1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP - Crash bei INBOX öffnen

  • Apoc
  • 4. Juni 2010 um 00:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Apoc
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Jun. 2010
    • 4. Juni 2010 um 00:22
    • #1

    Liebe Thunderbird-Community,

    mein Problem bezieht sich auf eine am heutigen Tag installierte, deutschsprachige TB-Version (3.0.4) in Verbindung mit einem englischen Windows 7 (Desktop-PC) und einem IMAP-Konto auf einem eigenen Mailserver.

    Ich rufe dasselbe Konto auch schon seit längerem von meinem Laptop (selbes OS, selbe TB-Version) ab und habe dort abgesehen von der geringeren Leistungskraft der Hardware fast keine Probleme (mit dem aufgeblasenen Posteingang gab es öfter Abstürze, seit der Ausmistung vor ein paar Stunden nicht mehr und ansonsten dauert halt nur alles etwas länger). Der Mailserver (als Teil eines Webspace gemietet, aber im wesentlichen von Providerseite administriert) hat in den 5 Jahren seines Bestehens nie Auffälligkeiten gezeigt, weshalb ich ihn als Feherquelle ausschließe - zumal der Laptop ja zugreifen kann und konnte.

    Ich hatte mich in den letzten beiden Jahr ehrlich gesagt nicht so intensiv um mein Konto gekümmert mit dem Ergebnis, dass von einer Weiterleitung ein paar zehntausend Spammails auf das Konto geschwappt sind (Endstand ~92.000 Mails, davon mehr als drei Viertel Spam). Diese herauszufiltern und zu löschen war für den Laptop einfach eine Überforderung, weshalb ich das heute Nachmittag auf dem neuen Desktop gemacht habe, der recht starkbrüstig ist und mit den Datenmengen auch (anfangs) klarkam.
    Nachdem ich eine unbestimmte Anzahl von Mails in den Trash befördert hatte, begannen leider die Probleme. Thunderbird gibt grundsätzlich keine Antwort mehr, wenn ich versuche, den Trash-Ordner zu öffnen und bleibt außerdem jedesmal hängen, wenn ich neue Mails abrufen möchte (auf dem Laptop geht letzteres problemlos, den riesigen Trashordner tu ich dem Kleinen lieber von vornherein nicht an). Das Programm stürzt zwar nicht ab, gibt aber keine Antwort mehr.
    Indizierung abstellen, Indizierung komplett abwarten, Abgesicherter Modus, Neustart des Programms, Neustart des gesamten Computers, Antivirenprogramm abstellen, alles in unterschiedlicher Reihenfolge versucht, hat alles nichts gebracht.

    Ich würde wirklich gerne auf den Trash-Ordner zugreifen können, um den nochmal nach eventuellen Fehlfilterungen zu überprüfen und den Inhalt dann endgültig zum Teufel zu schicken, und meine Mails möchte ich natürlich auch flott und unkompliziert abrufen können.
    Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Falls weitere Informationen nötig sind, fragt einfach. Vielen Dank im Voraus!

    Apoc

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juni 2010 um 09:02
    • #2

    Hallo Apoc und willkommen im TB-Forum,

    naja, wenn da geschätzte 70.000 Mails in einem Ordner sind, kann es schon mal sein, dass es Probleme gibt.

    Also, ich würde auf Fehlersuche gehen und die entsprechende Trash-Datei/-Ordner im TB-Profil mal in einen anderen Ordner verschieben. TB legt dann eine neue Datei an und Du kannst testen, ob es daran liegt. Ggf. kannst Du dann mit ImportExportTools die Mails (selektiv) wieder einlesen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 4. Juni 2010 um 09:20
    • #3

    guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Wenn du Mails in thunderbird löscht, werden die ja nur zum Löschen markiert, endgültig entsorgt werden die erst, wenn du den Ordner komprimierst, bzw beim Papierkorb den leerst.
    Da in 70000 Mails nach eventuellen guten Mails zu suchen, ist wohl wie nach der Suche der Stecknadel im Heuhaufen.
    Ich würde den Papierkorb leeren, Kontextmenü p und dann weiter machen.

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juni 2010 um 10:17
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    hunderbird gibt grundsätzlich keine Antwort mehr, wenn ich versuche, den Trash-Ordner zu öffnen und bleibt außerdem jedesmal hängen, wenn ich neue Mails abrufen möchte (auf dem Laptop geht letzteres problemlos, den riesigen Trashordner tu ich dem Kleinen lieber von vornherein nicht an).


    Poste mal die Größe der entspr. Datei inbox und trash (ohne Endung) im TB-Profilordner.
    11 Profile

    Lösche danach die Datei trash und die beiden Dateien inbox.msf und trash.msf.
    Um ein problemlose Abrufen zu Erreichen solltest du den Posteingang tunlichst leer halten - wie deinen Briefkasten.
    Da ich nicht weiß, ob du das "offline-Verfügbar-machen " aktiviert hast (das würde vieles erklären), solltest du nach Löschaktionen deine Ordner komprimieren.

    Gruß

  • Apoc
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Jun. 2010
    • 4. Juni 2010 um 16:54
    • #5

    Hallo,

    ersteinmal vielen Dank für eure bisherigen Antworten und das herzliche Willkommen. Ich sehe schon, ich bin noch ziemlich unerfahren im Umgang mit Thunderbird.

    Die Trash-Datei hat 472 MB, die Inbox 1,43 GB. Offensichtlich hat das Verschieben der als Junk markierten Mails gar nicht richtig funktioniert, im Trash befanden sich wohl nur die ~10.000 Mails, die ich am Nachmittag per Hand in großen Blöcken aussortiert hatte. Was ich danach per Filter gelöscht habe, hat den Posteingang offenbar gar nicht verlassen.
    Ich habe Trash (ohne Endung) und Trash.msf und Inbox.msf mal verschoben, danach ging natürlich erstmal munter das Herunterladen von ~81.000 Kopfzeilen los, was eine Weile gedauert hat.

    Ich habe jetzt erstmal den Entschluss gefasst, mit dem manuellen Löschen von großen Spamblöcken weiterzumachen, das dauert zwar und strengt die Augen an, funktioniert aber anscheinend besser als das Aussortieren riesiger Mengen per Filter und immerhin komme ich überhaupt voran. Den Papierkorb zu leeren scheint ja recht effizient über das Löschen der Trash-Datei zu gehen, also bekomme ich so wenigstens nach und nach den Posteingang leer.

    Was mir nun aber etwas Kopfschmerzen bereitet, ist die Tatsache, dass ich Mails, die ich in andere Ordner verschiebe, nicht sehe. So habe ich beispielsweise für einen bestimmten Newsletter einen Unterordner angelegt, die entsprechenden Mails per Suche herausgefischt und sie kollektiv verschoben. Die entsprechende Datei hat durchaus auch an Größe zugelegt (3,8 MB, Mailanzahl sollte irgendwas im niedrigen dreistelligen Bereich sein), ich sehe die Mails aber nicht im Ordner direkt in Thunderbird. Woran könnte das liegen?

    [edit: Auch der Papierkorb ist leer, wenn ich ihn aufrufe, die (neuangelegte) Trashdatei wächst aber, wenn ich etwas lösche.]

    Noch zu der Frage von mrb:
    Falls mit "offline verfügbar machen" das Häkchen in der Checkbox "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" unter "Synchronisation und Speicherplatz" gemeint ist, dann habe ich diese Funktion in der Tat aktiviert.

    Grüße, Apoc

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juni 2010 um 17:25
    • #6
    Zitat

    Die Trash-Datei hat 472 MB, die Inbox 1,43 GB. Offensichtlich hat das Verschieben der als Junk markierten Mails gar nicht richtig funktioniert,


    Doch hat es, aber nicht in deinem Sinne.
    TB löscht nie etwas (Ausnahme der Menübefehl Papierkorb leeren und das automatische Löschen).
    Werden also Mails verschoben, verdoppeln die sich insgesamt, da sie nur als gelöscht markiert werden.
    Leeren kann man also die Ordner nur durch regelmäßiges Komprimieren.
    Da durch große Ordner oft auch die entspr. Indexdatei beschädigt wird (*.msf), muss man zusätzlich
    den Index der Ordner zurücksetzen: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, "Index wiederherstellen" oder die Datei löschen.
    ZUm Lesen:
    11 Profile

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Wenn du das alles für die betr. Ordner durchgeführt hast, melde uns das Ergebnis.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™