1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Blindadressaten Version3.0.4

  • hopeman67
  • 23. April 2010 um 00:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hopeman67
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Apr. 2010
    • 23. April 2010 um 00:37
    • #1

    Hallo,
    ich bin ein neuer User von Thunderbird und stehe vor meinem ersten Problem:
    ich möchte E-Mails an alle Leute aus einem Adressbuch versenden. Keiner, außer mir, soll aber sehen, wer die Mail noch bekommen hat. Wie stelle ich das am effiktivsten an?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. April 2010 um 06:44
    • #2

    Hallo hopeman67,


    und willkommen im Forum!
    Schön, dass du die Privatsphäre deiner Adressaten schützen willst. (Wenn das nur alle machen würden ...)
    In unseren FAQ unter Punkt 4 steht da was dazu geschrieben.

    Du kannst auch im Editorfenster das Adressbuch öffnen, mehrere Adressaten markieren ([Strg]: mehrere Adressen, [Shift]: Bereich von - bis) und diese mit einem mal als BCC ins Adressfeld kopieren. Es gibt noch weitere Möglichkeiten.

    Du solltest aber unter AN deine eigene Adresse eintragen, die kennen die Adressaten ja eh. Manches Spamfilter blockt Mails, welche ausschließlich als BCC raus gehen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 23. April 2010 um 10:12
    • #3

    Auch ein hallo von mir,

    nur als Tipp dazu: Das Thema gibt es auch in unseren FAQ:

    Blindkopien per BCC erstellen

    Da braucht auch als Helfer nicht immer alles nochmal erklären ;)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. April 2010 um 17:29
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "allblue"


    nur als Tipp dazu: Das Thema gibt es auch in unseren FAQ:
    Blindkopien per BCC erstellen


    das dürfte mit dieser Information von Peter übereinstimmen:

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    In unseren FAQ unter Punkt 4 steht da was dazu geschrieben.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 23. April 2010 um 17:32
    • #5

    Hi, danke. Das habe ich inzwischen auch schon verstanden, hatte ich überlesen.

  • hopeman67
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Apr. 2010
    • 26. April 2010 um 22:56
    • #6

    Danke...werde das mal gleich ausprobieren...und ja, ich habe etwas ähnliches auch gelesen, das war aber von 2004...und mir ging es ja um die Einbindung meines Adressbuches und das stand dazu nichts drin...erstmal vielen Dank! :flehan:

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 27. April 2010 um 10:59
    • #7

    guten Morgen!

    Und natürlich muss ich auch noch meinen roten Senf dazu geben ;-)
    Ich bin nämlich bei sowas immer für
    Mail Merge
    Da brauch ich meine Adresse nicht mal ins An-Feld schreiben, kann alle Adresse im Anfeld haben und jeder kriegt brav eine eigene Mail und sieht nicht mal im Kopf, dass die ein anderer auch noch bekommen hat, was ich natürlich aber als halbwegs anständige Rothaut schon irgendwo vermerken würde, dass der, der die Mail bekommt nicht der einzige ist, ohne ihm die andern Adressen zu verraten. Einziges Problem: Die erweiterung soll sich mit Enigmail in der Wolle haben, da ich letztere aber nicht verwende, kann ich nichts dazu sagen, weil bei mir funktioniert Mail Merge hervorragend.

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™