1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Empfangene eMails nach Öffnen plötzlich ohne Inhalt

  • Dirki
  • 14. Juni 2010 um 14:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 14. Juni 2010 um 14:29
    • #1

    Hallo!

    Plötzlich sind in einigen offenbar wenigen empfangenen eMails deren Inhalte verschwunden, jedensfalls ist nach dem Öffnen dieser eMails keiner zu sehen, es erscheint also statt des Textes, der Informationen in der eMail nur ein weißer Hintergrund.

    Wie kommt das? Wie kann ich das ändern?

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juni 2010 um 15:19
    • #2

    Hi,

    oft hilft ein Rechtsklick>Eigenschaften>Index wiederherstellen auf den Ordner
    FAQ:Korrupte Indexdateien

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 14. Juni 2010 um 21:51
    • #3

    Dankeschön rum,

    hat leider nicht geholfen: habe also eine betreffende Inbox markiert, Rechtsklick und dann im Kontextmenü auf "Compact" geklickt.

    Ich habe "Compact folders when it will safe over 100 kb" aktiviert, so daß der "Index" der Ordner doch glaube ich automatisch immer wieder erneut erstellt werden müßte, wenn ich mich nicht täusche.

    Vielen Dank nochmals. Nette Grüße Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Juni 2010 um 09:17
    • #4

    Hallo,

    hast du denn außerdem

    Zitat


    hat leider nicht geholfen: habe also eine betreffende Inbox markiert, Rechtsklick und dann im Kontextmenü auf "Compact" geklickt.

    auch Rechtsklick>Eigenschaften>Index wiederherstellen geklickt?
    Wenn ja, dann beende mal TB und lösche im Profilordner (der mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei default auch sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.default oder ghw63k9g.MeineMails...) in ..\mail\.. die *.msf Dateien

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 15. Juni 2010 um 11:11
    • #5

    Vielen Dank rum.

    Zitat

    auch Rechtsklick>Eigenschaften>Index wiederherstellen geklickt?


    Nein, hatte ich nicht, aber jetzt: nun sind aus einer Inbox alle Nachrichten verschwunden, bzw. jedenfalls nicht mehr sichtbar.

    Zitat

    Wenn ja, dann beende mal TB und lösche im Profilordner (der mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei default auch sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.default oder ghw63k9g.MeineMails...) in ..\mail\.. die *.msf Dateien


    Einen Ordner, der im Namen "default" enthält, konnte ich nicht finden. *.msf-Dateien habe ich viele (hier: I:\Thunderbird\Data\profile\Mail), offenbar für jeden Account (habe ca. 16) sind wohl mehrere vorhanden, jeweils eine für "Trash", "Drafts" etc. Kann ich ausnahmslos alle vorhandenen *.msf-Dateien löschen oder sollte ich nur gezielt dem betroffenen Postfach zugehörige löschen?

    Kann ich den Index für alle Ordner in einem einzigen Vorgang erstellen / wiederherstellen (so wie ich unter "Datei" auch alle Ordner wohl in einem Vorgang mit "Compact" komprimieren kann)?

    Nette Grüße Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Juni 2010 um 11:29
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Kann ich ausnahmslos alle vorhandenen *.msf-Dateien löschen oder sollte ich nur gezielt dem betroffenen Postfach zugehörige löschen?


    Prinzipiell ja. Beachte ein paar Nachteile:
    hattest du die Info-Spalten (direkt über dem Nachrichtentext) verändert (hinzugefügt, entfernt, verschoben), werden diese dadurch zurückgesetzt.
    Hat man etwa 100 Ordner, ein zeitaufwendiges Unterfangen, diese wieder herzustellen.
    Außerdem gehen dir durch das Löschen die Schlagwörter verloren, falls du welche vergeben hast.
    Die Mails selbst nehmen dadurch keinen Schaden.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (15. Juni 2010 um 11:45)

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 15. Juni 2010 um 11:43
    • #7

    Hallo mrb.

    Zitat

    hattest du die Info-Spalten (direkt über dem Nachrichtentext) verändert (hinzugefügt, entfernt, verschoben), werden diese dadurch zurückgesetzt.


    Ah, das wäre natürlich ein großer Nachteil, dann müßte ich ja für jeden Account und für jede einzelne Box (Empfang, Versand) alle Spalten (also dort "Empfänger", "Versender" etc.) neu einrichten.

    Wie kann ich nun die verschwundenen eMails wiederkriegen?

    Nette Grüße Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Juni 2010 um 11:51
    • #8

    Kontrolliere erst mal im Profil in der dem Ordner entsprechenden Datei (ohne Endung) nach Öffnen mit einen Editor (Wordpad oder besser, nicht Notepad), ob diese Mails mit Text dort vorhanden sind.
    Diese E-Mails waren in Plain-Text oder in HTML?
    Ein Umstellen Reintext<-->HTML ist auch ergebnislos?
    Du hast welche Sicherheitssoftware?

    Gruß

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 15. Juni 2010 um 12:29
    • #9
    Zitat

    Kontrolliere erst mal im Profil in der dem Ordner entsprechenden Datei (ohne Endung) nach Öffnen mit einen Editor (Wordpad oder besser, nicht Notepad), ob diese Mails mit Text dort vorhanden sind.


    Also hier - I:\Thunderbird\Data\profile\Mail - sind auf jeden Fall wohl weitaus mehr Ordner als ich Konten habe, offenbar auch viele alte, nicht mehr benutzte, die wohl entstanden sind, weil ich einmal Konten angelegt habe, die ich wieder gelöscht habe. Habe vielleicht auch im falschen Ordner die msf-Dateien gelöscht. Wie kann ich denn das jeweilige Konto dem richtigen Ordner zuordnen? Unter "Server Name" in "Server Settings" ist zwar wohl der gleiche Name zu sehen, wie der Ordner, und ich dachte, der wird auch verwendet für das Konto, aber das scheint gar nicht zu stimmen.

    Zitat

    Diese E-Mails waren in Plain-Text oder in HTML?


    Weiß ich nicht mehr, vielleicht auch beides.

    Zitat

    Ein Umstellen Reintext<-->HTML ist auch ergebnislos?


    Wo müßte ich das umstellen?

    Zitat

    Du hast welche Sicherheitssoftware?


    AntiVir. Habe dort zum Scannen (aber nicht zur Echtzeit-Überwachung) den Ordner "profile" ausgeschlossen. Windows Defender, Firewall.

    Vielen Dank für die Hilfe, Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Juni 2010 um 16:04
    • #10

    Hallo,

    Zitat

    Wie kann ich denn das jeweilige Konto dem richtigen Ordner zuordnen?


    meist mit Hilfe des Dateidatums.
    Jede Datei ohne Namen wird in TB angezeigt, wenn du sie in den Root-ordner von "local folders" kopierst.
    Danach kannst du dann den Ordner in TB verschieben, wohin du willst.

    Zitat

    Unter "Server Name" in "Server Settings" ist zwar wohl der gleiche Name zu sehen, wie der Ordner, und ich dachte, der wird auch verwendet für das Konto, aber das scheint gar nicht zu stimmen.


    Unter bestimmten Voraussetzungen legt TB von alleine ein neues Konto an, oft mit einer zusätzlichen Zahl. Welcher Unterordner der aktive ist, muss man ausprobieren.
    TB löscht beim Entfernen von Konten diese nicht im Profilordner.

    Zitat

    Ein Umstellen Reintext<-->HTML ist auch ergebnislos?
    Wo müßte ich das umstellen?


    Ansicht, Nachrichteninhalt oder mit Buttons diverser add-ons.

    Gruß

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 15. Juni 2010 um 17:08
    • #11

    Dankeschön mrb.

    funktioniert bisher alles nicht, ich habe noch eine weitere Inbox komprimiert, dann den Index neu erstellt und sofort (bei Klick auf "Rebuild Index" waren alle eMails dieses Postfaches verschwunden, eine ca. 4 MB große Datei namens "Inbox" ohne Erweiterung in dem Mail-Ordner im Profile-Ordner plötzlich 0 Bytes groß.

    Nette Grüße Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Juni 2010 um 21:56
    • #12

    Da ich noch nie Ähnliches gelesen oder gehört habe, ist es Zeit, die obligatorische Frage zu stellen:
    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?

    Gruß

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 15. Juni 2010 um 22:07
    • #13

    Nein, nicht daß ich etwas derartiges beabsichtigt hätte:

    Zitat

    AntiVir. Habe dort zum Scannen (aber nicht zur Echtzeit-Überwachung) den Ordner "profile" ausgeschlossen. Windows Defender, Firewall.

    Für die Firewall habe ich keinen derartigen Ausschluß gesetzt, wußte gar nicht, daß das geht.

    Nette Grüße Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Juni 2010 um 15:21
    • #14

    Du hast 2 Virenscanner?

    Gruß

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 16. Juni 2010 um 18:00
    • #15

    Müßten noch mehr sein.

    Nette Grüße Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Juni 2010 um 19:29
    • #16

    Hallo,

    Zitat von "mrb"

    Du hast 2 Virenscanner?

    Zitat von "Dirki"

    Müßten noch mehr sein.


    :eek: :grosseaugen:

    Hast du wirklich sogar mehr als 2 Virenscanner im Einsatz?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 16. Juni 2010 um 21:31
    • #17

    Na ja, ich habe einen ständig laufen - wenn ich es nicht gerade vergessen habe, wie jetzt - und nach Bedarf setze ich welche / andere / verschiedene ein, um das System nach Viren / Schadsoftware zu durchsuchen.

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Juni 2010 um 00:11
    • #18

    Hallo,

    aber dir ist folgende Problematik bekannt?
    :arrow:Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 17. Juni 2010 um 00:56
    • #19

    Hallo graba,

    vielen Dank für die Links.

    Ja, mehr oder weniger kannte ich das:

    Zitat

    AntiVir. Habe dort zum Scannen (aber nicht zur Echtzeit-Überwachung) den Ordner "profile" ausgeschlossen. Windows Defender, Firewall.

    Bei Outlook waren mir derartige Probleme noch nie aufgefallen, trotz Virenscanner, Firewall (falls die sich auch negativ auswirken sollte). Habe gerade mal 20, 30 eMails in den meisten Postfächern bei TB. Man könnte denken, ein derartiges Verhalten machte TB doch eigentlich völlig unbrauchbar...aber wer weiß, vielleicht ein Bedienfehler...

    Ein Programm oder etwas ähnliches, daß automatisch defekte Ordner / Dateien in TB repariert gibt es wohl noch nicht...

    Vielen Dank nochmals. Nette Grüße Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™