3 und IMAP finden konnte.
    Nur welcher Dienst ist fürs Fax da? Oder gibst da noch nen extra Dienst der nicht in der Anleitung zu TB drin steht, weil ja TB eigentlich E-Mails verwaltet und kein Fax?

    MfG Hannes

    PC: allblue = der Ozean den Sunji in One Piece sucht, weils da mal die geilsten super krassen Sachen (Fische) gibt. Aber kaum jemand weiß wo er ist.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. April 2010 um 09:46
    • #18

    Guten Morgen,

    allblue:

    Zitat


    Das Anrufen (also auch Umleiten) von 032-Nummern ist auch bei Festnetzflatrate eigentlich überall kostenpflichtig.

    ich leite ja meine Faxe auf meine 032er Nummer um, aber ich habe in meiner Abrechnung keine Kosten dafür stehen. Da P_L auch bei 1 & 1 ist, wundere ich mich über die Aussage :gruebel:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 1. April 2010 um 10:25
    • #19

    Hallo,

    soweit ich das verstehe, kostet bei 1&1 auch bei Festnetzflatrate ein Anruf bei 032-Vorwahl 3 Cent/min:
    http://dsl.1und1.de/xml/order/Tune…Origin=DslTarif

    Ich hoffe, der Link funktioniert, habe die SessionID rausgenommen.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. April 2010 um 10:36
    • #20

    Hi,

    ok, Denkfehler und es ist trotzdem für mich mit Telekom umsonst. :mrgreen:
    Die auf meinem 1&1 Anschluss ankommenden Faxe werden zu meinem Telekom-Anschluss im Büro umgeleitet, also kostenlos, da normales Festnetz.
    Im Büro werden dann nach Büroschluss die Anrufe/Faxe wiederum zu meinem 032er Unified Mess. Anschluss von 1&1 geleitet und in meinem Surf&Comfort Tarif ist die Umleitung auf 032.. kostenlos, ich habe es extra auf der Rechnung geprüft, 27 Minuten 0 Cent :zustimm:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™