lightning zeigt nicht alle Termine/Einträge an

  • Hallo und guten Tag zusammen,


    ich nutze Thunderbird in der Version 3.1.2 inlk. lighting 1.0b2 auf einem Win 7 System.


    Seit einigen Tagen habe ich das Problem, wenn ich Thunderbird starte, werden nicht immer alle Einträge im
    Kalender angezeigt. Diese Problem tritt allerdings nicht bei jedem Start von Thunderbird auf!


    Wenn ich beim Start von Thunderbird feststelle, dass einige Termine in lighting fehlen, beende ich Thunderbird
    und starte den Rechner neu. Nach dem Start von Thunderbird werden dann alle Termine angezeigt.


    Bei dem Kalender handelt es sich um einen lokalen Kalender auf meinem Rechner, den ich mit meinem PDA (Windos mobil 3........ ich weiß, dass Ding ist uralt, aber es erfüllt nach wie vor seinen Zweck ;) ) und birdysync synchronisiere. Den PDA synchronisiere ich ebenfalls mit meiem Rechner im Büro. (Lotus Notes mit XTNDConnect)


    Diese ganze hin und her synchronisiererei hat auch über Jahre immer ganz gut funktioniert.
    Noch eine Info, in dem Kalender sind ca. 5000 Einträge der letzten ca. 5 Jahre. Hat das ganze ggf. was mit der Anzahl und der damit verbunden Größe vielleicht was zu tun?


    Im Voraus schon mal vielen Dank für eure Antworten und noch einen schönen Sonntag.


    Gruß


    mcfly1973

  • Hallo mcfly1973,


    wenn dir nach 2 Tagen "immer noch niemand" geantwortet hat, dann liegt das garantiert nur daran, dass wirklich niemand eine Antwort auf dein Problem weiß. Und ich muss ehrlich sagen, ein klein wenig speziell ist dein Problem schon.


    Was dein Problem betrifft, da empfehle ich dir mal eine entsprechende Anfrage beim eigentlich dafür "zuständigen" Forum: http://www.sunbird-kalender.de . Ich denke mal, da wirken die größeren Spezialisten, was den Kalender betrifft. Bei uns ist der Kalender ja eigentlich "nur" ein Add-on für den Thunderbird.


    Nur so viel:
    Ich habe meine Kalendereinträge nie gezählt, komme aber garantiert locker an deine genannte Zahl heran. Und ich synchronisiere meine Kalender mit meinem HTC auch regelmäßig mit Birdie Sync (eines der wenigen Programme, für die ich mir extra noch eine WinDOSe halte).
    Nur mit dem kleinen Unterschied: Ich benutze als Datenbasis ggw. 15 nach Themen getrennte Kalender im .ics-Format. Damit bleibt deren Umfang auch beherrschbar und, was für mich das wichtigste ist, ich kann die Kalender im Web hosten und sie damit "immer und überall" verfübar halten.
    Und du kannst diese .ics-Dateien selbstverständlich auch lokal an jedem beliebigen Ort speichern. Auch darauf kann sowohl TB als auch BirdieSync problemlos zugreifen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,


    ich kann so ein Problem bestätigen. Allerdings unter Linux.


    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; en-US; rv:1.9.2.13) Gecko/20101208 Lightning/1.0b2 Thunderbird/3.1.7


    Mir werden regelmäßig die Termine in der Monatsansicht nicht angezeigt. Die Ansichten "mehrere Wochen", "Woche" oder "Tag" zeigen die Termine korrekt an!


    Ich habe die Termine auf einem CalDAV server. (DAViCAL) Und ich verwende für verschiedene Zwecke, verschiedene CalDAV Konten.
    Neustarten von Thunderbird hilft oft jedoch meist nur Temporär.


    Ich hoffe, hier liest jemand mit, der mit meinen Angaben etwas anfangen kann.



    Gruß
    Ernst

  • Habe das gleiche Problem mit TB 17.0 und Lightning 1.9 (unter Win7Prof):

    Quote from "Pastis"

    Mir werden regelmäßig die Termine in der Monatsansicht nicht angezeigt. Die Ansichten "mehrere Wochen", "Woche" oder "Tag" zeigen die Termine korrekt an!

    Wenn ich zu meinem lokalen privaten Kalender noch einen zweiten, im Internet liegenden Kalender (in meinem Fall iCAL, ICS) dazu hole, gibt es in der Monatsansicht Probleme mit nicht angezeigten Terminen. Das Verhalten wechselt dabei:
    Manchmal erscheinen die Termine, wenn ich nach Öffnen einer Monatsseite einmal "Kalender synchronisieren" ausführe, manchmal nützt das aber nichts. Manchmal kommen sie zurück, wenn ich das Termin-Erinnerungsfenster schließe.


    Wenn vielleicht irgendwann mal wer eine Lösung zu diesem anscheinend uralten Problem hat...

  • Hallo micmen,


    der Thread ist nun ja schon etwas älter, vll. ist die Ursache des Problems also völlig neu gelagert, aber interessant wäre bei solchen Störungsfällen u.a., ob neben dem Kalender in der Kalenderliste dann so ein kleines Warndreieck als Hinweis auf Probleme auftaucht und ob ggf. sogar Fehler in der Fehlerkonsole gemeldet werden.
    Nutzt du auch den Cache oder lässt du dir deinen Kalender nur 'live' anzeigen?


    Schöne Grüße
    Robert

  • Hi,
    ja, sicher gibt es IMMER die Möglichkeit, daß identische Symptome unterschiedliche Ursachen haben. Nicht nur, wenn die Programmversionen stark unterschiedlich sind.
    Aber da hier ja gar keine Lösung gepostet wurde, finde ich es sinnvoll, hier weiterzumachen. So wie ich mitr meinem brandaktuellen Problem hierher geleitet wurde, kann das auch n anderen aktuellen Leidensgenossen passieren, und ich finde das optimal, wenn man aus einer Quelle möglichst viele Lösungsansätze bekommt, anstatt daß ein Problem "künstlich" in n Einzelthreads zerhackt wird, die man als Ratsuchender alle nacheinander einzeln anlaufen muß.


    Nein, kein "Warndreieck" ;) und grundsätzlich funktioniert der Kalender ja auch. Ist, wie beschrieben, allein von der gewählten Ansicht abhängig, nur in der von mir favorisierten Monatsansicht gibt es dieses Problem.


    Cache, live und Konsole, da brauche ich nähere Infos...
    "Offline-Unterstützung" habe ich aktiviert, falls mit "Cache/Live" das gemeint ist.


    danke!

  • Quote from "micmen"

    Cache, live und Konsole, da brauche ich nähere Infos...
    "Offline-Unterstützung" habe ich aktiviert, falls mit "Cache/Live" das gemeint ist.


    Ach richtig, pardon, mit "Cache" meinte ich die Offline-Unterstützung.
    Die habe ich selbst auch bei meinen Online-Kalendern aktiviert (allerdings CalDAV, nicht .ics) und meistens funktioniert sie wie sie soll, manchmal schleichen sich aber auch Fehler oder Unstimmigkeiten ein. Dann schalte ich die Offline-Unterstützung für die Kalender aus, starte TB ein- oder zweimal neu und aktiviere die Offline-Unterstützung dann wieder. Ich bilde mir ein, dass der Zwischenspeicher der Offline-Unterstützung dann neu eingelesen und damit auch fehlerbereinigt wird.
    Das ist allerdings unzuverlässig und irgendwie nicht im Sinne des Erfinders und hier kommt die Fehlerkonsole ins Spiel: Du findest sie im Thunderbird-Menü > Extras > Fehlerkonsole. Hier werden allerlei Dinge mitprotokolliert und manchmal findet man dort bei Macken in der Kalenderfunktion auch Fehlermeldungen, die bei der Ursachenforschung helfen können.


    Schöne Grüße
    Robert

  • Hi & danke
    Ja, das sieht dann ja in der Tat nicht nach einem praxistauglichen AddOn aus, wenn Lightning solche chaotischen Probleme hat.
    Im Moment sehe ich meine Online-Termine auch in gar keiner Ansicht, nicht nach Synchronisieren.


    Und meine Güte, da ist ja ein Haufen eingetragen, in diesem Fehlerprotokoll!
    Für die letzten knapp 2 Stunden habe ich zirka 200 Einträge, das ist ja Wahnsinn?


    Das habe ich am laufenden Band:

    Quote

    Zeitstempel: 27.12.2012 13:58:14
    Warnung: XUL-Box für _moz_generated_content_before-Element enthält ein Inline-#text-Kind-Element, was alle Nachkommen zwingt, von einem Block umgeben zu werden.
    Quelldatei: chrome://messenger/content/messenger.xul
    Zeile: 0


    Das hier zwar seltener, aber auch einige Male:

    Quote

    Zeitstempel: 27.12.2012 13:53:11
    Fehler: [Exception... "'Component is not available' when calling method:
    [nsIActivityManager::removeActivity]" nsresult: "0x80040111 (NS_ERROR_NOT_AVAILABLE)"
    location: "JS frame :: resource:///modules/activity/sendLater.js :: <TOP_LEVEL> :: line 121" data: no]
    Quelldatei: resource:///modules/activity/sendLater.js
    Zeile: 121


    Und ein oder zweimal das:

    Quote

    Zeitstempel: 27.12.2012 13:53:13
    Fehler: [Exception... "'TypeError: this.view.dbView is null' when calling method:
    [nsIFolderListener::OnItemEvent]" nsresult: "0x8057001c (NS_ERROR_XPC_JS_THREW_JS_OBJECT)"
    location: "<unknown>" data: no]


    Oder sowas:

    Quote

    Sicherheitsfehler: Inhalt auf moz-nullprincipal:{c48c9644-18b6-4f3e-a873-85330732f399} darf about:blank nicht laden oder verlinken.



    Aber hilft mir das jetzt?
    :)

  • Quote from "micmen"

    Aber hilft mir das jetzt?
    :)


    Hmm, nein, mit Blick auf die Kalenderprobleme helfen uns diese Einträge nicht weiter - sie gehören offenbar alle zu Thunderbird selbst.


    Falls dein Rechner ohnehin so gut wie dauernd über eine Verbindung ins Internet verfügt, würde ich die Offline-Unterstützung probehalber einmal abschalten und schauen, ob die Probleme dann verschwinden oder weiterhin auftreten. Vielleicht haben wir hier ja den Falschen beschuldigt.
    Viel mehr fällt mir dann leider auch nicht ein.


    Schöne Grüße
    Robert

  • Als kleines Feedback: Ich habe auch ab und zu das Problem, dass Termine nicht angezeigt werden und so bin ich auf diesen alten Thread gestoßen. Mir hat es geholfen, die Offline-Unterstützung zu deaktivieren und wieder zu aktivieren. Dazu musste ich Thunderbird nicht neustarten. Anscheinend leert die Deaktivierung bereits den Cache und alles wird (nach einer gewissen Ladezeit) korrekt angezeigt. Vielen Dank für den einfachen aber guten Tipp.


    Falls interessant: Ich nutze Ubuntu 12.10 mit KDE, Thunderbird 17.03 mit Lightning 1.9. Meine Freundin hat jedoch ein ähnliches Problem (gelöschte Termine werden noch angezeigt) und nutzt Windows XP. Wir nutzen gemeinsame google Kalender mittels CalDAV wie hier beschrieben https://support.google.com/cal…l=de&answer=99358#sunbird.


    Freundliche Grüße
    John


    PS: Sollte man diesen Thread hier auf solved stellen? Es hat sich niemand gemeldet, bei dem das Problem weiterhin (nach Nutzung der Lösungsvorschläge) besteht.

  • graba

    Closed the thread.