1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mein Umstieg von Outlook Express auf Thunderbird

  • mgutt
  • 6. Mai 2010 um 13:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Juni 2010 um 01:52
    • #21

    Hallo,

    doch, doch, die Option ist (zumindest bei mir) in TB3 unter Einstellungen->Erweitert->Allgemein und dort der zweite Eintrag. Habt Ihr den etwa nicht?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. Juni 2010 um 11:52
    • #22

    Hallo,

    Zitat von "slengfe"


    doch, doch, die Option ist (zumindest bei mir) in TB3 unter Einstellungen->Erweitert->Allgemein und dort der zweite Eintrag. Habt Ihr den etwa nicht?


    bei TB 3.1 sieht das Ganze so bei mir aus:

    Externer Inhalt www.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mgutt
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    6. Mai. 2010
    • 26. Juni 2010 um 12:08
    • #23
    Zitat von "slengfe"

    Hallo,

    doch, doch, die Option ist (zumindest bei mir) in TB3 unter Einstellungen->Erweitert->Allgemein und dort der zweite Eintrag. Habt Ihr den etwa nicht?

    Gruß
    slengfe

    Add-On?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Juni 2010 um 14:30
    • #24

    Ja, wird wohl ein AddOn sein. Jedenfalls habe ich keine Extra-slengfe-TB-Version. Nur welches? :nixweiss:

    Aber so sieht es aus:

    Externer Inhalt www.imagenetz.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    slengfe

    PS: Habe meine AddOn-Liste aktualisiert. Aber es sind halt doch recht viele - viel Spaß beim Suchen. ;)

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mgutt
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    6. Mai. 2010
    • 26. Juni 2010 um 15:19
    • #25

    Ok das gibts nur in Windows 7 / Vista:
    http://superuser.com/questions/8084…bird-3-messages

    Ich nutze XP.

    Die Frage ist allerdings, ob das wirklich zu einzelnen eml-Dateien führt. Ich mein warum sollte das dann nur in 7 oder Vista gehen. Ist wohl eher ein Feature, dass die Daten in den Windows Index schreibt und mit Thunderbird verknüpft.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 26. Juni 2010 um 23:27
    • #26

    guten Abend!

    Lieber Graba, zeigt Dein Bild, dass es den Eintrag in 3.1 gibt oder nicht, bei mir gibts ihn auch nicht, und ich habe Win 7, 64 bit, bei mir ist er 2. Eintrag das Kontrollkästchen, ob ich beim Starten überprüfen will, dass Thunderbird der Standardmailer ist. Der erste ist der Schalter Empfangsbestätigungen.

    In Memoriam Rothaut

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. Juni 2010 um 23:55
    • #27

    Hallo Rothaut,

    Zitat von "Rothaut"


    Lieber Graba, zeigt Dein Bild, dass es den Eintrag in 3.1 gibt oder nicht,


    bei mir gibt es den Eintrag unter XP in 3.1 nicht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Juni 2010 um 15:17
    • #28

    Hallo,

    also ich weiß, dass ich mal Verzeichnisse mit jeweils hunderten von Mail-Dateien gefunden habe, als ich mein Profil auf mein portables TB übertragen wollte. Daraufhin habe ich diese Funktion deaktiviert (wollte ja nicht immer alle Mails doppelt mit mir rumschleppen - ein Stick hat halt nur begrenzt Platz). Die Ordner habe ich anschließend gelöscht, so dass ich nicht mehr nachvollziehen kann, welcher Dateityp es war - aber welcher sollte es sein, wenn nicht *.eml?

    Meine Interpretation war, dass diese Funktion eben nicht nur einen Index in Windows setzt, sondern tatsächlich die Mails zum Auslesen durch andere Programme ablegt. Ich brauche diese Funktionalität letztendlich nicht, daher habe ich das nicht geprüft. Warum das nicht unter XP laufen soll, weiß ich auch nicht. Vielleicht hat XP nicht die Fähigkeit Mail-Dateien zu durchsuchen. :nixweiss:

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mgutt
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    6. Mai. 2010
    • 27. Juni 2010 um 21:48
    • #29
    Zitat von "slengfe"

    Hallo,

    also ich weiß, dass ich mal Verzeichnisse mit jeweils hunderten von Mail-Dateien gefunden habe, als ich mein Profil auf mein portables TB übertragen wollte. Daraufhin habe ich diese Funktion deaktiviert (wollte ja nicht immer alle Mails doppelt mit mir rumschleppen - ein Stick hat halt nur begrenzt Platz). Die Ordner habe ich anschließend gelöscht, so dass ich nicht mehr nachvollziehen kann, welcher Dateityp es war - aber welcher sollte es sein, wenn nicht *.eml?

    Meine Interpretation war, dass diese Funktion eben nicht nur einen Index in Windows setzt, sondern tatsächlich die Mails zum Auslesen durch andere Programme ablegt. Ich brauche diese Funktionalität letztendlich nicht, daher habe ich das nicht geprüft. Warum das nicht unter XP laufen soll, weiß ich auch nicht. Vielleicht hat XP nicht die Fähigkeit Mail-Dateien zu durchsuchen. :nixweiss:

    Gruß
    slengfe

    so oder so aber trotzdem beknackt, wenn das abhängig vom betriebssystem gemacht wird. mir ist es mit tausenden dateien nämlich lieber als mit einer, die korrumpiert und dann alles weg ist. alles schon mal in outlook gehabt und dann geht die arbeit erst recht los. und manuell exportieren ist mir ehrlich gesagt zu blöd, mal abgesehen von dem unsinnigen doppelten platzverbrauch.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juni 2010 um 12:43
    • #30

    Hallo,

    ich scheine doch eine spezielle TB-slengfe-Version zu haben: Im abgesicherten Modus habe ich die Einstellung auch!? Ich wäre ja nie auf die Idee gekommen, dass das nicht so sein soll, aber da ich scheinbar der einzige bin, der diese Einstellung hat, muss irgendetwas anders sein. :gruebel:

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 30. Juni 2010 um 17:00
    • #31

    Hi!

    Zitat von "slengfe"

    ich scheine doch eine spezielle TB-slengfe-Version zu haben: Im abgesicherten Modus habe ich die Einstellung auch!? Ich wäre ja nie auf die Idee gekommen, dass das nicht so sein soll, aber da ich scheinbar der einzige bin, der diese Einstellung hat, muss irgendetwas anders sein. :gruebel:


    Dann mal ein paar Addons deaktivieren und schauen ...

    Zitat von "mgutt"

    so oder so aber trotzdem beknackt, wenn das abhängig vom betriebssystem gemacht wird. mir ist es mit tausenden dateien nämlich lieber als mit einer, die korrumpiert und dann alles weg ist. alles schon mal in outlook gehabt und dann geht die arbeit erst recht los.


    Eigentlich sollte ein Betriebssystem selbst in der Lage sein, unverschlüsselte Mbox-Dateien zu lesen und zu durchsuchen. Da es offensichtlich nicht geht (oder vom Hersteller des betriebssystems nicht gewünsch ist ...), hilft Thunderbird da nach.

    Es hat übrigens auch Vorteile, alle Mails eines Ordners in eine Datei zu schreiben (dazu am besten mal über die Vor-/Nachteile von mbox-Dateien lesen).

    Zitat von "DerCrabbe"

    der Thread hat sich ja ziemlich entwickelt.

    Da ich langsam anfange den Überblick zu verliren, kann ich leider keine Zuordnung mehr machen. :redface:


    Ja, das liegt daran, dass der User mgutt kein sachbezogenes eröffnet hat, sondern ein personenbezogenes Thema "Mein Umstieg ..." und alles hineingepackt hat. Das geht zwangsläufig durcheinander.

    Es wäre beim nächsten Mal besser,mehrere Themen/Threads zu eröffnen - und natürlich dabei wie immer zu prüfen, ob die Anleitung, FAQ oder die Forumsuche nicht bereits die Antwort enthält.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juni 2010 um 17:57
    • #32

    Hallo allblue,

    Zitat von "allblue"


    Dann mal ein paar Addons deaktivieren und schauen ...


    Hmm, aber ich habe doch im abgesicherten Modus getestet - da sollten doch alle Erweiterungen deaktiviert sein oder verstehe ich das jetzt falsch!?! Dann wäre jetzt meine gesamte TB-Welt zusammen gebrochen... :pale:

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 30. Juni 2010 um 18:00
    • #33

    Vielleicht habe ich im Wust was falsch verstanden:

    Die Option wegen "Windows-Suche ermöglichen" sollte bei dir mit Win7 ja normal vorhanden sein. Sie ist aber bei Normalbetrieb nicht vorhanden (=Fehler), jedoch im abgesicherten Modus ist sie vorhanden (=korrekt).

    Da vermute ich halt, dass ein Addon im Normalbetrieb die Anzeige der Option verhindert.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juni 2010 um 18:04
    • #34

    Ich glaube es ist umgekehrt: Ich habe sie ob im normalen oder im abgesicherten Modus und dachte, das wäre normal. Ist es aber nicht, denn ich bin der einzige, der die Option hat. :gruebel:

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 30. Juni 2010 um 18:21
    • #35

    Öhm .., ich habe die Option ebenfalls im normalen und abgesicherten Modus ;).

    Welcher der WinVista- und Win7-Benutzer hier hat die Option denn nicht? :nixweiss:

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juni 2010 um 19:34
    • #36

    Hallo,

    ja, dann scheint es ja tatsächlich ein XP-Problem zu sein. Denn sowohl Rothaut als auch mgutt nutzen ja beide XP. Und ich dachte schon, mein TB wäre etwas besonderes... ;)

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 30. Juni 2010 um 20:23
    • #37

    guten Abend!

    Willkommen im endlosthread!

    Oh Slengfe, rette Deinen Skalp ;)
    Ja, ich nutze Xp, das ist aber eine sehr Teilwahrheit, schon irgendwann mal meine signatur gelesen? ;)
    Na gut, aber wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Skalplocken um sich werfen, denn unter dem meinigen scheint auch was daneben gegangen zu sein, denn ich habe jetzt erst mitbekommen, dass Ihr die Windowssuche meint, also dieses Kontrollkästchen, wo man die aktivieren kann, natürlich habe ich das auf meinen Windows 7 Rechnern auch, aaber es ging doch um speicher bzw. im- oder Exportieren im Emlformat und ichkann nicht verstehen, was das mit dieser Option zu tun haben will.
    Deswegen werden die Dinger ja trotzdem immer noch im MBX-Format abgespeichert, drum bleib ich dabei, die einzige fruchtbringende Möglichkeit, die Mails in ein EML-format zu kriegen, wäre Import/exporttools enhanzed.

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™