1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Tipp: Kalender / Kontakte online speichern / synchronisieren

  • allblue
  • 19. Juni 2010 um 11:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 19. Juni 2010 um 11:51
    • #1

    Hallo,

    in dem unten verlinkten Blogbeitrag findet sich eine gute Anleitung, mit der man seine Kontakte und Kalender online ablegen und auch von mehreren Computern aus synchronisieren kann. Dies ist eine sinnvolle Ergänzung zum Verwalten der E-Mails über ein IMAP-Konto.

    Interessant dabei ist, dass es nicht wie bei anderen Tipps über ein Google-Konto funktioniert, sondern über WebDAV. Dazu ist wohl ein kostenloses E-Mail-Konto bei GMX ausreichend, bei dem u.a. auch ein WebDAV-Zugang angeboten wird ("https://mediacenter.gmx.net").

    Link zum Blog von Patrick Gotthard: Thunderbird Kalender und Kontakte per WebDAV synchronisieren
    Selbst habe ich es nicht probiert, weil für mich unnötig. Man findet aber im Forum durchaus einige Beiträge zum Thema WebDAV.
    Den Beitrag hier habe ich übrigens bewusst im Unterforum "Allgemeines Arbeiten" erstellt, da er sowohl Kontakte als auch Kalender betrifft.
    Edit: Ich habe den Beitrag im Unterforum Adressbuch angepinnt. Ein Verweis findet sich im Unterforum Lightning....
    Mod. graba

    Einmal editiert, zuletzt von graba (14. Oktober 2015 um 09:58)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Juni 2010 um 17:15
    • #2

    Hallo allblue,

    Danke für den Hinweis auf die gute Anleitung. Mit deren Hilfe müsste eigentlich wirklich jeder die Online-Speicherung seiner Daten hinbekommen.
    (Auch wenn grundsätzlich nichts neues und bei uns sowie im Sunbird-Forum ausführlich beschrieben. Aber hier ist es eine echt gute bebilderte Anleitung!)

    Das einzige, was mir nicht so recht gefällt ist, dass Patrick seine Verbindung nicht mit ssl sichert. Für mich persönlich ein "muss", aber die "web 2- Generation" sieht eben vieles anders.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • TBatPC
    Mitglied
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 23. Juni 2010 um 18:28
    • #3
    Zitat von "allblue"

    Interessant dabei ist, dass es nicht wie bei anderen Tipps über ein Google-Konto funktioniert, sondern über WebDAV. Dazu ist wohl ein kostenloses E-Mail-Konto bei GMX ausreichend, bei dem u.a. auch ein WebDAV-Zugang angeboten wird ("https://mediacenter.gmx.net").

    ..interessant, bietet Freemail von UI-Konzern-Bruder web.de so was auch?? Kennt sich jemand damit aus?? :verweis:

    Status:
    Thunderbird 91.13.1 (32 Bit)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 23. Juni 2010 um 19:23
    • #4

    Bei Web.de heißt das Smartdrive.
    Adresse: https://webdav.smartdrive.web.de

    Freenet:
    Adresse: https://storage.freenet.de/dav

    T-online:
    Adresse: https://webdav.mediencenter.t-online.de

    1&1:
    Adresse: https://smartdrive.1und1.de

    Benutzername/Passwort sollten die gewohnten sein. Zugriff per Browser direkt über die Adresse geht nicht, man kann sich aber einen Webordner einrichten (bis IE 7), bei Windows Vista / 7 kann man die Adresse als Netzwerklaufwerk einbinden und einen Laufwerksbuchstaben vergeben.

  • treichlca
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Jul. 2010
    • 20. Juli 2010 um 12:03
    • #5

    Super vielen Dank für den Hinweis. So eine Anleitung suche ich schon seit längerem und habe es leider bis jetzt noch nicht gefunden, deshalb freue ich mich jetzt umso mehr. Habe auch schon auf eigene Faust versucht, die Kontatke und Termine zu verwalten, aber irgendwie habe ich das nicht geschafft. Werde mir diese Anleitung auch gleich ausdrucken, damit ich sie dann auch immer griffbereit habe. Also nochmals vielen Dank.

  • thomas_h
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2012
    • 18. März 2012 um 11:44
    • #6

    Hallo,

    ein sehr Interessantes Thema, nur leider funktioniert der Link zum Blog nicht mehr!

    Zitat

    Link zum Blog von Patrick Gotthard: Thunderbird: Kalender und Kontakte online speichern | Patrick Gotthard

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.487
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. März 2012 um 13:12
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "thomas_h"


    ein sehr Interessantes Thema, nur leider funktioniert der Link zum Blog nicht mehr!


    ich habe den Link im Beitrag von allblue aktualisiert.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Ingo1965
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    30. Okt. 2013
    • 30. Oktober 2013 um 08:12
    • #8

    Hallo Community,

    habt Ihr mal darüber nach gedacht, die Synchronisation über einen IMAP-Ordner laufen zu lassen?
    Das erspart das Aufsetzten des Web-Servers. Funktioniert bei mir seit Jahren problemlos.

    Gruß --- Ingo

  • HerbDortmund
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2014
    • 25. März 2014 um 07:52
    • #9
    Zitat von "Ingo1965"

    Hallo Community,

    habt Ihr mal darüber nach gedacht, die Synchronisation über einen IMAP-Ordner laufen zu lassen?
    Das erspart das Aufsetzten des Web-Servers. Funktioniert bei mir seit Jahren problemlos.

    Gruß --- Ingo

    Hallo, Ingo,

    wie hast du die Synchronisierung mittels IMAP hngekriegt?

    Herbert

  • Vollmondgreis
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    11. Okt. 2015
    • 14. Oktober 2015 um 09:53
    • #10

    Ich bin gerade auf das Thema gestoßen. Leider funktioniert der Link von Allblue wieder nicht, obwohl er von graba aktualisiert wurde. Es wäre schön, wenn der Link nochmals eingestellt / erneuert werden könnte

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.487
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Oktober 2015 um 09:59
    • #11

    Hallo,

    Zitat von Vollmondgreis

    Leider funktioniert der Link von Allblue wieder nicht, obwohl er von graba aktualisiert wurde.

    ich habe den Link erneut aktualisiert.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Oinotna
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    23. Okt. 2017
    • 28. Oktober 2017 um 11:07
    • #12

    Schade, der Link ist nicht mehr aktuell und die Anleitung hab ich bei Patrick Gotthard nicht gefunden. Vermutlich hat er es raus genommen, weil es einfach heute nicht mehr so geht wie vor 13 Jahre? :-)

  • Zwiebel
    Gast
    • 28. Oktober 2017 um 14:09
    • #13

    Inwischen gibt es hier im Forum längst neue und aktuellere Beiträge dazu. Stichworte: CalDav, CardDav, Cardbook.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.487
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Oktober 2017 um 15:33
    • #14
    Zitat von Zwiebel

    Inwischen gibt es hier im Forum längst neue und aktuellere Beiträge dazu. Stichworte: CalDav, CardDav, Cardbook.

    So ist es. Deshalb schließe ich diesen Thread.

    Externer Inhalt www.comicguide.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™