1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB startet unerwünscht automatisch

  • schwarzwald
  • 9. April 2010 um 07:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • schwarzwald
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2009
    • 9. April 2010 um 07:41
    • #1

    Guten Morgen,

    ich benutze TB 3.0.4 Bis vor kurzem benutzte ich als Addon "MinimizeToTray Plus"
    Dieses Addon habe ich deinstalliert. Trotzdem startet TB nach Windows start automatisch.
    Wo ausser bei den Addons in TB muss ich das Addon noch löschen, damit TB nicht mehr automatisch startet?

    schönen Tag wünscht Euch
    Frank

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. April 2010 um 08:42
    • #2

    guten Morgen!

    Du arbeitest unter Windows? Ich habe das Add-On nicht in Verwendung, aber es könnte sein, dass es bei Installation einen Eintrag im Autostartordner erzeugt. Schau dort mal rein, ob da was von Thunderbird drin ist und lösche es, aber am besten zuerst nur in den Papierkorb, damit nichts schief läuft.

    In Memoriam Rothaut

  • schwarzwald
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2009
    • 9. April 2010 um 09:13
    • #3

    hallo Rothaut,

    ja ich arbeite unter WIN XP. Aber im Autostartordner ist kein Eintrag mehr von TB oder dem Addon drin.

    Gruß

    Frank

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. April 2010 um 09:25
    • #4

    Du könntest auch noch unter Startmenü ausführen msconfig eingeben, und da schauen, ob was drin ist, was nach Thunderbird klingt, und es ggf. deaktivieren. Aber mit MSconfig würde ich sehr vorsichtig umgehen. Denn irgendwoher muss ja Windows seine Info herhaben, dass es Thunderbird starten soll. Es gibt auch im Programmordner von Thunderbird einen, der sich Extensions nennt.
    vielleicht ist da noch was drin. Notfalls sichere Deinen Datenordner Thunderbird also den von c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird auf eine externe Partition oder Festplatte und deinstalliere Thunderbird und installiere ihn neu. Das Kopieren des Datenordners ist lediglich eine Sicherheitsmaßnahme, denn beim Deinstallieren wird der nicht angetastet. Wenn Du also den Vogeln neu installierst, bleiben Deine Daten und Mails erhalten.

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. April 2010 um 22:17
    • #5

    Hallo,
    es gibt viele Möglichkeiten in der Registry, einen Autostart zu veranlassen.
    Wenn du mir sagst, ob du schon mal dort Änderungen gemacht hast, könnte ich dir sagen, wo sich die Einträge dafür befinden.
    Falls nein, würde ich das Add-on neu installieren, intern den Autostart dort abschalten und dann wieder deinstallieren mit anschließendem TB-Neustart.

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. April 2010 um 23:40
    • #6

    Hallo schwarzwald,

    MTTP legt wirklich einen Eintrag im Systemstart (nicht im Autostart-Ordner) an, der bei der Deinstallation nicht gelöscht wird. Ich würde also mal folgendes probieren: MTTP installieren und den Haken bei Anwendungen zusammen mit Windows starten entfernen (in der Hoffnung, dass damit auch der Eintrag entfernt wird. Danach ausprobieren ob's geklappt hat und wenn ja MTTP wieder deinstallieren. EDIT: Ups, das hat mrb schon geschrieben. Aber ich habe eine Alternative:

    In Windows 7 findest Du unter Verwaltung->Systemkonfiguration->Systemstart die Einstellungen für die zu startenden Programme. Vielleicht findest Du die Einstellungen in XP auch an gleicher Stelle.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™