1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Rechtschreibprüfung

Fehlermarkierungen verschwinden

  • Millmailer
  • 29. Juli 2010 um 10:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Millmailer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Jul. 2010
    • 29. Juli 2010 um 10:44
    • #1

    Hallo,

    mit der Sofort-Rechtschreibprüfung habe ich häufig folgendes Problem (Thunderbird 3.1.1, war aber in Version 2... auch schon so; POP-Konto; Win XP):

    Wenn ich in einem Satz mehrere Schreibfehler habe (kommt leider häufig vor), werden diese zunächst korrekt mit der roten Wellenlinie markiert. Sobald ich dann einen davon korrgiere, verschwinden alle anderen Markierungen ebenfalls; ich muss dann die Rechtschreibung in der Symboleiste aufrufen, um die anderen Fehler zu finden.

    Manchmal verschwinden die Fehlermarkierungen auch bereits beim Drücken der Return-Taste am Absatzende.

    Und manchmal verschwinden sie nicht und alles ist in Ordnung. Ich konnte bisher nicht herausfinden, wovon es abhängt, ob der Fehler auftritt. Habe zwei Wörterbücher installiert (deutsch und englisch) und es kommt mit beiden vor.

    Kennt jemand dieses Phänomen und weiß Abhilfe?

  • doberstein_00
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Jan. 2006
    • 8. Juli 2011 um 21:04
    • #2

    Hallo,

    ich kenne das Problem neuerdings auch. Es nervt total. Leider habe ich auch keine Lösung gefunden. Aber tröstlich, dass man nicht allein ist. :|
    Daten: Hab das Problem erst seit diesem Rechner: Acer Win7 mit TB 3.1 (vorher hatte ich XP mit einer Vorversion von TB).

    Steffen

  • hanneshar
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    15. Dez. 2009
    • 26. Juli 2011 um 19:03
    • #3

    ...oh ja, dieses Problem plagt auch mich seit schon etlichen TB Versionen bis hin zu aktuellen TB 5.0. Habe leider nie eine Lösung gefunden, bin mir jedoch sicher, dass es vielen hier so geht. Mag' nicht ein der der Wissenden mich lächelnd meiner Dummheit wegen beschimpfen und einen Link nennen, wo man geholfen wird...? :-)


    :-) Hannes

  • doberstein_00
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Jan. 2006
    • 26. Januar 2012 um 22:31
    • #4

    Hallo,

    ich hatte letztens eine Idee und sie funktioniert sogar: Ich wechsle die Rechtschreibprüfungssprache (in meinem Fall auf Englisch). Anschließend wechsle ich wieder nach Deutsch. Das geht mit dem Button Rechtschr. sehr schnell und schon sind die roten Wellenlinien wieder da. Voraussetzung ist natürlich, dass man mindestens 2 Sprachen für die Prüfung installiert hat.

    Geht das bei Euch auch so?

    Gruß
    SD

  • lehmann
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Apr. 2012
    • 12. April 2012 um 09:18
    • #5

    @doberstein

    Funktioniert bei mir genauso (übrigens praktischerweise mit Deutsch(Deutschland) und Deutsch (Österreich).
    Aber das kann doch keine Lösung sein, zumal der Fehler doch schon ewig existiert.

  • RFabian
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    11. Nov. 2012
    • 11. November 2012 um 16:55
    • #6

    Allen einen guten Abend hier im Forum,
    auch bei mir ist dieses Phänomen (immer noch) vorhanden. Es nervt wirklich. Und die vorgeschlagenen Lösung (zwischen zwei Sprachen hin und her zu schalten) funktioniert nur bis zur nächsten Markierungskorrektur. Wonach die Unterkringelung wieder verschwindet, obwohl immer noch Fehler vorhanden sind.

    Deshalb meine Fragen:
    Hat jemand inzwischen Bugzilla bemüht?
    Liegt den Entwicklern dieser "Bug" vor?
    Gibt es vielleicht weine andere Lösung, die nicht ganz so einfach zu finden ist?

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Störung nur auf drei Rechnern auftaucht. Noch mehr enttäuscht mich, dass dieser Fehler seit mindestens 2010 nachweisbar ist und offenbar nie beseitigt worden ist.

    Im Firefox wird das gleiche Wörterbuch verwendet, die Markierung und Korrektur von Schreibfehlern funktioniert hier jedoch tadellos.

    TB-Version: 16.0.2
    FF-Version: 16.0.2

    mfg
    RFabian

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 11. November 2012 um 18:22
    • #7

    Hallo,
    es gibt zumindest diese beiden Bug reports, wobei zumindest der erstere zu diesem Problem zu passen scheint:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi/s…g.cgi?id=585427
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=514646
    Wenn du meinst, dass dein Problem identisch ist, kannst du für einen dieser Bugs votieren.

    Benutzt du die Rechtschreibprüfung nur für Deutsch oder auch noch eine andere Sprache?
    Welches Wörterbuch hast du installiert? Ist es im Add-on Manager unter der Rubrik "Erweiterungen" oder "Wörterbücher" installiert?
    Hast du schon einmal einen Test im abgesicherten Modus gemacht?

  • doberstein_00
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Jan. 2006
    • 11. November 2012 um 18:43
    • #8
    Zitat von "Mapenzi"

    Hallo,
    es gibt zumindest diese beiden Bug reports, wobei zumindest der erstere zu diesem Problem zu passen scheint:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi/s…g.cgi?id=585427
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=514646
    Wenn du meinst, dass dein Problem identisch ist, kannst du für einen dieser Bugs votieren.


    Da muss man sich erst ein Login schaffen. Da vergeht mir ja schon die Lust

    Zitat von "Mapenzi"

    Benutzt du die Rechtschreibprüfung nur für Deutsch oder auch noch eine andere Sprache?
    Welches Wörterbuch hast du installiert? Ist es im Add-on Manager unter der Rubrik "Erweiterungen" oder "Wörterbücher" installiert?
    Hast du schon einmal einen Test im abgesicherten Modus gemacht?

    Also bei mir sind es British-English-Dictionary 1.19.1 und Wörterbuch Deutsch (de-DE), Hunspell unterstützt 20120628
    Die Rubrik Wörterbücher gibt es im Add-on Manager bei mir gar nicht, also stehen sie unter Erweiterungen.
    Folgerichtig wird im abgesicherten Modus erst gar kein Wörterbuch aktiviert. Rote Wellenlinien, die verschwinden könnten, tauchen gar nicht erst auf.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 11. November 2012 um 19:05
    • #9
    Zitat von "doberstein_00"


    Also bei mir sind es British-English-Dictionary 1.19.1 und Wörterbuch Deutsch (de-DE), Hunspell unterstützt 20120628
    Die Rubrik Wörterbücher gibt es im Add-on Manager bei mir gar nicht, also stehen sie unter Erweiterungen.
    Folgerichtig wird im abgesicherten Modus erst gar kein Wörterbuch aktiviert.


    OK, war ein Irrtum von mir ;-) Ich hatte vergessen, dass im Gegensatz zu meiner französischen (und zur en-US) TB-Version in der deutschen TB-Version nativ kein Wörterbuch enthalten ist.
    Die neuesten Versionen einiger Wörterbücher werden jetzt in einer Rubrik "Wörterbücher" installiert.

    Du kannst trotzdem das Add-on "Dictionary Switcher 1.3.2"
    https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…onary-switcher/
    installieren und dann die Rechtschreibprüfung testen.
    Damit der Auto-switch von einer zur anderen Sprache aktiviert wird, musst du nach Installierung des Add-ons den Konfigurations-Editor öffnen (Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein) und die Einstellung
    "extensions.dictionary-switcher.autodetect" von false auf true umstellen.

  • doberstein_00
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Jan. 2006
    • 11. November 2012 um 19:43
    • #10

    Ich habe direkt über den Add on Manager gesucht und darüber habe ich den Dictionary Switcher 1.3.2. (stand interessanerweise als Suchergebnis mit deutschen Namen), Und nun? Es ist zwar installiert, aber es passiert nichts. Es hat sich anscheinend nichts geändert. Und was soll das hinsichtlicih des Problems bringen?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 11. November 2012 um 20:32
    • #11

    Ich hatte den Versuch mit dem Dictionary Switcher als Test vorgeschlagen, ohne eine Lösung zu garantieren .
    Was meinst du mit "es passiert nichts"?
    Soll das heißên, dass du das Add-on schon "aktiviert" hast wie oben beschrieben und dass weiterhin bei einer Korrektur sämtliche roten Linien verschwinden?
    Und weiterhin, dass das Problem unabhängig von der geschriebenen Sprache ist?
    Wenn dem so ist, dann kann ich nur noch raten, probeweise das englische Wörterbuch zu deaktivieren und Versuche mit anderen deutschen Wörterbüchern zu machen, natürlich ohne Garantie auf Erfolg (Methode "trial and error").
    https://addons.mozilla.org/en-US/thunderbird/language-tools/

    Übrigens habe ich gerade testhalber den "British English Dictionary (Updated) 1.19.3" herunter geladen.
    Bei mir wird er automatisch in der Rubrik "Wörterbücher" installiert!

    Du sagst, dass dir die Lust vergeht, wenn du für BugZilla ein Login schaffen musst.
    Aber je mehr User mit dem gleichen Problem für diesen Bug wählen, desto mehr Aufmerksamkeit wird er erhalten und desto höher sind die Chancen, dass jemand mit der Lösungssuche beauftragt wird.

  • RFabian
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    11. Nov. 2012
    • 11. November 2012 um 21:07
    • #12
    Zitat von "Mapenzi"

    Hallo,
    es gibt zumindest diese beiden Bug reports, wobei zumindest der erstere zu diesem Problem zu passen scheint:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi/s…g.cgi?id=585427
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=514646
    Wenn du meinst, dass dein Problem identisch ist, kannst du für einen dieser Bugs votieren.

    Benutzt du die Rechtschreibprüfung nur für Deutsch oder auch noch eine andere Sprache?
    Welches Wörterbuch hast du installiert? Ist es im Add-on Manager unter der Rubrik "Erweiterungen" oder "Wörterbücher" installiert?
    Hast du schon einmal einen Test im abgesicherten Modus gemacht?

    Alles anzeigen

    Hallo Mapenzi
    514646 passt genau. Da werde ich mal voten. Allerdings ohne große Hoffnung. Diese Meldung - datiert aus 2009 - hat ja nun noch keinen Erfolg gebracht.

    Hatte alle Erweiterungen und PlugIns deaktiviert, ein anderes Wörterbuch installiert und immer noch den gleichen Effekt beobachtet. Wenn niemand andere Lösungen parat hat, kann ich die Rechtschreibprüfung auch deaktivieren. Hat den Erfolg, dass ich mich darauf auch nicht verlassen werde.

    Offenbar scheint das aber nur ein Randproblem zu sein. Dieser Fahler tritt nur bei einer Hand voll Usern auf. Schade ... Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe.

    RFabian

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 11. November 2012 um 21:30
    • #13
    Zitat von "RFabian"


    514646 passt genau. Da werde ich mal voten. Allerdings ohne große Hoffnung. Diese Meldung - datiert aus 2009 - hat ja nun noch keinen Erfolg gebracht.


    In der Tat, der Fehler tritt nur bei sehr wenigen Leuten auf, und die Hoffnung auf einen Fix für diesen schon älteren Bug ist gering, zumal kürzlich auch noch ein neuer Bug der Rechtschreibprüfung aufgetaucht ist:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=790475
    Trotzdem, seine Stimme abzugeben für den älteren Bug erscheint mir die einzige Möglichkeit, ihn wiederzubeleben.

  • doberstein_00
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Jan. 2006
    • 11. November 2012 um 22:06
    • #14

    Was meine ich mit "es passiert nichts"?
    Es gibt keine Änderung im Handling in Thunderbird. Thunderbird erkennt nicht selbst, welche Sprache ich schreibe (ist das nicht die Funktion vom Dictionary Switcher?) und 2. gibt es nach wie vor keine Rubrik "Wörterbücher". Der Switcher steht im Add on -Manager unter Erweiterungen, wo auch die Wörterbücher nach wie vor stehen. Habe es gerade probiert, der Bug ist auch nach wie vor da.
    Das man sich zum voten extra ein Account anlegen muss ... Mensch geht das nicht die Hürden zur MItarbeit tiefer zu legen?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 11. November 2012 um 23:54
    • #15
    Zitat von "doberstein_00"


    Es gibt keine Änderung im Handling in Thunderbird. Thunderbird erkennt nicht selbst, welche Sprache ich schreibe (ist das nicht die Funktion vom Dictionary Switcher?)


    Doch, das genau ist die Funktion des Dictionary Switcher und das tut er auch hier. Nach vier bis fünf geschriebenen Wörtern erkennt er die Sprache und stellt den spellcheck auf diese ein. Wenn ich im selben Verfassen-Fenster vom Französischen ins Deutsche wechsle, stellt er wieder nach vier bis fünf Wörtern auf Deutsch um; das Gleiche wenn ich dann vom Deutschen zum Englischen wechsle.
    Hast du im Konfig-Editor die Einstellung "extensions.dictionary-switcher.autodetect" von false auf true umgestellt?
    Ohne diese Änderung kann die automatische Detektion der Sprache nicht funktionieren.

    Zitat

    2. gibt es nach wie vor keine Rubrik "Wörterbücher". Der Switcher steht im Add on -Manager unter Erweiterungen, wo auch die Wörterbücher nach wie vor stehen.


    Vermutlich hast du deine Wörterbücher schon vor einiger Zeit installiert. Wie ich schon sagte, werden jetzt zumindest die neuesten Versionen der Wörterbücher in einer Rubrik "Wörterbücher" installiert. Ich habe es gerade getestet mit einem britischen und einem deutschen Wörterbuch (meine anderen Wörterbücher befinden sich noch in den "Erweiterungen"!):

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. November 2012 um 06:37
    • #16

    Hallo,

    Zitat von "Mapenzi"


    Vermutlich hast du deine Wörterbücher schon vor einiger Zeit installiert.


    in diesem Zusammenhang wäre die TB-Version von doberstein_00 interessant.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • doberstein_00
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Jan. 2006
    • 12. November 2012 um 09:02
    • #17

    Den Konfig-Editor habe ich tatsächlich vergessen. Hab ich gemacht. Jetzt wird die Sprache auch automatisch umgestellt. Wenn ich das richtig sehe, aber stets nur für die ganze Nachricht eine Sprache. Also, dass er 3 Zeilen auf Deutsch prüft, während 3 Zeilen auf Englisch geprüft werden, wie ich es erst verstanden habe, ist nicht so. Aber das ist ja trotzdem OK. Normalerweise schreibt man eine Nachricht in nur einer Sprache.

    Meine TB-Version wird ständig aktualisiert (16.0.2).

    Ich habe spaßeshalber mir noch schweizer Deutsch installiert. Sieht bislang trotzdem so aus.

    Bilder

    • screenshot TB.JPG
      • 100,57 kB
      • 1.147 × 474
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 12. November 2012 um 12:13
    • #18
    Zitat von "doberstein_00"

    Den Konfig-Editor habe ich tatsächlich vergessen.


    Hatte ich mir schon gedacht. Deswegen habe ich zwei Mal nachgefragt ;-)

    Zitat

    Normalerweise schreibt man eine Nachricht in nur einer Sprache.


    Klar, in der großen Mehrheit aller Fälle! Was ich verdeutlichen wollte ist, dass der Dictionary Switcher mindestens vier bis fünf geschriebene Wörter braucht, um die Sprache zu "erkennen" und die Rechtschreibprüfung für diese Sprache zu aktivieren. Wenn man dann z.B. zu einem deutschen Text einen englischen hinzufügt, wird er automatisch nach vier bis fünf englischen Wörtern die englische Rechtschreibprüfung aktivieren. Und in diesem Augenblick wird natürlich der deutsche Text als "fehlerhaft" rot unterstrichen ;-)
    Ich selber benutze seit Jahren (augenblicklich mit TB 16.0.2) den wesentlich älteren "Markov Dictionary Switcher",
    der zwei Vorteile hat:
    man kann in seinen Einstellungen
    - unter mehreren installierten Wörterbüchern diejenigen auswählen, die man zur Rechtschreibprüfung nutzen will,
    - die Autodetektion aktivieren ohne den Konfig Editor zu öffnen.
    Aber ich will niemand zumuten, ein Add-on zu installieren, das "theoretisch" nur bis TB 3.1 kompatibel ist.

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zitat

    Ich habe spaßeshalber mir noch schweizer Deutsch installiert. Sieht bislang trotzdem so aus.


    Installiere mal spaßeshalber das Deutsche Wörterbuch 2.0.3 und schau wo es auftaucht ;-)

    Fazit unseres langen Austauschs: das Problem mit dem Verschwinden der Fehlermarkierung besteht auch weiterhin, egal welches Wörterbuch benutzt wird und ob du Dictionary Switcher einsetzt oder nicht?

  • doberstein_00
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Jan. 2006
    • 12. November 2012 um 16:04
    • #19
    Zitat

    Installiere mal spaßeshalber das Deutsche Wörterbuch 2.0.3


    Welches ist das denn, das mit der alten rechtschreibung?

    German (Austria) Deutsch (Österreich)
    Wörterbuch herunterladen (299.0 KB)
    Wörterbuch herunterladen (326.2 KB)

    German (Germany) Deutsch (Deutschland)
    Wörterbuch herunterladen (891.9 KB)
    (alte Rechtschreibung)
    Wörterbuch herunterladen (298.0 KB)
    ((neue Rechtschreibung))
    Wörterbuch herunterladen (324.9 KB)
    (neue Rechtschreibung)

    German (Switzerland) Deutsch (Schweiz)

    Wörterbuch herunterladen (298.0 KB)
    Wörterbuch herunterladen (325.2 KB)

    Zitat

    Fazit unseres langen Austauschs: das Problem mit dem Verschwinden der Fehlermarkierung besteht auch weiterhin, egal welches Wörterbuch benutzt wird und ob du Dictionary Switcher einsetzt oder nicht?

    Muss ich erst mal Erfahrungen sammeln, ist ja so ein "mal bin ich da, mal nicht"-Problem.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. November 2012 um 16:34
    • #20

    Hallo,

    Zitat von "doberstein_00"


    Welches ist das denn, das mit der alten rechtschreibung?


    versuche es mal mit diesem Wörterbuch: Deutsches Wörterbuch 2.0.3

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™