1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anhänge in Thunderbird unvollständig

  • Marc_1986
  • 25. April 2010 um 20:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Marc_1986
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    25. Apr. 2010
    • 25. April 2010 um 20:08
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich bekomme häufig unvollständige E-Mail Anlagen. Bisher waren es .doc Dateien, die gar nicht geöffnet werden konnten und .pdf Dateien, die entweder auch nicht geöffnet wurden oder aber es fehlten mittendrin Seiten. Das Problem liegt definitiv am Thunderbird. Ich aheb mir von einer Mail Adresse auf eine andere selbst Dateien geschickt. Auf dem Server ließ sich alles öffnen. Kaum waren die Mails im Thunderbird, waren die Anlagen unvollständig. Einmal war auch der Mailtext nur noch unlesbar.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie man es behebt?
    Thunderbird ist Version 3.0.4 und als Add-ons habe ich "AttachmentExtractor", "Deutsches Wörterbuch" und "FolderpaneTools" installiert und aktiviert.

    Gruß
    Marc

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. April 2010 um 20:13
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Leider hast du unser leider etwas unauffälliges Hinweisschild nicht beachtet:

    Externer Inhalt www.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?

    Gruß

  • Marc_1986
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    25. Apr. 2010
    • 25. April 2010 um 22:01
    • #3

    Hallo mrb,

    Bitte Entschuldige. Anbei die fehlenden Infos: Ich nutze Windows 7 64 Bit und Thunderbird 3.0.4. Es handelt sich zudem um ein POP Konto. Virenscanner ist Antivir Personal (dieser dürfte ja keine Mails scannen) und als Firewall nutze ich ZoneAlarm. Aber auch hier ist mir nichts über eine Mail Filterung bekannt. Die Mails werden jedoch bevor sie in Firefox erscheinen von Spamihilator gefiltert. Das war jedoch auch schon unter Windows XP so, als ich noch Outlook Express nutzte. Und da gab es nie Probleme. Ich denke also wirklich, dass das Problem irgendwo im Thunderbird stecken muss.

    EDIT: Ich habe mir jetzt mehrmals selbst eine der betreffenden Mails zugeschickt. Einmal war die angehängte PDF vollständig. Manchmal fehlten Seiten und manchmal kam beim öffnen direkt eine Fehlermeldung, die Datei sei beschädigt. Den Spamihilator habe ich übrigens testweise auch deaktiviert. Bringt nichts.
    Thunderbird meldete mir übrigens in einigen Fällen auch folgendes: http://img341.imageshack.us/img341/8189/fehlerer.jpg

    Nochmal EDIT: Ich muss mich leider korrigieren. Das Problem liegt wohl doch an Spamihilator. Ich hatte jetzt testweise das betreffende Mailkonto in Thunderbird neu eingerichtet und somit von Spamihilator ausgeschlossen. Alle Anhänge waren zu 100% vorhanden. Nachdem ich Spami wieder eingebunden hatte klappte es nicht mehr. Jetzt heißt es also für dieses Problem eine Lösung zu finden. Aber ich denke mal, dass ich da im Spami Forum besser mal nachfrage. ;)

    Gruß
    Marc

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. April 2010 um 23:22
    • #4

    Hallo Marc,

    danke für deine ergänzenden Informationen!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. April 2010 um 06:49
    • #5

    Hallo Marc,

    kannst du mir am Stück 3 Vorteile vom Spamihilator gegenüber dem Spamfilter vom Thunderbird nennen?
    Sicher, da dein Thunderbird wegen dem Spamihilator nie die Möglichkeit hatte zu lernen, ist er erst mal im Nachteil. Aber diesen Nachteil kann er nach entsprechendem Training schnell überwinden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Marc_1986
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    25. Apr. 2010
    • 26. April 2010 um 08:37
    • #6

    Ganz ehrlich? Ich wusste gar nicht, dass Thunderbird einen eigenen Spamfilter hat. Wo versteckt sich dieser denn? Ich nutze Thunderbird erst seit etwa 3 Monaten.

    Gruß
    Marc

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. April 2010 um 11:20
    • #7
    Zitat

    Die Mails werden jedoch bevor sie in Firefox erscheinen von Spamihilator gefiltert. Das war jedoch auch schon unter Windows XP so, als ich noch Outlook Express nutzte. Und da gab es nie Probleme.


    Es ist für das Funktionieren bei einem PC vollkommen unwichtig, ob und wie lange es vorher problemlos geklappt hat, glaube mir. Dieses Argument wird immer wieder gerne von Usern vorgebracht und immer wieder wird trotz gleicher Konfiguration widerlegt.
    Ich würde auf jeden Fall das Verhalten ohne Spamhilator überprüfen und diesen evtl. ganz entfernen. Der TB-eigene Junkfilter (so heißt er in TB) - wie hier schon erwähnt - tut es genauso.
    In Avira den TB-Profilordners als Ausnahme setzen. In wie weit Ähnliches in ZA möglich ist, weiß ich nicht, sollte aber überprüft werden.
    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. April 2010 um 11:41
    • #8
    Zitat von "Marc_1986"

    Ich wusste gar nicht, dass Thunderbird einen eigenen Spamfilter hat. Wo versteckt sich dieser denn?


    Hallo Marc :)

    ganz ehrlich? Diese und weitere unwichtige Informationen findest Du in den Anleitungen bzw. FAQ ;)

    [url=http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Junk-Filter_verwenden,_um_Spam_zu_filtern]Junk-Filter verwenden, um Spam zu filtern[/url]

    Zitat


    Ich nutze Thunderbird erst seit etwa 3 Monaten.


    Dann mal los ;)

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Marc_1986
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    25. Apr. 2010
    • 26. April 2010 um 11:58
    • #9

    Hallo Ingo,

    Danke für die Links. Ich habs mal grob überflogen. Hört sich wirklich nach einer Alternative zu Spamihilator an. Kann der Filter denn nur durch Training Spam erkennen oder gibt es dort auch bereits vorkonfigurierte Badword-Listen etc.?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. April 2010 um 17:02
    • #10

    Hallo,

    alle Informationen, die du benötigst, findest du hier: [url=https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Junk-Filt…lter%5DArbeiten mit dem Junk-Filter[/url]. Hat Ingo im Prinzip schon global verlinkt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™