1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Rechtschreibprüfung

Fehlermarkierungen verschwinden

  • Millmailer
  • 29. Juli 2010 um 10:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Cosmo
    Gast
    • 13. November 2012 um 11:16
    • #21
    Zitat von "graba"

    Hallo,


    versuche es mal mit diesem Wörterbuch: Deutsches Wörterbuch 2.0.3


    Da steht mehrfach und deutlich "neue Rechtschreibung".

    Die alte Rechtschreibung gibt es hier.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. November 2012 um 11:43
    • #22

    Hallo,

    Zitat von "Cosmo"


    Da steht mehrfach und deutlich "neue Rechtschreibung".


    die Frage, so wie sie formuliert wurde,

    Zitat von "doberstein_00"


    Welches ist das denn, das mit der alten rechtschreibung?


    lässt sich - unabhängig von den folgenden Zeilen - auch dahingehend interpretieren: das mit der alten Rechtschreibung oder der neuen?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • doberstein_00
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Jan. 2006
    • 20. November 2012 um 14:48
    • #23

    Hallo!
    Also die Frage nach dem Wörterbuch bezog sich auf den kopierten Ausschnitt, den ich erhalte, wenn ich direkt aus Thunderbird ein Wörterbuch installieren möchte. Dort stehen keine Versionsummern. Insofern danke für den Link.
    Ich hatte jetzt nur den Dictionary Switcher installiert. Der Fehler schien verschwunden zu sein, doch heute trat er wieder auf. Jetzt habe ich noch das Wörterbuch 2.03. installiert. Und siehe da, jetzt erscheint auch die Rubrik Wörterbücher im Ad-ons-Manager. Mal schauen, ob das was ändert, wrklich daran glauben tu ich noch nicht, aber einen Versuch lohnt es.

    Ich melde mich wieder.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. November 2012 um 14:53
    • #24

    Hallo,
    eine Frage zur Info:
    wozu brauchst du das Add-on "Dictionary Switcher", nur zum Autodetect?

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 20. November 2012 um 17:36
    • #25
    Zitat von "doberstein_00"


    Ich hatte jetzt nur den Dictionary Switcher installiert. Der Fehler schien verschwunden zu sein, doch heute trat er wieder auf.

    Hallo,
    dann hast du offenbar den oben erwähnten Bug
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi/s…g.cgi?id=585427
    und man kann nur hoffen, dass er in einer der nächsten TB-Versionen korrigiert wird.

    Zitat

    Jetzt habe ich noch das Wörterbuch 2.03. installiert. Und siehe da, jetzt erscheint auch die Rubrik Wörterbücher im Ad-ons-Manager. Mal schauen, ob das was ändert, wrklich daran glauben tu ich noch nicht, aber einen Versuch lohnt es.

    Ich glaube es auch nicht, aber du kannst u.a. folgenden Test machen:
    deaktiviere deine deutschen Wörterbücher und Dictionary Switcher in deinen "Erweiterungen" und lasse nur das Deutsch Wörterbuch in "Wörterbücher" aktiviert.
    Schreibe in einem Verfassen-Fenster, stelle die Rechtschreibprüfung manuell auf "Deutsch" und überprüfe, ob das Problem der verschwindenden Fehlermarkierung weiterhin besteht.

    Eines scheint mir jedenfalls sicher: das "Dictionary Switcher" Add-on in seiner aktuellen Version kann offenbar nicht auf ein in "Wörterbücher" installiertes Wörterbuch zurück greifen.
    Ich habe es gerade hier getestet, indem ich das "Deutsche Wörterbuch 2.0.3" installiert habe (in Rubrik "Wörterbücher") und mein übliches "Wörterbuch Deutsch - Hunspell 20120628" (in Rubrik "Erweiterungen") deaktiviert habe.
    Das Feature "auto-detect" funktioniert nach wie vor für Englisch und Französisch, aber nicht mehr für Deutsch!!
    Man muss die Rechtschreibprüfung manuell auf Deutsch wechseln.

    Es gibt allerdings einen kleinen "Hack", um die neuesten Versionen von Wörterbüchern (wie z.B. das deutsche 2.0.3) in "Erweiterungen" zu installieren anstatt in "Wörterbücher":
    • die "german_dictionary-2.0.3...xpi" Datei öffnen ("dekomprimieren")
    • die install.rdf Datei in einem Text-Editor öffnen und die siebte Zeile "<em:type>64</em:type>" entfernen.
    • die Änderung sichern, den Ordner "dictionaries" und die Datei "install.rdf" markieren und wieder komprimieren
    • die resultierende "Archive.zip" Datei umbenennen in den Originalnamen der .xpi Datei, im Beispiel des deutschen Wörterbuchs 2.0.3 wäre das "german_dictionary-2.0.3-fn+fx+sm+tb.xpi"
    • die modifizierte .xpi Datei wird dann vom Add-on-Manager in "Erweiterungen" installiert

  • doberstein_00
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Jan. 2006
    • 2. Januar 2013 um 18:03
    • #26

    Hallo!
    Hier eine kurze Rückmeldung: Die Maßnahmen habe alle nicht gefruchtet. Das Problem ist geblieben.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. Januar 2013 um 20:34
    • #27

    Hallo,
    wenn du es nicht schon früher versucht hast, würde ich einfach mal in einem neues Profil testen.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…rofil_erstellen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™