1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Maileingang blockiert alle anderen laufenden Programme

  • borstolone
  • 18. Mai 2010 um 07:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • borstolone
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Feb. 2010
    • 18. Mai 2010 um 07:29
    • #1

    Hallo,
    Sytem: Windows XP SP3, Thunderbird 3.0.4 mit IMAP, kein zu alter Rechner (Prozessor unbekannt, Hauptspeicher 2 GIG

    Ich arbeite viel mit Skype. Wenn ich am Skypen bin oder einen Brief über MSOffice schreibe (meistens ohne Videomodus) und es kommt eine Mail herein, werden alle Prozesse kurzfristig geblockt, sodass eine vernünftige Arbeit fast unmöglich ist:

    • Tastatur funktioniert nicht mehr
    • das HeadsetE/O-Gerät für Skype ist lahmgelegt, bricht jedoch nicht ab
    • Maus ist nicht mehr bewegbar

    Ich habe einige Workarounds probiert:
    1.) Anti-Virus-Programm konfiguriert gemäß den Vorschlägen hier im Forum
    2.) Ports zwischen Skype und Thunderbird 3.0.4 auseinandergelegt
    3.) Alte Mails archiviert oder ganz vom Zugriff abgeschnitten
    4.) Erhöhung des Cache, wie hier im Forum schon mehrmals gepostet
    5.) Ausschalten der Mail-Indexierung
    6.) Verkürzung der Darstellungszeit der Mailbenachrichtigung (Popup)

    Meine Fragen:
    Kann das durch eine kurzfristige Bandbreitenüberlastung geschehen?
    Gibt es hier im Forum ähnliche Probleme?
    Wie messe ich, welches Programm welche Ressourcen im Rechner in Beschlag nimmt?
    Kann ich Prioritäten durch QoS-Festlegungen setzen, damit zumindest Telefonate per Skype ins Ausland nicht betroffen sind?
    Gibt es andere Workarounds ausser Deinstallation von Thunderbird und Konfiguration von MS Outlook?

    Ich finde das durchaus eine interessante Aufgabe, dieses Problem zu erkennen und zu lösen.

    Grüsse, jakob

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 18. Mai 2010 um 10:11
    • #2

    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Hast Du Dein Konto auch schon mal komprimiert?
    Die Auslastung von Programmen siehst Du im taskmanager Registerkarte Prozesse, den rufst Du mit Alt STRG del und dann alt T auf.
    Ich weiß aber auch, dass Skype ziemlich speicherhungrig sein kannund das nicht nur, wenn Videofunktionen aktiv sind, die sind bei mir alle abgeschaltet, und dennoch ist das ziemlich Bandbreitenverschlingend das Ding.
    Und ich könnte mir schon vorstellen, dass dann Dein Rechner etwas irritiert reagieren könnte, wenn Thunderbird Mails abholt und Du in Skype telefonierst.

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Mai 2010 um 10:14
    • #3

    Hallo und guten Morgen Jakob,


    kannst du das Scannen eingehender Mails mal ganz abschalten?
    Ansonsten deaktiviere doch mal den Virenscannerstart mit XP, starte den PC neu und teste dann.
    Starte mal TB im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) und teste.
    Wie groß sind die Maildateien in MB/GB?
    Lass dir dazu die Werte mit Extra Folder Columns anzeigen.
    und oft hilft ein Rechtsklick>Eigenschaften>Index wiederherstellen auf die Ordner
    FAQ:Korrupte Indexdateien

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 18. Mai 2010 um 17:00
    • #4
    Zitat von "Rothaut"


    Die Auslastung von Programmen siehst Du im taskmanager Registerkarte Prozesse, den rufst Du mit Alt STRG del und dann alt T auf.


    Hallo nach Wien :)

    JFTR: am schnellsten geht der Aufruf des Taskmanagers immer per Strg-Shift-Esc.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 18. Mai 2010 um 17:05
    • #5

    Hallo Ingo!

    Genial, den kannte ich noch nicht! Danke, wieder eine Tastenkombi mehr *freu*.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Mai 2010 um 18:30
    • #6

    [OT]
    Also ich kann die Kombination drücken, so oft ich will. Passiert nix ...
    [/OT]

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Mai 2010 um 19:45
    • #7

    [OT]Hallo Peter,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    [OT]
    Also ich kann die Kombination drücken, so oft ich will. Passiert nix ...
    [/OT]


    du hast eben das falsche Betriebssystem! :mrgreen: [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • borstolone
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Feb. 2010
    • 19. Mai 2010 um 10:12
    • #8

    Hallo,
    also ich habe die Ordner komprimiert, Maileingang simuliert, gleichzeitig den Taskmanager beäugt und herausgefunden, dass wieder einmal (ist mir schon oft im Leben passiert) der Virusscanner die Schuld bekommt. Ich dachte ich hätte von dieser Seite das Problem schon unter Kontrolle.
    Mcshield.exe (Virusscan Enterprise 8.5.0) lastet den Hauptspeicher aus bei Maileingang. Ich muss also jetzt sehen, wie ich den Scanzugriff weiter konfiguriere, damit ich das Problem so schnell wie möglich von der Backe habe.

    Gibt es irgendwo im Netz dazu eine ordentliche Anleitung? Sachdienliche Hinweise sind immer willkommen.
    Grüsse, Jakob

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 19. Mai 2010 um 10:48
    • #9

    guten Morgen!

    Verbiete Deinem Virenscanner, das Profil abzuscannen, denn eigentlich müsste er, wenn er gut ist, schon als Virenwächter Mailanhänge die verseucht sind, abblocken, ehe sie in Deinen Vogel wandern.
    Und lasse Dir Mails nur im reintext anzeigen, und schalte nur dann auf HTML um, wenn Du genau weißt von wem und warum die Mail in HTML geschrieben wurde. Auch ist es ratsam, Anhänge auch von bekannten Personen nur dann zu öffnen, wen explizit drin steht, was sie enthalten, also wenn der Bekannte das genau vorher beschreibt.

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Mai 2010 um 11:08
    • #10

    Hi,

    hier Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    findest du die wichtigsten Hinweise und unter "Vermeidung von..." einen Link zur Site von Toolman, da gibt es auch richtig gute Anleitungen.
    Wichtig ist, dass in TB in den Einstellungen der Haken für den Scanner gesetzt wird, damit die Mails im tmp-Speicher gescannt werden können

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • borstolone
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Feb. 2010
    • 19. Mai 2010 um 11:15
    • #11

    Hallo, zusammen das ist eine Ergänzung:

    Wie man im Email on Delivery-Log unten des McAfee lesen kann, scheint der Scanner zu versuchen zuzugreifen, bricht den Scan aber wegen Zeitüberschreitung ab. Hat das was mit Hoster Strato oder eine Fehlerhaften Konfiguration der Konteneinstellung im Imap zu tun?

    Ich verwende als Konteneinstellung mit Strato:
    Port: 143 , keine Verbindungssicherheit, sichere Authentifizierung
    alle 10 Minuten auf Nachrichten prüfen

    Thunderbirdeinstellung
    Antivirus-Software ermöglchen, eingehende Nachrichten unter Quarantäne zu stellen

    Grüsse Jakob


    19.05.2010 08:58:41 Nicht gescannt (Zeitüberschreitung) FXG0XIPCQ9O1QK0\andreas C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe C:\Dokumente und Einstellungen\andreas\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\wirl0cuk.default\ImapMail\imap.strato-1.de\nstmp
    19.05.2010 09:01:50 Nicht gescannt (Zeitüberschreitung) FXG0XIPCQ9O1QK0\andreas C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe C:\Dokumente und Einstellungen\andreas\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\wirl0cuk.default\ImapMail\imap.strato-1.de\INBOX
    19.05.2010 09:02:31 Nicht gescannt (Zeitüberschreitung) FXG0XIPCQ9O1QK0\andreas C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe C:\Dokumente und Einstellungen\andreas\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\wirl0cuk.default\ImapMail\imap.strato-1.de\INBOX
    19.05.2010 09:05:05 Nicht gescannt (Zeitüberschreitung) FXG0XIPCQ9O1QK0\andreas C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe C:\Dokumente und Einstellungen\andreas\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\wirl0cuk.default\ImapMail\imap.strato-1.de\INBOX
    19.05.2010 09:11:06 Nicht gescannt (Zeitüberschreitung) FXG0XIPCQ9O1QK0\andreas C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe C:\Dokumente und Einstellungen\andreas\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\wirl0cuk.default\ImapMail\imap.strato-1.de\INBOX
    19.05.2010 09:13:01 Nicht gescannt (Zeitüberschreitung) FXG0XIPCQ9O1QK0\andreas C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe C:\Dokumente und Einstellungen\andreas\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\wirl0cuk.default\ImapMail\imap.strato-1.de\INBOX
    19.05.2010 09:13:32 Nicht gescannt (Zeitüberschreitung) FXG0XIPCQ9O1QK0\andreas C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe C:\Dokumente und Einstellungen\andreas\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\wirl0cuk.default\ImapMail\imap.strato-1.de\INBOX
    19.05.2010 09:15:23 Nicht gescannt (Zeitüberschreitung) FXG0XIPCQ9O1QK0\andreas C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe C:\Dokumente und Einstellungen\andreas\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\wirl0cuk.default\ImapMail\imap.strato-1.de\INBOX
    19.05.2010 09:15:53 Nicht gescannt (Zeitüberschreitung) FXG0XIPCQ9O1QK0\andreas C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe C:\Dokumente und Einstellungen\andreas\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\wirl0cuk.default\ImapMail\imap.strato-1.de\INBOX
    19.05.2010 09:20:21 Nicht gescannt (Zeitüberschreitung) FXG0XIPCQ9O1QK0\andreas C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe C:\Dokumente und Einstellungen\andreas\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\wirl0cuk.default\ImapMail\imap.strato-1.de\INBOX
    19.05.2010 09:25:09 Nicht gescannt (Zeitüberschreitung) FXG0XIPCQ9O1QK0\andreas C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe C:\Dokumente und Einstellungen\andreas\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\wirl0cuk.default\ImapMail\imap.strato-1.de\INBOX
    19.05.2010 09:28:52 Nicht gescannt (Zeitüberschreitung) FXG0XIPCQ9O1QK0\andreas C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe C:\Dokumente und Einstellungen\andreas\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\wirl0cuk.default\ImapMail\imap.strato-1.de\INBOX
    19.05.2010 09:29:29 Nicht gescannt (Zeitüberschreitung) FXG0XIPCQ9O1QK0\andreas C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe C:\Dokumente und Einstellungen\andreas\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\wirl0cuk.default\ImapMail\imap.strato-1.de\INBOX
    19.05.2010 09:34:26 Nicht gescannt (Zeitüberschreitung) FXG0XIPCQ9O1QK0\andreas C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe C:\Dokumente und Einstellungen\andreas\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\wirl0cuk.default\ImapMail\imap.strato-1.de\INBOX
    19.05.2010 09:39:46 Modulversion = 5400.1158
    19.05.2010 09:39:46 AntiVirus-DAT-Version = 5986.0000
    19.05.2010 09:39:46 Anzahl an Entdeckungssignaturen in EXTRA.DAT= Kein
    19.05.2010 09:39:46 Namen der Entdeckungssignaturen in EXTRA.DAT= Kein
    19.05.2010 10:21:23 Nicht gescannt (Zeitüberschreitung) FXG0XIPCQ9O1QK0\andreas C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe C:\Dokumente und Einstellungen\andreas\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\wirl0cuk.default\ImapMail\imap.strato-1.de\INBOX
    19.05.2010 10:21:54 Nicht gescannt (Zeitüberschreitung) FXG0XIPCQ9O1QK0\andreas C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe C:\Dokumente und Einstellungen\andreas\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\wirl0cuk.default\ImapMail\imap.strato-1.de\INBOX

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 19. Mai 2010 um 12:06
    • #12

    Unter Quarantäne stellen würde ich einemVirenscanner nicht erlauben, ohne vorher gefragt zu werden.

    In Memoriam Rothaut

  • borstolone
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Feb. 2010
    • 19. Mai 2010 um 12:16
    • #13

    Hallo zusammen,
    ich habe jetzt den Antivirus von Mcafee runtergetan und die Antivirus-Testversion von Kaspersky installiert.
    Unter Belastung (testmails+skyping) getestet, sieht gut aus. Ähnliche Probleme hatte ich früher als Admin von einer XP/Lotus Notes umgebung mit Mcafeeprodukten.

    Grüsse, Jakob

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 19. Mai 2010 um 15:05
    • #14

    Hallo nochmal!

    Ich hoffe für Dich,d ass das Dein Problem löst, aber ich habe hier schonoft gelesen, dass sich Kaspersky und thunderbird auch nicht gerade grün sind.

    Seit Kaspersky meinen Screenreader als Keylocker eingestuft und gesperrt hat, rede ichnicht mehr mit ihm, darum habe ich auch in Zusammenhang mit thunderbird keine Erfahrungen, da ich den Kasper schon viel früher aus meinem EDV-Leben verbannt habe.r

    In Memoriam Rothaut

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. Mai 2010 um 16:03
    • #15

    Hallo,

    auch für Kaspersky gilt es, unbedingt obigen Beitrag von rum zu beachten!
    -->

    Zitat von "rum"


    hier Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu
    findest du die wichtigsten Hinweise und unter "Vermeidung von..." einen Link zur Site von Toolman, da gibt es auch richtig gute Anleitungen.
    Wichtig ist, dass in TB in den Einstellungen der Haken für den Scanner gesetzt wird, damit die Mails im tmp-Speicher gescannt werden können

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™