1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB3 IMAP - nach Filtern wird Ansicht nicht aktualisiert

  • Herbert.Testmann
  • 15. Mai 2010 um 10:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Herbert.Testmann
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Mai. 2010
    • 15. Mai 2010 um 10:12
    • #1

    TB3 holt beim Start die Mails vom IMAP Server. Dann wird gefiltert und Spam aus sortiert. So werden aus z.B. 120 neuen Mails -> 4 neue mails.
    Das Problem ... im Posteingang werden 120 neue mails angezeigt, die ich auch dort noch lesen kann. Erst wenn ich einen anderen mail Ordner anwähle und dann zurück auf den Posteingang gehe, wird die Ansicht aktualisiert und die ausgefilterten Mails sind weg.
    Eine Funktion "Ansicht aktualisieren" konnte ich nicht finden.

    Wenn sich am Inhalt vom Server aus etwas ändert (neue Mail) wird diese sofort im Posteingang angezeigt, das funktioniert.

    Ideen ??

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 15. Mai 2010 um 10:32
    • #2

    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Wir hinter den Bergen begrüßen und verabschieden uns noch immer!
    1. Wie siehts im abgesicherten Modus aus, also wenn thunderbird im Safemode gestartet wird.
    2. Ist das dein einziges Imapkonto, oder hast Du auch andere, falls ja, tritt dort das problem auchauf? Ich habe nämlich 4 Stück und bei keinem kann ich das problem nachvollziehen, gefilterter Spam wandert sofort in den Junkordner und die Mailanzahl wird sofort korrekt angezeigt. Wie groß ist Dein Posteingang denn? Er sollte nämlich immer so gut wie leer sein, und Mails, die Du aufheben möchtest, sollten in einen Unterordner verschoben werden.

    In Memoriam Rothaut

  • Herbert.Testmann
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Mai. 2010
    • 15. Mai 2010 um 11:04
    • #3

    Hallo

    es geht um den Posteingangsordner in der Ansicht "gruppierte Ordner", in dem z.Z. 2 IMAP Konten gemeinsam angezeigt werden, wobei nur in einem Konto Mail ankommt.
    Im Posteingang sind derzeit 150 Nachrichten.
    Die Mails werden in Unterordner _verschoben_ und dort auch als neu angezeigt. Sie werden nur nicht im Posteingang weggeräumt. Oder genauer, die Ansicht wird nicht aktualisiert.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 15. Mai 2010 um 11:27
    • #4

    Hallo,

    habe erst letztens wieder gemerkt, dass auch nicht alle IMAP-Server identisch arbeiten, wer weiß also ...? ;)

    Idee:
    Hast du mal probiert, "mail.check_all_imap_folders_for_new" auf true zu setzen (und auch den zweiten dazu genannten Eintrag hier):
    Konfig-Tipps - spezielle manuelle Anpassungen – Thunderbird Mail DE

  • Herbert.Testmann
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Mai. 2010
    • 15. Mai 2010 um 12:25
    • #5

    Ich muss jetzt erst mal abwarten, bis wieder genügend Mails im Posteingang zur Verfügung stehen. Es scheint so zu sein, dass die Posteingangsordner jedes einzelnen IMAP Kontos richtig aktualisiert werden. Nur der Hauptordner, wo alle Posteingänge gesammelt angezeigt werden, wenn die Ansicht "gruppierte Ordner" heißt, wird nicht automatisch geändert.

    Also ... abwarten

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Mai 2010 um 12:33
    • #6

    Nur mal so ganz nebenbei:

    Es ist keinesfalls verboten, und es wird auch technisch nicht verhindert, dass ein User sich zu Testzwecken selbst ein paar Mails schickt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Herbert.Testmann
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Mai. 2010
    • 15. Mai 2010 um 13:02
    • #7
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Nur mal so ganz nebenbei:

    Es ist keinesfalls verboten, und es wird auch technisch nicht verhindert, dass ein User sich zu Testzwecken selbst ein paar Mails schickt.

    MfG Peter

    die müssten aber den Filterkreterien entsprechen , oder Spam sein und das ist mir einfach zu viel Arbeit :)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Mai 2010 um 20:03
    • #8

    Hallo,
    eine weitere Ursache könnte sein, dass bestimmte Ordner etwa der Posteingang zu groß sind, da TB seit 3.0 leider die Eigenart hat, immer wieder auf "offline verfügbar machen" umschaltet und dieses sogar by default so eingestellt ist.
    Suche also deinen Profilordner auf und kontrolliere dort im Ordner ImapMail die Dateien ohne Name auf deren Größe.
    Vorab könntest du auch schon dort die *.msf Dateien löschen, TB muss davor geschlossen werden.

    Gruß

  • Herbert.Testmann
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Mai. 2010
    • 16. Mai 2010 um 13:25
    • #9
    Zitat von "mrb"

    Hallo,

    Suche also deinen Profilordner auf und kontrolliere dort im Ordner ImapMail die Dateien ohne Name auf deren Größe.
    Vorab könntest du auch schon dort die *.msf Dateien löschen, TB muss davor geschlossen werden.

    Gruß

    Falls Du die Datei "INBOX" meinst, die ist 110 MB
    Hat das Löschen der *.msf keine negativen Auswirkungen? Wozu ist die Datei?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Mai 2010 um 13:33
    • #10
    Zitat von "Herbert.Testmann"

    Hat das Löschen der *.msf keine negativen Auswirkungen? Wozu ist die Datei?

    Nach dem empfehlenswerten Blick in unsere Anleitung ...
    ... weißt du, dass es sich dabei um die Indexdatei für die gleichnamige mbox-Datei handelt. Und du weißt auch, dass du diese bedenkenlos löschen kannst, weil die mbox beim nächsten Programmstart automatisch frisch indiziert wird.

    Autsch: Jetzt spare ich dir doch nicht etwa das Lesen der Anleitung ...

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 16. Mai 2010 um 13:39
    • #11

    Schönen Nachmittag allerseits! Ich kanns einfach nicht lasse, zu grüßen *sfg*, auch wenn der T.E. meinem Beispiel absolut nicht folgen will.

    Bei TB3 enthält die MSF-Datei auch die Einstellungen für die Spaltenreihenfolge des Ordners etc. Das müsste man halt neu machen, wenn man die löscht, aber Weltuntergang ist das auch keiner.

    In Memoriam Rothaut

  • Herbert.Testmann
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Mai. 2010
    • 17. Mai 2010 um 21:28
    • #12

    Guten Morgen

    ich habe mir das jetzt noch mal angesehen und halte es nach wie vor für einen Fehler. Allerdings für einen, mit dem man leben kann.
    Das Löschen der Indexdatei der INBOX und Neuerstellung des Index hat keine Veränderung bewirkt.

    - TB 3 wird gestartet
    - die INBOXen werden von 2 IMAP Servern aktualisiert
    - Spam wird von TB aussortiert und Filter verschieben Mail in Unterordner
    - die Anzahl der neuen Mail im gemeinsamen Posteingang bei "Gruppierten Ordnern" stimmt nicht
    - die Anzahl in den jeweiligen INBOXen stimmt allerdings.
    - nach einmaligem Wechsel der Ansicht zu einem anderen IMAP Ordner und zurück zum Posteingang bringt das i.O.

    (Ich habe 2 Screenshots dazu gemacht , aber keine Möglichkeit gefunden die hier anzuhängen)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Mai 2010 um 23:59
    • #13

    Hallo,

    Zitat von "Herbert.Testmann"


    (Ich habe 2 Screenshots dazu gemacht , aber keine Möglichkeit gefunden die hier anzuhängen)


    --> Anleitung zum Erstellen und Hochladen von Screenshots

    Bitte vor dem Posten die Abbildung mittels "Vorschau" überprüfen und persönliche Daten (falls vorhanden) anonymisieren!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Herbert.Testmann
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Mai. 2010
    • 18. Mai 2010 um 19:38
    • #14

    Guten Moregn

    hier die Screenshots

    Externer Inhalt www.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™