1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird legt .tmp Dateien an

  • deplax
  • 3. Mai 2010 um 14:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • deplax
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Mai. 2010
    • 3. Mai 2010 um 14:56
    • #1

    Ich habe das Problem, das Thunderbird willkürlich Verzeinchisse erstellt, in denen sich dann E-Mails befinden, die schon in meinem Privatverzeichniss existieren. Diese Verzeicnisse heißen dann z.B. prf2c0.tmp oder prf2.c6.tmp und so fort. Könnte das eventuell ein Virus sein oder gibt es dafür eine andere Erklärung? Wenn ich die Verzeichnisse lösche und den PC neuboote sind die Verzeichnisse wieder da, manchmal sind es dann auch mehr. Wer kann mir helfen?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Mai 2010 um 16:05
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, deplax! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Hmm, also von sich aus macht TB das nicht.
    Starte mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) und schaue, ob danach auch solche Dateien angelegt wurden, dann könnte ein Addon Ursache sein.
    Eher denke ich aber an irgendeine Schutzsoftware auf deinem System, welches auch immer es sei..., denn dazu fehlen die erbetenen Infos aus dem "unauffälligen" gelben Hinweiskasten über dem Antwortfeld!

    Externer Inhalt img203.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • deplax
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Mai. 2010
    • 4. Mai 2010 um 08:58
    • #3

    Hier sind noch die fehlenden Infos.
    Thunderbird Version: 2.0.0.24
    Kontoart: pop3
    Betriebssystem: Windows XP prof.
    Heute hatte ich auch wieder das Vergnügen, nachdem ich vor dem letzten Runterfahren alle diese *tmp Verzeichnisse gelöscht habe, sind diese beim neuen Hochfahren wieder da.
    Ich werde mir jetzt den Safe Mode ausführen und schauen was passiert.

  • deplax
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Mai. 2010
    • 4. Mai 2010 um 09:00
    • #4

    Sorry, wie komme ich in den Safe-Mode?

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 4. Mai 2010 um 09:35
    • #5

    Guten Morgen,

    Start - Programme - Mozilla Thunderbird - Mozilla Thunderbird (Safe-Mode).

    Prüfe bitte mal Deine Festplatte auf Fehler (scandisk).

    Greetz

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Mai 2010 um 10:16
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Prüfe bitte mal Deine Festplatte auf Fehler (scandisk).


    Ich meine, das heißt heute checkdisk (Eingabe: chkdsk).

    Gruß

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 4. Mai 2010 um 10:36
    • #7

    mrb:
    In der Tat heißt der Dos-Befehl "chkdsk". ;) Danke für die Richtigstellung.

    Man kann es aber auch über die Eigenschaften des zu prüfenden Laufwerks aufrufen (Extras - Jetzt prüfen). ;)

    Greetz

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Mai 2010 um 11:08
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "deplax"


    Sorry, wie komme ich in den Safe-Mode?

    das das oben bei mir ein Link war, hast du nicht gesehen?
    Und zum Thema "Schutzsoftware" hast du nichts auf dem PC am Laufen?
    Du sagst

    Zitat


    nachdem ich vor dem letzten Runterfahren alle diese *tmp Verzeichnisse gelöscht habe, sind diese beim neuen Hochfahren wieder da.

    und meinst damit den PC?
    Dann hat TB damit ja eigentlich nichts zu tun oder läuft der Vogel da noch und dann beim Hochfahren auch per Autostart sofort, so dass er die Dateien erstellen könnte?
    Gib doch mal prf2*tmp oder nur prf2 in die bekannte Such- & Finde - Maschine ein.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Mai 2010 um 19:59
    • #9

    Hallo,
    tmp-Verzeichnisse können dann entstehen, wenn z.B. beim Komprimieren TB beendet wird.
    Ich hatte solche Ordner schon des öfteren.
    Sie können auch von Add-ons kommen. Ich finde z.B. auch Datei, die mit "ns" beginnen.

    Gruß

  • deplax
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Mai. 2010
    • 6. Mai 2010 um 09:35
    • #10

    Bei mir läuft Antivir, außerdem habe ich vor kurzem mit "spybot" und "adaware" mein System auf Viren überprüft und bereinigt. Wenn ich diese temporären Dateien lösche und Thunderbird neustarte, sind die Verzeichnisse wieder da, manchmal auch nur ein paar, manchmal auch neue.
    Vor kurzem hat sich bei mir ein Virus namens TR/crypt.ZPACK Gen gemeldet, den habe ich aber in Quarantäne geschickt.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Mai 2010 um 10:17
    • #11

    Hi deplax,

    Zitat

    Bei mir läuft Antivir, außerdem habe ich vor kurzem mit "spybot" und "adaware" mein System auf Viren überprüft und bereinigt.
    ...
    Vor kurzem hat sich bei mir ein Virus namens TR/crypt.ZPACK Gen gemeldet, ...

    Und du machst dir aber keinerlei Gedanken darüber, mit einem infizierten System weiter zu arbeiten?
    (Ich frag ja nur ... ..)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 6. Mai 2010 um 16:04
    • #12
    Zitat von "deplax"

    Bei mir läuft Antivir, außerdem habe ich vor kurzem mit "spybot" und "adaware" mein System auf Viren überprüft und bereinigt.


    Hallo :)

    bei letzterem bist Du Dir gaaanz sicher? Bei dem angegebenen Virus handelt es sich zwar um einen generischen, aber lies trotzdem mal Computersicherheit - Virenscanner.

    Zitat


    Wenn ich diese temporären Dateien lösche und Thunderbird neustarte, sind die Verzeichnisse wieder da, manchmal auch nur ein paar, manchmal auch neue.


    Muss nicht, aber kann gut damit zusammenhängen:

    Zitat


    Vor kurzem hat sich bei mir ein Virus namens TR/crypt.ZPACK Gen gemeldet, den habe ich aber in Quarantäne geschickt.


    Falls das nicht ein False Positive war (warum überprüfst Du das nicht, indem Du die Datei zu Avira einschickst?), stimme ich Peter zu und ergänze: Was tun bei Kompromittierung des Systems?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™