1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

3.1: Neue Schnellfilterleiste dauerhaft abschalten

  • klang
  • 30. Juni 2010 um 20:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • klang
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    22. Mai. 2008
    • 30. Juni 2010 um 20:06
    • #1

    Hallo liebe Gemeinde,

    nach dem Update auf Thunderbird 3.1 (POP und IMAP unter MacOS 10.5.8 ) gibt es die sogenannte Schnellfilterleiste, die ich über Ansicht/Symbolleisten/ Schn... auch prima abschalten kann (Tastaturkürzel tut es nicht), weil ich sie nicht brauche und sie auf den kargen 800 Pixeln Monitorhöhe unnötig Platz weg nimmt. Schließe und öffne ich das Programmfenster wieder (Thunderbird läuft derweil weiter) ist sie wieder da. Je. Des. Mal. Weiß hier jemand einen Weg, dieses Ding zu killen?

    Besten Dank
    Klang

    Einmal editiert, zuletzt von klang (1. Juli 2010 um 05:54)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 30. Juni 2010 um 23:21
    • #2

    Hallo,

    das klingt nicht normal.

    Zitat

    Schließe und öffne ich das Programmfenster wieder (Thunderbird läuft derweil weiter)...


    Das verstehe ich nicht. Wenn du Thunderbird schließt, kann Thunderbird nicht "derweil" weiterlaufen. :nixweiss:

    Teste ansonsten mal im abgesicherten Modus:
    Abgesicherten Modus (Safe-Mode) verwenden, um Probleme mit Add-ons zu beheben

    Wenn das nicht klappt, benenne mal bei geschlosssenem TB die Datei "localstore.rdf" im Profil-Ordner um und starte TB neu. Damit wird die komplette Ansicht zurückgesetzt und eine neue Datei "localstore.rdf" erzeugt. Wenn das auch nicht hilft, kannst du zumindest die alte Datei wieder benutzen.

  • klang
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    22. Mai. 2008
    • 1. Juli 2010 um 09:05
    • #3

    Hallo!

    Bei nem Mac laufen die meisten Programme auch ohne geöffnetes Fenster weiter, Thunderbird gehört dazu - ist also völlig normal.

    Beende ich ihn (mit ausgeschalteter Leiste) komplett und starte ihn neu, bleibt die Leiste auch weg. Schließe ich das Fenster und öffne es (mit cmd + 1 ) neu, ist sie wieder da. Also wohl ein Mac-spezifisches Problem.

    Ist das Problem auf anderen Macs reproduzierbar?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 1. Juli 2010 um 09:13
    • #4

    Danke für die Erklärung. Da weiß ich dann natürlich nix ...

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 1. Juli 2010 um 18:25
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "klang"

    Weiß hier jemand einen Weg, dieses Ding zu killen?


    Auf meiner Windose könnte ich die Schnellfilterleiste und den Ausblend-Button mit folgenden Eintrag in
    der userChrome.css eliminieren:

    CSS
    #quick-filter-bar-main-bar,
    #qfb-show-filter-bar {
      display: none !important;
    }

    HTH
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 1. Juli 2010 um 18:34
    • #6

    Hi muellerpaul:

    Darf ich mal fragen, welchen du für den einfachsten Weg hältst, die jeweiligen css-Einträge zu finden. Wie gest du da vor? (Habe ich selbst bisher nicht gemacht, sehe aber, dass du dich prima auskennst :top: )

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 1. Juli 2010 um 19:18
    • #7

    Hi,

    na klar, du darfst ;-)
    Eine wirklich einfache und meist auch ausreichende Methode ist es, die Programmoberfläche mit dem "CSS-Selector" zu inspizieren (ein Tweak aus Mail Tweak).
    Selbsterklärend und einfach zu bedienen (Shift + Click). Damit weißt du schon mal, wie die einzelnen Felder, Buttons, Leisten usw. im Code bezeichnet
    werden. Die verschiedenen Eigenschaften, die du diesen dann zuordnen kannst, sind z.B. hier [1] aufgelistet.

    Der Rest ist dann ein bisschen ausprobieren - test it ;-)

    [1] https://developer.mozilla.org/en/CSS_Reference

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Clio
    Mitglied
    Beiträge
    70
    Mitglied seit
    31. Okt. 2009
    • 1. Juli 2010 um 20:42
    • #8

    Danke muellerpaul, das war der beste Tipp seit langem......

  • Diener
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    4. Apr. 2010
    • 1. Juli 2010 um 21:27
    • #9

    Guten Abend muellerpaul,
    eine Frage hätte ich ,ist der "CSS-Selector" eine Erweiterung für Thunderbird oder ein eigenständiges Programm,
    wenn ja wo könnte ich das bekommen?

    Vielen Dank
    Mfg
    der Diener

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Juli 2010 um 21:31
    • #10
    Zitat von "muellerpaul"

    Eine wirklich einfache und meist auch ausreichende Methode ist es, die Programmoberfläche mit dem "CSS-Selector" zu inspizieren (ein Tweak aus Mail Tweak).

    Hi Diener,

    ich habe die Antwort auf deine Frage mal "fett gemacht". MailTweak ist das Add-on, welches du benötigst.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 1. Juli 2010 um 23:12
    • #11

    muellerpaul: Danke, das reicht mir als Tipp. :top:

  • klang
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    22. Mai. 2008
    • 10. Juli 2010 um 13:38
    • #12

    Danke! Mailtweak ist wirklich eine Bereicherung.

    Eine kleines Problem bleibt mir allerdings erhalten: Die Schnellstartleiste nämlich. Immerhin sind schon mal sämtliche Buttons verschwunden - jetzt wird der Platz nur noch durch eine entzückende blanke Leiste geraubt. :wall:

    Beste Grüße ...
    Klang

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™