1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Speicherbedarf eMailordner zu groß [erl.]

  • bertt
  • 11. April 2010 um 13:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bertt
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    11. Apr. 2010
    • 11. April 2010 um 13:16
    • #1

    Version 2.0.0.24 (20100228); POP; Windows XP

    Hi zusammen,
    meine eMailordner belegen ca. 300MB auf der Festplatte. Ich habe nun fast alle eMails mit Anhängen in allen Ordnern gelöscht, den Papierkorb geleert und unter Einstellungen 'Ordner komprimieren' aktiviert.
    Das Ergebnis ist, daß der Speicherbedarf um 4MB gestiegen ist. Offensichtlich sind all die gelöschten Mails immer noch nicht verschwunden.
    Habe ich noch etwas übersehen, oder ist das ein Bug in Thunderbird?

    Gruß
    Bert T.

    Einmal editiert, zuletzt von bertt (11. April 2010 um 13:55)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. April 2010 um 13:38
    • #2

    Hi Bert,

    und willkommen im Forum!
    Datei >> alle Ordner des Kontos komprimieren.
    Wie groß sind jetz die mbox-Dateien?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • bertt
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    11. Apr. 2010
    • 11. April 2010 um 13:55
    • #3

    Danke, das war's.
    Ich verstehe allerdings nicht, was dann das Ordner komprimieren unter 'Einstellungen' soll.

    Gruß
    Bert T.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. April 2010 um 14:01
    • #4

    In den Einstellungen legst du fest, dass dies zukünftig beim Überschreiten einer bestimmten Menge an gelöschten Mails automatisch geschehen soll.
    Und so, wie ich es dir beschrieben habe, stößt du es manuell an.

    Was mich wundert: Dass wir bei der Erarbeitung unserer Anleitung und der FAQ dieses vergessen haben zu erwähnen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. April 2010 um 17:58
    • #5

    Hallo Peter,
    wir haben aber diese Informationen:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren

    Aber wie soll man diesen Link finden?

    Es würde ja reichen, in den FAQ auf diesen Artikel zu verlinken.
    Wie sollte die Überschrift lauten?
    "Wozu komprimieren"?
    "Allgemeine Wartungstipps"?
    "Warum ist Komprimieren so wichtig"?
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. April 2010 um 18:09
    • #6

    HI,

    Zitat von "mrb"


    Aber wie soll man diesen Link finden?

    nun, der Link ist ja unter Bekannte Probleme auffindbar.
    Aber man sollte ihn vielleicht in den Erklärungen zu den 7 Einstellungen unter 7.2 Netzwerk und Speicherplatz>Offline

    * Das Verhalten im Offline-Modus konfigurieren

    auch anlegen oder dort unten in die Fußnoten als "Siehe auch" setzen

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. April 2010 um 18:31
    • #7

    Nun, wer überhaupt in der Anleitung nachschaut, der findet es auch :-)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. April 2010 um 19:55
    • #8

    Hallo,
    nein, so meinte ich das nicht. Wie soll ein normaler User wissen, dass nie gemachtes Komprimieren die Ursache vieler Fehler sein kann? Bestimmt haben viele noch nicht einmal bemerkt, dass es Komprimieren überhaupt gibt und wenn ja, es dann auch noch falsch verstanden.
    Was man nicht kennt, kann man auch nicht suchen.

    Gruß

  • bertt
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    11. Apr. 2010
    • 11. April 2010 um 20:17
    • #9

    Unter Komprimieren verstehen sicherlich die meisten eine Datenkompression. Dass überhaupt gelöschte Mails, die auch aus dem Papierkorb verschwunden sind, noch auf der Platte liegen ist für mich völlig unverständlich.
    Dieses dreifach eine Aktion ausführen, damit sie wirlich ausgeführt wird, ist eigentlich Nutzerverdummung, die man eher von MS gewohnt ist.

    Bert T.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.553
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. April 2010 um 23:45
    • #10

    Hallo,

    Zitat von "bertt"

    Unter Komprimieren verstehen sicherlich die meisten eine Datenkompression.


    zu diesem Thema: "Komprimieren" ist missverständlich

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. April 2010 um 15:36
    • #11

    Hallo Bertt,

    Zitat

    Dieses dreifach eine Aktion ausführen, damit sie wirklich ausgeführt wird, ist eigentlich Nutzerverdummung, die man eher von MS gewohnt ist.


    Diesmal nicht, sondern es liegt an der speziellen Struktur von Maildatenbanken allgemein. Das ist in Outlook/Outlook Express/Windows Live Mail so und ich vermute in allen anderen Mailklienten auch.
    Der Vorteil für den User ist, dass gelöschte Mails jederzeit - auch aus dem gelöschten Papierkorb - wiederhergestellt werden können. Auch ist man nicht so stark von Hintergrundtätigkeiten beeinträchtigt.
    Wer das nicht möchte: das Komprimieren kann man ja auch automatisch ausführen lassen.

    Ein anderes Verfahren der Mailspeicherung hätte andere Nachteile:
    da bei jedem Löschen oder hinzufügen einer Mail die Datenbank neu eingelesen werden muss, würde das praktisch bedeuten, dass bei großen Ordnern TB pausenlos beschäftigt ist diese zu löschen und neu zu schreiben. Dann wäre Abruf, Schreiben und Versenden in dieser Zeit nicht möglich. Ich glaube nicht, dass einem User so Recht wäre.
    Und noch einmal: jedes Neuschreiben in eine Datenbank erhöht die Chance auf Defekte.

    Ich persönlich finde z.B. das Verfahren in WLM(Windows Live Mail) besser als in TB: außer in der Datenbank werden alle neuen Mails zusätzlich als *.eml Dateien gespeichert. Der Nachteil dabei ist, dass das Mailprogramm mehr Zeit braucht und die Datenmenge sich verdoppelt. Aber das dürfte nicht der Punkt sein.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. April 2010 um 18:07
    • #12

    Hi Bert,

    Ich möchte auch noch was dazu sagen:

    1. Schau dir mal (mit Hilfe der Forensuche) an, wie oft es vorkommt, dass Nutzer mit vorschnellem Löschfinger ihre Mails ungewollt gelöscht haben. Was glaubst du, wie froh die immer sind, wenn wir einen "Trick" verraten, mit dem sie ihre "verloren" Mails retten können.

    2. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich mal ein Programm namens "Outlook Express" genutzt habe. Version 5.?. Da war auf der letzten Seite der Optionen eine Funktion, mit welcher die Maildatenbank komprimiert werden konnte. Weiß nur nicht mehr, wie diese Funktion hieß. Aber das Prinzip war das gleiche. Also ein ganz alter Hut und keine Erfindung von Mozilla ... .

    3. Dass Datensätze in Datenbanken nicht sofort gelöscht werden, hat große Vorteile, und ist so alt, wie es Datenbanken gibt. Hatten wir schon unter dBase. Der Befehl zum Komprimieren nannte sich "pack" (Da gab es noch kein ZIP! und auch kein Windows ... .)

    Ich denke, das reicht jetzt.
    Bitte glaube uns einfach, dass es große Vorteile hat, wenn Datenbanken (und auch mbox-Dateien) nicht bei jedem Löschvorgang umsortiert werden müssen.

    Nein, einer muss noch:

    Zitat

    ... ist eigentlich Nutzerverdummung, die man eher von MS gewohnt ist.


    Wie du aus meiner Signatur erkennst, lebe ich in einer MS-freien Zone. Und das völlig freiwillig und schon seit vielen Jahre - ohne dass mir irgend etwas fehlt.
    Und trotzdem möchte ich diese Bemerkung nicht unwidersprochen stehen lassen. Ich gehe mal davon aus, dass dir selbige "einfach so rausgerutscht ist".

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™