1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

3 Provider unter TB

  • wippigallus
  • 19. Juni 2010 um 11:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. Juni 2010 um 11:41
    • #1

    Nach dem derzeitigen Theater mit ARCOR, habe ich wohl meine Konten-Einstellungen so "versaut", dass ich jetzt Eure Hilfe brauche, denn nichts klappt mehr so wie früher.

    Vorhanden sind 3 Provider: arcor, gmx + web.
    Mit diesen müßten 9 Kombinationen meiner Email-Adressen möglich sein, wenn ich mir selbst sende bzw. empfange.

    Derzeit ist folgendes konfiguriert:
    http://img248.imageshack.us/img248/8435/70010826.jpg
    *************************************************************************************

    Thunderbird-Version 3.0.5
    Kontoart (POP(gmx + web) / Iarcor-IMAP)
    Betriebssystem Windows XP-Home

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

    2 Mal editiert, zuletzt von wippigallus (20. Juni 2010 um 09:23)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Juni 2010 um 15:48
    • #2

    Hi,

    Zitat von "wippigallus"

    Vorhanden sind 3 Provider: arcor, gmx + web.
    Mit diesen müßten 9 Kombinationen meiner Email-Adressen möglich sein, wenn ich mir selbst sende bzw. empfange.

    interessante Erkenntnis!
    Aber was willst du uns nun damit eigentlich sagen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Juni 2010 um 16:39
    • #3
    Zitat von "rum"

    Aber was willst du uns nun damit eigentlich sagen?

    Ist doch ganz einfach: Dass er bei jedem der Provider nur ein einziges Konto besitzt. Pure Mathematik.
    Jetzt rechen wir mal aus, wenn er bei gmx drei (echte) Konten, bei arcor zwei und bei web.de 4 Konten besitzt :-)


    Aber der wippigallus wollte ja eigentlich einen Tipp haben ... .
    (Und das, obwohl "nichts klappt mehr so wie früher." in der Reihe der dümmsten Fehlermeldungen zumindest auf Platz 2 kommt ... .)
    Ich persönlich halte es wie folgt: (Und vielleicht ist das die Ursache, dass ich wirklich noch nie ein Problem mit einem meiner Nutzerprofile hatte?)

    1. Regelmäßiges Backup! Und sollte wirklich mal was schiefgehen, kann ich die letze Version nutzen.
    2. Bei jedem Versionsupgrade und manchmal auch bei sonstigen größeren Änderungen richte ich mein komplettes Profil neu ein. Mit etwas Vorbereitung (Datei mit sämtlichen Servern, Benutzernamen, Passwörtern und Hinweisen je Konto, selbstverständlich normalerweise verschlüsselt gespeichert [*]) dauert das Einrichten pro Konto ca. 1 Minute. Die Adressbücher werden einfach übernommen. Meine Mails verwalte ich eh per IMAP, wenn nicht kann man diese mit dem Add-on "ImportExportTools" importieren.

    Sicherlich kann man mit etwas Hintergrundwissen jedes verbogene Konto durch Editieren einiger Dateien retten. Aber das o.g. ist IMHO die sauberste und durch jedermann zu realisierende Lösung. (Mit Hintergrundwissen muss man diese Frage ja auch nicht stellen.)

    [*] Tipp für Freunde der WinDOSe: LockNote.exe von Steganos!)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. Juni 2010 um 18:12
    • #4
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Peter,
    statt des langen Schriebs wäre mir damit gedient gewesen, die Anlage zu kommentieren, d.h. Ports + Server-Titel zu beurteilen.

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. Juni 2010 um 19:22
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "wippigallus"

    die Anlage zu kommentieren, d.h. Ports + Server-Titel zu beurteilen.


    wenn hier mehrere Helfer Probleme haben, dein Anliegen zu erkennen, liegst es vermutlich an deinem nicht explizit geäußerten Anliegen.
    Nun zur Sache:
    Beim SMTP-Server web.de würde ich mal Port 587 "START TLS"
    und bei GMX als SMTP-Einstellungen auch mal Port 465 "SSL/TLS" einstellen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Juni 2010 um 21:57
    • #6

    Hallo,
    als Ergänzung - wenn man mehrere Konten hat - überprüfen, ob die in TB notwendige Zuordnung des SMTP-Servers zum entspr. POP-Konto richtig eingestellt ist. Meistens stellt TB immer das (gleiche) Standardardkonto ein.
    Lies mal den letzten Abschnitt mit der unteren Abbildung:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…P%29_einrichten

    Gruß

  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. Juni 2010 um 09:39
    • #7
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ist doch ganz einfach: Dass er bei jedem der Provider nur ein einziges Konto besitzt. Pure Mathematik.
    Jetzt rechen wir mal aus, wenn er bei gmx drei (echte) Konten, bei arcor zwei und bei web.de 4 Konten besitzt :-)

    Was soll das? Immerhin gibt es bei 3 Provider-/Emailadressen mindestens 9 (NEUN) Kombinationen (das nach Adam Riese)

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Aber der wippigallus wollte ja eigentlich einen Tipp haben ... .
    (Und das, obwohl "nichts klappt mehr so wie früher." in der Reihe der dümmsten Fehlermeldungen zumindest auf Platz 2 kommt ... .)


    Ich bin erstaunt, dass die Forum-Etikette für Moderatoren NICHT gelten und NICHT akzeptiert werden.

    Ich könnte auf demselben Niveau antworten, aber ich laß mich wegen der dümmlichen Bemerkung dazu nicht provozieren, Herr Lehmann.

    Und damit BASTA!

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Juni 2010 um 17:07
    • #8

    Hallo und guten Tag wippigallus,

    sorry, aber dein Posting oben sagt wirklich nicht aus, was du eigentlich wissen möchtest. Was "klappt denn nicht mehr wie früher"?
    Du sagst, dass es neun Kombinationen geben müsste, klar, du kannst von jeder Adresse zu sich selber und zu den jeweils zwei Anderen mailen.
    Aber lies mal dein Posting durch und sei ehrlich: man kann nicht erkennen, was denn nicht geht. Kannst du gar nicht, nicht an die gleiche Adresse oder was auch immer senden?
    Welche Fehlermeldung kommt denn?

    Für dich selber mag der Sachverhalt ja klar sein, aber wir haben doch keine Glaskugel.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. Juni 2010 um 18:09
    • #9
    Zitat von "rum"

    ... aber dein Posting oben sagt wirklich nicht aus, was du eigentlich wissen möchtest. Was "klappt denn nicht mehr wie früher"?
    Welche Fehlermeldung kommt denn?.


    Da ARCOR Server-Probleme hat (hatte), wurde in diesem Forum u.a. empfohlen, (gem. https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=48495#p255549)
    4.. Unter "Sicherheit und Authentifizierung" den Haken vor dem Benutzername herausnehmen und mit OK herausgehen.

    Das brachte folgende Fehlermeldung:

    Externer Inhalt img706.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Uploaded with ImageShack.us

    Und das, nachdem graba schrieb:

    Zitat von "graba"

    Beim SMTP-Server web.de würde ich mal Port 587 "START TLS"
    und bei GMX als SMTP-Einstellungen auch mal Port 465 "SSL/TLS" einstellen..

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Juni 2010 um 18:18
    • #10

    Hmm, im Thread und in der Empfehlung geht es aber doch darum, die temporären Probleme bei Arcor zu umgehen und du hast im Screen ein Problem mit gmx. Da sollte nichts geändert werden.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. Juni 2010 um 18:39
    • #11
    Zitat von "rum"

    Hmm, im Thread und in der Empfehlung geht es aber doch darum, die temporären Probleme bei Arcor zu umgehen und du hast im Screen ein Problem mit gmx. Da sollte nichts geändert werden.

    Dazu kann ich ganz klat sagen, wenn ich ARCOR mit Häkchen (also den Usernamen) belasse, gehen alle 9 Sende-/Empfangs-Kombinationen.
    Die Fehlermeldung ist irrelevant, sie weist auf den jeweils falschen Server hin, nämlich nicht auf die Ursache "Arcor"

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™